Sonnenblende ist sehr schwergängig -- was tun?
Bei meinem E 320 Benziner, Bj. 4/2004 ist die Sonnenblende auf der Fahrerseite
sehr schwergängig.
Ich habe in der Suchfunktion nichts gefunden.
Hat jemand damit Erfahrungen und dadurch einen guten Tipp zum gängig machen?
Im Voraus vielen Dank.
Mit besten Grüßen aus Baden-Baden
Hak-z
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich den alten Pampf raus gekratzt und mit Alkohol alles sauber hatte, konnte ich das ganze Ausmaß der spahnenden Beschädigung sehen. Die Buchse hatte den größten Schaden.
Ich hab des mit Würth HHS 2000 Spay eingesprüht und alles wieder montiert.
Das HHS 2000 ist am Anfang so ne Art WD40. Also recht dünnflüssig. Allerdings verdunsten dann nach 10min die meisten flüssigen Bestandteile und es bleibt eine zähe klebrige Schicht aus druckbeständigen Schmierfilm da.
Davon erhoffe ich mir, dass es weder zu Verunreinigungen durch Auslaufen kommt, noch das dieser Schmierfilm wieder verschwindet.
Zusammengeklebt habe ich das EPP Formteil mit Industriesekundenkleber über Nacht.
Heute früh montiert.
Im Moment gehts.
Gruss
W.
103 Antworten
Jetzt hier ein paar Detail Aufnahmen vom Innenleben. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich weder die Ursache noch die immense Zerstörung der Reibflächen gesehen.
Man sieht hier nur, das der Stab der an zwei Seiten abgeflacht ist, der den Mechanismus betätigt mit einer schwarzen Bitumenähnlichen Masse verschmutzt ist. Wenn man die anfasst, fühlt sich das an wie klebriger Unterbodenschutz.
Der Mechanismus ist an sich ultra einfach. Der Stab läuft in einer Buchse, die wiederrum von einer Federstahlklammer zusammengedrückt wird. Die Buchse ist verdrehtsicher auf dem Stab, durch die Abflachungen auf dem Stab.
Hier jetzt die Aufnahmen von dem Bitumenkleber, der vermutlich mal ein Graphit Gleitmittel war. Mit Alkohol und einem Kratzer konnte ich alles säubern.
Nachdem ich den alten Pampf raus gekratzt und mit Alkohol alles sauber hatte, konnte ich das ganze Ausmaß der spahnenden Beschädigung sehen. Die Buchse hatte den größten Schaden.
Ich hab des mit Würth HHS 2000 Spay eingesprüht und alles wieder montiert.
Das HHS 2000 ist am Anfang so ne Art WD40. Also recht dünnflüssig. Allerdings verdunsten dann nach 10min die meisten flüssigen Bestandteile und es bleibt eine zähe klebrige Schicht aus druckbeständigen Schmierfilm da.
Davon erhoffe ich mir, dass es weder zu Verunreinigungen durch Auslaufen kommt, noch das dieser Schmierfilm wieder verschwindet.
Zusammengeklebt habe ich das EPP Formteil mit Industriesekundenkleber über Nacht.
Heute früh montiert.
Im Moment gehts.
Gruss
W.
Super Ableitung!!!
Komisch, dass der Hersteller der Sonnenblenden das nicht irgendwann mal gemerkt hat und eine andere Schmierung verwendet hat 🙁
Ähnliche Themen
Und noch komischer - in meinem ollen 210er funktionieren die auch im hohen Alter einwandfrei!
Meine sind ja auch 11 Jahre alt. Die rechte geht noch einwandfrei.
Mackhack hat vielleicht mehrfach alte Lagerware erhalten.
Gruss
W.
Zitat:
@Groundcrew schrieb am 6. April 2016 um 13:17:45 Uhr:
Super Ableitung!!!
Komisch, dass der Hersteller der Sonnenblenden das nicht irgendwann mal gemerkt hat und eine andere Schmierung verwendet hat 🙁
Man sollte dem Hersteller diese Bilder schicken und um eine Stellungnahme bitten.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 6. April 2016 um 14:41:27 Uhr:
Meine sind ja auch 11 Jahre alt. Die rechte geht noch einwandfrei.
Mackhack hat vielleicht mehrfach alte Lagerware erhalten.Gruss
W.
So wird's wahrscheinlich gewesen sein.
Zwischenstand: Sonnenblende geht immer noch einwandfrei nach der Reparatur.
Hallo zusammen,
hatte auch das Problem, das die Sonnenblende links kaum noch zu bewegen war, und wenn, dann mit richtigem Quitschen.
Ich habe sie abgebaut, hochkannt gestellt, einen kleinen Schraubenzieher neben die Schiebestange gesteckt und dann einfach paar Tropfen dünnflüssiges Öl in den Spalt neben dem Schraubenzieher reingeträufelt.
Paar mal hin und her gedreht, dann das Stängelchen soweit es ging, rausgezogen, noch bißchen Öl auf die Stange und alles wieder angeschraubt, fertig !
Keine 10 min, alles wieder Ok, wie früher.
Hallo.
Ob ein Tropfen Öl oder Silikonspray von der Seite ausreicht, ist stark davon abhängig, wie weit der Original Schmierstoff schon gealtert und verhärtet ist. Zudem kommt dann oft noch die Zerstörung der Metalloberflächen der Mechanik durch Kratzer der Auf-Zu Bewegung.
Meine zerlegte und gereinigte Sonnenblende funktioniert immer noch als wäre sie Neu. Des Würth Zeug schmiert dauerhaft gut.
Gruss
W.
Welches Würthzeugs hast du denn verwendet?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 20. November 2016 um 17:36:29 Uhr:
Welches Würthzeugs hast du denn verwendet?
HHS2000 schrieb er .
Danke. Ich dachte ich las es vor langem mal als das Thema aktuell war für ihn.
Als ich dieses Thema zum ersten Mal gelesen habe dachte ich "was ein Glück, dass meine tadellos arbeiten".
Vor ein paar Wochen musste ich nun aber feststellen, dass meine Sonnenblenden auch schwergängig werden.
Das merkte ich schlagartig, als ich die Fahrerblende auf der rechten Seite (statt links am festen Scharnier) zuklappen wollte und mir das Teil entgegensprang, weil die Klammer schwächer war als der Widerstand der Sonnenblende.
Ich werde es erst mal mit etwas eingeträufelten Nähmaschinenöl probieren, bevor ich eine OP mit Rasierklinge versuche.
Aber schon mal gut diesen Thread im Hinterkopf zu haben (und die Rasierklingen habe ich auch schon, die es auch fertig mit Griffschutz gibt).