Sonnenschutzverglasung: Pro & Contra

BMW 3er G20

In diesem Thread soll das Thema Sonnenschutzverglasung inkl. derer Vor- und Nachteile diskutiert werden.

123 Antworten

Besonders schlimm finde in den Verzicht der Sonnenschutzverglasung beim 5er Touring, wenn dieser keinen dunklen Dachhimmel hat. Das „durchleuchten“ der Streben links und rechts sieht absolut schlimm aus.

5771e0c3-429b-4a97-87cf-bbc5e31d01a1

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 27. August 2022 um 09:03:40 Uhr:


Ganz einfach: ohne getönte Scheiben sieht ein BMW wie ne Opa-Karre aus.

Wenn wir schon bei diesem Niveau sind - mir geht‘s gerade andersrum: ich assoziiere damit die dunklen BMWs mit getönten „Ich-bin-ein-ganz-schlimmer-FSB-Geheimdienst-Finger-der-eigentlich-die-ganze-Zeit-mit-quietschenden-Reifen-unterwegs-wäre-wenn-es-nicht-die-bösen-Verkehrsregeln-gäbe“ Bluffer, die noch bei Mama zuhause wohnen und ihr Geld in den gebrauchten 5er stecken.

Jedem das Seine :-)

Das mit den hellen Streben, die man durch die Heckscheibe sieht, find ich beim G21 auch schlimm - da würd ich aber zum Gegensteuern eher den dunklen Dachhimmel nehmen als die Sonnenschutzverglasung.
Ich find dadurch wird es einfach zu dunkel im Auto - im Hochsommer würd mich das nicht so stören aber im Winter kriegt man da ja Depressionen von… 😉

Mich hat übrigens die Aufheizung im F32 4er Coupé mehr gestört. Durch die Standklimatisierung (330e) und die gute Klimaanlage hab ich damit im G20 keine Probleme.

Meiner stand gestern in der prallen Sonne und ich hab mal wieder vergessen die Standklimatisierung rechtzeitig anzumachen, also hab ich die erst aufm Weg zum Auto eingeschaltet. Als ich 1-2 Minuten später eingestiegen bin war es schon angenehm kühl im Innenraum.

Anno 1981 ging es übrigens darum, ob die leichte Tönung nicht schon zu viel des guten ist: https://youtu.be/Dj7aQBpFOrM?t=75 😉

Auch die Zwangskopplungen von Ausstattungen sind nicht neu. 😉

Ich bin noch kein Opa, finde die richtig dunkle Tönung und auch schwarze Felgen usw. eher "prollig". 😉

Ähnliche Themen

Da nun alle Vor- und Nachteile diskutiert worden sind und noch dazu das Thema Geschmacksache eine große Rolle spielt, kann man hier eigentlich zu machen, oder?

Zitat:

@Hanuse schrieb am 27. August 2022 um 10:51:56 Uhr:


Das mit den hellen Streben, die man durch die Heckscheibe sieht, find ich beim G21 auch schlimm - da würd ich aber zum Gegensteuern eher den dunklen Dachhimmel nehmen als die Sonnenschutzverglasung.

Da bin ich ganz bei dir: Ein dunkler Dachhimmel ist der Sonnenschutzverglasung in jedem Fall vorzuziehen.

Am besten beides

Zitat:

@K3tti schrieb am 27. August 2022 um 14:23:20 Uhr:


Am besten beides

Ich mag es auch so. Das Auto darf innen sehr dunkel sein, das hilft alles ausserhalb des Autos besser zu merken und auch dann zu reagieren. Die Ambienbeleuchtungen wie z.B. bei Mercedes E-Klasse habe ich nie verstanden. Die Augen adaptieren sich ganz langsam, wenn das Licht reduziert wird.

Jukka

… Optik hin oder her : in meinem g21 auch viel zu heiss - da merke ich gar nichts von Wärmeschutzverglasung. Testet das ruhig mal mit einem Wagen der die „kupferfarbene“ Frontscheibe hat (z.B Passat b8 mit Frontscheibenheizung) - riesiger Komfortgewinn… außerdem stellt sich gleich noch die Frage nach dem UV Schutz: Ggf Regress an BMW wegen Hautkrebs ? Die sollten dann wenigstens auf die Verwendung von Sonnencreme verweisen wenn so unzeitgemäße Materialien verarbeitet werden- wir haben 2023 und Klimakomfort gibt es nicht erst seit gestern….

Für einen Regressanspruch braucht man einen vorliegenden Schaden und muss eine eindeutige Ursache herausarbeiten in der Beweisführung.

Wenn du Hautkrebs nachweislich hast, und nachweisen kannst, dass du dich nur im Auto aufgehalten hast und sonst nie unter Sonneneinstrahlung, dann musst du immer noch nachweisen, dass BMW dir einen wirksamen und ausreichenden UV Schutz versprochen hat. Ich wüsste nicht wo das steht.

Zitat:

@mijowi2 schrieb am 9. September 2023 um 05:34:43 Uhr:


… Optik hin oder her : in meinem g21 auch viel zu heiss - da merke ich gar nichts von Wärmeschutzverglasung. Testet das ruhig mal mit einem Wagen der die „kupferfarbene“ Frontscheibe hat (z.B Passat b8 mit Frontscheibenheizung) - riesiger Komfortgewinn… außerdem stellt sich gleich noch die Frage nach dem UV Schutz: Ggf Regress an BMW wegen Hautkrebs ? Die sollten dann wenigstens auf die Verwendung von Sonnencreme verweisen wenn so unzeitgemäße Materialien verarbeitet werden- wir haben 2023 und Klimakomfort gibt es nicht erst seit gestern….

Realy ??
Es gibt einen Unterschied von Sonnenschutzverglasung und Wärmeschutzverglasung.
Die G20/21 haben nur eine Sonnenschutzverglasung (opt. Akkustik) die die Strahlen und Wärme reduzieren sollen.
Das einem das Auto zu warm ist okay..., aber Regressansprüche stellen wollen 🙄🙄🙄
Sorry da fehlt mir jedes Verständnis

Ich find auch BMW sollte zumindest mit nem großen Aufkleber vor der Hautkrebsgefahr warnen und mit ner Warnmeldung wenn man das Schiebedach aufmacht.
Nen Sonnencremespender zumindest als Sonderausstattung anzubieten wär angebracht… 😉

Zitat:

@mijowi2 schrieb am 9. September 2023 um 05:34:43 Uhr:


… Optik hin oder her : in meinem g21 auch viel zu heiss - da merke ich gar nichts von Wärmeschutzverglasung.

Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Im meinem G21 ist es auch bei 30°C und Sonne immer angenehm temperiert. Natürlich merkt man die Wärmestrahlung durch Sonne durch die Frontscheibe, aber wir haben doch Sommer und somit finde ich das gar angenehm, zumal, wie gesagt, die Umgebungstemperatur im Fahrzeug passt.

Selbst, wenn der Wagen in der Sonne gestanden hat und ich dann losfahre, ist das kein großes Problem. Per Handy schalte ich eine viertel Stunde vorher die Lüftung ein, so, dass wenn ich das Fahrzeug starte, die Klimaanlage gleich wirkt. Sie wird kurz auf Max gestellt, eventuell noch alle Fenster auf und eine Minute später die Fenster wieder zu und Klima auf normal.

Lässt sich also alles regeln, daher kann ich dein Problem nicht nachvollziehen.

Gruß

Uwe

Um Missverständnisse zu vermeiden:

Serienmäßig ist eine Wärmeschutzverglasung verbaut, d. h. leicht getöntes Glas für alle Scheiben.

Bei der Sonnenschutzverglasung handelt es sich um stark getönte hintere Seitenscheiben sowie Heckscheibe.

Für die Frontscheibe gab/gibt es für bestimmte BMW-Modelle die sog. Klimakomfort-Frontscheibe.

In diesem Thread geht es hauptsächlich um die Sonnenschutzverglasung, also stark getönte Fenster hinten.

Serientönung ist 20% ringsrum, Sonnenschutzverglasung hinten rum sind 65%.

Ich gehe doch mal davon aus, daß die Sonnenschutzverglasung mindestens die gleiche Wärmedämmung bringt, wie die Serienscheiben an der Stelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen