Sound & Musik
Hallo zusammen.
Mein neuer BMW ist bald zugelassen und ich wollte mal fragen, wie das denn so Audiotechnisch aussieht.
Derzeit ist kein Radio drin. Würde aber gerne wieder mein Blaupunkt einbauen. Wie bekomme ich denn raus, welche Lautsprecher verbaut sind?
Hat BMW nicht sogar ne eigene Endstufe verbaut?
Gab es da verschiedene Systeme?
Freue mich über Hilfe und Tips, wie mein Auto am sinnvollsten austatte. Möchte keine Rollende Disco, aber einfach einen guten Klang, der auch mit meinem Radio harmoniert.
19 Antworten
Hm müsstest mal posten was fürn Wagen du bekommst, Coupe?Limo?Touring oder Compact.
Das ne Endstufe verbaut ist weiß ich nicht - bei mir ist original keine drinnen.
Blaupunkt Radio - hm, willst nicht ein anderes nehmen?
Preisvorstellung wär auch gut zu wissen und was du alles machen willst, sprich komplette Umbauen oder nur Subwoofer oder oder oder...
320i - Limousine
Bj '93
wieviele Lautsprecher sind denn normalweise verbaut und wo? mit ner Frequenzweiche oder ohne?
thx..
Blaupunkt hab ich eben noch, sollte eigentlich reichen, um ein bissel CD zu hören.
ping
Re: Sound & Musik
Zitat:
Original geschrieben von ping
Hallo zusammen.
Mein neuer BMW ist bald zugelassen und ich wollte mal fragen, wie das denn so Audiotechnisch aussieht.
Derzeit ist kein Radio drin. Würde aber gerne wieder mein Blaupunkt einbauen. Wie bekomme ich denn raus, welche Lautsprecher verbaut sind?
Hat BMW nicht sogar ne eigene Endstufe verbaut?Gab es da verschiedene Systeme?
Freue mich über Hilfe und Tips, wie mein Auto am sinnvollsten austatte. Möchte keine Rollende Disco, aber einfach einen guten Klang, der auch mit meinem Radio harmoniert.
als erstes die frontboxen tauschen&was richtiges mit frequenzweiche rein.hab die
hiergrundsätzlich: 13cm TMTs im fussraum, 11,5er oder sowas im heck => kann man mit adapter diese ovalen 6x9" lautsprecher einbauen
standard: 1 hochtöner pro tür
soundsystem (aktiv, mit endstufe): 2 hochtöner pro tür
h/k-soundsystem (auch aktiv mit endstufe): ebenfalls 2 hochtöner pro tür
Ähnliche Themen
alpine radios sind auch top
spielen mp3 / wma
haben keine probleme in sachen shock resist
und die equalizer drin sind auch zu empfehlen.
aber probier am besten verschiedene modelle
von verschiedenen herstellern mal aus und schau
welches dir am besten gefällt und welches sich auch für dich persönlich am besten bedienen lässt.
cooles radio heisst nicht unbedingt dass es ein passendes ist.
denn was soll ein opa mit 80 jahren mit IPod
oder ein 18 jähriger mit dem guten alten drehdings radio
Top Marken sind wie schon genannt u.a. Alpine, daneben gibt es Pioneer sowie Clarion...
Untere Preisklasse kommt dann JVC und Kenwood meiner Meinung nach...
Ein Blaupunkt Radio liegt davon - denke ich - recht entfernt....
Ich hatte schon 3 Alpines, 1 JVC und die Freundin hat ein Kenwood... muss sagen das aktuelle Alpine was ich habe ist das beste - man merkt den Klangunterschied schon ziemlich
Das 9850Ri habe ich.
Is ja schön und gut das Alpine toll ist, kann ich nur bestätigen, aber das wird dem Fredsteller nichts bringen.
Ob er nun mit seinen 13ern im Fußraum ohne Endstufe usw. nen Alpine oder Clarion hat oder ob er das günstigste JVC oder Blaupunkt hat macht überhaupt keinen Unterschied.
Es wird alles Musik machen und n "bisschen " CD spielen.
"Harmonieren" (oben erwähnt) wird da überhaupt nichts...
das fängt ab ein paar hundert Euro an ...
Weitere Infos vor allem zum Budget wären gut 😉
Gruß
bio
Zitat:
Original geschrieben von loudlos
Ein Blaupunkt Radio liegt davon - denke ich - recht entfernt....
da könntest du falsch denken...
...Blaupunkt ist schon ziemlich lange dabei,
z.B. Pionier, Alpine, Sony usw natürlich auch.
----------------------------------------------
@Threadersteller
Wenn man sicher gehen möchte sollte man sich eine Zeitung mit diversen Tests kaufen und dann entscheiden was man braucht.
Die Leistung vom Radio meistens 18-25 sinus(übrigens hat mein scheiss Blaupunkt 25 sinus angeben) reicht für saubere Höhen am HQ Speacker aus, leider bei den Tiefen nicht.
Also ein Radio mit zusätzlichen Subausgang kaufen!
Die Sateliten über das Radio laufen lassen und einen Sub über extra Verstärker.
Das sollte für den Normalsterblichen reichen.
Sicherlich kommt es auf die Preisklasse der Komponenten an.
Es muss aber nicht immer das Teuerste sein.
mfg Stephan
Zitat:
Original geschrieben von bio2k3
Ob er nun mit seinen 13ern im Fußraum ohne Endstufe usw. nen Alpine oder Clarion hat oder ob er das günstigste JVC oder Blaupunkt hat macht überhaupt keinen Unterschied.
DAS stimmt ja mal ÜBERHAUPT NICHT 😉 gerade wenn man keine endstufe hat macht es einen riesigen unterschied, ob man ein klanglich hochwertgies radio oder irgendein gammliges billigteil hat. die internen endstufen der alpine und pioneer-geräte sind nämlich (eigene erfahrung!) durchaus in der lage, aus den 13ern brauchbaren klang rauszuholen.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
DAS stimmt ja mal ÜBERHAUPT NICHT 😉 gerade wenn man keine endstufe hat macht es einen riesigen unterschied, ob man ein klanglich hochwertgies radio oder irgendein gammliges billigteil hat. die internen endstufen der alpine und pioneer-geräte sind nämlich (eigene erfahrung!) durchaus in der lage, aus den 13ern brauchbaren klang rauszuholen.
da stimm ich dir voll zu.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
DAS stimmt ja mal ÜBERHAUPT NICHT 😉 gerade wenn man keine endstufe hat macht es einen riesigen unterschied, ob man ein klanglich hochwertgies radio oder irgendein gammliges billigteil hat. die internen endstufen der alpine und pioneer-geräte sind nämlich (eigene erfahrung!) durchaus in der lage, aus den 13ern brauchbaren klang rauszuholen.
sag ich ja auch, wenn man ihnen nicht zuviel tiefen abverlangt klingt es schon sehr gut mit einem Marken Radio.
Natürlich sage ich das auch aus eigener Erfahrung😉
Radio würde ich aus ca. 20 Jahren Erfahrung drei Marken empfehlen:
Pionier, Sony und auch Blaupunkt ab UVP 200 nach oben offen😉
mfg Stephan
habe da noch was in der Garage gefunden, ist noch von meinem Bruder, der ist noch 11 Jahre älter als ich...
😉
@Bigurbi habs für dich kleiner gemacht😉
zurück zum eigentlichen Thema.
Wollte primär erstmal in Erfahrung bringen, was denn in meinem BMW so schon drin ist und was ich davon nutzen kann?
Habe gehört, dass man für BMW-Systeme irgendwelche Adapter braucht oder so?
Presiklasse ist erstmal nichts großes geplant.
Wie gesagt, die rollende Disco soll es nicht werden.
Würde gerne (falls möglich) mein Blaupunkt wieder verbauen. (Modena MP54)
Ich weiß nicht, wie klangtauglich das verbaute System ist.
Vielleicht reicht es ja schon.
thx
um genau zu erfahren ob du eins der Soundsysteme verbaut hast, müsstest du am besten mal ne eMail mit deiner Fahrgestellnummer an die Kundenbetreuung von BMW schicken... die schicken dir auf Anfrage ne genaue Ausstattungsliste...