Sound System Unterschied Harman Kardon / Bowers & Wilkins
Moin Liebe BMW Freunde
Ich möchte mir demnächst einen G30 530e Konfigurieren und würde vorab gerne von euch wissen, wie stark der Unterschied zwischen den beiden Sound Systemen Harman Kardon und dem System von Bowers & Wilkins ist und ob sich der Aufpreis lohnt.
Ich lege sehr viel wert auf guten Klang und höre gerne sehr laute Musik im Auto, dabei soll die Musik noch klar und verzerr frei erklingen.
Vorher hatte ich im aktuellen Ford Mondeo das teuerste Sony Sound System und das ist meiner Meinung nach sein Geld nicht Wert und hat deutlich zu wenig Bässe bei hohen Lautstärken usw.
Vielleicht kann eure Meinung meine Entscheidung erleichtern 🙂
Lg aus Hamburg 😉
Beste Antwort im Thema
Das Standard im Clio besser als das H&K. Selten so einen Quatsch gehört
254 Antworten
Ich fand das B&W im neuen XC 60 zB enttäuschend! Zuhause habe ich ein Surroundsystem von B&W (CM 7 und CM 1 mit ASW10CM) und bin begeistert. So unterschiedlich kann es sein. Das Bose in meinem A6 war ok. Das Dynaudio in meinem Golf finde ich Mega.
Es ist wie mit dem Geschmack. Der eine findet das eine gut der andere halt was anderes. Ich kann mir nicht vorstellen das B&W sich beim G31 nichts dabei gedacht hat oder nicht getestet hat. Zu groß kann hier ein Imageverlust sein. Vielleicht ist es auch einfach so gewollt...?
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 12. Juli 2018 um 19:09:54 Uhr:
Zitat:
@bert2000 schrieb am 12. Juli 2018 um 08:14:46 Uhr:
Hab ich am Anfang auch gedacht das mein vorheriges B&O System besser war, aber nach einiger Stunden Enspielzeit und Einstellung im EQ bin ich total begeistert.
Super Tiefenbass und sehr klare Höhen.
Außerdem mal bedenken welchen Aufpreis Audi im A6 verlangt.Gruß
BertPoste doch mal Deine Einstellung bitte. Hab lange gefummelt, um es erträglich zu bekommen. Gerade die DSP Presets sind grottenschlecht - also da nur neutral. Und dann die Mitten raus. Aber vielleicht ist meins ja auch kaputt ... aber denke eher nicht. Die Höhen empfinde ich persönlich als zu hart - das zischt recht schnell. Liegt wahrscheinlich am Hochtöner. Die Mitten sind das Problem. Denke nur bei Klassik ist der Sound akzeptabel - für das Geld. Beim nächsten (Mercedes) wird es das kleine Burmester mit Soundtuning (neue Weichen). BMW wird es nicht mehr - der Sound ist natürlich nicht ausschlaggebend, aber auch ein Punkt mehr auf der Liste der Enttäuschungen...
Das kleine Burmester ist aber lange nicht so gut wie das H&K.... (hatte ich erst kürzlich im S205)
Ich stand genau vor der gleichen Frage wie du und habe ein
ähnliches Hörprofil (gerne mal laut und mehr Bass) und habe mich für die H&K-Version plus zusätzliche Endstufe mit 1000W Endstufe/Woofer entschieden (sehr sehr geil!!!) kostet ca. 1.000 € ... damit fährst du auf jeden Fall besser als die völlig überteuerte B&W. Für die Höhen und Mitten ist die H&K echt ok!
Dann danke für eure Erfahrungsberichte, die ja alle zur gleichen Richtung tendieren und sagen, dass sich der starke Aufpreis für das B&W nicht lohnt.
Also habt ihr mir die Entscheidung abgenommen und es wird das Harman Kardon =)
Ähnliche Themen
Also ich habe heute extra den Weg zu meinem BMW Händler gesucht und habe beide Systeme verglichen.
Das B&W war zwar in einem M5 verbaut, hoffe aber das dies nicht bedeutet, dass es in einem M550d schlechter ist.
Ich fand das Klangerlebnis super!
Vater fährt den aktuellen M550D mit H&K und das fand ich nie so wirklich toll.
Das B&W ausgiebig gehört und es als besser empfunden. Ob das die Euros gerechtfertigt ist, steht auf einem anderen Blatt aber das reine Klangerlebnis fand ich besser sodass ich es in der Konfiguration aufgenommen habe.
so unterschiedlich können die "Hör" Geschmäcker sein -> ich finde das B&W z.B. mega Geil ... höre auch gerne laut und mit etwas mehr Bass 🙂 würde es immer wieder nehmen, ganz abgesehen von der sehr gelungenen beleuchteten Optik 😛
Zitat:
@eisenwalter schrieb am 13. Juli 2018 um 14:56:02 Uhr:
so unterschiedlich können die "Hör" Geschmäcker sein -> ich finde das B&W z.B. mega Geil ... höre auch gerne laut und mit etwas mehr Bass 🙂 würde es immer wieder nehmen, ganz abgesehen von der sehr gelungenen beleuchteten Optik 😛
Bass ist aber auch erst ab hohen Lautstärken da. Ich finde laut hören schmerzt mit diesem System, weil die Höhen so hart und die Mitten so undifferenziert schwammig sind. Höre eigentlich alles ... finde das System enttäuschend. Aber klar: Ist immer die Frage woher man kommt. Hatte vorher das B&O im W212. Kenne das aktuelle kleine Burmester aus dem W213. Da ist übrigens ein Unterschied zur C-Klasse. Das Burmester finde ich nicht schlechter und das B&O ist dem B&W haushoch überlegen. Wahrscheinlich weil es auch einen Sub hatte.
Aber egal: Zum hören reicht es ... 😉
Zitat:
@DukeBMW schrieb am 12. Juli 2018 um 11:07:40 Uhr:
Möchte für die Frage keinen eigenen Thread öffnen:
Gibt es Unterschiede zwischen dem H/K im F11 und dem im G31. Besser/schlechter/gleich?
Kann ich Dir nicht sagen. Aber das HK in meinem M4 Cabrio klngt viel besser als das B&W im 550d G30.
Offensichtlich ist das akustische Empfinden bei Menschen so unterschiedlich, dass man für sich keine Erkenntnisse aus den Antworten ziehen kann. Ich persönlich möchte eine weitestgehend verfärbungsfreie, realistische Wiedergabe von Musik und habe diese Erwartung auch an mein Heimsystem. Der Nächste hingegen will, dass es Krach macht und tierischen Bass hat. Wieder ein anderer will, dass Bass und Höhen voll da sind und die Mitten werden komplett rausgedreht, weil sie nur stören.
Im direkten Vergleich klingt das H&K weniger aufgedickt und deutlich natürlicher. Das B&W hat mit natürlicher Wiedergabe nun wirklich gar nichts am Hut. Zudem ist es leider so abgestimmt, dass erst bei höheren Lautstärken si etwas wie Klang entsteht. Leise gehört klingt es wie zwei Lautsprecherchen irgendwo in den Türen.
Ich bin vor der Kaufentscheidung auch den E43 mit großem Burmester System gefahren und muss sagen, dass dieses System das Beste war, dass ich bislang gehört habe. Es ist um Welten besser als alle Systeme von BMW. Wobei es da mal ein Hifi Professional gab ( weiß leider nicht mehr in welcher Baureihe ich es hatte ), das auch fantastisch gut war.
Hallo,
Und was ist mit B&O ?
Ist das eine ganz andere liega?
Zitat:
@Lefandor schrieb am 14. Juli 2018 um 06:29:33 Uhr:
Offensichtlich ist das akustische Empfinden bei Menschen so unterschiedlich, dass man für sich keine Erkenntnisse aus den Antworten ziehen kann. Ich persönlich möchte eine weitestgehend verfärbungsfreie, realistische Wiedergabe von Musik und habe diese Erwartung auch an mein Heimsystem. Der Nächste hingegen will, dass es Krach macht und tierischen Bass hat. Wieder ein anderer will, dass Bass und Höhen voll da sind und die Mitten werden komplett rausgedreht, weil sie nur stören.Im direkten Vergleich klingt das H&K weniger aufgedickt und deutlich natürlicher. Das B&W hat mit natürlicher Wiedergabe nun wirklich gar nichts am Hut. Zudem ist es leider so abgestimmt, dass erst bei höheren Lautstärken si etwas wie Klang entsteht. Leise gehört klingt es wie zwei Lautsprecherchen irgendwo in den Türen.
Ich bin vor der Kaufentscheidung auch den E43 mit großem Burmester System gefahren und muss sagen, dass dieses System das Beste war, dass ich bislang gehört habe. Es ist um Welten besser als alle Systeme von BMW. Wobei es da mal ein Hifi Professional gab ( weiß leider nicht mehr in welcher Baureihe ich es hatte ), das auch fantastisch gut war.
Auf den Punkt gebracht! Hört sich auch für mich nur laut sehr gut an.....ansonsten wie ein Küchenradio 😠
....
Postet doch mal eure Einstellungen im EQ
Zitat:
@Lefandor schrieb am 14. Juli 2018 um 06:29:33 Uhr:
Offensichtlich ist das akustische Empfinden bei Menschen so unterschiedlich, dass man für sich keine Erkenntnisse aus den Antworten ziehen kann. Ich persönlich möchte eine weitestgehend verfärbungsfreie, realistische Wiedergabe von Musik und habe diese Erwartung auch an mein Heimsystem.
Das ist genau das, was eine wirklich gute Anlage können soll (wobei die Bedingungen im Auto schlecht sind).
Ich wundere mich, dass so viele hier im Forum so viel Geld ausgeben, um dann möglichst laut und mit unnatürlich dickem Bass zu hören - mit HiFi hat das nach meinem Empfinden nichts zu tun.
Aber die Geschmäcker sind verschieden, jeder wie er mag.
Bei mir wird es das kleine HiFi oder HK, B&W außerhalb meiner Preisliga.
Von mir ganz klar die Empfehlung pro B&W, würde ich immer und immer wieder nehmen.
Und aber bei solchen Themen eine ganz klare Empfehlung: probehören! Bei solch subjektiven Dingen kann das Probehören durch nichts wirklich ersetzt werden.