Sorry, Frage zur Freischaltung Standheizung 3.0 TDI

VW Phaeton 3D

Hallo Freunde des gepflegten P.-Forums,

es tut mir ja schrecklich leid, aber ich habe eine Frage zum Absperrventil der Standheizung nach erfolgter SH-Freischaltung.

Ich muss leider ein wenig ausholen:

Ich hatte das Gefühl, dass mein Zuheizer nicht arbeitet (bei -10°C war er nach 15km immer noch nicht warm - Kühlwasser bei ca. 65°C).

Auslesen mit Hella-Gutmann-Tester (7.000€): keine Fehler
Auslesen mit Bosch-Tester (15.000€): keine Fehler
(Standhzg. war noch nicht freigeschaltet, wie auch mit dem Billig-Rotz?)

Jetzt mit VCDS-Kabel (400€)und Laptop erfolgreich die SH freigeschaltet, VCDS hat Fehler beim Absperrventil angezeigt - einmal mit Stellgliedtest auf und zu gemacht, Fehler gelöscht und weg war er!

Ich habe dann die Standheizung manuell uber das ZAB einschalten können, hat gequalmt wie ein alter Ölofen! Hat sich aber gleich wieder ausgeschaltet (nach ca. 1 Minute).

Vermutung: ziemlich alter, abgestandener Diesel in der Leitung. Das Ding muss jetzt wahrscheinlich erstmal richtig "durchgequalmt" werden.

Dann wurde ich von meiner Frau beauftragt das bestellte Essen beim Chinesen abzuholen :-) und ich musste abbrechen. Beim losfahren hatte ich nach ca. 500m schon 30°C Wassertemperatur, da war ich schonmal glücklich. Er hat dann aber doch lange gebraucht um warm zu werden - nach ca. 10km auch erst ca. 70°C Wassertemp.

Frage 1: Stimmt es, dass wenn die Klimaanlage im Eco-Modus steht, der Zuheizer nicht mitläuft? (Habe ich nämlich immer so stehen!)

Frage 2: Das berüchtigte Absperrventil ist ja beim V6 standardmäßig verbaut, heisst das, dass durch das Ding im Standardbetrieb nur der Heizungskreislauf erwärmt wird, damit es drinnen kuschelig wird? Oder wird auch der Motor mit gewärmt? Dann hätte der Zuheizer ja gar keine Funktion bzgl. der Motortemperatur, oder?

Frage 3: Der V10 TDI hat kein Absperrventil und beim Freischalten der Standheizung wird alles vorgewärmt (Motor und Innenraum). Heisst das im Umkehrschluss, dass ich beim V6 das Absperrventil gemäß "MT-Anleitung" auch einfach so stillegen kann und dann alles vorgewärmt wird?

Ich bin ja schonmal beruhigt, dass die SH ordentlich gequalmt hat, dann dürfte an Glühkerze/Brenner erstmal alles i.O. sein.

Sorry für soviel Text und für soviel Fragen, aber die SuFu hat dazu nichts ausgespuckt und ich habe mich bestimmt schon 5 Stunden mit der Thematik beschäftigt.

Besten Dank für evtl. Antworten.

P.S.: Ein Hoch auf das VCDS-Kabel, ich bin absolut begeistert davon!

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen


Ein paar mehr Infos wären schon nicht schlecht!
Z.B. Freischalten bei welchem Fahrzeug.
Zündung an wäre das Erste, was mir dazu einfällt.
Test in VCDS erfolgreich ausgeführt (??), dann das Zweite.
Zuheizer ist ganz sicher verbaut(??), wäre dann das Dritte.

Ist ein Phaeton 3.0TDI BJ2008 FL.

Zündung ist an, und ich komme auf alle anderen getesteten Steuergeräte.

Das weiss ich nicht, der Besitzer meinte jeder Phaeton hätte die Möglichkeit zum freischalten.... ich wollte eigentlich nur nach seiner Programmieranleitung arbeiten... hab mich da selber noch nicht damit befasst :/

Zitat:

Original geschrieben von MarvRS


Hallo!

Ich wollte gerade eine Standheizung freischalten, jedoch erhalte ich mittels VCDS keinen Zugriff aufs STG-18. Es kommt immer die Meldung STG antwortet nicht...
Weiß jemand Rat?

Wird das Steuergerät "18" aufgeführt, wenn Du den kompletten Fehlerspeicher ausliest?

hallo!

möchte die standheizung freichschalten aber leider habe ich keinen zugriff auf stg18.
hier ein auszug der diagnose.

es scheint auch der zuheizer nicht zu funktionieren.

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
06-Sitzverst. Beifah. -- Status: i.O. 0000
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010
18-Standheizung -- Status: nicht erreichbar 1100
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
34-Niveauregelung -- Status: i.O. 0000
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
38-Dachelektronik -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
68-Wischerelektronik -- Status: i.O. 0000
71-Batterieladegerät -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: DRV\3D0-035-00x-07.lbl
Teilenummer: 3D0 035 007 BE
Bauteil: ZAB COCKPIT 2257
Codierung: 0400527
Betriebsnr.: WSC 01065 000 00000
VCID: 5DBA2E1E87E698F06A3

2 Fehlercodes gefunden
00483 - Steuergerät für Luftzusatzheizung
004 - kein Signal/Kommunikation
00668 - Bordspannung Klemme 30
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 3D0-907-040.lbl
Teilenummer: 3D0 907 040 J
Bauteil: Climatronic D1 2031
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 01065 000 00000
VCID: 254A46FEE8361030723

1 Fehler gefunden
01341 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz am Komfort CAN (J285)
008 - unplausibles Signal

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\3D0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 3D0 920 885 K HW: 3D0 920 885 K
Bauteil: J285 KOMBI-INST. 4227
Revision: KPH06V02
Codierung: 0007101
Betriebsnr.: WSC 00800 219 102952
VCID: 3260ADA2ADF87788E71

1 Fehler gefunden
01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 123
Kilometerstand: 168675 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.01.23
Zeit: 11:09:18

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: Umleit. fehlgeschl.!
Teilenummer SW: 6N0 909 901 HW: 3D0 920 885 K
Bauteil: J533 GW-K-CAN TP20 4227
Codierung: 7FF2F7AE3B1002
Betriebsnr.: WSC 00800 219 102952
VCID: F0E4E7AAE3748598515

1 Fehler gefunden
01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 123
Kilometerstand: 168675 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.01.23
Zeit: 11:09:18

Ende --------------------------------------------------------------------

danke im voraus für die hilfe !!!!

Weiß hier keiner zu helfen? Ich habe das Problem auch und komme nicht auf Steuergerät 18.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen