Sonnenblumenöl fahren???
guten tag,ich denke darüber nach mir einen t3 diesel anzuschaffen.und hab mal gehört das man da einfach sonnenblumenöl fahren kann, oder muß ich da was umbauen???
und was mich noch intressieren würde wie das mit der auflastung funktioniert,und wie viel steuern und versicherung man für einen t3 diesel lkw zahlen muß.
danke schon mal im voraus.
34 Antworten
Tanke Aldi und Lidl Pflanzenöl
aber immer nur 50% mehr getrau ich mich nicht
Ltr 89cent
1,6 saugdiesel CS
0,89€ sind aber schon teuer bin die letzte woche mit 20l raps gefahren und hatte schon bammel das nichts mehr geht nächste mal steiger ich mich
Die sind 10 cent teurer geworden!
Rapsöl kostet genausoviel aber meine Doka ist schon
Rapsgelb wenn ich jetzt noch raps öl fahre muß ich bald hunde essen
Wie gesagt hab letzte woche beim"real" für den l raps 0,69€ bezahlt oder wars im Angebot, naja keine ahnung 😁
Das mit dem hunde essen versteh ich jetzt nicht 😉
Ähnliche Themen
C H I I I N A
Moin,
eigentlich kostet Rapsöl in den Supermärkten durchgehend 0,85€. Die wollen ja alle etwas an uns verdienen. Ich habe gestern an einer Pöl-Tankstelle getankt. Dort hat der Liter 0,75€ gekostet. Ich fahre einen 1,6L Tränengas-Transporter mit Vorstahldüsen. Meiner muckt beim Anspringen bei einer Mischung von 25:75 Diesel zu Pöl auch rum, aber irgendwann gibt er nach und läuft dann auch auf allen 4 Pötten.
Zu den Versicherungen kann ich nur soviel sagen, es lohnt sich immer den Vertrag am Ende des Jahres zu kündigen und gleich wieder einen neuen abschliessen. Dann wird man als Neukunde behandelt und bekommt noch einen günstigeren Tarif. Ich hatte für 2006 ca. 260€ bezahlt. Hätte ich den Vertrag nicht gekündigt gehabt, hätte ich 310€ bezahlt.
Das ist ähnlich wie mit Handys, die Anbieter tun viel für Kundengewinn, aber nichts für Kundenerhalt.
Gruß
Weststadt
Also ich fahr mit 100% Rapsöl im Tank und das geht bis aufs anlaufen wenn er Kalt ist ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von kein namen mehr
Also ich fahr mit 100% Rapsöl im Tank und das geht bis aufs anlaufen wenn er Kalt ist ohne Probleme.
Haste bei deinem Bus irgendwelche Umbauarbeiten vorgenommen?
Neue Glühkerzen und Krafstoffilter rein sonst nix. Gibt nur Probleme wenns darusen unter 10°C geht mitm anlaufen dann brauchts nen spritzer Startpilot sonst absolut keine Probleme.
Wer es glaubt wird seelig.
Na iimerhin macht er es seit 5 Jahren so ,wir haben 20011
So ist es. 20-30% bei nicht umgerüsteten Fahrzeugen, sonst geht die Pumpen in ARSCH ! 😛
wo es sich noch lohnte bin ich fast 6 Jahre mit 100 % gefahren,im Winter 50% mit Zuheizer,im Sommer ohne Zuheizer,nur dickere Leitungen verbaut,da ging nichts kaputt.
von dem Zeug ausm Supermarkt ehh nicht, das ist wesentlich dünnflüssiger als das Pflanzenöl von der Tanke
Moin
Ich würde nur maximal 90% Pöl fahren, 10% Diesel. Start und Fließverhalten verbessert sich dadurch gravierend.
Dann würde ich auf Einstrangfilter umbauen. Gibt es im Heizungsbau. Irgend ein PKW hatte die auch original verbaut.
Dann 23mm Glühkerzen mit einem angepassten Glühzeitrelais.
Förderbeginn auf mindestens 1.
So bin ich gut 250.000 km mit einem Motor gefahren, bis ein platzender Turbo ihm das Leben raubte.
Wenn du dazu näheres wissen möchtest kannst du dich gerne mal melden.
Moin
Björn
Man erzählt immer viel von den guten Seiten, aber nie etwas von den schlechten.
Deine Öl-Wechsel Intervalle und Reparaturen müsstest du mal dazu lückenlos aufdecken.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, das deine Einspritzpumpe 250.000 Km gehalten hat ?