SOS Passat startet nicht mehr, Lenkradsymbol blinkt.
Hallo Passatfahrer,
habe ein Problem mit meinem Passat.
Bis heute Vormittag lief alles wie immer.
Am Nachmittag wollte ich ihn wieder starten und nichts tat sich.
Innenraumbeleuchtung, Radio gehen, Zentralverriegelung auch und wenn ich starten will geht nicht mal die Zündung an.
Es blinkt das gelbe Lenkradsymbol.
Was kann die Ursache sein, was kann ich machen oder soll ich gleich den Abschlepper rufen?
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
Passat ist ein 2.0 TDI Comfortline mit 140 PS, 6 Gang, EZ 2008.
Bin gestern noch 300 km Autobahn gefahren, alles funzte!
Gruss,
Zsolt
28 Antworten
In deinem Fall musst du halt bei Punkt 3 Die Verkleidung zerstören 😁
Ok, danke für die Auflistung.
Genau darauf war ich gespannt ob die Lenksäule raus muss oder nicht.
Da die ELV über der Lenksäule von unten gesehen sitzt, habe ich mir das schon gedacht.
Wenn es einem Erfahrenen eine Stunde dauert, wird es für mich bei den gegebenen Verhältnissen (nie gemacht, keine Halle und wer weiss ob mein Werkzeugbestand dafür reicht + eventuelle Überraschungen zwischendurch) besser sein, wenn ich es meiner Werkstatt (freundlich aber nicht DIE Freundlichen) übergebe.
Hab mit denen schon gesprochen, ELV wird besorgt und die kriegen sie noch günstiger wie ich direkt.
Übrigens fing der heutige Tag besser an wie der gestrige!
Heut morgen wollte ich es nicht unversucht lassen und probierte den Wagen zu starten.
Als ob nichts gewesen wäre startete er sofort.
Ich hab ihn dann gleich aus dem Hof gefahren, dort abgestellt wo er auch leicht abgeschleppt werden kann, falls die Sperre wieder einrastet.
Jetzt achte ich drauf, dass die ELV nicht zugeht und am Dienstag kommt die Neue rein, ohne KSG !
Nochmals jedem Danke für die Unterstützung hier im Forum!
Gruss aus dem Schwarzwald,
Zsolt
Zitat:
Original geschrieben von bronken
In deinem Fall musst du halt bei Punkt 3 Die Verkleidung zerstören 😁
Hallo, kannst du mir sagen warum?
Ist diese nicht abnehmbar oder meinst du das Teil was mit dem ganzen Armaturenbrett zusammenhängt?
Welche Abdeckung ist das genau?
Vielleicht ein Foto ?
Möchte ihn ja am Ende wieder ganz haben.
Wenn du die ELV jetzt offen hast kannst du sie wieder abmachen, würde ich sofort. Ohne das Lenkrad zu drehen kommst nicht an die Schrauben!!
Und bei jedem Abstellen das Lenkrad hektisch hin und her bewegen während du den Schlüssel rausziehst (S-Kontakt weg) damit sie auf bleibt!
Ähnliche Themen
Aha, also wenn ich das Lenkrad ca. 180 Grad drehe, dann dreht sich die ELV mit und ich komm an die Schrauben? Ok, dann mach ich das und nehm die ELV ab.
Schrauben ab und Stecker ziehen.
Was? Die Schrauben der Verkleidung!
Nicht den Stecker der ELV ziehen!!!
Ok, verstehe dich jetzt.
Also Lenkrad drehen, bis ich an die Schrauben der Verkleidung komme.
Kenne ich von früher, das sind zwei Schrauben links und rechts an der Verkleidung direkt hinter dem Lenkrad. So muss ich die Verkleidung nicht zerstören, so ist das dann klar.
Zitat:
und das ganze dann wieder vice versa... - dauert wenn mans öfter gemacht hat ca ne Stunde.
... Jörg, Dir traue ich das tatsächlich zu, dass Du es
im Vergleich zu den VW Vorgabenin der halben Zeit hinbekommst ... 😉
anlernen der elv ist auch zuhause möglich.
man benötigt nur dem log in dazu.
bronken und ich können da auch helfen.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
anlernen der elv ist auch zuhause möglich.
man benötigt nur dem log in dazu.bronken und ich können da auch helfen.
Hallo Leute, einige Zeit ist ins Land gegangen....
Ich musste das Projekt einige Zeit auf Eis legen.
Jetzt soll er wieder zum Leben ereckt werden und dazu benötige ich eure Hilfe.
Zum Stand der Dinge:
Neue ELV ist eingebaut. Die Werkstatt meines Vertrauens (seit Jahren) meinte nach dem Einbau das Zündschloss sollte noch getauscht werden, da sie keine Zündung schalten können.
Neues Schloss also auch eingebaut (Kann noch zurückgeschickt werden).
Anlernen geht aber trotzdem nicht, da immer noch keine Zöndung vorhanden.
Rücksprache mit VW: Auto soll zu denen, die wollen noch unbedingt ein neues Bordnetzsteuergerät
verbauen und könnten nur dann die Steuergaräte online anlernen.
Also ist genau das eingetreten, wovor ihr mich gewarnt habt.
Nun gut, habe das Abschleppen zum freundlichen erst einmal gestoppt, weil ihr habt ja gemeint, das geht auch anders.
Nun bitte ich um eure Hilfe in dieser Sache.
Kann das, irgendwie ohne das teure Steuergerät kaufen zu müssen und vielleicht ohne die freundlichen, gelöst werden?
Gruss,
Zsolt
sehr informativer beitrag
Zündschloss war m.E. schon unnötig. Nicht BordnetzSTG sondern KomfortSTG soll sicher getauscht werden.
Das war für die "frühen" vorgeschrieben, 2008 wäre mein Tipp schon nicht mehr. Da stand auch was in den anderen ELV Threads zu. Lies da nochmal bzw. evtl. weiß es jemand genau.
Hallo
Hatte auch gerade das Problem.
Nach Begutachtung des freundlichen ADACmitarbeiters, kam raus das ein relai defekt war. Das befindet sich links Fahrerseite am Knie hinter des kleinen Faches. Da ist dann eine art steckplatine. Links ist dann ein schwarzes Kästchen mit den Aufdruck 460. das ist der buhmann. Kann provisorisch gegen das 460er 2 Steckplätze daneben ausgetauscht werden. Ersatzteil kostet bei vw keine 11€. Hoffe konnte mitleidende helfen.
MfG ToM
Guten Abend,
habe gerade bemerkt, dass ich das Resultat meiner Odysee nicht gepostet habe.
Sorry !
Nachtrag:
Zündschloss wurde zurückgeschickt.
Wagen ist doch zum Freundlichen gekommen.
Habe vereinbart: Anlernen des ELV ohne neues Komfortsteuergerät !
Haben widerwillig zugestimmt und kleinlaut zugegeben "geht auch so"!
Ging dann auch.
Anlernen hat 180,- gekostet (!) + ELV
Wagen läuft wieder, alles in Ordnung.
Danke auch für eure Hilfe, hat mir viel geholfen und erparte mir einiges an unnötige Kosten !
Schönen Abend !