sound im 190

Mercedes W201 190er

hallo,
habe eine 190 und will eine bessere anlage verbauen. habe bis jetzt neues radio eingebaut und hinten in die hutablage 2 16cm speaker eingebaut. die frontlautsprecher geben jetzt aber den geist auf. welche größe passt da denn rein ? muss ich nur die schraube der abdeckung rausschrauben um an den lautsprecher zu kommen? hab auch vor nen 4 kanal amp und nen mono für nen sub reinzubauen. wie komme ich von der batterie mit dem + kabel in den innenraum? ich würde gerne einen 30cm woofer einbauen. macht es sinn einen solchen ohne gehäuse zu verbauen oder bekomme ich so überhaupt keinen druck?! (passt so einer in die hutablage? hat ja genug platz nach unten wenn der verbandskasten weg ist)

danke im vorraus !

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Wenn dich die Karosseriestabilität nicht interessiert ... 🙄

Aber hauptsache Bum Bum Bum 😁

Bei ner Kiste könntest du einen Bandpass nehmen und die so in den Kofferraum einbauen dass die mit der Öffnung genau durch die Verbandkastenöffnung spielt.

Und bei allen Sachen dann den Kofferraum dämmen. Sonst schepperts hinten nur noch.

Gruß Meik

Ich hab da mal ne Frage, die vll etwas dumm klingt, aba bitte ned lachen: Wie genau soll ich den Kofferraum dämmen? ich hab genau das Problem, dass zwar bassdruck ankommt mit meinem Subwoofer mit Kiste im Kofferraum, aba es klappert halt wirklich alles von aussen....das nervt. Innen Top, aussen sch*** Also wie geht das nun mit dem dämmen?

wäre sehr froh über eure Hilfe!

Klappern? Ist oft nur das Kennzeichen. Einfach ein Stück Schaumstoff hinter kleben.

Was auch hilft ist den Kofferraumdeckel mit den Streben zu verkleben (Karosseriekleber). Dann rappelt das Blech schon deutlich weniger.

Richtig dämmen heisst dann alle Bleche z.B. mit Bitumenmatten zu bekleben. Durch deren Festigkeit und Gewicht fangen dann die Blechteile nicht mehr an im Takt der Musik mitzuschwingen. Das ist aber schon einiger Aufwand.

Gruß Meik

ich hab mir bei ebay so selbstklebende dämmmatten gekauft ! damit dann den ganzen kofferaum dekel (also warndreieck ab um auch dahinter zu kommen) abgeklebt, von dem zeug auch n stück hinters nummernschild und die verkleidung im kofferaum am hinteren ende ab und auch da alles abkleben (also neben den rücklichtern und so)

das ganze hat dann auch noch den netten nebeneffekt, dass der kofferraumdekel so schwer wird dass der von alleine zu geht und du ihn nichtmehr zuhauen musst 😉

Ich wollt mir eig. die Woche noch nen Subwoofer in Kofferraum setzen, aber an das klappern vom Blech hab ich jetzt noch gar nich gedacht....hmm. Also ist es im Klartext so, dass es ein mega Aufwand ist nen guten Subwoofer im 190er (Kofferraum) spielen lassen zu können? 

Ähnliche Themen

nein nicht wirklich. rückbank muss halt raus um kabel verlegen zu können aber die ist ja eh nur mit 2 so druckfedern befestigt und das mit dem abdämmen vom kofferaum war echt kein aufwand... wiegesagt die matten sind selbstklebend. zurechtschneiden, hinkleben feddisch 😉

Aha sehr interessant................😉 Verstärker ist wo? Wer, wie, was stört?
Ach ja der Verbandskasten braucht auch Schüttelshakes für die Gummihandschuhe. Und die Rücklichtbirnen bitte mit Silikon einsetzen!

Nee Leute nee, einen 190er mit ner guten Config hinzubringen ist net nur dämmen feddisch. Da heisst es bissle mehr Arbeit und "Was will ich?" Krawall ist immer machbar aber passt des für die Ohren? Und vor allem!! Welche Kabel werden verlegt zum einen und welche Anlage befeuert des ganze?
Wenn ich das so les könnte man meinen:
Doktor Watson singt, während Miss Blechschneider zum Blauen Punkt rast und Mr. Mac Audio nur das Licht dämmt.

Sorry musste sein........😉

Gruss Andre

Erstmal ein Hallo an alle, bin neu hier im Forum!

Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir ein Gehäuse für den Beifahrerfußraum zu bauen.
Im moment wäre ich bei einem 25cm Woofer, wobei das Platzangebot für den Beifahrer dann schon bescheiden wird.
Mein Bruder hat in nem SLK 2x16cm Ground Zero Kickwoofer im Fußraum verbaut an nem Ground Zero Amp und in den Türen ein Phase 2 Komponenten System. Den Sound find ich wirklich klasse, vor allem bei rockigen Sachen.😰
Sollte man lieber für HeavyMetal, Rock,... kleine schnelle Bässe verbauen oder lieber doch einen 25er oder so?
Ich hatte im Kofferraum mal meine alte Kiste mit nem 38er Emphaser SPL-X4 und ner EA1600D @ 1 Ohm, aber von klang war da keine Spur mehr und die Stromversorgung war auch nicht die beste.🙁
Nun will ich nur noch klang, da man da auf Dauer viel mehr Freude dran hat. 😉

Über Antworten wäre ich dankbar. 🙂

Gruß

Wie doof klingt das denn, wenn es im Fußraum wummert?
Außerdem ist es auch gefährlich, wenn man bedenkt, dass da vielleicht mal jemand als Beifahrer drinnen sitz und du einen Unfall baust! Dann haut es dem das Zeug voll an die Beine!
Ich habe sowas mal in einem ganz alten 206er gesehen. Der Klang war sowas von bescheiden...

Wo ist denn das Problem, sich einen Freeair in die Hutablage zubauen? Das drückt mit 2x25ern sowas von ... reicht mir vollkommen aus.

Aha, auch interessant. Wie kriegt man denn bitte gleich 2 25er Freeairs hinten rein und wo? Also das ist ja geil...... 🙄ich schneide sofort alles raus und will das auch!!!!
Im Fussraum klingt echt kacke. Dabei ist es eigentlich egal woher der Bass kommt😉
Aber die ganze Anlagen Config haut da net hin. Das Thema Schallwelle ist das leidige Problem.

Gruss Andre

Ein einziger 25er reicht mir persönlich nicht, deshalb kommen 2 25er rein, und zwar V-förmig unter die Hutablage. Nimmt kaum mehr Platz weg als ein einziger 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen