Sound System Unterschied Harman Kardon / Bowers & Wilkins

BMW 5er G30

Moin Liebe BMW Freunde

Ich möchte mir demnächst einen G30 530e Konfigurieren und würde vorab gerne von euch wissen, wie stark der Unterschied zwischen den beiden Sound Systemen Harman Kardon und dem System von Bowers & Wilkins ist und ob sich der Aufpreis lohnt.

Ich lege sehr viel wert auf guten Klang und höre gerne sehr laute Musik im Auto, dabei soll die Musik noch klar und verzerr frei erklingen.

Vorher hatte ich im aktuellen Ford Mondeo das teuerste Sony Sound System und das ist meiner Meinung nach sein Geld nicht Wert und hat deutlich zu wenig Bässe bei hohen Lautstärken usw.

Vielleicht kann eure Meinung meine Entscheidung erleichtern 🙂

Lg aus Hamburg 😉

Beste Antwort im Thema

Das Standard im Clio besser als das H&K. Selten so einen Quatsch gehört

254 weitere Antworten
254 Antworten

Zitat:

@davorsus1986 schrieb am 25. Dezember 2020 um 11:17:42 Uhr:



Zitat:

@SchakalF01 schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:16:37 Uhr:


Was ich nicht verstehen kann ist warum an dieser Blende „gespart“ wurde...

Hm würde die Blende nicht blenden wenn sie "metalisch" wäre?

Keine Ahnung- im 7er ist glaube ich eine Metallblende verbaut.

Klar hat der 7er sowas 😕

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@SchakalF01 schrieb am 24. Dezember 2020 um 15:10:44 Uhr:


Ja irgendeinen Unterschied muss es ja geben, alleine für die Kunden die nach 3 Jahren das gleiche Modell leasen und natürlich einen positiven unterschied erwarten- falls Sie es nochmal wählen :-)

des Weiteren muss die B&W Carhifi Abteilung 2-3 Jahre auch beschäftig werden.

Die hat schon Arbeit, es gibt ja nicht nur den 5er. BTW. Die HK aus anderen Modellen ist nicht überall die gleiche. Vor LCI hat sie im G31 16 Lautsprecher und 690 Watt im X2 11 und 390.

Ja ist schon klar, die 1er und 2er Modelle haben auch kein DSP und meines Erachtens kein Lichtleiter somit läuft das alles
quasi „Analog“.wie es in den 3ern und 4een läuft weiss ich nicht.

Sind also 2 verschiedene Systeme.

Ähnliche Themen

N‘Abend zusammen!
Ich habe das B&W im X7, weiß aber nicht, wie ich Musik vom iPhone über USB zuspiele.

Ist es der USB Port am Getränkehalter oder der USB-C in der Mittelarmlehne?
Wird das iPhone automatisch erkannt?
Geht das normale Ladekabel oder brauche ich ein Audiokabel?

Danke! 😉

Aber wozu? Nimm doch einfach BT.

USB macht nur Sinn, wenn du eine Festplatte mit Videos Musik daran anschließen tust

Naja, mit Bluetooth kann man sich das B&W sparen.

Entweder über CarPlay (=WLAN Verbindung) und dann mit Apple Music App oder Direkt via USB anschließen. USB hab ich länger nicht mehr genutzt, aber ist natürlich auch klar besser als Bluetooth. Es müsste dann folgendes möglich sein:

1) Musik direkt am iPhone abspielen und wird dann als USB Gerät wiedergegeben
2) Musik über iDrive ansteuern, auch als USB Gerät
3) Musik über CarPlay wiedergeben mit dem Apple Interface (ginge aber eben auch ohne Kabel, mit für mich nicht wahrnehmbarem Qualitätsunterschied).

Soweit ich mich erinnere haben immer beide USB Eingänge (vorn und Mittelkonsole) funktioniert.

Ist wirklich nicht kompliziert.

CarPlay funktioniert sehr gut heutzutage.

Wie ist denn die Klangqualität (also Datenrate) im Vergleich zwischen iDrive (Bluetooth) und CarPlay (WLan) zu sehen?

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 6. März 2021 um 09:57:34 Uhr:


Wie ist denn die Klangqualität (also Datenrate) im Vergleich zwischen iDrive (Bluetooth) und CarPlay (WLan) zu sehen?

Klar schlechter bei Bluetooth. Merkt man denke ich sogar mit ungeübtem Ohr.

Per Kabel kriegst du aber auch via iDrive die gleiche Qualität wie CarPlay, soweit ich das verstehe.

Jeden Fall scheint die Verbindung über USB bei mir nicht automatisch hergestellt zu werden. Muss ich das im Menü anwählen?

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 6. März 2021 um 09:57:34 Uhr:


Wie ist denn die Klangqualität (also Datenrate) im Vergleich zwischen iDrive (Bluetooth) und CarPlay (WLan) zu sehen?

CarPlay mit WLAN schafft MBits/s und du kannst auch mit hifi Qualität streamen, BT denke Max bis 320kbits aber keine Ahnung welche Version im Auto implementiert ist.

reicht für normale Alltagsmusik die HK aus? Wichtig wäre für mich auch Bass (dass genügend Druck vorhanden ist), man auch mal lauter aufdrehen kann und man das Gefühl hat, man sitzt in der Musik (zumindest so ne Art). Oder ist die B/W doch spürbar besser.
Musik kommt zu 99% vom iPhone

Die Meinungen gehen da auseinander, einfach selber probehören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen