Sorry, aber trotzdem Frage wegen H&R beim Coupe

BMW 3er E46

`Hey zusamemen, wollte gerade Federn für mein Couape`bestellen, aber irgendwie bringts mich ein bisschen durchewinander. Kanns sein, dass es fürs Coupe keine 55/35 gibt? Ich finde die ganze Zeit nur was von 35/10. Oder hängt das irgendwie vielleicht damit zusammen, dass die Coupe`und Compact schon tiefer sind???
Kapier ich irgendwie nicht so wirklich!
SuFu habe ich ersucht, spinnt aber scheinbar noch immer

Einmal hier:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ44145QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

nd da:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ44145QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MaV3RiX


wahrscheinlich weils teuer geld kost. aber besser wärs...

Warum soll sowas besser sein? Ich bin der Meinung das bei unseren Straßen, die meistens mittlerweile leider eh nicht mehr so toll sind, ein Gewindefahrwerk was nun einmal das Fahrzeug bretthart macht nichts taugt. Ein Freund von mir hat das Bilstein B12 Gewindefahrwerk drin. Die Federn haben sogar eine kleinere Vorspannfeder, der Federweg ist sogar länger wie bei mir, aber unterm Strich ist das Teil sauhart. Meiner hat die original M-Dämpfer + H&R 55/35 Federn, ist mit Sicherheit auch nicht mehr weich, aber federt Schlaglöcher und ähnliches bei weitem besser aus, als das seiner. Wobei man aber sagen muss, das seiner von der Straßenlage her, auf unseren Straßen nicht besser ist als meiner. Den Unterschied würde man mit Sicherheit auf der Rennstrecke bemerken, aber das zählt im sportlichen Alltag nicht.

Fazit:
Mein Fahrwerk ist das bessere von beiden, günstiger in der Anschaffung, ähnliche Fahreigenschaften, besserer Komfort.

Meineserachtens einziger Vorteil eines Gewindefahrwerks ist, man kann das Auto auf den Millimeter in die Höhenlage bringen die man sich vorstellt.

Ich gebe also Larry mit seiner Entscheidung vollkommen recht, weil meineserachtens das Preisleistungsverhältnis beim Gewindefahrwerk im Verhältnis zur Option M-Dämpfer und Tieferlegungsfedern nicht passt.

Muss allerdings auch sagen ich weiß nicht, wenn jemand nur die sportliche Fahrwerksabstimmung hat, wie es da aussieht. Muss allerdings auch noch vorweggreifen, mein Freund hat alles neu gelagert und die H&R Sportstabis drin, also auch hier mit Sicherheit mit der M Auslegung gleich zu setzen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Du hast schon recht Larry, es gibt für das Coupe nur die 35/10 Variante von H&R. 🙁 Das Thema war vor kurzem schon mal da.
Allerdings stellt sich die Frage ob H&R hier die beim Coupe, wie du schon schreibst, serienmäßige Tieferlegung mit einrechnet. Ich vermute mal ja. Weil du wirst dein Auto vom Serienzustand VA um 35 mm und HA um 10 mm tiefer legen. Ich würde da am besten mal bei H&R anfragen.

Laut H&R Gutachten gehen die Angaben immer vom Serienzustand aus, dass heißt auch beim Coupe werden die 2cm nicht berücksichtigt und die Feder auch mit 55/35mm angegeben.
klick

vergesst was ich geschrieben habe das gilt für das Cup-Kit, obwohl es die selben Feder verwendet, werden nur Feder für das Coupe tatsächlich mit 35/10 angegeben.

was zur Hölle, hab noch Anfang des Jahres H&R Federn in 55/35 gekauft?!
Haben die jetzt einfach nur in 35/10 abgeändert?!

Hmmm da steht auch Für alle Fahrzeuge mit M-Technik....
Eigentlich müsste es doch auch eins geben für Sportliche Fahrwerksabstimmung :-€

Das H&R Cupkit gibts noch in 55/35?!

Ich habe mir jetzt mal welche bestellt in angeblich 55/35. Mal sehen was rauskommt dabei. ich meine, dass ich die 20mm von der werksseitigen abziehen muss ist mir schon klar, allerdings hoffe ich halt, dass oic es von 55mm abziehen kann und nicht von den 35- weil dann wäre die aktion fürn Eimer! Mal sehen was rauskommt dabei.

Ähnliche Themen

Ich glaub wie schon oben geschrieben, da das Coupe werksseitig bereits 20 mm tiefer ist, du somit auf eine insgesamte Tieferlegung von 55/35 kommst. Des wird schon recht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Larrys-Garage


Ich habe mir jetzt mal welche bestellt in angeblich 55/35. Mal sehen was rauskommt dabei. ich meine, dass ich die 20mm von der werksseitigen abziehen muss ist mir schon klar, allerdings hoffe ich halt, dass oic es von 55mm abziehen kann und nicht von den 35- weil dann wäre die aktion fürn Eimer! Mal sehen was rauskommt dabei.

brauchst du da nicht gekürzte dämpfer, oder ist die tiefe mit den originalen möglich?

bin auch am überlegen, ob ich auf 55/35 wechsle.

mach mal paar fotos, wenn du die montiert hast.

gruß marty

Angeblich soll das mit den Dämpfern vom M-Paket gehen! Zumindest soviel ich weiß! Wenn sie drin sind kann ich gerne ein paar Fotos einstellen

Das Coupe ab 03/03 ist serienmässig aber nicht tiefer oder?

@Gambit:
meineserachtens hat jedes Coupe die sportliche Fahrwerksabstimmung drin, außer du nimmst sie bewusst auf Wunsch raus. 😉

@marty5:
Du brauchst selbst bei den normalen Dämpfern keine anderen. Bis 60/40 geht das ohne größere Probleme. Wenn du von vorne herein die sportliche Fahrwerksabstimmung, bzw. M-Dämpfer hast, dann ists erst recht kein Problem, da diese bereits kürzer sind (kaum). 😉

hallo,

ich habe auch eine E46 323 coupe und möchte gerne auch tieferlegen.
Wie schon gesagt H&R bietet nur 35/10 an.

Probier es mal mit K.A.W. 40/20 aus.

Also mir wurde gesagt: wenn ich es noch tiefer möchte dann brauche ich ein
M-Fahrwerk. und das ist mir einfach zu teuer.
Aber Coupe`s sollen doch vom Werk aus sowieso 20mm tiefer sein....

Achtung: Im internet werden die besagten 55/35 auch für Coupe versprochen.
NICHT KAUFEN die passen nicht, gefährlich und nicht erlaubt.

und täglich grüßt das murmeltier 😁
das coupe war ursprünglich serienmässig mit sportlicher fahrwerksabstimmung. das wurde aber mit dem facelift abgeschaft.

Warum machst du denn nicht gleich ein Härteverstellbares Gewindefahrwerk rein?

wahrscheinlich weils teuer geld kost. aber besser wärs...

Ich gebe euch schon recht, dass ein verstellbares besser wäre. Allerdings ist es so, dass ich kaum noch fahre, und schon gar nicht in irgendeiner Art und Weise ambitionierter Hobbyrennfahrer bin! Genau aus diesem Grund erzichte ich auf derartiges Fahrwerk und die damit verbundene finanzielle Belastung! Federn sind für mich vollkommen ausreichend! Deswegen möchte ich diesen Weg gehen und ich hoffe mal dass es alles so klappt! Also ich habe heute dann doch mal bei H&R angerufen, und die haben mir bestätigt, dass es mit der Serienmäßigen tiegerlegung zusammenhängt und dass das Couße dann nominell um 35/10 tiefergelegt wird. Passt also alles😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen