Sound System Unterschied Harman Kardon / Bowers & Wilkins

BMW 5er G30

Moin Liebe BMW Freunde

Ich möchte mir demnächst einen G30 530e Konfigurieren und würde vorab gerne von euch wissen, wie stark der Unterschied zwischen den beiden Sound Systemen Harman Kardon und dem System von Bowers & Wilkins ist und ob sich der Aufpreis lohnt.

Ich lege sehr viel wert auf guten Klang und höre gerne sehr laute Musik im Auto, dabei soll die Musik noch klar und verzerr frei erklingen.

Vorher hatte ich im aktuellen Ford Mondeo das teuerste Sony Sound System und das ist meiner Meinung nach sein Geld nicht Wert und hat deutlich zu wenig Bässe bei hohen Lautstärken usw.

Vielleicht kann eure Meinung meine Entscheidung erleichtern 🙂

Lg aus Hamburg 😉

Beste Antwort im Thema

Das Standard im Clio besser als das H&K. Selten so einen Quatsch gehört

254 weitere Antworten
254 Antworten

Das b&w ist absolute Geldverschwendung. Das kleine Burmester in der E Klasse ist deutlich besser.

Das kann ich aber auch bestätigen, habe im G32 das H/K gehört und sagen wir mal so:

Es brauch sich akustisch in keinster Weise verstecken!

Was ich nicht verstehen kann ist warum an dieser Blende „gespart“ wurde...

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@SchakalF01 schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:16:37 Uhr:


Was ich nicht verstehen kann ist warum an dieser Blende „gespart“ wurde...

Frei nach dem Motto, du siehst die Blende nicht da der Monitor davor sitzt 😛

Traurig aber wahr!
Manche Entscheidungen kann man einfach nicht nachvollziehen 🙄

Ähnliche Themen

Das war doch beim pre lci anders oder erinnere ich mich falsch?

Ist beim pre lci genau so. Ich denke das sich die Alublende dort zu sehr in der Frontscheibe spiegeln würde.

Früher:
M235i mit HK: Grottenschlecht, verwaschener Sound und keine Pegelfestigkeit
G30 540iX mit BW: Sehr klare Mitten und Höhen, mitunter etwas zu spitz, Pegelfest und Angenehm. EQ-Einstellungen ziemlich unbrauchbar. Bass zwar vorhanden, aber Bauartbedingt keine Tiefe. Habe ich mit einen Gehäusewoofer im Kofferraum ergänzt.

Aktuell:
F90 M5 LCI mit HK: Bin begeistert! Sehr schön auflösender Klang, Um einiges harmonischer als das BW. Untersitzwoofer gefühlt besser als BW. Logic7 Surround ist erste Sahne. Was fehlt ist aber Leistung/Pegelfestigkeit. Man merkt dass der Verstärker gerne noch 200/300 Watt mehr brauchen könnte. Demnächst kommt der Woofer wieder in den Kofferraum, evtl. prüfe ich gleich noch einen zusätzlichen Verstärker für vorne (z.B. Match7).

Zitat:

@bo.per schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:37:49 Uhr:


Ist beim pre lci genau so. Ich denke das sich die Alublende dort zu sehr in der Frontscheibe spiegeln würde.

Das hat die B&O Blende im F11 auch nicht...diese war sogar beleuchtet...

Wenn überhaupt ein Marketing Argument nichts weiter..

@Dstroyr : Bei Deinen Ansprüchen hinsichtlich Pegelfestigkeit solltest Du mal bei dem Car&Hifi-Spezialisten Deines Vertrauens einkehren. ;-)

Oh ja, da habe ich gewisse Ansprüche :-)
Es wartet ein 12" Heelixwoofer und eine 1070W RMS Endstufe wieder auf den Einbau... Und wenn das nicht genügt, gibts halt noch eine Extra-Endstufe für die Frontsysteme... und wenn das nicht genügt, dann müssen halt die Lautsprecher ersetzt werden :-P

@Dstroyr : ...das klingt nach einem Plan. Bin aus dem Alter raus. Ich werfe in solchen Situationen die Boxen daheim an. Dort lassen sich Pegel, Tiefgang und Klang einfacher zusammen bringen. ;-)

Vom Schaltplan her wurde das BW fürs LCI geupgradet. Die Frequenzweichen in den Türen sind zugunsten eigener Kanäle und Kabel für die Hochtöner raus. Damit kann man das System schöner abstimmen. Mich würde also nicht wundern wenn es besser klingt.

Ja irgendeinen Unterschied muss es ja geben, alleine für die Kunden die nach 3 Jahren das gleiche Modell leasen und natürlich einen positiven unterschied erwarten- falls Sie es nochmal wählen :-)

des Weiteren muss die B&W Carhifi Abteilung 2-3 Jahre auch beschäftig werden.

Zitat:

@Dstroyr schrieb am 24. Dezember 2020 um 11:12:10 Uhr:


Oh ja, da habe ich gewisse Ansprüche :-)
Es wartet ein 12" Heelixwoofer und eine 1070W RMS Endstufe wieder auf den Einbau... Und wenn das nicht genügt, gibts halt noch eine Extra-Endstufe für die Frontsysteme... und wenn das nicht genügt, dann müssen halt die Lautsprecher ersetzt werden :-P

Bitte um Bericht zum Klang sowie Materialkosten und Kosten für den Einbau.

Zitat:

@SchakalF01 schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:16:37 Uhr:


Was ich nicht verstehen kann ist warum an dieser Blende „gespart“ wurde...

Hm würde die Blende nicht blenden wenn sie "metalisch" wäre?

Deine Antwort
Ähnliche Themen