Sound im G4 - paar Fragen

VW Golf 4 (1J)

Grüße!

Da sich bei meinem Golf mittlerweile auch der zweite und damit letzte Tieftöner verabschiedet, wollte ich mich mal nach geeigneten Alternativen umhören.

Allerdings würde ich gerne die vorderen Hochtöner (im Dreieck) behalten, die sind ja nicht soooo schlecht. (BJ01, hab noch die besseren erwischt 🙂) Wie stell ich das an, dass jeweils ein Hochtöner und einer der neuen Tieftöner als EIN Lautsprecher angesprochen werden? (wie bei den Originalen eben).

Hinten bin ich mir noch nicht sicher... was klingt besser: selbes Prinzip wie vorne (Hoch- und Tieftöner getrennt) oder nur ein Lautsprecher (unten)? Die Kabel hab ich letzten Herbst mal verlegt, hab mich aber dann nie zu irgendwelchen Boxen durchringen können...

Die Anforderungen: Druckvoller Klang ohne sofort zu verzerren, günstiger Preis, sollten auf alle Fälle das (durchaus gute!) Klangniveau der originalen 80W-Lautsprecher erreichen. Betrieben wird das ganze dann an einem Blaupunkt Modena CD51 (4x40 oder 45W) ohne weiteren Verstärker.

So, jetzt die Preisfrage: Welche Boxen kommen für die Anforderungen in Frage, bzw. welche passen überhaupt? (16,5 oder 17cm Durchmesser? Welche Tiefe ist möglich?) Je einfacher desto besser, also am liebsten wäre mir ohne irgendwelche Adapter und sonstiges Gedöns, bzw. WENN, dann wäre es toll, wenn das schon in einem Set passend für den Golf vorhanden wäre und ich das nicht alles einzeln kaufen muss...

Mir graut schon vor dem Ausbau der vorderen Tieftöner, die sind ja so schön genietet 🙁

Viele Fragen, die dankbar auf tolle (einfache 😉) Antworten von euch warten!

Thx schonmal 🙂

21 Antworten

Zitat: "Genaue Typempfehlung wäre z.b. das Phase Evolution irgendwas"

😁

Na das ist doch schonmal was! Werd mal danach suchen...

Wie gesagt, die Verkabelung für hinten habe ich bereits eingezogen, da brauchts nur noch die passenden Lautsprecher. (Ich tendiere dabei zu Coaxial, weil der Fahrer/Beifahrer sonst ja wirklich den Hochtöner von hinten am Ohr hat...)

Den Sound kann man ja etwas nach hinten verlagern, über die Steuerung des Radios.

Einen Verstärker möchte ich nicht einbauen - zuviel Aufwand, zuviel Kosten (insgesamt) und auch zu wenig Nutzen. Der Blaupunkt muss reichen. Ich könnte mir höchstens einen dieser Mini-Verstärker vorstellen, die man ins Handschuhfach legen könnte.

Mit etwas Glück lassen sich die originalen Lautsprecher vorne noch reparieren... wenn mich nicht alles täuscht, handelt es sich nur um die 2 dünnen Drähtchen, die nach hoher Belastung eventuell zuviel Spiel haben o.ä. Naja, wenn sich die Dinger mit etwas Lötzinn verstärken lassen, wandern sie in die hinteren Türen.

Zwischenstand: 3 mehr oder weniger konkrete Vorschläge (Phase Evolution XY, Rainbox SLX 265 Deluxe und Emphaser Compo System).

Momentan würde ich die Sache wie folgt angehen:

Vorne: Rainbow SLX265 Deluxe.
Hinten: Soundstream Xstream XTS6.5 (Ko- oder Triaxal-System)

2 Links dazu: (hoffentlich hier erlaubt?)

http://cgi.ebay.de/...egoryZ21644QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/...mZ4608765653QQcategoryZ38768QQrdZ1QQcmdZViewItem

185€ für beide zusammen. Jemand nen besseren Vorschlag?

Phase Linear PC 165.20 hab ich verbaut

Aternativ zum Rainbow SLX 265 Deluxe gibts von Rainbow noch Fahrzeugspezifische Austauschsysteme, guck mal hier:

http://car.rainbow-audio.de/.../introduction.php?...

Plug and Play sozusagen. Da dürfte es auch keine Probleme bei einem Betrieb ohne Verstärker geben.

Ähnliche Themen

wenn lautsprecher kaputt sind, dann sind sie kaputt! da wird es nichts bringen die zwei litzen mit lötzinn zu verstärken. eher im gegenteil, die litzen sind flexibel, lötzinn würde diese nur versteifen, was sich negativ auf die membran auswirken würde. zumal der fehler garantiert nicht da liegt, sondern in der spule. die spule schwebt normalerweise in dem magneten, was bei deinem wohl nicht mehr der fall sein dürfte! da da kein rankommen ist...!

es lohnt sich also nicht diese hinten einzubauen, würde doch nur zu einer klanglichen verschlechterung führen!

was den nutzen einer endstufe anbelangt, liegt dass doch wohl auf der hand! höhere lautstärke bei gleichzeitg besseren klang. und wenn dass, in deinen augen, keinen nutzen dartstellt, warum lässt du die defekten lautsprecher nicht gleich drin und ersparst dir den ärger mit dem ein und ausbau!? ist doch schließlich mit aufwand und kosten verbunden?!

gruß vom uwe

Sehr schöner Seitenhieb 😉

Natürlich hätte ein Verstärker seinen Nutzen, die Frage ist eher, ob es MIR wirklich viel bringt. Ich denke für normale Lautstärken und ab und an mal etwas aufdrehen reicht es auch ohne. Den Verstärker muss ich auch wieder irgendwo unterbringen usw...

Ansonsten gebe ich dir vollkommen recht.

Ob es dir wirklich viel bringt, musst du tatsächlich selbst entscheiden 😁

Ich kanns aber wirklich nur empfehlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen