Sony Premium-Soundsystem mit 10 Lautsprechern - Klangeinstellungen

Ford Focus Mk3

Servus,

ich habe in meinem ST das Premium-Soundsystem von Sony mit 10 Lautsprechern inkl. Subwoofer.
Wie habt ihr die Klangeinstellungen vorgenommen?

Die Höhen habe ich 4 nach Rechts, die Mitten 2 nach Rechts und die Bässe auf 3 nach Rechts eingestellt.
Und das DSP oder wie das genau heißt, habe ich auf "alles optimiert" stehen.
Equalizer auf Pop.

Würde mich mal interessieren wie das bei euch aussieht. 🙂
Evtl. kann ich da was bei mir am Klang verbessern.

Grüße
Focus95

Beste Antwort im Thema

Musik von Slayer, Metallica, SoaD und Dream Theater bis Prodigy, Asien Dub Foundation und dann oft auch Hörbücher auf längeren Fahrten.

Höhen: zwischen +3 und +4
Mitten: -3
Bass: zwischen 0 und +1
Optimiert auf alle und EQ aus oder auf Pop.
Ich finde das Mitten bei Musik immer in den Minusbereich gehören. Wenn ich mich richtig an meine Musikerzeit erinnere, ist eine Standard Pop-Rock EQ Einstellung ein Tal quer über den Frequenzverlauf. Also hoch-tief-hoch.
Kann mich aber auch irren. Für mich klingt es so am besten.

Apropos Radio: Seit ich DAB habe, höre ich sogar ab und zu Radio Sunshine. Hätte ich vorher nie gedacht, aber den Sender und die Lautstärke auf Anschlag.....sehr geil !

27 weitere Antworten
27 Antworten

Moinsen,

also ich höre eigentlich nahezu ausschließlich elektronische Musik. Habe die Höhen auf MAX, die Mitten auf 0 (mitte) und die Bässe auf eine Stufe vor Max (müßte 4 oder so sein). DSP ist optimiert auf Fahrer (Auswahl sollte sein: optimiert auf Mitte oder optimiert auf Fahrer). Beim Equi ist gar nix eingestellt.

Ab dem zweiten langen Lautstärke-Skala-Strich klingt es geil, der dritte ist ist meine Betriebslautstärke, wenn ich gut drauf bin. Dummerweise hört man auch sehr viel außen - das mag ich entgegen der landläufigen Meinung gar nicht, weil es prollig ist.

Was ich noch anmerken möchte: früher war alles besser. Da hatte ich CDs und die haben immer einheitlich gut geklungen. Die MP3-Files, die ich heutzutage so bei iTunes kaufe, schwanken zwischen grottenschlecht und göttlich - alles dabei. Ich dachte anfangs immer, die Anlage im Fofo wäre schlecht, aber in Wirklichkeit sind die MP3s einfach zu unterschiedlich. Ganz oft fehlt der Druck untenrum, da kann die Anlage nichts dafür - das ist vor allem bei älterer iTunes-Musik der Fall (die Titel haben einfach keinen Druck).

Aber auch aktuell gibt es Beispiele, zum Beispiel das aktuelle Album von Prodigy: das wird stolz beworben als "Mastered for iTunes"... entsprechend bescheiden klingt es auch im Auto.

Was man sich gar nicht laut antun kann: Radio. Das klingt immer Scheiße, drucklos und flach, egal, was man einstellt.

Ich höre viel Schiller Kraftwerk usw meine Einstellung.
Höhen auf max
Mitten plus 1
Bass plus 2
Optimierung DSP auf alle Insassen
EQUALIZER AUF POP FINDE ICH GANZ WICHTIG IHN MIT EINZUBEZIEHEN
Gruss Dietmar

Ich höre vor allem Deutschrock.

Höhen: Max
Mitten: 3 (glaube ich)
Bass: Max
DSP: Alle Insassen
Equalizer: Pop

Gruß
Michel

Musik von Slayer, Metallica, SoaD und Dream Theater bis Prodigy, Asien Dub Foundation und dann oft auch Hörbücher auf längeren Fahrten.

Höhen: zwischen +3 und +4
Mitten: -3
Bass: zwischen 0 und +1
Optimiert auf alle und EQ aus oder auf Pop.
Ich finde das Mitten bei Musik immer in den Minusbereich gehören. Wenn ich mich richtig an meine Musikerzeit erinnere, ist eine Standard Pop-Rock EQ Einstellung ein Tal quer über den Frequenzverlauf. Also hoch-tief-hoch.
Kann mich aber auch irren. Für mich klingt es so am besten.

Apropos Radio: Seit ich DAB habe, höre ich sogar ab und zu Radio Sunshine. Hätte ich vorher nie gedacht, aber den Sender und die Lautstärke auf Anschlag.....sehr geil !

Ähnliche Themen

Ich kann Shag48 nur zustimmen, die Mitten sind im Focus zu stark angehoben von der Grundeinstellung des Radios, die Mitten würde ich nicht in den +Bereich verschieben, maximal auf 0. Eher Weiter runter regeln, alles andere gibt Ohrenkrebs^^

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 25. April 2015 um 13:50:49 Uhr:


Ich kann Shag48 nur zustimmen, die Mitten sind im Focus zu stark angehoben von der Grundeinstellung des Radios, die Mitten würde ich nicht in den +Bereich verschieben, maximal auf 0. Eher Weiter runter regeln, alles andere gibt Ohrenkrebs^^

Das mit den Mitten hat bei mir nichts mit dem Focus an sich zu tun.

Ich hatte noch nie ein HiFi Gerät, bei dem ich die Mitten über 0 gepegelt hatte.

Außnahme sind Hörbücher je nach Qualität, da die Mitten hauptsächlich für die Sprache zuständig sind.

Würde ich Klassik hören und hätte ne Anlage jenseits der 5.000€ würde ich wahrscheinlich was anderes sagen 🙂

Naja im Focus ist die Grundeinstellung des Radios schon sehr mittenlastig.
Bei BMW hast du genau das selbe nur umgedreht, da gibt es so gut wie keine mitten und es ist nicht möglich einem BMW ohne Soundsystem einen vernünftigen Klang rauszulocken.
Mit Soundsystem dreht sich das ganze da aber wieder.
Es kommt ganz auf die Grundeinstellung des Radios an und vorallem wie die Klangqulle im Studio eingestellt ist, ich habe mir die letzten Jahre tweilweise Alben gekauft die waren dermaßen übersteuernd im Bass und Höhenbereich wo ich dachte ob der Toningenieur besoffen war als er das Album gemastert hat^^

Guten Morgen zusammen,

Mir ist aufgefallen, dass beim leise Hören irgendwie der Druck fehlt. Weiß jemand, wie ich ein wenig mehr Wums erzeugen kann? Habe auch das 10-Speaker System (Facelift).

Beste Grüße!

Ja,bei niedrigen Lautstärken ist das Bassfundament wirklich nicht sehr ausgeprägt.
Ich bin aber auch einer von denen,die den Bassregler nicht bis zum Anschlag aufdrehen,sondern sich eher in der Nähe der Neutralstellung aufhalten.

Zur Zeit habe ich folgende Einstellung auf allen Quellen ( USB,DAB,CD etc.).

Fader,Balance auf Neutral.
Klangoptimierung auf allen Plätzen.
Soundprozessor auf Pop.
Höhen: +1
Mitten: - 1
Bässe: +2

Die originale Teppichwendematte wird auch einiges vom Subwoofer wegdämmen.
Da muss ich demnächst mal genauer überprüfen,wie der Klang ohne Matte ist.

Unterm Strich muss man aber klar sagen,dass das schon ein sehr gutes Audiosystem ist und es viel Spass macht,damit Musik zu hören.

Grüsse
Micha

Die Einstellungen werde ich mal testen.
Und an die Wendematte hatte ich noch gar nicht gedacht. Gute Idee.

Ja, die Einstellungen werde ich auch mal testen.
Ich werde bei mir wahrscheinlich auch die Türverkleidung und die Reserveradmulde mit Alubtyl dämmen bzw. dämmen lassen. Das bringt auch noch einmal ordentlich etwas. 😁

@MotoRaph: Was ich bereits im ST-Forum gelesen hab, soll beim Facelift ST der Klang und der Bass nicht ganz so gut sein wie im VorFacelift.

Ich kenne das Premium Sound system aus meinem S-Max, da fehlte mir persönlich das man den Sub nicht separat steuern kann. Zur Zeit habe ich einen Kuga mit dem großen Sony und DAB. Den fehlenden Subwoofer habe ich zusätzlich verbaut. Da gibt es eine Kabelgebundene Fernbedienung und ich muss sagen das ich den Bass vom Radio runterdrehen kann auf -2 und der Klang selbst viel Satter ist. Würde es immer wieder so machen. Der Sub ist u.a. Auch im Ford Zubehör zu bekommen.

Ich kann es wie schon so oft nur wiederholen: Leute Dämmt die Türen und den Kofferraum mit gutem Alubutyl und Dämmvlies. Das macht sehr viel aus, ihr werdet euch wundern! Um es komplett zu machen kann man natürlich in den vorderen Türen noch bessere LS verbauen.
Anleitungen dazu gibt es hier zu genüge.
Gruß

Richtig. Das werde ich bei mir auch noch machen. Zuerst die Kofferraumwanne, nächsten Sommer wahrscheinlich die Türen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen