1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Sonnenschutzverglasung: Pro & Contra

Sonnenschutzverglasung: Pro & Contra

BMW 3er G20

In diesem Thread soll das Thema Sonnenschutzverglasung inkl. derer Vor- und Nachteile diskutiert werden.

Ähnliche Themen
123 Antworten

Ich behaupte mal, wenn ich das Trennnetz im G21 oben habe, dass da die hinter mir fahrenden nicht groß durchs Auto schauen, getönte Scheiben hin oder her....

Stimmt schon aber durch manche SUVs kann man noch etwas "durchsehen", und von den polnischen Kleintransportern und Pritschenplanenkarren halte ich eh Abstand, die sind oft gefährlich ahnungslos unterwegs…

Die Tönung behindert die Sicht nach draußen, wenn ich beim Abbiegen über die Schulter nach Radfahrern schaue. Nicht ganz so schlimm wie ein Kastenwagen mit seitlicher Vollverblechung, aber dennoch ein Schritt in diese Richtung.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 27. Februar 2022 um 15:27:42 Uhr:


Die Tönung behindert die Sicht nach draußen, wenn ich beim Abbiegen über die Schulter nach Radfahrern schaue. Nicht ganz so schlimm wie ein Kastenwagen mit seitlicher Vollverblechung, aber dennoch ein Schritt in diese Richtung.

Ja, das ist korrekt. Allerdings hängt das auch vom Tönungsgrad ab - manche Hersteller haben einen stärkeren, andere einen schwächeren.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 27. Februar 2022 um 14:15:27 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 27. Februar 2022 um 12:59:28 Uhr:


Trends kommen und gehen - aktuell liegen Sonnenschutzverglasungen im Trend, in fünf Jahren kann das anders aussehen.
Die Sonnenschutzverglasung ließ sich bereits vor über zwanzig Jahren ordern, da kann von einem derzeitigen Trend wohl kaum die Rede sein.

Nein, früher war es wärmedämmendes Glas bzw. wurde auch Wärmeschutzverglasung genannt (mit einer leichten Tönung). Das hat nichts mit der heutigen Sonnenschutzverglasung (auch Privacy Verglasung genannt) zu tun, die weitaus stärker getönt ist.

Die Wärmeschutzverglasung ist bei BMW und den meisten Herstellern Serienaussattung, vor 30 Jahren kostete sie Aufpreis.

Die Sonnenschutzverglasung vulgo Prollverglasung 😛
bringt im Sommer definitiv was, insbesondere wenn man hinten Nachwuchs im Auto transportiert.
Für die ganz Kleinen unabdingbarer Sonnenschutz, die Größeren können sich dem Multimedia-Equipment auf Reisen widmen. Zudem kann nicht jeder direkt sehen, was man im Kofferraum mit sich führt, wenn das Laderaum-Rollo nicht zu ist.
Daher habe ich das beim Touring auch wieder bestellt.

Also ich bin definitiv dafür
Habe bei den letzten 3 Autos jeweils nachgerüstet bzw. Folieren lassen und wenn man eine dezente Tönung nimmt dann kann man auch gut von innen raus schauen ohne das es stört.
Mache es hauptsächlich damit meine Kinder nicht so stark geblendet werden bei direkter Sonneneinstrahlung und die Optik gefällt mir auch sehr gut

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
+1

Also ich bin definitiv dafür
Habe bei den letzten 3 Autos jeweils nachgerüstet bzw. Folieren lassen und wenn man eine dezente Tönung nimmt dann kann man auch gut von innen raus schauen ohne das es stört.
Mache es hauptsächlich damit meine Kinder nicht so stark geblendet werden bei direkter Sonneneinstrahlung und die Optik gefällt mir auch sehr gut

Hier mal bei meinem letzten Audi und jetzigen G21 vorher und nachher

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
+1

Und die hinterste Scheibe am 3er zeigt deutlich, warum das ab Werk deutlich besser ist als eine nachgerüstete Folie.

Abgedunkelte Scheiben gab es schon, als ich meinen Lappen gemacht habe, und das war vor über 30 Jahren. Das ist sicher kein Trend, der mal kurz kommt und wieder in 5 Jahren weg ist.

Ich habe es in erster Linie aus optischen Gründen genommen. Hat mich auch im Dunklen noch nie gestört.

Selbst der damalige Renault Espace III meiner Eltern hatte schon relativ stark getönte Scheiben, zusätzlich zu den Innenrollos. Die Frontscheibe rötlich, hinten grünlich, wenn ich mich nicht irre. Das dürfte Ende der 90er gewesen sein und fand ich damals schon extrem schick.
Für mich gehört die Verglasung zusammen mit dem Sportpaket, schon allein aus optischen Gründen, mit zu den ersten Kreuzen, die ich setze.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 27. Februar 2022 um 17:57:39 Uhr:


Abgedunkelte Scheiben gab es schon, als ich meinen Lappen gemacht habe, und das war vor über 30 Jahren. Das ist sicher kein Trend, der mal kurz kommt und wieder in 5 Jahren weg ist.

Früher waren stark getönte Scheiben meist ein Zeichen für Osteuropäische Proll-Fahrer, z. B. 3er E30 oder Opel Kadett.

Die Sonnenschutzverglasung mit stark getönten Scheiben wird noch nicht so lange ab Werk angeboten - beim 3er E46 gab's das laut meiner Erinnerung noch nicht.

Ich habe Sonnenschutzverglasung ab Werk und dann an die hinteren Scheiben nochmal Scheibentönung von SunTek drauf gemacht und an die vorderen auch ein bisschen dunklere SunTek Scheibentönung mit UV Protection. Im Sommer ist es im Auto spürbar angenehmer, wenn die Sonne direkt scheint. Für mich ist es eher eine Frage des Komforts als des Designs.

Zitat:

@Hanuse schrieb am 27. Februar 2022 um 14:36:57 Uhr:


Wahrscheinlich bin ich da ein Exote aber ich denk da andersrum: ich mag es überhaupt nicht, wenn ich durch meinen Vordermann nicht "durchblicken" kann und nicht seh was davor passiert - das hat für mich auch was mit passiver Sicherheit zu tun. ...

Du bist nicht der Exote. Ich sehe das auch so.

Insbesondere beim Abbiegen an ampellosen Einmündungen/Kreuzungen, wenn Fahrzeuge nebeneinander stehen, kann man bei "nichtabgedunkelten" Fahrzeugen den kreuzenden Verkehr leicht besser sehen. D.h. man hat, je nach dem wie man steht, die Möglichkeit durch das Nachbarfahrzeug durchzusehen.

Mein derzeitiges Auto hat dunkele Scheiben, da gebraucht gekauft.
Natürlich sitzt man etwas heimliger/blickgeschützter in der Karre.
Hitzeschutz ist m.E. kaum wahrnehmbar, da bringt eine helle Innenausstattung oder eine helle Außenfarbe oder ein Glasdachverzicht mehr.
Allerdings blenden im dunkeln der Hintermann bzw. die nachfolgenden Fahrzeuge etwas weniger.

Allessamt sind das für mich aber keine Argumente, 300 - 400 € für so eine Dunkelverglasung auszugeben.

Besseres Aussehen der Dunkelverglasung, da stimme ich zu, ist Geschmackssache. Es gibt ja auch Männer, die verbergen Ihr Gesicht hinter einem Bart.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 27. Februar 2022 um 17:00:59 Uhr:



Zitat:

@Bavarian schrieb am 27. Februar 2022 um 14:15:27 Uhr:



Die Sonnenschutzverglasung ließ sich bereits vor über zwanzig Jahren ordern, da kann von einem derzeitigen Trend wohl kaum die Rede sein.
Nein, früher war es wärmedämmendes Glas bzw. wurde auch Wärmeschutzverglasung genannt (mit einer leichten Tönung). Das hat nichts mit der heutigen Sonnenschutzverglasung (auch Privacy Verglasung genannt) zu tun, die weitaus stärker getönt ist.

Die Wärmeschutzverglasung ist bei BMW und den meisten Herstellern Serienaussattung, vor 30 Jahren kostete sie Aufpreis.

Keine Ahnung haben, den Satz aber direkt mit einer Verneinung beginnen - was für eine Unart. Wenn ich Sonnenschutzverglasung schreibe, spreche ich nicht von Wärmeschutzverglasung. Mein E39 hatte bereits 2001 Sonnenschutzverglasung, soviel zu deinem Trend.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 27. Februar 2022 um 21:00:12 Uhr:


Mein E39 hatte bereits 2001 Sonnenschutzverglasung, soviel zu deinem Trend.

Na und? - die Bestellrate war damals niedrig (geschätzt 10-20 %); auch wenn es diese beim E39 gab, bin ich mir beim E46 nicht sicher, ob sie bestellbar war.

Heute sind es beim G20/21 geschätzt ca. 70-80 %.

Das ist wie mit den Farben: Um die 2000er war weiß total out...

Deine Antwort
Ähnliche Themen