Sorry aber ich verabschiede mich (und komme hoffentlich wieder)

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo Freunde der Nacht,

leider muß ich Euch mitteilen, dass ich meinen SAAB-Traum ausgeträumt habe und ich mich seit heute mit einem anderen Fahrzeug bewegen werde.

Den Grund kennt Ihr vielleicht, alles steht hier so im Forum: die hier häufig geposteten Probleme insbesondere mit dem Motor, aber auch die Verarbeitung im Allgemeinen haben mich extrem unruhig gemacht, weshalb ich mich sozusagen im Guten trennen wollte und einen Schlußstrich gezogen habe.

Aber auch ich habe so meine schlechten Erfahrungen gemacht, die mir bis auf die defekte Wasserpumpe in diesem Sommer zwar kein Geld gekostet haben, die ich allerdings bei einem Auto dieser Klasse nicht verstehe: nach zwei Jahren kam das obligatorische SID-Problem auch bei mir, der Bordcomputer (oder die Anzeige) wurde zwar auf Garantie gewechselt, ein ungutes Gefühl blieb dennoch.

Im Sommer fiel mir plötzlich die Unrahmung des Warnblinkschalters ab! Häh, ein Pfennigartikel! Bei einem Auto von 35 TEur Neupreis! Kopfschüttel.

Die Geschichte mit der Wasserpumpe kennt Ihr ja.

Aber alles in Allem war das nicht wirklich viel und ich bin 80 tkm sehr gut gefahren. Aber die Berichte hier haben mich sehr unruhig gemacht, weshalb ich jetzt zu einer Marke gewechselt bin, die da einen besseren Ruf hat - und mindestens genauso individualistisch ist wie SAAB. Ich habe einen sehr schönen Subaru Legacy Kombi. Subaru ist ja in den TüV- und Zufriedenheitsstatistiken weit vorne . Toi Toi Toi und Klopf auf Holz: ich hoffe, meiner liegt in der Gaußschen Kurve.

Jedenfalls ist der Legacy schon ein tolles Auto, komplett ausgestattet, sehr gute Sitze, sehr schicker Wagen.

Aber einige Sachen vom SAAB werde ich vermissen: den automatische Rückspiegel, die feste Hutablage, das wirklich gute Soundsystem, die doppelten Sonnenblenden und nicht zu vergessen der Turbo, welcher wie am Gummi gezogen bis 210 losstürmte...

Dafür habe ich jetzt AWD, einen kernig klingenden Boxer, ein phantastisches Panorama-Dach über die Hälfte des Wagens, rahmenlose Fenster etc.

Also, haltet mir die Daumen, dass der Wagen mir keine Probleme bereitet und dem Ruf der Marke folgend locker 250 tkm und mehr läuft.

Euch wünsche ich weiterhin viel Spaß mit dem wirklich schönsten Auto auf unseren Straßen (auch nach dem aktuellen Facelift) und falls SAAB mal einen besseren Ruf hat und die Qualität dem Preis entspricht, werde ich freudig wieder wechseln.

Nehmt es mir nicht übel.

Ich Grüße Euch

Oliver

45 Antworten

Tolle Beerdigung!!!

@olibar

Ich grüsse Dich!
Deine Verabschiedung erinnert mich an eine ganz große Beerdigung.
3x wurde der Sarg wieder hochgezogen...so hat die Trauergemeinde applaudiert!!!😁

Hallo olibar,

herzlichen Glückwunsch zum neuen SUBARU.

Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt.

Anmerkung:
Bitte bedenke, dass in einem Forum wie diesem in der Mehrzahl Beiträge von Hilfesuchenden (Mängel) eingestellt werden. Alle die zufrieden sind stellen kaum Beiträge hier ein.

Insofern sollte man m. E. Mängel nicht immer auf Sich beziehen, hochrechnen und darauf Entscheidungen fällen.

Fairer Weise müßte man dies dann auch vorab beim neuen Hersteller tun.

Viele Grüße heiho

Zitat:

Original geschrieben von heiho


Hallo olibar,

Anmerkung:
Bitte bedenke, dass in einem Forum wie diesem in der Mehrzahl Beiträge von Hilfesuchenden (Mängel) eingestellt werden. Alle die zufrieden sind stellen kaum Beiträge hier ein.

Insofern sollte man m. E. Mängel nicht immer auf Sich beziehen, hochrechnen und darauf Entscheidungen fällen.

Fairer Weise müßte man dies dann auch vorab beim neuen Hersteller tun.

Viele Grüße heiho

Ich grüsse Dich!🙂

Das hier mehr gemeckert wie gelobt wird...liegt wohl auf der Hand.

Und bei den Mecker-Beiträgen kann man schnell feststellen, daß diverse Fehler gehäuft vorkommen. Ist natürlich kein Grund sein Fahrzeug panisch loswerden zu wollen.

Aber da ist jeder Mensch anders gestrickt, hat seine eigene Mentalität.🙂

Ich kenne Leute aus meinem näheren Umfeld, die ihre Autos abgeben haben, weil die Batterie nach 3 Jahren ihren Dienst quittiert hatte!!!😁

olibar wird sich wohl im Vorfeld über Subaru informiert haben, bevor er sich die Kiste an´s Bein gebunden hat. Ob nun beim Händler oder hier im Forum ist wohl egal.
Vielleicht wollte er auch nur ein Fahrzeug mit voller Garantie, damit er nicht von teuren Reparaturen überrascht wird???

Hallo,

gehört SUBARU nicht auch zur GM-Family? Und ist nicht vor ein paar Jahren ein SAAB-Entwickler nach Japan gewechselt um dem Impreza-Turbo das Laufen zu lernen? Also Olibar, nenn dein neues Auto doch einfach SAABARU und du bist gar nicht so weit weg ... ;-)

Gruß
Saabienche

Ähnliche Themen

...nee saabienche, GM hat seinen Anteil im Oktober wieder verhöckert, zum Teil an Toyota, zum Teil an FHI (zu welchem Subaru gehört). 😁

Grüße

Oliver

Wie auch immer: Meine Schmiede verkauft seit kurzem neben SAAB auch Subaru. Da muss es doch zumindest so etwas wie eine Seelenverwandtschaft geben.

Subaru macht gerade downsizing (Vorruhestand) wegen Überalterung der Mitarbeiter in manchen Bereichen. So erhofft man sich eine Leistungssteigerung. Das ist die asiatische Mentalität! Auch die müssen noch durch den Effizienzsteigerungswahn durch und sich danach um ihre ausgebrannten Mitarbeiter kümmern.

Gruss
Oliver

Das glaub ich einfach nicht!
Ich bin ja auch ein Sensibelchen, aber das ist stark!
Da fährt jemand (sorry Oliver) 80 000km mit einem Auto und hat nur ne kaputte Wasserpumpe, kriegt ein neues (nicht mehr anfälliges) Sid und ein Kunststoffteilchen fällt ab und....wechselt lautstark die Marke.
BMW u. Sternfahrer wären glücklich mit so wenig Mängeln.
Dein 9 5 ist für mich ein super zuverlässiges Auto.

Und wenn die Japaner noch besser werden sollten
(glaub ich aber nicht!)
sowas kommt mir nicht in die Garage.

dierk (der als 9 3er bei Euch wildert, weil einige Problemchen!!
ähnlich sind)

Hi Oliver,
was hast Du denn vorher so gefahren? Das würde mich mal interessieren.

Gruß

Tüvprüfa

Zitat:

Original geschrieben von hubi14

Da fährt jemand (sorry Oliver) 80 000km mit einem Auto und hat nur ne kaputte Wasserpumpe, kriegt ein neues (nicht mehr anfälliges) Sid und ein Kunststoffteilchen fällt ab und....wechselt lautstark die Marke.
BMW u. Sternfahrer wären glücklich mit so wenig Mängeln.
Dein 9 5 ist für mich ein super zuverlässiges Auto.

Da kann ich mich nur anschließen. Sicherlich ist das hier ein "Problemwälzforum", aber die Marke wegen Kleinkram am eigenen Auto wechseln und aufgrund viel Negativberichterstattung? Dann hätte ich meine vielgescholtene Klöterkarre ja schon längst abstoßen müssen. Das werde ich aber nicht tun, denn meine eigene Erfahrung ist bis auf Kleinkram positiv.

Vor einiger Zeit hat im DC W211er-Forum einer 2 mängelbehaftete E-Klassen gewandelt und sich `ne Dritte geholt. DAS nenne ich leidensfähig! 😁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Tüvprüfa


Hi Oliver,
was hast Du denn vorher so gefahren? Das würde mich mal interessieren.

Gruß

Tüvprüfa

Vorher hatte ich fünf Jahre einen Ford Escort, der klapperte zwar etwas, aber ich hatte nie Probleme. Einmal im Jahr in dier Werkstatt, nie technische Probleme! Das Ding läuft heute noch einwandfrei, meine Schwägerin ist glücklich mit ihm.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Vor einiger Zeit hat im DC W211er-Forum einer 2 mängelbehaftete E-Klassen gewandelt und sich `ne Dritte geholt. DAS nenne ich leidensfähig!

..also ich nenne das bekloppt. Sorry, aber wenn ich ein Auto einmal wandeln muß, weil die Kiste ständig kaputt ist - noch dazu von einem "Premium-Hersteller" - und der zweite gewandelte ebenfalls nur in der Werkstatt steht, wechsle ich die Marke. Ich bringe mein sauer verdientse Geld doch nicht in die Autowerkstätten, weil der jeweilige Hersteller nicht in der Lage ist, ein vernünftiges Auto zu bauen, ich aber unbedingt vorne auf der Haube ein bestimmtes Emblem haben will!

Und genau deswegen habe ich meinen SAAB abgestoßen: Ich hatte keine Lust zu testen, ob ich meinen Motor richtig gepflegt habe, nur weil ich mich an die Herstellerempfehlung des 20 tkm-Intervalls gehalten habe. Soviel Geld verdiene ich auch nicht. Wenn ich hier im Forum lese, dass zw. 100 und 150 tkm die Wahrscheinlichkeit besteht, neben den Verschleißteilen auch noch Turbo, di-Kassette und andere Nettigkeiten auszuwechseln (oder sind das auch schon Verschleißteile?), dann stoße ich die Kiste lieber ab, bevor sie mir Löcher in die Hosentasche brennt! So kann ich wenigstens sagen "ich bin SAAB gefahren und war größtenteils zufrieden" (auch eine Form von Selbstbetrug). Für mich ist das der pragmatische Weg. Sicher, ein Auto kauft man auch mit dem Bauch, aber wie gesagt, nur wegen des Adlers im Logo muß ich nicht hinnehmen, einen Super-Motor zu fahren, der sich als Fehlkonstruktion erweist (was er bei den beschriebenen Problemen in der Häufigkeit zweifelsohne ist)

Ich wünsche Euch viel Spaß mit Eurem SAAB und möglichst wenig Probleme.

Viele Grüße "von der Spitze der Kundenzufriedenheit" 😁

Oliver

P.S. zwei Anfragen wegen technischer Details, die ich an Subaru gerichtet hatte, wurden innerhalb von 12 Stunden sachgerecht und kompetent beantwortet - ohne vorgefertigte Textbausteine. Bei meiner Kulanzanfrage an SAAB wegen der Wasserpumpe habe ich mehr als eine automatische Antwort "...bitte melden Sie sich nicht, die Bearbeitung Ihrer Anfrage kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, wir haben alle viel zu tun..." oder so nichts bekommen. Nach 8 Wochen (oder so) habe ich dann angerufen und nachgefragt. Kulanz wurde natürlich nicht gewährt, war ja ein "Verschleißteil, da kann es schonmal vorkommen, dass es etwas früher kaputt geht, man steckt halt nicht drin" (O-Ton SAAB) Auch 'ne tolle Art eines "Premiumherstellers"

Hallo Oliver,

warum zum Kuckuck willst Du eigentlich irgendwann wieder kommen? .. oder habe ich was falsch verstanden?

Zitat:

Sorry aber ich verabschiede mich (und komme hoffentlich wieder)

JEDES Auto geht mal kaputt oder wird durch die "objektive" Fachpresse durch den Kakao gezogen! Du wirst also noch viel wechseln müssen. Viel Erfolg und allzeit gute Fahrt.

Grüße,
Sven.

P.S.: 15cm Neuschnee, warmer (vorgewärmter) Innenraum und eine Straßenlage wie auf Schienen => können sicher auch andere, aber im Saab ist es besonders schön! 😁 ... besonders wenn der Winterdienst schläft und schläft und ... zzz zzz

@olibar

Die Beerdigung ist wirklich erster Klasse.😁
Verschleißteile sind alle Teile, die während des Gebrauchs einen natürlichen Verschleiss unterliegen. Das sind Bremsen, Kupplung und Auspuffanlagen...
So steht es bei allen Autoherstellern in den Garantiebedingungen.
Eine Wasserpumpe unterliegt ebenfalls einem Verschleiss, ähnlich wie der Motor, Getriebe und Radlager.
Und auf diese Teile gibt Saab eine Garantie bis 100.000km innerhalb 3 Jahre, wenn die Saab-Protection abgeschlossen wurde.
Nach den 3 Jahren gibt es nur noch "good-will".
Ist bei anderen Herstellern auch nicht anders!

Wenn Du wirklich ein Saab-Fan bist...frage ich mich allerdings, warum Du nicht einfach einen neuen Saab mit 3 Jahren Garantie gekauft hast???
Oder bist Du doch der verkappte Erbsenzähler, der nur auf ein paar Euro Ersparniss beim Neuwagenkauf geschaut hat???
Dann ist diese Diskussion allerdings reichlich witzlos!🙁

@südschwede

3x den gleichen Wagen kaufen, mit der Option die gleichen Fehlerhaften Bauteile zu bekommen...hat mit Leidensfähigkeit nichts zu tun!
Entweder hat der Kamerad noch 3 andere Fahrzeuge zur Verfügung...oder ist mit dem Stern verheiratet/verschwägert.🙁

Unter normalen Umständen wäre der Kamerad sonst sicherlich abgewandert!!!
Oder beginnt jeder zweite Satz im Gespräch mit: "Ich und mein Benz...".???
Es soll ja Leute geben, die haben das "heilige 3 Könige"-Syndrom...
Ohne Stern vorraus können diese Menschen kein Auto fahren.

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


...Die Beerdigung ist wirklich erster Klasse.😁
...

...sorry, aber nach einem Post vom 01.12 wollte ich garnichts mehr sagen, aber das Thema scheint doch ganz schön zu polarisieren, und außerdem wurde ich direkt gefragt 😉

Und ja, mein Herz hängt dem SAAB immernoch hinterher, so gesehen bin ich schon noch ein SAAB-Fan. Allerdings verdiene ich gleichzeitig nicht soviel Geld, dass ich mir derzeitig einen neuen SAAB leisten kann, der Preisunterschied bei (annähernd) gleicher Ausstattung beträgt schlappe 11.000 Eur. Das hat dann mit Erbsezählerei weniger zu tun! Zumal hier dann noch dazu kommt, das die aktuelle Variante des 9-5 nicht wirklich meine Sinne trifft.

So, da ich nun endlich in die Gruft will 😉 werde ich mich zu diesem Thema nur noch melden, wenn ich direkt angesprochen werde. Denn ich habe alles gesagt.

Viele Grüße aus dem verschneiten Berlin

Oliver

...der heute an der Ampel immer der erste war, weil alle Anderen Probleme hatten, Ihre Kraft auf die Straße zu bringen 😁

Hallo olibar.

Ich kann das ein wenig nachvollziehen. Die Chemie zum Wagen muss stimmen - ausser er soll dich nur von A nach B bringen. Ich habe im Kollegenkreis zwei die Subaru fahren und zufrieden damit sind. Boxer-Motore haben etwas. Hatte schon zwei Fahrzeuge mit Boxer-Motor (BMW R45 und einen VW T2 Bulli (mit zweifachem Motorschaden an einem Wochenende - war damals der Lacher beim Kater in der Bude, wo er zweimal von mir geflickt wurde)). Die Subaru-Boxer haben natürlich nicht den Drehmomentverlauf wie ein Saab. Liegt wohl an den langen Saugrohren (Boxer mit je 2 oder 3 gegenüberliegenden Zylindern und zentraler Drosselklappe) und Nockenwellen-Setup. Die Qualität stimmt aber bei den Fahrzeugen.

Der Saab wird uralt, bei entsprechender Pflege. Der Wagen steht und fällt mit der Werkstatt. Da ich mir den Wagen nicht verderben lassen möchte mache ich mittlerweile alle Arbeiten selber. Alle beiden Händler bei mir in der Gegend haben mit 0815 Arbeiten gepatzt (Achswellenmanschette befestigen/ richtiges Getriebeöl einfüllen). Bei der Regulierung hat auch Saab Schweiz den Heiligenschein eingebüsst. Wäre ich Geschäftsführer von Saab würde ich den Servicebereich (Ausbildung des Werkstattpersonals) gründlich auf Vordermann bringen. Mit einer guten Werkstatt schaffe ich Bestandskunden.

Ich bin jedesmal wieder geplättet wenn ein Subaru Impreza WRX vor mir auf der Landstrasse Gas gibt und Kurven zur Geraden werden lässt.
Der Legacy ist nicht ein wirkliche günstiges Auto und Servicestellen in Deutschland auch nicht an jeder Ecke. Da würde ich wohl eher zum Passat greifen. Zudem unterstütze ich lieber europäische Hersteller (da hängen einfach zu viele Jobs in Europa dran); aber das ist eine Frage der Einstellung.

Wenn ich aber bei deiner "Mängelanhäufung" meinen Saab verkauft hätte, wäre er keine 10.000 km alt geworden (alles in meinen FAQs - Erfahrungen beschrieben). Ich lebe mit dem Gedanken, dass die Einspritzpumpenelektronik versagt (VP 44 PSG16) und kann trotzdem schlafen. Bei mir stimmt eben die Chemie zu meinem 93-I 2.2 TiD nach dem Fahrwerkupdate wieder. Zum 93ss/sc und dem 95 MY 2006 habe ich ein eher gespaltenes Verhältnis. Der 95 Facelift bis MY 2005 könnte mich aber schwach werden lassen..

Der Kunde trifft seine Kaufentscheidung auf der Basis von gewissen Anforderungen oder Erfahrungen. Zumindest europaweit ist die Qualität seit Jahren klar absteigend. Die Asiaten bieten hier in der Regel (Japaner nicht Koreaner) mehr!

Eines haben Saab und Subaru aber gemein: Beide haben mal Flugzeuge gebaut.

Gruss
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen