SOS Funktion gestört, Werkstatt aufsuchen
Passat B8 Variant EZ/ 2020 , 1.5 TSI, Schalter.
Hallo, hab aufgrund der o.g. Fehlermeldung keinen Tüv bekommen :-( Bei der letzten Inspektion sagte mir der freundliche, das das nicht Tüv relevant wäre. Wars nun leider doch.
Hab jetzt 4 Wochen Zeit, das zu beheben, Termine gibts aber erst in ca. 6 Wochen.
Der Notruf an sich funktioniert auch, lässt sich auch wieder abbrechen, aber Fehlermeldung bleibt.
Kann ich das mit irgendwelchen Sicherungen oder Batterie abklemmen beheben? Wenn ja, welche Sicherungen muss ich wie lange ziehen, Zündung an oder aus? Hab Discovery Media . Infotaimantsystem ist mit der Sicherung F12 angegeben.
Wo befindet sich denn die >Backup Batterie im Passat B8? Kann ich die für eine gewisse Zeit abklemmen und der Fehler ist weg?
Hab bissl Schiss, das die mir dann ein neues Steuergerät für viel Geld aufdrücken, was ich nicht will, nur um TÜV zu bekommen :-(
Gibts denn vlt. andere Tricks, um den Fehler wegzubekommen?
Das Auto hat mechanische Null Mängel und bekommt wegen einem Ausrufezeichen im Display keinen Tüv.
Vielen Dank
64 Antworten
Hallo kann mir einer von euch sagen, wo das SOS e Call Modul am den b8 zu finden ist?
Ich wäre sehr dankbar dafür
Moin Zusammen 🙂
Sind gestern nach PB gefahren. Mitten auf der Fahrt wird die LED im Notrufmodul rot, mit dem Hinweis in diesem Thementitel.
Ansonsten läuft alles, er ist online. Navigiert. App geht.
Passt.
Modul aber weiterhin rot.
Frage: Läuft alles über F17, oder?
Idee wäre, eine Sicherung zu ziehen oder ggf. zu tauschen?
Aber wenn das Dachmodul über die F17 läuft und der Rest funktioniert, wird die Sicherung i.O. sein.
Ich befürchte, dass das Dachmodul defekt ist 🙁 da gab es mal bei den ersten Modellen ein Thema mit sich abschleifenden Kontakten über eine TPI.
Kennt die noch zufällig jemand?
Da ich keine Garantie mehr habe, versuche ich wenigstens den Kulanzweg. 500€ für ein neues Modul sehe ich kaum ein. Zu dumm, dass ich in 3 Wochen zum TÜV muss 😁
Ich danke euch 🙂 wenn ihr einen Tipp habt, bin ich euch sehr dankbar.
Kann man sonst das Dachmodul auch ausclipsen und es am Stecker stromlos machen, damit ich die gemeinsame F17 nicht ziehen muss?
Will mir keine Probleme mit der OCU reinholen 😉
Edit: Ich denke, dass ich um einen VCDS Scan nicht herumkomme. Alles auf einer Sicherung.
Ich werde morgen, wenn ich zurück bin, einmal auslesen. Ich befürchte, dass ich dann einen Steuergerätedefekt habe und hoffe, dass ich das Gerät dann wie rumper auf Kulanz ersetzt bekomme. Mal sehen :-/
Ich habe lediglich ein Update bekommen glaube ich. Kann nicht sagen ob da Hardware gewechselt wurde.
Hinterher war jedenfalls die Fehlermeldung weg und die SW von 0278 auf 0324 geändert.
Ich habe auch erst ein Update bekommen. War dann für ein paar Tage gut. Dann wieder das gleiche Problem. F17 brachte tatsächlich nichts. VCDS sagte OCU defekt. Jetzt wurde die Antenne der OCU getauscht. Das Teil selbst kostet um die 10,- Euro. Durch noch vorhandene Garantie habe ich nichts bezahlt. Läuft jetzt wieder seit ca. 2 Wochen bei 0143/0324
Ähnliche Themen
Okay. An einen Defekt der OCU-Antenne (LTE) glaube ich nicht, weil der Wagen sonst offline sein müsste.
Ich befürchte einen Defekt des Dachmoduls selbst.
Ansonsten wäre der Wagen offline.
Meins läuft jetzt seit Juni.
Ich denke auch, dass mich das gleiche ereilt…hoffe auf Kulanz 😛
Auto war nicht offline. Notruf ging trotzdem raus.
Ok Notruf habe ich noch nicht getestet. Aber Inforuf geht nicht. Da hieß es, die Dienste seien nicht verfügbar.
Jepp...die Ansage kam bei mir auch auf Knopfdruck.
Wurde der Info Ruf nicht abgeschaltet? Aber der Werkstatt Ruf sollte gehen.
Naja…irgendwie mit gerechnet.
Mal mit VW sprechen wegen Kulanz. Hab nun a) keine Lust, dass das Teil defekt bleibt und b) sehe ich es nicht ein, durch die zweite HU zu rasseln wegen so einem Mist.
Dann muss also die ganze Kiste aus dem Handschuhfach neu? Bin gespannt, ob da dann eine HW22 möglich ist statt 12 😉
Davon ab: Heute aus PB zurück, ziemlich zügig und er lief einfach wieder nur traumhaft 😎
Hoch komfortabel, schön schnell und dabei sparsam wie sicher auf der Bahn.
Das ist doch die OCU, nicht das MIB3. Die OCU ist HW20, hat aber mit der MIB3 HW12 nichts zu tun.
Vorteil: die OCU ist nicht so teuer. Nachteil: sie ist hinter dem Display, wenn ich mich richtig erinnere.
Der Tausch in der Werkstatt war aber recht schnell: morgens bringen, abends abholen. Bei mir wurde sie in 2Jahren 2mal getauscht, dafür hat sie lange durchgehalten.😎
Ok stimmt, danke dir 😉 ich fahre morgen mal hin bzw. rufe an und hoffe auf einen schnellen Termin samt Kulanz.
Ich werde berichten🙂
Klar ist das ein Fehler der OCU. Aber die war es auch, die ca. 1,2k€ bei einem Wechsel kosten sollte.
Ohne selbst den Fehler ausgelesen zu haben werden die dir wohl weder sagen können was es kostet noch was genau gemacht werden muss m