Sound & Connect - USB Anschluss
Hallo,
habe eine Frage zum USB-Anschluss.
Beim Ausschalten der Zündung und angeschlossenen USB-Stick leuchtet die Lampe am Stick noch. D.h. der Stick wird noch mit Spannung versorgt. Muss ich den Stick jedes mal aus dem USB-Anschluss entfernen, wenn ich das Auto ausmache? Oder schaltet sich die Spannungsversorgung nach einer Zeit ab? Wie handhabt Ihr das?
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo leidgeprüfte USB-Nutzer, 😕
Zitat des Mitglieds "TheHartmut1":
Ich falle so langsam vom Glauben ab, dass niemand eine endgültige Lösung für dieses Problem kennt.
Es gibt für alles eine Lösung und ich will mal versuchen es im Folgenden zu erklären:
Eines schon mal vorweg } es liegt weder am "Dicken" noch an den Sticks bis 16GB
1. 32GB Sticks und grösser machen an Autoradios meist Probleme
2. Diese ziehen einen etwas höheren Strom (550mA) aber die USB Anschlüsse liefern meist nur 500mA (das ist die Spezifikation)
3. Die Formatierung ist da etwas komplizierter da Win 7 nur max. 32GB Partitionen mit Fat32 bearbeiten kann
4. Also nutze ich max. 16GB Sticks und habe mal einige am "Dicken" testen können (ist halt mein Job das mit der Computerei)
5. Folgende Sticks funktionieren: Zync, Delock, Kingston, Sony, Imation, Transend von 2 bis 16GB } von 5 bis 20 Euro
Kommen wir zu den Lösungen } diese wurden hier schon mehrfach gepostet } allerdings nie zusammenhängend
Alle Lösungen wurden unter Windows 7 x64 bzw. x86 durchgeführt } alle Tools die nötig sind kann man bei Google finden!!!
1. Teillösung - USB-Stick Vorbereitung
a) USB Stick am PC/NB anschliessen und alle vom Hersteller auf dem Stick gespeicherten Daten/Tools/Anleitungen sichern
b) Datenträgerverwaltung öffnen } Stick auswählen
c) Stick komplett formatieren } Achtung!!! keine Schnellformatierung machen
d) Beim Formatieren unbedingt Fat32 mit 512Byte Clustergrösse (oder Standard) wählen
Damit ist der Stick platt und es werden alle Infos zu Startsektor, Partition etc. neu angelegt
2. Teillösung - Mp3 für USB-Stick vorbereiten
a) Alle Mp3 mit Advanced Mp3 Converter in WAV-Datei umwandeln } http://www.mp3do.com/buynow.htm (20,00 €)
b) Die WAV's mit Audiograbber v1.83 und Lame 3.96 als Mp3 erstellen } http://www.audiograbber.de/download.phtml (Kostenlos)
c) Konst. Bitrate 128KB, Joint Stereo, Hohe Qualität } Mp3 Optionen } Haken bei ID3v1-Tag raus } direkt als Mp3 komprimieren
d) Mit Mp3-Tag-Editor nur die ID3v1 Tags schreiben } http://www.mp3-tag-editor.de (10,00 €)
e) Beim ID3v1 Tag nur die folgenden Infos ablegen: Titelnummer + Interpret + Titel (z.B. so %N. %A - %T)
Durch den Zwischenschritt "WAV" werden alle ID3-Tags der Mp3 gelöscht. Der "Dicke" kann keine ID3v2-Tags mit erweiterten Informationen lesen. Ebenso verhält es sich bei "defekten" ID3v1-Tags. Die Bitrate von 192KB liefert bei der Spieldauer falsche Angaben. Siehe Bedienungsanleitung Seite 28 "ID3-Tag Version 2".
Es werden keine Playlisten *.m3u, *.pls unterstützt } dafür gibt es den ID3v1 Eintrag "Titelnummer"
3. Teillösung - Stick für den "Dicken" erstellen
a) Ordnerstruktur auf dem Stick erstellen
b) Achtung!!! Mp3 mit Windows Explorer kopieren } nicht senden an nutzen
c) fertsch
Beim "senden an" werden die Dateien als "Mediafiles" kopiert und entsprechend gekennzeichnet } je nach Einstellung Media Player
Beim kopieren werden nur die tatsächlichen Binärinformationen übertragen } das ist das was wir wollen
4. Teillösung - Erste Inbetriebnahme USB-Stick
a) Achtung!!! Es muss erst Radiobetrieb eingestellt werden!!!
b) Zündung aus!!!
c) USB-Stick anschliessen
d) Zündung ein
e) CD/AUX Taste drücken bis USB im Display erscheint
f) Meldung "USB Initialisierung" wird angezeigt } das kann dauern (bei meinen 1500 Titeln ca. 15min) } nicht abbrechen
g) Wenn fertig und der 1. Titel läuft kann im Menü noch "Shuffle" für Zuffall ausgewählt werden } siehe Bedienungsanleitung
h) direkte Titelwahl über Sprachsteuerung (wer hat) oder Stationstasten am Radio
Sorry, ist ein ziemlicher Roman geworden, aber ich hoffe einigermassen Licht ins USB Thema gebracht zu haben.
P.S.: Wer aus dem Raum L- ist, kann mich auch gern kontaktieren. Wir können dann gemeinsam einen Stick für den "Dicken" erstellen.
Und zum Schluss das kleingedruckte: Alle verwendeten Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Lizenz- bzw. Rechteinhaber und dienen ausschliesslich zur Verdeutlichung der Lösungen. Andere Tools bzw. Programme stellen die beschriebenen Lösungen ebenfalls zur Verfügung.
MfG und allzeit fetten Sound
74 Antworten
Funktioniert Bluetooth denn noch?
Sound&Connect ist ja des Bluetooth-Modul mit USB anschluss.
Im Zweifelsfall erstmal die Sicherung ziehen und schaun, ob danach wieder alles funktioniert.
Gruß,
remp
Aber vorher besser schauen, ob Du den PIN-Code vom Radio hast, kann sein dass die auf der gleichen Sicherung hängen.
Gruß,
remp
Danke für den Hinweis - PIN-habe ich.
Ähnliche Themen
Die Bluetooth-Boxen waren früher von Nokia.
Die Sound&Connect Bluetooth-Box mit USB sind aber von novero nachdem Nokia den Standort in Bochum 2008 zugemacht hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Novero
Gruß,
remp
Zitat:
Original geschrieben von remp
Die Bluetooth-Boxen waren früher von Nokia.
Die Sound&Connect Bluetooth-Box mit USB sind aber von novero nachdem Nokia den Standort in Bochum 2008 zugemacht hat.http://de.wikipedia.org/wiki/Novero
Gruß,
remp
Aber geändert hat sich daran immer noch nichts ........😁
Zitat:
Original geschrieben von kuganicki
Hab meinen Kuga ja erst knapp ne Woche und nun endlich meinen USB Stick ausprobiert. Leider zeigte er beim ersten Versuch Probleme an. Dabei konnte er die Titel etc. lesen; spielte sie aber nicht ab. Stattdessen fing er an, schnell zwischen den einzelnen Titeln hin und her zu springen. Anschließend halt"Audioformat nicht erkannt" oder so ähnlich. Dann bin ich los und hab geguckt, welches Format drauf ist. Es sind mp3 Dateien! Also nix verändert.
Gestern dann wieder probiert: Es klappte! Aber meine Freude weilte nur kurz: Mitten im Lied (unterschiedliche Lieder) stoppte er und zeigte dann wieder "Audiodatei nicht erkannt" an. Wenn ich den Stick dann rausnehme und wieder einstecke, klappt es wieder!? Hab überlegt, ob evtl. der Stick nicht fest genug sitzt, aber das war nicht der Fall. Es handelt sich um einen neuen Stick mit 8Mb und es sind bisher nur 5 Lieder drauf.Heute lief es während der Fahrt ohne Probleme.
We weiß Rat? Oder muss ich nu erste Mal zum FFH?
Hi, ich habe meinen Kuga jetzt 8 Wochen.
Leider das gleiche Problem, und dass nervt gewaltig!
Der USB Stick wird erkannt, ein Stueck etwas angespielt, dann habe ich den Eindruck als würde sich der USB Stick aufhängen.
Hast Du das Problem irgendwie gelöst??
Danke fuer INFOS!
HEINZI11
Evtl. solltet Ihr den Stick noch mal neu mit FAT32 formatieren - bei meinen hat es geholfen, danach lief alles wie geschmiert ............
Gruß
Labrador
Bei mir war es umgekehrt - mehrere Sticks funktionierten auf Anhieb. Letztens bei Real einen 16 GB Stick im Supersonderangebot geholt - und genau so funktioniert der auch. Läuft kurz los und 'Irgendwas nicht erkannt', das war's.
Der USB-Anschluss ist eine offensichtliche Fehlkonstruktion, denn er hat keinerlei Pufferspeicher. Ihr könnt am Blinken der Stick-LED erkennen dass die Musik immer in Echtzeit in sehr kleinen Häppchen aus dem Stick gelesen wird. Viele Sticks machen aber grössere (im Bereich 100 ms) Übertragungspausen. Diese fallen bei normalem Datenkopieren nicht auf (Windows/Mac hat Speicher ohne Ende und puffert alles weg), brechen aber dem Kuga-USB das Genick...
Zitat:
Original geschrieben von Shiftronic
Bei mir war es umgekehrt - mehrere Sticks funktionierten auf Anhieb. Letztens bei Real einen 16 GB Stick im Supersonderangebot geholt - und genau so funktioniert der auch. Läuft kurz los und 'Irgendwas nicht erkannt', das war's.Der USB-Anschluss ist eine offensichtliche Fehlkonstruktion, denn er hat keinerlei Pufferspeicher. Ihr könnt am Blinken der Stick-LED erkennen dass die Musik immer in Echtzeit in sehr kleinen Häppchen aus dem Stick gelesen wird. Viele Sticks machen aber grössere (im Bereich 100 ms) Übertragungspausen. Diese fallen bei normalem Datenkopieren nicht auf (Windows/Mac hat Speicher ohne Ende und puffert alles weg), brechen aber dem Kuga-USB das Genick...
Und was hilft?
Ich habe meine 16 GB Stick gerade neu formatiert, mal wehen ob es jetzt klappt.
Melde mich dazu wieder.
Gruss
Heinzi11
Hallo,
Auf euren Rat habe ich meinen 16GB Stick neu formatiert. Dann die Musikstücke vom Laptop wieder auf den Stick kopiert.
Den Stick im stehenden Fahrzeug dann mal ausprobiert.
Siehe da, der erste Song lief reibungslos durch.
Dann auf shuffle gedrückt.
Jetzt bekam ich folgende Meldung:
Das Audioformat der ausgewählten Datei ist ungültig.
Ich hab dann mal scan probiert, es kam die gleiche Meldung. Viele Songs wurden zwar angezeigt aber einfach übersprungen.
Verstehe ich nicht?
Übrigens hat der Stick auch nur das erste Lied durchgespielt, beim zweiten ist er dann wieder hängengeblieben.
Bin ratlos:-(
Werde wohl nach dem Urlaub beim FFH mal freundlich Druck machen:-)