Sound System Unterschied Harman Kardon / Bowers & Wilkins

BMW 5er G30

Moin Liebe BMW Freunde

Ich möchte mir demnächst einen G30 530e Konfigurieren und würde vorab gerne von euch wissen, wie stark der Unterschied zwischen den beiden Sound Systemen Harman Kardon und dem System von Bowers & Wilkins ist und ob sich der Aufpreis lohnt.

Ich lege sehr viel wert auf guten Klang und höre gerne sehr laute Musik im Auto, dabei soll die Musik noch klar und verzerr frei erklingen.

Vorher hatte ich im aktuellen Ford Mondeo das teuerste Sony Sound System und das ist meiner Meinung nach sein Geld nicht Wert und hat deutlich zu wenig Bässe bei hohen Lautstärken usw.

Vielleicht kann eure Meinung meine Entscheidung erleichtern 🙂

Lg aus Hamburg 😉

Beste Antwort im Thema

Das Standard im Clio besser als das H&K. Selten so einen Quatsch gehört

254 weitere Antworten
254 Antworten

Laut ist das B&W sehr gut, leise ist es mir auch zu dünn . Das 3D im W213 von Burmester ist eine andere Welt....

Ok der Preis ist hoch ich hatte das System 2 Wochen zum testen und fand es sehr gut habe aber dann das HK genommen und war nicht so zufrieden werde beim nächsten G11 das Bowers nehmen aber das reine Geschmacksache gäbe es Bose dann würde ich es nehmen

Ich schreib am Montag was dazu; ab Freitag steht beides auf dem Hof.

Sehr gut

Ähnliche Themen

Zu dem Thema kann ich bedingt auch noch meinen Senf dazu geben.

Ich habe zwar nie ein anderes System im G3X probegehört, bin aber mit meinem HK alles andere als zufrieden! Dabei ist es noch interessant zu erwähnen, dass ich von einem 16 Jahre alten Saab 93 komme, welcher sich mit seinem aufpreispflichtigen Werks-Hi-fi-System wesentlich besser angehört hat (10 Lautsprecher + ein Subwoofer im Kofferraum).

Das HK hört sich einfach nur "leer" und "kraftlos" an. Man hat immer das Gefühl, "war es das jetzt schon?" und "da muss doch noch was kommen!". Um ein wenig "Power" reinzubringen, muss man schon fast auf 4/5 der Max. Lautstärke sein, aber dafür sind die Lautsprecher nicht konzipiert und fangen an zu dröhnen. Zudem verhält es sich m.E. mit einem leistungsfähigen Soundsystem wie mit einem leistungsfähigen Motor. Man sollte die Kraft auch schon in den unteren Drehzahlen spüren und die Kiste nicht bis 8000 Umdrehungen hochtreiben müssen.

Ich weiss nicht an was es liegt. Ist die Endstfufe zu schwach konzipiert? Ist es meine Voll-Leder-Ausstatung im G30, die alles schluckt und absorbiert (besonders die belederte Armaturentafel)? Wurde das System für eine Plastik-Ausstatung eingemessen? Sind die Boxen zu billig?

Und Gott sei mein Zeuge, ich habe schon einiges ausprobiert, um dem HK eine faire Chance zu geben. Verschiedene Equalizer-Einstellungen (alles was ich an Empfehlungen finden konnte, obwohl ich iegentlich weiss, dass die Werkseinstellung i.d.R. schon den besten Kompromiss darstellt). Verschiedene Soundfiles, mit genügend hoher Auflösung, um vielleicht eine Richtung feststellen zu können, wo das System besser spielt. Alles für den Hugo.

Meine Empfehlung wenn Ihr einen G30 und das HK anschaffen wollt: Spart Euch das Geld und hört die anderen Systeme zur Probe an. Wenn Euch das B&W weghaut, plündert den Sparstrumpf von Oma oder nehmt das "normale" und baut Euch evt. einen Match7 ein.

Sehr ernüchternd was du hier schreibst, natürlich stelle ich deine Wahrnehmung erstmal nicht in Frage. Nur was heißt es für die die das H&K bestellen wollen bzw bestellt haben? Jetzt auf das HIFI downgraden oder nur auf das Standardsystem?

Auf das B&W werden sicher nicht viele, die das H&K geordert haben upgraden, zwecks Budget. Der Mehrpreis ist schon echt happig von H&K zu B&W.

Ich kann mir das B&W nicht leisten, will aber auf keinen Fall das bescheidene HIFI, oder noch schlimmer Standardsystem hören.

Das ist echt ne Zwickmühle.

Ich kann die Erfahrung von G 30-Sophisto überhaupt nicht nachvollziehen. Ich bin mit dem HK ausgesprochen zufrieden (EZ 3/18). Es hat eine fantastische Power und sehr ausgewogenen Klang. Bei entsprechenden Songs vibriert das ganze Auto (z.B. Ten Million von Macklemore, Zuspielung Apple Carplay). Für mich wäre jeder weitere Cent in das Audiosystem Verschwendung.

Zitat:

@WMF1 schrieb am 14. März 2019 um 13:55:46 Uhr:


Ich kann die Erfahrung von G 30-Sophisto überhaupt nicht nachvollziehen. Ich bin mit dem HK ausgesprochen zufrieden (EZ 3/18). Es hat eine fantastische Power und sehr ausgewogenen Klang. Bei entsprechenden Songs vibriert das ganze Auto (z.B. Ten Million von Macklemore, Zuspielung Apple Carplay). Für mich wäre jeder weitere Cent in das Audiosystem Verschwendung.

Hat die Werkstatt eigentlich die Möglichkeit, das System objektiv auf seine Funktionstüchtigkeit zu testen? Z.b. mit einem Soundfile welches die einzelnen Lautsprecher ansteuert?

Ich hab langsam den Verdacht, mein HK ist nicht ganz funktionstüchtig...

Hi,
ich bin ebenfalls mit dem HK zufrieden. Ich höre Musik verschiedener Stilrichtungen und das im Auto gerne laut.
Ich finde ein Auto ist kein Konzertsaal und für perfekten Musikgenuss wegen all der Nebengeräusche nicht der richtige Raum.
Probier es beim Händler aus, Klang ist ebenso wie Geschmack sehr persönlich ;-).
Gruß
F.

Zitat:

@famrasche schrieb am 13. März 2019 um 06:31:54 Uhr:


Ok der Preis ist hoch ich hatte das System 2 Wochen zum testen und fand es sehr gut habe aber dann das HK genommen und war nicht so zufrieden werde beim nächsten G11 das Bowers nehmen aber das reine Geschmacksache gäbe es Bose dann würde ich es nehmen

Böse macht meiner Meinung nach nur Krawall fuer PC Lautsprecher OK fuer halb Wegs naturgetreu Wiedergabe ungeeignet...

habe HK und war zufrieden, seit Apple Car Play bin ich sehr zufrieden

Die guten Nachrichten bzw Meinungen zum H&K erfreuen mich ungemein.

Bei meiner Hörprobe im Autohaus war ich auch positiv überrascht...im direkten 5 Minuten Vergleich zum HIFI waren da schon erhebliche Unterschiede festzustellen.

Keines der BMW Soundsysteme ist nur annähernd sein Geld wert. Hat halt im Pflichtenheft null Priorität.

Das war aber schon immer so.

Sehr fundierter Beitrag.

Danke

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 14. März 2019 um 12:47:45 Uhr:


Zu dem Thema kann ich bedingt auch noch meinen Senf dazu geben.

Ich habe zwar nie ein anderes System im G3X probegehört, bin aber mit meinem HK alles andere als zufrieden! Dabei ist es noch interessant zu erwähnen, dass ich von einem 16 Jahre alten Saab 93 komme, welcher sich mit seinem aufpreispflichtigen Werks-Hi-fi-System wesentlich besser angehört hat (10 Lautsprecher + ein Subwoofer im Kofferraum).

Das HK hört sich einfach nur "leer" und "kraftlos" an. Man hat immer das Gefühl, "war es das jetzt schon?" und "da muss doch noch was kommen!". Um ein wenig "Power" reinzubringen, muss man schon fast auf 4/5 der Max. Lautstärke sein, aber dafür sind die Lautsprecher nicht konzipiert und fangen an zu dröhnen. Zudem verhält es sich m.E. mit einem leistungsfähigen Soundsystem wie mit einem leistungsfähigen Motor. Man sollte die Kraft auch schon in den unteren Drehzahlen spüren und die Kiste nicht bis 8000 Umdrehungen hochtreiben müssen.

Ich weiss nicht an was es liegt. Ist die Endstfufe zu schwach konzipiert? Ist es meine Voll-Leder-Ausstatung im G30, die alles schluckt und absorbiert (besonders die belederte Armaturentafel)? Wurde das System für eine Plastik-Ausstatung eingemessen? Sind die Boxen zu billig?

Und Gott sei mein Zeuge, ich habe schon einiges ausprobiert, um dem HK eine faire Chance zu geben. Verschiedene Equalizer-Einstellungen (alles was ich an Empfehlungen finden konnte, obwohl ich iegentlich weiss, dass die Werkseinstellung i.d.R. schon den besten Kompromiss darstellt). Verschiedene Soundfiles, mit genügend hoher Auflösung, um vielleicht eine Richtung feststellen zu können, wo das System besser spielt. Alles für den Hugo.

Meine Empfehlung wenn Ihr einen G30 und das HK anschaffen wollt: Spart Euch das Geld und hört die anderen Systeme zur Probe an. Wenn Euch das B&W weghaut, plündert den Sparstrumpf von Oma oder nehmt das "normale" und baut Euch evt. einen Match7 ein.

Deiner Meinung kann ich mich nur anschließen... perfekt Vergleich!!! Ich habe mich auch für die H&K entschieden, da diese die qualitativ und pegelfesteren Hoch- und Mitteltöner hat. Als Upgrade habe ich die Bavsound Ghost Tieftöner unter den Sitzen und im Kofferraum des Tourings noch ne 1000 W Endstufen/Subwoofer-Kombination drin ... jetzt ist der Sound sensationell und atemberaubend!!! Drucktechnisch kann da auch eine B&W nicht hin! ... kann ich nur empfehlen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen