Sound System Unterschied Harman Kardon / Bowers & Wilkins

BMW 5er G30

Moin Liebe BMW Freunde

Ich möchte mir demnächst einen G30 530e Konfigurieren und würde vorab gerne von euch wissen, wie stark der Unterschied zwischen den beiden Sound Systemen Harman Kardon und dem System von Bowers & Wilkins ist und ob sich der Aufpreis lohnt.

Ich lege sehr viel wert auf guten Klang und höre gerne sehr laute Musik im Auto, dabei soll die Musik noch klar und verzerr frei erklingen.

Vorher hatte ich im aktuellen Ford Mondeo das teuerste Sony Sound System und das ist meiner Meinung nach sein Geld nicht Wert und hat deutlich zu wenig Bässe bei hohen Lautstärken usw.

Vielleicht kann eure Meinung meine Entscheidung erleichtern 🙂

Lg aus Hamburg 😉

Beste Antwort im Thema

Das Standard im Clio besser als das H&K. Selten so einen Quatsch gehört

254 weitere Antworten
254 Antworten

Habe das HK, hatte im A6 Bose. Finde das HK deutlich besser und sein Geld wert. Toller Klang (Digitalradio/CarPlay) kein aufdringlicher Bass, sehr klar und dennoch druckvoll.

Zitat:

@sthomass schrieb am 14. März 2019 um 22:01:46 Uhr:



Zitat:

Deiner Meinung kann ich mich nur anschließen... perfekt Vergleich!!! Ich habe mich auch für die H&K entschieden, da diese die qualitativ und pegelfesteren Hoch- und Mitteltöner hat. Als Upgrade habe ich die Bavsound Ghost Tieftöner unter den Sitzen und im Kofferraum des Tourings noch ne 1000 W Endstufen/Subwoofer-Kombination drin ... jetzt ist der Sound sensationell und atemberaubend!!! Drucktechnisch kann da auch eine B&W nicht hin! ... kann ich nur empfehlen!!!

Was hat das gekostet? Wie bist Du auf diese Hardware gekommen? Tipp vom Händler?

Wäre dankbar für genaue Angaben 😉

Ich habe HK, Carplay und DAB. Der Klang ist sehr klar, pegelfest und angenehm. Deutlich besser als das Audi Sound System aus meinem letzten A6. Würde es wieder so bestellen.

Finde das HK auch in Ordnung und habe es in meiner Konfig auch bestellt. Komme jetzt von einem Burmester System aus dem GLC
Das Hk ist angenehm kräftig, tendenziell eher warm abgestimmt und langzeittauglich. Gefällt mir besser als das Burmester im GLC

Vor kurzem konnte ich B&W im Volvo V90CC für 3 Tage testen. Zuerst klang es Sensationell, hat dann aber mit der Zeit aufgrund des eher hellen und analytischen Klangbildes genervt und wurde anstrengend, obgleich die Räumlichkeit top war

Letztlich ist’s wie beim Home Hifi und jedes Hörempfinden ist anders. Was ich als samtig angenehm empfinde (z.B. Sonus Faber), ist jemand aus einem anderen Hifi Lager evtl. zu zugeknöpft und bedeckt

Ähnliche Themen

b&w im g30 kommt leider so gar nicht an den volvo ran. h&k empfinde ich auch als angenehmer.

Zitat:

@sthomass schrieb am 14. März 2019 um 22:01:46 Uhr:


.....
Deiner Meinung kann ich mich nur anschließen... perfekt Vergleich!!! Ich habe mich auch für die H&K entschieden, da diese die qualitativ und pegelfesteren Hoch- und Mitteltöner hat. Als Upgrade habe ich die Bavsound Ghost Tieftöner unter den Sitzen und im Kofferraum des Tourings noch ne 1000 W Endstufen/Subwoofer-Kombination drin ... jetzt ist der Sound sensationell und atemberaubend!!! Drucktechnisch kann da auch eine B&W nicht hin! ... kann ich nur empfehlen!!!

Da hab ich mal eine Frage...

Woher kommen die 1000 Watt (Input oder Output?) für den zusätzlichen Amp im Kofferraum?

Bernd.

Hat hier eigentlich jemand das B&W im eigenen G30/31? Hat sich jemand nach dem Probehören bewusst dafür entschieden? Wenn ja, warum?

Versuche gerade im Berliner Raum selbst mal einen zum Probehören zu finden. Im F11 habe ich das H&K und bin recht zufrieden, allerdings wünsche ich mir manchmal mehr Auflösung und definierteren Mittel-Tiefton-Bereich. Bei dem Preis fürs B&W muss der Unterschied aber auch wahrnehmbar sein.

Höre Dank Stadtverkehr oft Musik im Stand mit Motor aus. Da kann man genauer hinhören :-)

Zitat:

@br60 schrieb am 15. März 2019 um 07:40:09 Uhr:



Zitat:

@sthomass schrieb am 14. März 2019 um 22:01:46 Uhr:


.....
Deiner Meinung kann ich mich nur anschließen... perfekt Vergleich!!! Ich habe mich auch für die H&K entschieden, da diese die qualitativ und pegelfesteren Hoch- und Mitteltöner hat. Als Upgrade habe ich die Bavsound Ghost Tieftöner unter den Sitzen und im Kofferraum des Tourings noch ne 1000 W Endstufen/Subwoofer-Kombination drin ... jetzt ist der Sound sensationell und atemberaubend!!! Drucktechnisch kann da auch eine B&W nicht hin! ... kann ich nur empfehlen!!!

Da hab ich mal eine Frage...

Woher kommen die 1000 Watt (Input oder Output?) für den zusätzlichen Amp im Kofferraum?

Bernd.

Ich verstehe die Frage nicht ganz!? Die Endstufe ist direkt an der Batterie angeklemmt und leistet 1000 Watt, daher Output!

Also in Annahme, dass man ca. 80% Wirkungsgrad des Verstärkers voraussetzt, benötigt man bei 14,4 V (im Stand bei 12,5 V wird es noch etwas mehr!) Bordspannung einen Strom von ca. 87 Ampere zusätzlich....

So leichtgläubig bin ich bei technischen Daten nicht.

Bernd.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 14. März 2019 um 22:20:03 Uhr:



Zitat:

@sthomass schrieb am 14. März 2019 um 22:01:46 Uhr:


Was hat das gekostet? Wie bist Du auf diese Hardware gekommen? Tipp vom Händler?

Wäre dankbar für genaue Angaben 😉

Der Händler hat da keine Ahnung! Da kann dir aber jeder gute Car-Hifi-Laden weiterhelfen oder viel Recherche im Internet. Ich habe mir die Bavsound Tieftöner direkt über den Schweizer Importeur (www.team-narex.ch) besorgt, kostet ca. 550 € ... die kannst du dir 1.Step mal sparen und checken ob. Ur der Woofer im Kofferraum reicht. Ne ordentliche Enstufe (unbedingt mit Laufzeitkorrektur, da das Signal vom Lautsprecher eine gewisse Korrektur benötigt!) liegt sicher bei 700 € aufwärts, der Woofer bei 500 € (lag bei mir alles noch rum ;-). Dazu kommt noch ein Hi/Low-Adapter für 35 €, der ein Lautsprechersignal auf Cinch umwandelt, als Input für die Endstufe. Den Einbau habe ich selbst gemacht. Das Setup auf mein pers. Hörempfinden eingepegelt... ich mags gern volluminös und basslastig (wer hätte es gedacht ;-)

Als kleiner Hinweis für all runsere Audiophilen: ich werde beim nächsten mal nur das HiFi-System nehmen. Da hat man viel mehr Möglichkeiten was den Tausch der Endstufe betrifft, denn diese ist dann nicht wie beim H&K und B&W über Lichtleiter angesteuert. Auch der Lautsprechertausch gestaltet sich viel einfacher! Denn auch die 1100 € Aufpreis für das H&K ist es m. E. nicht wert, ganz zu schweigen von dem irrsinnigen Preisleistungsverhältnis der B&W!

Zitat:

@MurphysR schrieb am 14. März 2019 um 20:41:37 Uhr:


Keines der BMW Soundsysteme ist nur annähernd sein Geld wert. Hat halt im Pflichtenheft null Priorität.

Das war aber schon immer so.

Was erwartest du bei dem Preis denn... Ich habe mir fuer meinen Receiver zu Hause einen Satz Lautsprecher bestellt. Das sind bei Leibe lange nicht die teuersten die du bekommen kannst und ich bin mit 8500 dabei. Bei KEF zum Beispiel kann auch gerne einmal das Stück 13000 kosten.

Zitat:

@hardy_82 schrieb am 15. März 2019 um 07:47:54 Uhr:


Hat hier eigentlich jemand das B&W im eigenen G30/31? Hat sich jemand nach dem Probehören bewusst dafür entschieden? Wenn ja, warum?

Versuche gerade im Berliner Raum selbst mal einen zum Probehören zu finden. Im F11 habe ich das H&K und bin recht zufrieden, allerdings wünsche ich mir manchmal mehr Auflösung und definierteren Mittel-Tiefton-Bereich. Bei dem Preis fürs B&W muss der Unterschied aber auch wahrnehmbar sein.

Höre Dank Stadtverkehr oft Musik im Stand mit Motor aus. Da kann man genauer hinhören :-)

In der BMW NL Kaiserdamm steht in der 2. Etage ein gebrauchter 540i mit B&W in der Ausstellung, kann man sich problemlos aufschließen lassen. Dort habe ich mir das System auch mal angehört.

Zitat:

@sthomass schrieb am 15. März 2019 um 08:08:02 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 14. März 2019 um 22:20:03 Uhr:


Der Händler hat da keine Ahnung! Da kann dir aber jeder gute Car-Hifi-Laden weiterhelfen oder viel Recherche im Internet. Ich habe mir die Bavsound Tieftöner direkt über den Schweizer Importeur (www.team-narex.ch) besorgt, kostet ca. 550 € ... die kannst du dir 1.Step mal sparen und checken ob. Ur der Woofer im Kofferraum reicht. Ne ordentliche Enstufe (unbedingt mit Laufzeitkorrektur, da das Signal vom Lautsprecher eine gewisse Korrektur benötigt!) liegt sicher bei 700 € aufwärts, der Woofer bei 500 € (lag bei mir alles noch rum ;-). Dazu kommt noch ein Hi/Low-Adapter für 35 €, der ein Lautsprechersignal auf Cinch umwandelt, als Input für die Endstufe. Den Einbau habe ich selbst gemacht. Das Setup auf mein pers. Hörempfinden eingepegelt... ich mags gern volluminös und basslastig (wer hätte es gedacht ;-)

Also wenn ich Dich richtig verstehe, dann sollte ich mir mal die Tieftöner vornehmen und wenn's dann immer noch nicht passt, die Endstufe und den Woofer auswechseln.

Du scheinst ja über ein gewissen Hi-fi Know-how zu verfügen, aber kann jemand wie ich, der nur mittelmässig geschickt ist, die Tieftöner selber wechseln? Z.B. mit der TIS.info?

https://www.newtis.info/.../

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 15. März 2019 um 13:55:33 Uhr:



Zitat:

@sthomass schrieb am 15. März 2019 um 08:08:02 Uhr:


Also wenn ich Dich richtig verstehe, dann sollte ich mir mal die Tieftöner vornehmen und wenn's dann immer noch nicht passt, die Endstufe und den Woofer auswechseln.

Du scheinst ja über ein gewissen Hi-fi Know-how zu verfügen, aber kann jemand wie ich, der nur mittelmässig geschickt ist, die Tieftöner selber wechseln? Z.B. mit der TIS.info?

https://www.newtis.info/.../

Ohne dich zu kennen würde ich behaupten, dass schaffst du locker ... mit 4 Schrauben den Sitz lösen, den dann abkippen und dann die 4 Schrauben der Abdeckung lösen und noch die 4 Schrauben direkt am Basschassis, dann Stecker raus, neuen Woofer rein und das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder fest machen. Das gleiche am Beifahrersitz und fertsch! Erwarte von den Bässen nach dem Einbau keine Wunder, die müssen sich ne ganze Weile einspielen... hätte nie gedacht, dass das so viel ausmacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen