Sonnenschutz für die hinteren Fenster gesucht. Wer kann bitte helfen?
Hallo liebes Forum.
Meine Schwester fährt einen Passat B8. Sie ist auf der Suche nach einem Sonnenschutz aus so einer Art "Alufolie" für die hintere Sitzreihe und die Heckscheiben.
Für Campingfahrzeuge hat sie sowas schon gefunden.
Dort nennt es sich carbest Innenisolierung z.b bei Wagner Camping.
https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/m536_Carbest-Innenisolierung-Fahrerhaus-Set-Isoflex--3-teilig.html
Weiß irgendjemand, ob/wo es so etwas für den B8 geben könnte?
Für jegliche Tips wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Heiko
23 Antworten
Kumpel hat sich so was aus den Teilen, die man sich im Winter auf die Frontscheibe legt, selber genäht. Passgenau und günstig. Saugnäpfe dran und fertig.
Gute Idee. Nur für uns nicht ohne weiteres umzusetzen. Keine Nähmaschine und keine skills vorhanden.
Geh am besten zum Folierer um die Ecke und las dich beraten und dir ein Angebot machen, kostet nicht die Welt und ist besser als immer was dran- und abzufummlen
Der Wagen hat getönte Scheiben hinten. Es fahren allerdings Hunde im Kofferraum mit. Und bei längeren Fahrten mit Sonneneinstrahlung, wird es trotz Klimaanlage über 30grad im Kofferraum.
Aber die Idee mit dem Folierer werde ich im Hinterkopf behalten.
Danke
Ähnliche Themen
Vor vielen Jahren kaufte ich im Baumarkt Isolierschaum mit Alufolie auf beiden Seiten. Die, die in Metern geliefert wird (sowas Mata termoizolacyjna z folią aluminiową: 5 kluczowych korzyści). Den habe ich mit einer Schere geschnitten und auf die Scheibenrahmen gepresst. Vorne als Variante zum Campen / Sonnenschutz nur im Parking ;) aber die Seitenscheiben im Kofferraum dauerhaft. Die sind sicher nicht so schön wie die für Camper und lassen sich nicht umklappen usw., aber der Preis war niedrig. Hatte ich in einem LandCruiser und einem Volvo. hat viele Reisen überstanden.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Ich habe mich vor einigen Jahren für einen Sonnenschutz von Sonniboy entschieden.
Beispiel: https://www.windesa.com/sonniboy-auto-sonnenschutz/
Die Teile sind passgenau und werden mittels Haken unter die Fensterdichtung ohne bohren befestigt und können zur Fensterreinigung einfach abgenommen werden.
Weiterhin kann ich das Fahrzeug durch Öffnen der hinteren Seitenscheiben bei einer Rast lüften und habe dabei noch einen Insektenschutz.
Das Teil für die Heckscheibe entferne ich im Winter, weil es im Dunkel wirklich dunkel ist.😎
und um noch ne Variante anzubieten ich habe mir für die hinteren Seitenscheiben solche „Scheibensocken“ besorgt die sind auch effektiv und aber genau so fix wieder „ab“ (wie Socken ausziehen quasi)
Edit: kann keinen Link einfügen vielleicht mal wieder nen fail der iOS App. Aber wenn man diese Socken auf Amaz.. sucht kommt was
Hallo. Für alle Mitleser und Interessierten habe ich hier einen Link zum Produkt.
In Fernost gibt es alles, was man braucht/ nicht braucht.
https://de.aliexpress.com/item/1005008633258485.html
Meine Schwester hat das Set bestellt. Ankunft in ca 3 Wochen.
Der Preis ist wie bei Ali üblich natürlich unschlagbar, aber allein das ich dann überall diese Saugnäpfe Flecken hätte… bin ja froh das die Zeit der Scheiben Navi‘s vorbei ist :-)
Es ist nur für längere Fahrten dem Hund zuliebe gedacht. Was macht man nicht alles für seine liebsten. 😉
Hab noch was "cooles" gesehen, evtl. Alternative oder noch on Top für deine Fellnasen
Einfach einen Schlauch, ähnlich Klimaanalge oder Trockner vom hinteren Ausströmer Richtung Koffarraum legen.
oder fix und fertig
Danke. Das hatte meine Schwester tatsächlich bei Amazon bestellt. Ich werde euch eine Rückmeldung bezüglich beider Produkte geben.
Gruß
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 17. Juni 2025 um 06:32:49 Uhr:
... aber allein das ich dann überall diese Saugnäpfe Flecken hätte…
Nun ja, die Abdrücke von Hundenasen und gelegentlich Zungen sind da auch nicht besser.
Und was beim niesen so alles aus einer Hundenase kommen kann 🙂 unglaublich.
Aber eins noch: ist es überhaupt zulässig mit diesen blickdichten Blenden zu FAHREN ihr wollt ja während der Fahrt zusätzliche Verdunkelung/Kühlung. Muss man nicht ne Mindestlichtdurchlässigkeit haben?