Sorry, aber trotzdem Frage wegen H&R beim Coupe

BMW 3er E46

`Hey zusamemen, wollte gerade Federn für mein Couape`bestellen, aber irgendwie bringts mich ein bisschen durchewinander. Kanns sein, dass es fürs Coupe keine 55/35 gibt? Ich finde die ganze Zeit nur was von 35/10. Oder hängt das irgendwie vielleicht damit zusammen, dass die Coupe`und Compact schon tiefer sind???
Kapier ich irgendwie nicht so wirklich!
SuFu habe ich ersucht, spinnt aber scheinbar noch immer

Einmal hier:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ44145QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

nd da:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ44145QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MaV3RiX


wahrscheinlich weils teuer geld kost. aber besser wärs...

Warum soll sowas besser sein? Ich bin der Meinung das bei unseren Straßen, die meistens mittlerweile leider eh nicht mehr so toll sind, ein Gewindefahrwerk was nun einmal das Fahrzeug bretthart macht nichts taugt. Ein Freund von mir hat das Bilstein B12 Gewindefahrwerk drin. Die Federn haben sogar eine kleinere Vorspannfeder, der Federweg ist sogar länger wie bei mir, aber unterm Strich ist das Teil sauhart. Meiner hat die original M-Dämpfer + H&R 55/35 Federn, ist mit Sicherheit auch nicht mehr weich, aber federt Schlaglöcher und ähnliches bei weitem besser aus, als das seiner. Wobei man aber sagen muss, das seiner von der Straßenlage her, auf unseren Straßen nicht besser ist als meiner. Den Unterschied würde man mit Sicherheit auf der Rennstrecke bemerken, aber das zählt im sportlichen Alltag nicht.

Fazit:
Mein Fahrwerk ist das bessere von beiden, günstiger in der Anschaffung, ähnliche Fahreigenschaften, besserer Komfort.

Meineserachtens einziger Vorteil eines Gewindefahrwerks ist, man kann das Auto auf den Millimeter in die Höhenlage bringen die man sich vorstellt.

Ich gebe also Larry mit seiner Entscheidung vollkommen recht, weil meineserachtens das Preisleistungsverhältnis beim Gewindefahrwerk im Verhältnis zur Option M-Dämpfer und Tieferlegungsfedern nicht passt.

Muss allerdings auch sagen ich weiß nicht, wenn jemand nur die sportliche Fahrwerksabstimmung hat, wie es da aussieht. Muss allerdings auch noch vorweggreifen, mein Freund hat alles neu gelagert und die H&R Sportstabis drin, also auch hier mit Sicherheit mit der M Auslegung gleich zu setzen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MaV3RiX


wahrscheinlich weils teuer geld kost. aber besser wärs...

Warum soll sowas besser sein? Ich bin der Meinung das bei unseren Straßen, die meistens mittlerweile leider eh nicht mehr so toll sind, ein Gewindefahrwerk was nun einmal das Fahrzeug bretthart macht nichts taugt. Ein Freund von mir hat das Bilstein B12 Gewindefahrwerk drin. Die Federn haben sogar eine kleinere Vorspannfeder, der Federweg ist sogar länger wie bei mir, aber unterm Strich ist das Teil sauhart. Meiner hat die original M-Dämpfer + H&R 55/35 Federn, ist mit Sicherheit auch nicht mehr weich, aber federt Schlaglöcher und ähnliches bei weitem besser aus, als das seiner. Wobei man aber sagen muss, das seiner von der Straßenlage her, auf unseren Straßen nicht besser ist als meiner. Den Unterschied würde man mit Sicherheit auf der Rennstrecke bemerken, aber das zählt im sportlichen Alltag nicht.

Fazit:
Mein Fahrwerk ist das bessere von beiden, günstiger in der Anschaffung, ähnliche Fahreigenschaften, besserer Komfort.

Meineserachtens einziger Vorteil eines Gewindefahrwerks ist, man kann das Auto auf den Millimeter in die Höhenlage bringen die man sich vorstellt.

Ich gebe also Larry mit seiner Entscheidung vollkommen recht, weil meineserachtens das Preisleistungsverhältnis beim Gewindefahrwerk im Verhältnis zur Option M-Dämpfer und Tieferlegungsfedern nicht passt.

Muss allerdings auch sagen ich weiß nicht, wenn jemand nur die sportliche Fahrwerksabstimmung hat, wie es da aussieht. Muss allerdings auch noch vorweggreifen, mein Freund hat alles neu gelagert und die H&R Sportstabis drin, also auch hier mit Sicherheit mit der M Auslegung gleich zu setzen.

also ich hab beim e46 schon verschiedene fahrwerke gefahren und weiß aus erfahrung um die unterschiede.
als ich mein coupe gekauft hab, war das standard-fahrwerk (nicht sportfahrwerk) drin, mit grade 17.000km auf der uhr.
dann hab ich mir federn von K.A.W. (40/20) einbauen lassen und zuletzt gabs jetz im februar ein street comfort von KW.
das original sportfahrwerk von BMW kenne ich auch.
nicht jedes gewindefahrwerk ist einfach nur hart. das street comfort mag schon etwas besonders sein, aber es gibt ja auch andere fahrwerke die ein besseres ansprechverhalten als das original-fahrwerk haben und obendrein auch noch in der härte verstellbar sind. das B16 PSS10 von bilstein soll da ja auch sehr gut sein.
wer bereit ist das geld in sein auto zu investieren, dem kann ich nur raten statt federn ein gutes komplettfahrwerk einbauen zu lassen. wobei härter nicht gleich besser ist.
klar, nicht jeder will oder kann 1500€ für ein fahrwerk ausgeben, aber darum geht es ja auch gar nicht. aber über die vorteile eines guten gewindefahrwerks gegenüber einer tieferlegung nur durch andere federn brauchen wir uns imho nicht zu streiten.
beim preis muss man sich eben darüber im klaren sein, dass mit steigender preisklasse kleine verbesserungen immer teuerer erkauft werden müssen. aber das ist ja eigentlich immer so, nicht nur beim auto.

Ich gebe euch beiden vollkommen recht!
Es ist nur so, dass sich der Aufwand eines hochwertigen Gewindefahrwerks def. nicht lohnt und ich auch in keinster Weise bereit bin soviel Geld zu investieren. Bevor ich mir also ein billig GF kaufe, greife ich lieber zu den Federn! Auch wage ich zu behaupten, dass min. 60% der Leute die ein solches Gewindefahrwerk besitzen dieses nicht mal zu 50% nutzen. Ich habe das bei einem bekannten gesehen, der ewige Zeit damit erbracht hat, sein Fahrwerk abzustimmen, und der fährt auch wie der teufel! Aber sowas muss man erstmal schaffen, und ich möchte gar nicht wissen, was der für die Abstimmung nochmals extra bezahlt hat!
Mein Fazit:
Wenns einer braucht, oder dies zumindest denkt, soll er glücklich werden damit. Ich bin mir hingegen ziemlich sicher, dass es für mich das richtige Setup ist mit den Federn und wenn dies doch nicht der Fall sein sollte, ist der Schaden auch nicht zu hoch. Danke aber trotzdem für eure Meinungen.

Du hast es eigentlich eh selber gesagt, wie auch schon von mir so wiedergegeben. Das Gewindefahrwerk hat seine Vorteile und ist mit Sicherheit auf der Rennstrecke das bessere Fahrwerk. Aber von welchen Gewindefahrwerken reden wir da? von einem Bilstein B16 für 1500-1600 Euro, oder einem KW Gewinde Varinate 2/3 welches wahrscheinlich auch nicht viel weniger kostet. Diese kann ich nicht nur höhen, sondern auch härteverstellen (in Zug- und Druckstufe). Ja ein solches Fahrwerk ist besser als die Kombination M-Dämpfer und Tieferlegungsfedern. Aber kostet halt auch zweimal so viel. Und wie schon geschrieben in meinem Fazit. Preisleistung passt einfach nicht! Ich muss nämlich bereit sein für solche Fahrwerke mindestens den doppelten Einkaufspreis hinzulegen und bekomme aber nicht mal annähernd die doppelte Performance auf der Rennstrecke und auf der Straße sowieso nicht! Ich schreibe deswegen immer von der Rennstrecke, weil auf unseren Straßen kein Mensch solche Fahrwerke ausnutzen kann. Deswegen bleibe ich auch bei meinem Fazit und gebe Larry mit seiner Entscheidung recht.

PS: Ich glaube dir gern, das Seriendämpfer (nicht sportliche Fahrwerksabstimmung) und Federn auch mit billigeren Gewindefahrwerken deutlich nicht mithalten können. Aber bei bereits vorhandener sportlicher Fahrwerksabstimmung ist das mit Sicherheit eine andere Sache.

Ähnliche Themen

Alles klar,dann mach ich mein Pss9 Fahwerk raus,das 9fach zug und druck verstellbar ist und verbaue Sportfedern...bietet einfach die bessere Performance!

Selten so ein unfuk gehört!Das einzige worin Federn besser sind ist der Preis und nichts anderes!

Ps:Trotzdem gebe ich Larry recht,weil ers einfach nicht braucht.

Zitat:

Selten so ein unfuk gehört!Das einzige worin Federn besser sind ist der Preis und nichts anderes!

Entweder hast du dir meinen Post sowieso nicht durchgelesen oder du hast es immer noch nicht kappiert? Sorry das ich so direkt bin.

Sicherlich ist ein B16 besser als die Kombo aus Sportdämfern und Federn. Aber um wie viel?
Und genau hier sind wir beim Punkt. Die Preisleistung muss stimmen, das ist das Entscheidende.

Und jetzt nichts gegen dich und es mag auch nicht auf dich zutreffen, aber ich habe schon öfters mit so möchtegern Sportrennfahrern gesprochen, die geschwärmt haben was sie für ein tolles Fahrwerk haben und da kann man ja soviel dran einstellen und und und. Das Ende vom Lied war, das die meisten ned mal wussten was passiert wenn sie an den verschiedenen "Schräubchen" drehen, aber Hauptsache das teuerste Fahrwerk und viel schrauben können.

Wie gesagt, muss nicht auf dich zutreffen, ist aber halt leider öfters der Fall. 🙁

Aber was mich wirklich interessieren würde, Larry schreibt ja er braucht kein solches Fahrwerk und du gibst ihm auch recht.
Mit welcher Begründung meinst du ein solches Fahrwerk zu benötigen? Mal von der optionalen Höhenverstellung abgesehen (welche ich schon als entscheidenden Vorteil aufgezählt habe). Schraubst du jedes mal wenn du zu Hause rumfährst an der Balance der Dämpfer rum? Weil für Strecke A nach B ist diese Einstellung besser, für Strecke C nach D jene Einstellung. Zu 100% (aufgerundet 😁) nicht. Somit nutzt du die Möglichkeiten deines Fahrwerks gar nicht aus. 😉 Womit wir schon wieder beim Thema wären Preis/Leistung! 😁 Für wen ist somit ein solches Fahrwerk gedacht? Wohl eher für den Amateur Rennsport. 😉

Was nicht heißen soll das man sich sowas nicht kaufen darf, bzw. es nicht besser ist. 😉

ABER: PREIS/LEISTUNG 😁😁😁

der sinn eines verstellbaren fahrwerks liegt ja nicht darin, dass man ständig dran rumschrauben kann, sondern dass man es auf seine idividuellen bedürfnisse einstellen kann. im rennsport wird natürlich das fahrwerk auf die strecke abgestimmt, aber auf der straße stimmt man das fahrwerk doch eher auf den fahrer ab.
zuerst hat man ja bereits beim kauf die freie auswahl welches fahrwerk man nimmt und später kann man dann die härte nach dem eigenen geschmack einstellen.
das hat man bei federn nicht. die muss man so nehmen wie sie sind. wenn einem die abstimmung nicht passt, kann man nur für teuer geld teile tauschen oder sich bei jeder fahrt ärgern.

und noch mal zum thema komfort:
ich hatte bis anfang des jahres die seriendämpfer und federn von KAW (40/20) drin. mit dem neuen gewindefahrwerk ist die karre mindestens genauso tief (hinten sogar etwas tiefer als vorher), bietet aber deutlich besseren komfort und obendrein eine viel bessere straßenlage. für mich hat sich die investition in jeder hinsicht gelohnt.
sogar mein alter herr hat das fahrwerk gelobt, obwohl der so gar nichts von umbauten am auto hält und normalerweise mit einer s-klasse durch die gegend gondelt.

die abstimmung spielt beim fahrwerk einfach eine wesentliche rolle (nicht nur für die performance, sondern auch für die straßenlage und den komfort) und die ist bei zusammengewürfelten komponenten halt nur bedingt möglich.

Nützt du alles 100% aus?Wenn du dir z.B nen Ipod kaufst,hörst du auch im Schlaf an?Man kann fast nichts zu 100% ausnutzen!Kennst du nicht das Gefühl,es ist Sonntag,die Sonne scheint,die Landstraßen sind wenig befahren,da bekommt man richtig lust mal schnell zu fahren.Ein Handgriff lass es zwei minuten sein und du hast ein richtig hartes straffes Fahrwerk.Am nächsten tag willst vielleicht wieder normal fahren,dann stellt man es wieder auf weich.Und stellt man es auf die weichste Stufe dann hat man auch mehr Komfort als mit Federn!
Ich verstehe dich schon,gebe dir ja auch ein bisschen recht,aber du stellst halt ein Gewindefahrwerk als das unnötigste überhaupt dar...

Aber jedem das seine!

Verstehe mich nicht falsch, ist mit Sicherheit nicht das unnötigste überhaupt. Aber für mich hat ein Gewindefahrwerk eben nur den Hauptwert der Höhenverstellung. 😉 Muss ganz ehrlich sagen, ich habe früher auch immer gedacht, ich kauf mir wenn ich mir ein Fahrwerk kaufe, auf jeden Fall ein Gewinde und was willst denn mit den Sportfeder, alles Schrott. 😉
Aber ich bin so überglücklich mit meinen M-Dämpfern in Verbindung mit den H&R Federn, brutal. 😁😁 Hätte ich eigentlich selber nie geglaubt. Mein Meister hat vor meinem Federnkauf immer gesagt: "M-Dämpfer + Federn vergiss alles andere", deshalb bin ich ja eigentlich erst auf meine aktuelle Lösung gekommen. Im nachhinein muss ich sagen habe ich es bis jetzt nicht bereut. 😉

Einfach Preis/Leistungsieger 😁😁😁😁

PS: Du wirst doch nicht wirklich am Sonntag bei freier Landstraße rechts ran fahren und deine Dämpfer verstellen. 😁 Bis du die Dämpfer verstellt hast, bin ich mit meinen Federn über alle Berge! 😁😁😁😁

hallo,

sind die m-dämpfer und die dämpfer der sportlichen fahrwerksabstimmung, die ja angeblich bis 2003 serie beim coupe war gleich? weißt du zufällig die marke der dämpfer?

gruß marty

Bin mir nicht ganz sicher ob die gleich sind, kommen jedenfalls soweit ich weis beide aus dem Hause Sachs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen