Sound Aktuator nachrüsten auch beim 4F?
hat von euch das schon jemand gemacht?? gibt es vielleicht einen Tuner der so eine Auspuffanlage schon anbietet? also beim a4 scheint es eine Möglichkeit zu geben! Ich Fahre jetzt als Alltagsauto einen 2.0 Tdi 170 ps und mir fehlt echt mein V8 Sound meines 4B S6 der jetzt nur noch an Wochenenden bewegt wird. Jede Auspuffanlage die ich bisher an den 4 Zylinder tdi´s gehört habe bringt nicht das was Eberspächer da hinbekommen hat! vielleicht hat ja jemand eine Idee oder auch den Wunsch eines kräftigen Sound´s am Diesel.
Wenn ich mir das hier auf dem Video so ansehe bzw anhöre will ich das unbedingt haben.
http://www.motor-talk.de/videos/img-0584-v253461.html
LG Jakob
Beste Antwort im Thema
...nochmal Bitte,damit auch ich es verstehe...1500€ nur für "vorgegaugelten Sound"....also keine Mehrleistung?...keine Gewichtsersparnis?....keine Kraftstoffersparnis?...meine Gratulation an den Hersteller/Verkäufer,das Geld scheint wirklich auf der Straße zu liegen😰
565 Antworten
Mhh es muss doch einen Grund geben warum man das so macht?! Glaube kaum das es einer freiwillig will
Das nennt man eher Faulheit das vernünftig zu machen mit Schweißen, Anpassen usw....
Einbau in die Reserveradmulde ist recht einfach, dafür werden die beiden Wasserabläufe in der Kofferraumwanne genommen, Kabel gezogen,
ans Gateway angeschlossen, usw.
Ich hatte vor ca. 1 Monat einen A5 mit den Teilen in der Reserveradmulde. Ab mittlerer Stufe konnte man sich nicht mehr unterhalten....
Ob das beim 4F auch so ist, kann ich aber nicht sagen.....
Hallo zusammen,
ein paar Punkte von meiner Seite:
Die Cete Anlage wurde Montag von Turbo Performance Berching verbaut und klingt super 🙂
Ich habe die Facelift Rohre wieder drauf, aber die Cete Anlage stammt aus einem SQ5 und ist wohl für eine vierflutige Abgasanlage gedacht, daher sind die Facelift Rohre zu klein und passen nicht so gut drauf, was man jedoch nicht sieht. Was der TÜV dazu sagt, werden wir bald sehen. Mir gefallen die Facelift Rohre halt ganz gut, soll nicht zu prollig aussehen.
Was Hr. Cete jetzt genau an der Anlage verdient weiß ich nicht, es werden wohl ca. 600€ sein. Man muss aber beachten, dass dafür das Steuergerät angepasst wird, dass die Anlage unverschämt laut ist (mit dem Originalsteuergerät hat man bestimmt keinen Spaß), außerdem ist ein WLAN Modul dabei, so dass man den Sound genau seinen Wünschen gemäß anpassen kann, also Big Block bis Ferrari ist alles drin, Lautstärke auch stufenlos anpassbar.
Der Sound ist außerhalb vom Fahrzeug auf höchster Stufe schon ordentlich, gerade in der Tiefgarage leider geil. Im Fahrzeug hört man es schon auch, wenn man es auf amerikanischen V8 einstellt. Geht man Richtung Ferrari Sound, hört man innen eher nicht so viel. Ich habe es aber nur auf Kurzstrecken auf Stufe 3, da man sonst echt Kopfschmerzen bekommt.
Das Feedback von den Leuten ist gemischt, ab und zu mal ein Grinsen, aber auch böse Blicke und ein Hochziehen der Augenbrauen beim Motorstart 🙂 Ich werde es also die meiste Zeit auf Stufe 2 lassen.
Ich habe mal in meiner Tiefgarage einen kurzen Clip mit dem Handy gemacht (nur Standgas), wer es mal hören möchte. Ich werde mal irgendwann ein besseres machen.
Ähnliche Themen
Also kann man im 4F auch die Aktoren vom A4/A5 verbauen. Handelt es sich dann um den Satz 8T0071901B mit dem STG 8T0071953A? Wenn ich so ein Set erstmal ohne Zusatzmodul einbauen möchte, muss man dann noch zusätzlich was am STG machen oder passt auch dieser in den A6 4F? Hat vielleicht einer ein Bild von A4/A5-Soundaktoren, die erfolgreich in einen A6 4F "integriert" wurden. Mich würden vor allem die Befestigungspunke interessieren.
Beim A6 4F ist das Modul leider notwendig für die Kommunikation zwischen Canbus und ACTIVSound STG.Ohne funktioniert es nicht.
Zitat:
@klusek schrieb am 31. März 2016 um 16:46:18 Uhr:
Beim A6 4F ist das Modul leider notwendig für die Kommunikation zwischen Canbus und ACTIVSound STG.Ohne funktioniert es nicht.
Hmmm... Kann bitte einer Aufklärung bringen? Also angenommen ich entscheide mich für die Hardware vom A4/A5 8K. Die beiden Original-ESD fliegen raus, stattdessen werden die neuen ESD mit Aktoren verbaut und ggf. die Halterungen angepasst. Die Leitungen verlegt man zum Elektronik-Kasten im Kofferraum. So , was benötigt man hier? Ich dachte bis jetzt das Extra-Modul (Maxhaust, Cete etc.) braucht man nur wenn man mehr Sounds und Möglichkeiten haben möchte. Nur das ActiveSound-STG vom A4/A5 oder A6 4G reicht mir also nicht für den Einbau im 4F nicht aus?
Wenn Du die Aktoren unterm Auto haben willst, wie es eigentlich sein sollte, kannst Du nur die vom A4/A5 nehmen, die vom A6 4G passen nicht, sind zu groß. Die Leitungen werden nach Hinten verlegt, dort wo das Komfort STG auch ist, dann muss man kompletten Kabelbaum in die Nähe vom Gateway ziehen und dort alles anschliessen bzw. abgreifen. Im 4F wird das originale STG vom 4G benötigt UND ebenfalls das Aktiv-Sound STG von Cete. Ansteuerung erfolgt dann über den GRA Schalter und zusätzlich wenn man das WiFi Modul drin hat, über eine Handy App 😉
Wenn du das normale A4/A5 activesound Set nimmst,stimmt deine Überlegung.Denn dieses set beinhaltet die Endschalldämpfer mit den Aktuatoren,das A5 STG, und den kompletten kabelbaum mit Abdichtungen.Du musst nur das zusatz Modul (alex/cete oder maxhaust etc.) besorgen und an das gatway(hi/lo canbus) anschließen.Imkofferaum must du nur Zündungsplus finden ,oder am besten gleich von Vorne neue Leitung mit Sicherung ziehen.
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 31. März 2016 um 23:46:43 Uhr:
Ansteuerung erfolgt dann über den GRA Schalter und zusätzlich wenn man das WiFi Modul drin hat, über eine Handy App 😉
Vielen Dank, endlich wird die Sache klarer!
Funktioniert die Ansteuerung dann unabhängig vom AAS? Oder bleibt der Dynamik-Modus trotzdem vorausgesetzt?
Die Ansteuerung erfolgt je nachdem welches Modul verbaut ist über GRA (und) oder das WiFi Modul. Da ist nichts über AAS