Sorry, ich vergesse es immer wieder, welches ÖL 328i ?
Hallo, die blöde funktioniert hier ja so doof. Wenn man 328i öl eingibt kommen 1000 themen und denen die worte drin vorkommen.
Also ich hab den stinknormalen 328i mit Autogas. Öl ist jetzt bald 20000 km drin und ich wollte das bald mal wechseln. Jetzt gabs doch diese 2 Öle von Castrol, das eine für viele kaltstarts und ab und zu mal Vmax und das andere für den dauerhaft brachialen fahrstiel. Ich bin eher der erstere typ, welches ist denn dann das richtige öl? und woher sollte ich dieses dann kaufen?
MFG thomas
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
RS125 ist der erste der meint damit wärs schlechter.
Am Freitag wird ja Öl bei meinem gewechselt! Jetzt mit 10W40 klackert ja gar nichts.
Dann bin ich der 2. 😁
Warm auch schlechter, kalt kaum was mit Mobil 1 0W-40 🙂
Jetz mit 10W-40 kalt 2-4sec danach kaum noch was zu hören, mal schauen wie´s in 2-3tkm aussieht *g*
Tja, ich kann dem nur beistimmen...
Im kalten Zustand kann ich nichts hören. Jedoch ists im warmen Zustand deutlich intensiver geworden... (das klappern)
Und ausgelutscht sollte da nichts sein...
Über Öl- bzw. Benzinverbrauch kann ich noch nichts sagen, denn es ist erst seit einigen KM drin!
Jedoch muss ich mich ja jetzt damit abfinden, denn ums nochmal rauszunehmen, wars zu teuer!
Ähnliche Themen
Ich hab ein Castrol Longlife 5W30 drin, mehr als Zufrieden. Keine Störgeräusche und aktzeptabler Benzinverbrauch.
Ölverbrauch gleich 0,00
vielen dank für eure antworten... habe mir (glaube etwas voreillig) das Castrol RS 0W 40 bestellt (54€ für Liter inkl. Versand) . Mal schauen wie das ist, falsch machen kann ich ja wohl nichts....
Zitat:
Original geschrieben von ThommyVlb
vielen dank für eure antworten... habe mir (glaube etwas voreillig) das Castrol RS 0W 40 bestellt (54€ für Liter inkl. Versand) . Mal schauen wie das ist, falsch machen kann ich ja wohl nichts....
bin zuvor 2 jahre lang mit castrol rs 0w60 gefahren. schlechte erfahrung. aber da ist 0w40 vllt. anders
Ich fahre bereits über zwei Jahren das öl von Castrol TWS RS 10W 60.
Hatte noch nie Probleme oder etwas damit, ist aber eher ein Rennöl also nicht unbedingt geeignet für Kurzstreckenfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
bin zuvor 2 jahre lang mit castrol rs 0w60 gefahren. schlechte erfahrung. aber da ist 0w40 vllt. anders
0W60 oder 10W60?😉
Hab seit heute das Mobil 0W40 SuperSyn drin und bin sehr zufrieden. Der Motor läuft im kalten Zustand genauso leise und im warmen sogar nen Tick besser. Die Meinung ist natürlich sehr subjektiv, aber schlechter läuft er keinesfalls so wie das bei 2 anderen Usern hier der Fall ist.
Bin mal gespannt ob der Benzinverbrauch demnächst etwas niedriger ist.
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Hab seit heute das Mobil 0W40 SuperSyn drin und bin sehr zufrieden. Der Motor läuft im kalten Zustand genauso leise und im warmen sogar nen Tick besser. Die Meinung ist natürlich sehr subjektiv, aber schlechter läuft er keinesfalls so wie das bei 2 anderen Usern hier der Fall ist.
Bin mal gespannt ob der Benzinverbrauch demnächst etwas niedriger ist.
Sag ich doch...einfach nur klasse das Öl😉
Gruß
Chris
also ich hab seit 30 min das Castrol RS 0W 40 drin. Der motor klingt direkt ganz anders, weniger klackern und läuft irgnedwie runder. Allerdings ist mein ölfilter irgendwie anders. Der Alte hatte noch nen metallgehäuse drum rum und der neue irgendwie nicht mehr, passt aber trotzdem. ich hoffe das geht
Zitat:
Original geschrieben von Rs125-Killer
Dann versteh ich einfach nicht wieso meiner so tickert...
`
War deiner net schon tiefer, härter, breiter als Du ihn gekauft hast? Dann weisst du warum der Motor tickert 😉