Sound bei VW POLO

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

also, ich bekomme die Tage meinen neuen VW Polo. Habe leider bloß den Standart-Radio genommen, weil ich dachte, dass der reich. Habe mich jetzt bei nem Kumpel in seinen Polo gesetz, und jetzt gemerkt, dass ich damit warscheinlich nicht leben kann^^
Hat jemand von euch schon den Radio und die Boxen gegen ein Fremdmodell getauscht (erfahrugen)? Außerdem würde ich im Nachhinein noch einen USB-Anschluss brauchen, was laut VW bei dem RCD 210 nicht möglich ist. Habe im I-net gelesen, dass es da adapert gibt, die das können, und 80 Euro kosten. Was haltet ihr denn davon? Währe bloß interessant, wenn man nicht so leit den Radio tauschen kann.
Ach ja, wie schaut es denn mit der Grantie aus, wenn ich die Boxen und den Radio austausche bzw. bloß USB nachrüste?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Der Sound im Polo is soooo scheisse 🙁 Ich will endlich mal was ordentliches - bin am sparen 😁

Hallo Zusammen,

ich liebe solche Beiträge (Der Sound im Polo is soooo scheisse). Zeugen diese doch ausschließlich von der kompletten Ahnungslosigkeit des Autors. Wann begreift auch der letzte, das man die verbauten Komponenten ausschließlich mit denen der direkten Konkurrenten vergleichen kann und nicht mit irgendwelchen (preislich) abstrusen High-End Anlangen sonstwo. Und auf dieser Basis stehen RCDxxx, RNSxxx gar nicht so schlecht da. Die verbauten Geräte sind für weit über 90% der Nutzer absolut ausreichend und ausschließlich auf dieser Basis kann man die Geräte bewerten. Das man ähnliche Qualität im Zubehörhandel evtl. günstiger bekommt ist ein ganz anderes Thema.
Wir sind mit dem RCD310 im Polo meiner Frau jedenfalls absolut zufrieden.
Mußte ich einfach mal loswerden.

Einen schönen Tag noch.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Typ-P1



Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Was haltet ihr davon ?

Homepage: http://www.caraudiosystems.de/

Die wollen dafür 980 Euro, inkl. neuer Fronlautsprecher, Subwoofer (Reserveradmulde), Dämmen, Verstärker, Kabel und Einbau (2 Tage).

Wenn da vernünftige Komponenten verbaut, und vor allem vernünftig eingebaut werden, sollte der Preis in Ordnung gehen. Geht aber sicher auch günstiger.

Die Helix Amps sind nicht schlecht, ich hatte im A3 eine HXA 250 für die Hochtöner.

Hey, ich frag grad mal per Email an, was alles genau verbaut wird. Problem ist, dass ich es lieber einen Profi machen lasse und den Aufpreis zahle, kenne mich leider nicht so gut aus mit der Materie...

Andere Frage: Könnte man den Subbi auch im doppelten Ladeboden einbauen? Möchte ungern mein Ersatzrad "opfern" 🙂

Da wirst du nicht allzuviel Volumen bekommen, mit einem genügsamen 20er oder 25er Sub könnte das klappen, aber die Einbautiefe wird sehr gering ausfallen, kommen also nur flache Woofer in Frage. Und dann brauchst du immer noch Platz für den Verstärker.
Brauchst du das Ersatzrad denn unbedingt? Ich hatte in den 12 Jahren die ich Auto fahre noch nie nen Platten und immer nur ne Dose TireFit dabei.

Ja das könnte ich entbehren, in der Reserveradmulde ist auch mehr Platz glaube ich. Mal sehen was die Jungs von CAS Hifi meinen...

EDIT: Hier die Antwort:

unser evo line subwoofer 10"
kabelset
endstufe 4 kanal von hertz
frequenzweichen für ihr original frontsystem werden von uns extra für den polo zusammengestellt und angefertigt ....

Gibt es inzwischen eig. für den 6R ein How-To zum Thema Türen dämmen? Schon öfter gelesen dass jemand was schreiben wollte, aber bisher nichts gesehen/gefunden.

Ähnliche Themen

ich hab den trendline mit dem rcd210, aber kurz nachdem ich den wagen bekommen hatte fing es an vorne rechts am lautsprecher zu klappern. kann es sein das der lautsprecher ieinen schaden hat? wenn ja, einfach zu vw gehen und seine garantie nutzen?

Das der klappert ist bei mir auch der Fall......ich glaub das geht nur weg, wenn du die Türen dämmst.

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


unser evo line subwoofer 10"
kabelset
endstufe 4 kanal von hertz
frequenzweichen für ihr original frontsystem werden von uns extra für den polo zusammengestellt und angefertigt ....

Das originale FS hat doch schon Weichen, ist eh nur ein Widerstand im Kabel. Das Kabelset kostet um die 30.-€. Von einem Evo Line Woofer hab ich noch nie gehört, der Hertz Verstärker sollte okay sein, wobei nirgends der Typ und/ oder die Leistung erwähnt wird. Von der Dämmung lese ich auch nichts. Wie wird der Woofer denn eingebaut? Als Box im Kofferraum oder in der Reserveradmulde?

Ich denke der Materialwert wird bei maximal 500.-€ liegen, die lassen sich den Einbau demnach schon gut bezahlen.

usfalcon7, schau dir doch mal die Einbaubeispiele vom http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/board.php?boardid=3 an, da gibt es einige sehr gute Bilder der Dämmung im 6R.

Hey erstmal danke für den Beitrag, Typ-P1. Ich erkundige mich auch nochmal nach den Lautsprechern, die vorne verbaut werden (im Preis enthalten)....diese sind von Dynaudio.

Der Einbau erfolgt in der Reserveradmulde.

Frage gleich nochmal, was genau verbaut wird.

Achso, ein FS ist auch noch dabei, dachte die ändern nur die Weichenabstimmung, das relativiert den Preis wieder etwas.
Von Dynaudio kenne ich aber nur den Homehifibereich, keine Ahnung ob die im KFZ was können. Im Scirocco gibts ein Dynaudio System ab Werk, aber ich hoffe daß das nicht auch so ein Mist ist wie das Bose in meinem A3 war.

Zitat:

Original geschrieben von Typ-P1


Achso, ein FS ist auch noch dabei, dachte die ändern nur die Weichenabstimmung, das relativiert den Preis wieder etwas.
Von Dynaudio kenne ich aber nur den Homehifibereich, keine Ahnung ob die im KFZ was können. Im Scirocco gibts ein Dynaudio System ab Werk, aber ich hoffe daß das nicht auch so ein Mist ist wie das Bose in meinem A3 war.

Die meinen, dass Dynaudio ab Werk Schrott ist, also man könne "Ihr" Dynaudio nicht mit dem VW-Werks-Dynaudio vergleichen....Hoffe das stimmt....

Noch ne kurze Frage:

Lohnt sich der Umbau auf DIESES Set denn? Wie ist es im vergleich zu nem 170 € Set? Hat jemand damit erfahrung? Wie viel Arbeit ist denn der umbau? Pass das wirklich alles Passgenau? Geht der auf den originalen Radio? Will noch ein bisschen warten, bis ich auch den Radio austausche.

Hi,

das wollte ich auch erst. Hab meinen Kumpel mal gefragt, der sich wirklich auskennt und der meint, das System wäre vermutlich in Ordnung, aber den hohen Preis überhaupt nicht wert. Glaub auch nicht alles, was du in diveresem Foren über das System liest - da besteht die Möglichkeiten, dass Beiträge vom "Hersteller" stammen.

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Hi,

das wollte ich auch erst. Hab meinen Kumpel mal gefragt, der sich wirklich auskennt und der meint, das System wäre vermutlich in Ordnung, aber den hohen Preis überhaupt nicht wert. Glaub auch nicht alles, was du in diveresem Foren über das System liest - da besteht die Möglichkeiten, dass Beiträge vom "Hersteller" stammen.

Tach,

was hat denn Dein Kumpel für Referenzen ?????

ich denke das ich ganz gut informiert bin was im POLO geht oder nicht. In meinem Polo wurden sowohl das Upgradesystem mit / ohne Prozessor und wahlweise mit und ohne zusätzliche Endstufe eingemessen und gecheckt. Dies erfolgte in meinem Beisein bei einem erfahrenen Fachbetrieb und Einbauer.
Das bei mir verbaute System von ETON POW 172 in Verbindung mit dem DSP aus dem Upgradesystem, einer externen Endstufe und SUB in der Reserveradmulde genügt auch verwöhnten Ansprüchen. Zudem nicht nur auf der Homepage des Einbauers beworben sondern auch von unabhängigen Juroren im Rahmen der AYA Klangwettbewerbe mehrfach geprüft.
Schon das normale Upgradesystem am Serienradio verbessert den Klang deutlich, mit DSP Verstärker, sauber eingemessen und Türdämmung dem Seriensystem um Längen überlegen. Die 599 € sind sehr gut angelegt.
Wer glaubt mit einem "Dynaudio-Lautsprecher" allein sei es getan liegt gewaltig falsch, im Einbau liegt das Geheimnis.

Gruß
Vadder

danke vadder.meier

Das Problem ist bei mir, dass ich da viel zu weit wegwohen, um das mal anzuhören.
Kannst mir da mal einen Verlgeich geben? Wenn was hilft: Habe in einen BMW das Soundsystem Professionell (jetzt heißt es Harmand/Kardon System^^) gehört. Auf die Leistung würde ich gerne kommen. Kannst du mir sagen, ob man damit auf das Niveau kommt, bzw. vieleicht auch besser ist^^. Währe dankbar über jede Info, da das ja ne menge Geld ist.

Edit: Bringt es eigentlich klanglich einen Vorteil, wenn ich dann auch noch das Radio gegen sagen mir einem guten Alpine oder Pioneer tauschen würde?

Hey, da gebe ich dir auch völlig recht. Ich habe das System auch noch nicht gehört, deswegen habe ich nur mal zitiert, was mein Freund dazu meint.

Außerdem hab ich ja NUR von dem Upgrade geredet, da ist kein Subwoofer etc. dabei (oder?)...und dafür find ich es schon ganz schön happig, der Einbau kommt ja auch noch hinzu! Wenn jemand das System in der nähe von FFM besitzt, lasse ich mich gerne überzeugen =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen