1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Sonnendach nachrüsten

Sonnendach nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hurra hurra die Sonne ist da ....

und nun möchte ich mir in meinem Caddy ein Sonnendach einbauen lassen,
und zwar das Hollandia 300 von Webasto.
Dies dürfte auch die Auführung sein, die in dem Caddy Tramper verbaut wird.

So, und nun die Preisfrage:
Wer hat sich (ausser Rainer47) in seinem Caddy bisher ein Sonnendach nachträglich
einbauen lassen und kann mir seine Erfahrungen hinsichtlich Handling und Komfort mitteilen.

Bisher habe ich mich mit nur leider mässigem Erfolg bemüht,
Auskünfte über die Webasto-Service-Partner zu erhalten.
Dies liegt leider nicht an mir, sondern an bisher kontaktiertem Webasto-Service-Partner🙁

Frage an Rainer47: Hast Du das Sonnendach in NL einbauen lassen??
Falls ja, schein dort der Kundenservice erheblich besser/zuorkommender🙂 zu sein als in D🙁

Grüsse

Bernd

Ähnliche Themen
9 Antworten

hallo,
rainer hat das webasto hollandia in hamburg bei der fa. koberger einbauen lassen.
grüsse
kamile

Hurra hurra die Sonne ist da .... dass Erg(l)ebnis

Im April hatte ich mich durchgerungen, in meinen Caddy ein Sonnendach einbauen zulassen.
Ausgewählt hatte ich das Sonnendach Hollandia Deluxe Large von Webasto,
wie es auch im Caddy Tramper ab Werk verbaut werden kann.

Allso habe ich drei Webasto-Einbaupartner in meinem näheren Umfeld am 24.04.2006 per e-mail um ein Angebot für
den Einbau des genannten Sonnendaches gebeten und stelle das Ergebnis meiner Bemühungen zur Info vor.

Webasto-Einbaupartner, die erste:
Von einem Webasto-Einbaupartner habe ich bis heute noch keine Antwort auf meine mail erhalten.
Diesen hatte ich nach einer Woche persönlich aufgesucht und eine Angebot gebeten und meine Kontaktdaten
hinterlassen. Er meldete sich telefonisch bei mir, mit dem Hinweis, dass keine gültige ABE in Verbindung
meines Caddy mit dem Sonnendach gibt.
Diese habe ich ihm dann über des Webasto-Kundencenter als PDF-File zukommenlassen, auch mit dem Hinweis vom
Webasto-Kundencenter, dass die Webasto-Einbaupartner alle techn. Informationen auf Anfrage erhalten würden.
Anschliessend bekam ich die Auskunft, dass es doch unterschiedliche Ausführungen vom Caddy gäbe und der Einbau
bei einigen nicht zu realiseren sei.
So habe ich dem Webasto-Einbaupartner nochmals einige Fahrzeugdaten übermittelt und warte bis heute noch auf Antwort.
Zwischenzeitlich beschlich mich ein ungutes Gefühl, ob ich mit meinem Anliegen bei diesem Einbaupartner
gut aufgehoben sei, bzw. dieser über die nötige Kompetenz für den gewünschten Einbau verfügt.

Webasto-Einbaupartner, die zweite:
Von einem Webasto-Einbaupartner bekam ich eine Antwort-mail, dass ich ihn doch anrufen könnte um weitere Informationen
austauschen zu können. Gerne habe ich ihm meine Telefonnummer zu kommen lassen und er rief auch an.
Dieser Einbaupartner hatte Bedenken hinsichtlich einer gültigen ABE, der Sicken auf dem Dach des Caddy und auch
keine Antwort wegen der zusätzlichen Bedieneinheit parat.
Auch hätte er gerne vorab meinen Caddy besichtigt, um eine Übersicht des zu erwartenden Aufwandes zu bekommen.
Dies wäre auch kein Problem für mich gewesen, aber leider konnte er nur Werktags zu meinen Arbeitszeiten die Besichtigung
vollziehen, und nicht an einem Samstag (obwohl lt. seiner Webseite dies nach Absprache möglich sei).
Nach nochmaligem Anschreiben vor über fünf Wochen erhielt ich keine Antwort mehr.

Webasto-Einbaupartner, die dritte:
Von einem Webasto-Einbaupartner bekam ich eine Antwort-mail, dass ein Einbau des gewünschten Sonnendaches in meinen Caddy
nicht möglich sei, da keine gültige ABE vorliegt.
Nach dem Hin- und Her mit den Webasto-Einbaupartner eins und zwei habe ich an meinem Arbeitsort einen Filial-Partner von
dem Webasto-Einbaupartner drei aufgesucht und aus dem Gespräch mit diesem Werkstatt-Leiter schöpfte ich neue Hoffnung.
Sollte es doch noch zum Einbau des gewünschten Sonnendaches kommen?
Nachdem ich ihm die gültige ABE für den Caddy/Hollandia Deluxe Large vorgelegt hatte und auch die Euro-Nummer übereinstimmte,
veranlasste er die Erstellung eine Angebotes über den Einbau des Sonnendaches zuzüglich der zusätzlichen Bedieneinheit und
wollte sich bei mir melden, sobald das Angebot vorlag.
Wie schon zu erwarten war, musste ich mir es selbst abholen, ansonsten würde ich wohl noch heute auf das Angebot warten.
Der Angebotspreis überzeugte mich und bat um Mitteilung eines möglichen Einbautermins.
Nach ca. zwei Wochen ohne Antwort habe ich diesem Webasto-Einbaupartner mitgeteilt, dass ich auf den Einbau verzichte.

Webasto-Kundencenter:
Nachdem ich über das Webasto-Kundencenter die ABE und weitere Auskünfte erhalten hatte, habe ich diesem auch meine
bisherigen Erfahrungen, ohne Nennung der Namen der von mir kontaktierten Einbaupartner,
über meine Bemühungen, ein Hollandia Deluxe Large in mmeine Caddy einbauen zulassen, zu kommen lassen.
Naja, die Antwort hierauf war lappidar und wird hier nicht veröffentlicht.
Und dann kam eine Werbemail von Webasto ...
ob ich mir für mein Fahrzeug nicht ein Webasto Sonnendacheinabuen lassen möchte ..
Lassen Sie sich Ihr ganz persönliches und unverbindliches Angebot für ein Webasto Schiebedach von einem unserer
zertifizierten Einbaupartner erstellen.

Nach dem ich beim Webasto-Kundencenter daraufhin angefragt habe, was ich denn als Kunde von diesem ganzen Vorgang
halten solle und ich nochmals meine Anliegen geschildert habe, wollte das Webasto-Kundencenter vermitteln, dass ich
doch noch von dem Webasto-Einbaupartner Nr. 3 das gewünschte Sonnendach eingebaut bekommen könnte.

Nach einigen Tagen habe ich dankend abgelehnt, denn ich denke, dass ich als Kunde nicht bitten muss, dass
ich ein Sonnendach in meinen Caddy eingebaut bekomme, dass ich als Kunde nicht nachweisen muss, dass für mein
Fahrzeug eine gültige ABE vorliegt und wenn die zertifizierten Einbaupartner in den Caddy kein Sonnendach
einbauen können, sollten diese es wenigsten mitteilen und nicht mit Stillschweigen mögliche Kunden ignorieren.

Ich kann Rainer47 nur dazu beglückwünschen, dass er einen kompetenten Webasto-Einbaupartner vorgefunden hat,
der das Sonnendach in seinen Caddy eingebaut hat.
Mir ist leider die Lust auf das Sonnendach Hollandia Deluxe Large von Webasto vergangen.

Grüsse
Bernd

Hallo,
ärgerlich solch ein Geschäftsgebaren.

Schreib doch mal was zum Preis für das Sonnendach.
Wenn möglich mit und ohne Einbau.
Ab Werk baut VW das Wabasto-Dach ja nicht nur im Tramper ein, sondern es kann mit jedem Caddy bestellt werden (nur beim Händler, nicht im Konfigurator), leider nur nicht beim Fan.
Ich möchte das Hollandia 300 nachrüsten. Ist das das gleiche Dach, daß Du einbauen willst?

Grüße
swordty

Hallo Bernd,

na das hört sich nicht gut an mit dem Sonnendach. Hört sich ein bisschen an, als ob es da technische Probleme gäbe und deshalb niemand daran will

Würd mich mal interessieren, wieviele Caddy tatsächlich mit dem Sonnendach rumfahren.

Zitat:

@swordty
Schreib doch mal was zum Preis für das Sonnendach.

Das Sonnendach Hollandia es in zwei verschiedenen Grössen

und hier jeweils für die manuelle oder elektrische Bedienung.

Die Preise sollen lt. Liste je nach Ausführung zwischen 339,00 Euro

und 549,00 Euro liegen.

Dazu kämen noch ca. 179, 00 Euro für einen Regensensor und

der Preis für die zusätzliche Bedieneinheit liegt mir leider nicht

vor.

Ich hätte um die 900 Euro für das Sonnendach Hollandia 300 deLuxe Large (ohne Regensensor)

inkl. zusätzlicher Bedieneinheit und Einbau zahlen sollen.

Der Preis schien mir fair zu sein.

Zitat:

@eberhard5
... als ob es da technische Probleme gäbe und deshalb niemand daran will

Sicherlich ist der Aufwand, in einem Caddy ein Sonnendach einzubauen grösser als in einem anderen Fahrzeug.

Und hier scheint auch das Problem zu liegen, dass bisher kein von mir kontaktierten Webasto-SuperSpezial-Einbaupartner diesen vornehmen wollte.

Der Aufwand ist einfach zu gross.

Für die ist es lukrativer fünf oder sechs Windschutzscheiben zu ersetzen als in einem Fahrzeug ein Sonnendach einzubauen.

Es muss ausserdem auch sehr sorgfältig gearbeitet werden und viele scheuen diesen Aufwand.

Mag auch sein, dass es in einigen Fällen auch an der nötigen Kompetenz/Einstellung mangelt.

Grüsse
Bernd

Weil ich selbst vor dem Kauf eines Caddy stehe und ich gerne ein Sonnendach hätte, hab ich nochmal recherchiert.

Es gibt technische Probleme beim Nachrüsten eines Sonnendachs aufgrund der Sicken im Caddy Dach. Deshalb gibt´s nach meinem Kenntnisstand keine Zulassung für das NACHRÜSTEN.

Der Originaleinbau beim Tramper wird von einer Zuliefer-Firma vorgenommen. Wie das Problem dann gelöst wird, weiss ich nicht.

Hallo,
auch ich möchte meinem Caddy Tramper ein Schiebedach verpassen.
Nach einem Anruf beim Webasto Service Center in FFM bekam ich folgendes Angebot:
Hollandia 300: 1100,- (elektr.), 750,- (mech.)
Hollandia 100: 450,- + optionale Sonnenblende.

Die Preise verstehen sich inkl. Einbau.

Als ADAC Mitglied bekommt man noch 5% Rabatt auf den Gerätepreis.

Keine Frage nach einer ABE oder das es nicht ginge!!

Werde im Lauf der nächsten zwei Wochen mal dort vorbeifahren.

Bis dann
Stephan

Hallo Stephan,

dann halt uns mal auf dem laufenden.

Bin mal gespannt was daraus wird!

Zitat:

Original geschrieben von at_stephan


Hallo,
auch ich möchte meinem Caddy Tramper ein Schiebedach verpassen.
Nach einem Anruf beim Webasto Service Center in FFM bekam ich folgendes Angebot:
Hollandia 300: 1100,- (elektr.), 750,- (mech.)
Hollandia 100: 450,- + optionale Sonnenblende.

Die Preise verstehen sich inkl. Einbau.

Als ADAC Mitglied bekommt man noch 5% Rabatt auf den Gerätepreis.

Keine Frage nach einer ABE oder das es nicht ginge!!

Werde im Lauf der nächsten zwei Wochen mal dort vorbeifahren.

Bis dann
Stephan

Hi,

war also gestern dort. Plötzlich war nur noch die Rede vom 300er, Preise s.o. Ein optisches Problem wäre aber der Innenabschluß, da das Schiebedach nicht 100% genau mit dem Himmel abschließen würde.

Te.nr. FBS: 069/75 00 00-0

Bis dann

Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen