Sonnenblende ist sehr schwergängig -- was tun?
Bei meinem E 320 Benziner, Bj. 4/2004 ist die Sonnenblende auf der Fahrerseite
sehr schwergängig.
Ich habe in der Suchfunktion nichts gefunden.
Hat jemand damit Erfahrungen und dadurch einen guten Tipp zum gängig machen?
Im Voraus vielen Dank.
Mit besten Grüßen aus Baden-Baden
Hak-z
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich den alten Pampf raus gekratzt und mit Alkohol alles sauber hatte, konnte ich das ganze Ausmaß der spahnenden Beschädigung sehen. Die Buchse hatte den größten Schaden.
Ich hab des mit Würth HHS 2000 Spay eingesprüht und alles wieder montiert.
Das HHS 2000 ist am Anfang so ne Art WD40. Also recht dünnflüssig. Allerdings verdunsten dann nach 10min die meisten flüssigen Bestandteile und es bleibt eine zähe klebrige Schicht aus druckbeständigen Schmierfilm da.
Davon erhoffe ich mir, dass es weder zu Verunreinigungen durch Auslaufen kommt, noch das dieser Schmierfilm wieder verschwindet.
Zusammengeklebt habe ich das EPP Formteil mit Industriesekundenkleber über Nacht.
Heute früh montiert.
Im Moment gehts.
Gruss
W.
103 Antworten
Meine kostet für 2005er Modell 122€ ohne Rabatte.
Boah.
Da werde ich erstmal handwerklich tätig.
Gruss
W.
Mit Alcantara kosten die ein Vermögen.
Hallo zusammen,
die 122€ sind mir zu teuer.
Hab mal GOOGLE gemüht und eine Reparaturmöglichkeit gefunden. Das werde ich so auch machen wie der Kollege "Lakota651" dort. Mit einer Rasierklinge oder einem Skalpell aufschneiden, und dann neu fetten. Er hat WEIßES LITHIUMSPRÜHFETT für die gangbarmachung verwendet, weil ihm Grafit eine zu große Sauerrei wäre.
Dann kann ich wohl auch das Würth Haftschmierstoff HHS 2000 ® nehmen. Das hab ich in der Werkstatt.
Ich werde mich melden und berichten.
Hier der Link zu dem amerikanischen Forum aus Californien, falls jemand von euch englisch kann. Ich kanns jedenfalls. Haha
Gruss
W.
Darf ich mal laut lachen? Meine Sonnenblenden sind offenbar noch leichtgängig, aber ich muß mir mal genau anschauen, wie die überhaupt befestigt sind. Bisher habe ich das nie angeschaut, denn sie lassen sich Bedarf ja problemlos bewegen. Allerdings habe ich bei den Sonnenblenden in meinem Granada eine Schraube, die sich hinein- oder hinausdrehen läßt, um die Gängigkeit der Sonnenblende(n) einzustellen. Das hat man inzwischen offenbar eingespart und zwingt die Leute lieber, sich neue Sonnenblenden zu kaufen, als daß man die Gängigkeit der Befestigung einfach einstellen könnte. Wenn ich dran denke, mache ich heute abend mal Fotos, wie man das elegant und nicht wirklich störend realisieren konnte.
Korrektur: das war früher überall so, wie mir meine Erinnerung an meine bisher besessenen alten Fahrzeuge gerade eben nahegebracht hat.
Ähnliche Themen
Ja. Ok. Früher war alles besser.
Und natürlich ist das ein Luxus Problem.
Wie dem auch sei. Es gibt nun mal das Problem. Und ich habe meine Frau gestern beobachtet, die hatte Angst die Blende abzubrechen. So schwer geht die.
Gruss
W.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 4. April 2016 um 16:30:34 Uhr:
Ja. Ok. Früher war alles besser.Und natürlich ist das ein Luxus Problem.
Wie dem auch sei. Es gibt nun mal das Problem. Und ich habe meine Frau gestern beobachtet, die hatte Angst die Blende abzubrechen. So schwer geht die.
Gruss
W.
Uff! Nein, das ist kein Luxusproblem und ich bin keinesfalls so verbohrt zu glauben, daß früher alles gewesen wäre. Ganz im Gegenteil, ich hab mir einen Model 3 reserviert. Aber daß es mit den Sonnenblenden so heftig sein könnte, war mir nicht bekannt, das ist übel!
Aber in der Tat war die Feststellschraube an der Sonnenblendendrehachse früher wirklich eine feine Sache.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 4. April 2016 um 11:14:28 Uhr:
Hallo zusammen,die 122€ sind mir zu teuer.
Hab mal GOOGLE gemüht und eine Reparaturmöglichkeit gefunden. Das werde ich so auch machen wie der Kollege "Lakota651" dort. Mit einer Rasierklinge oder einem Skalpell aufschneiden, und dann neu fetten. Er hat WEIßES LITHIUMSPRÜHFETT für die gangbarmachung verwendet, weil ihm Grafit eine zu große Sauerrei wäre.
Dann kann ich wohl auch das Würth Haftschmierstoff HHS 2000 ® nehmen. Das hab ich in der Werkstatt.
Ich werde mich melden und berichten.
Hier der Link zu dem amerikanischen Forum aus Californien, falls jemand von euch englisch kann. Ich kanns jedenfalls. Haha
Gruss
W.
Mbworld gehört einer Firma aus Kanada die lauter Foren betreibt, nicht Kalifornien. 😁
@Granada75: Sollte kein persönlicher Angriff sein. 🙂
Was ich meinte mit Luxusproblem ist, das man inzwischen bei ganz vielen Produkten und Teilen aus dem KFZ Bereich, aber auch im Non-KFZ Bereich sich den Luxus erlaubt, Teile einfach im ganzen zu tauschen und nicht reparieren zu wollen.
Luxus ist es zum Beispiel einen Kühler komplett zu tauschen anstatt ihn löten zu lassen.
Luxus ist es zum Beispiel bei einem Defekt einer elektronischen Baugruppe, diese sofort zu erneuern. Niemand repariert mehr mit dem Lötkolben oder Oszilloskop ein Steuergerät oder eine Platine aus einem Flat TV.
Luxus ist es eben auch, die Sonnenblende unreparierbar herzustellen, weil diese in der Produktion dann billiger ist und der normale Luxus Mercedes Dealer diese dem Mercedes Kunden eh nur austauscht und nicht repariert.
Ich bin jedenfalls der Repariertyp. Ich melde mich wieder falls ich es geschafft habe diese zu reparieren.
Gruss
W.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 4. April 2016 um 17:56:27 Uhr:
@Granada75: Sollte kein persönlicher Angriff sein. 🙂Was ich meinte mit Luxusproblem ist, das man inzwischen bei ganz vielen Produkten und Teilen aus dem KFZ Bereich, aber auch im Non-KFZ Bereich sich den Luxus erlaubt, Teile einfach im ganzen zu tauschen und nicht reparieren zu wollen.
Luxus ist es zum Beispiel einen Kühler komplett zu tauschen anstatt ihn löten zu lassen.
Luxus ist es zum Beispiel bei einem Defekt einer elektronischen Baugruppe, diese sofort zu erneuern. Niemand repariert mehr mit dem Lötkolben oder Oszilloskop ein Steuergerät oder eine Platine aus einem Flat TV.
Luxus ist es eben auch, die Sonnenblende unreparierbar herzustellen, weil diese in der Produktion dann billiger ist und der normale Luxus Mercedes Dealer diese dem Mercedes Kunden eh nur austauscht und nicht repariert.Ich bin jedenfalls der Repariertyp. Ich melde mich wieder falls ich es geschafft habe diese zu reparieren.
Gruss
W.
Und daran idt nichts verkehrt. Ich Handhabe es auch so wann immer es geht (zeitlich, handwerklich, finanziell). Nur habe ich nicht unendlich viel Zeit und früher oder später gibt's halt (leider) immer wieder mal neue 🙁
Also einfach mal WD40 reinsprühen das bewirkt Wunder. Gruß Gerd
Ich habs grad komplett zerlegt. WD40 wird nicht reichen und versaut die Blende komplett, weils auf Samt rausläuft.
Zitat:
@audiA6daeler schrieb am 5. April 2016 um 21:48:53 Uhr:
Also einfach mal WD40 reinsprühen das bewirkt Wunder. Gruß Gerd
Hat bei mi null bewirkt. Genauso wie verschiedene andere Öle und Gleitmittel. Wie mehrfach beschrieben: am Ende gab es immer neue weil dieses gebrochene oder verrutschte Innenleben das Problem ist dass sie sich nicht mehr bewegen lässt.
Ich schreibe morgen einen Bericht mit Bildern. Mir ist jetzt klar warum WD40 o.ä. nichts hilft.
Es ist ein Schmiermittel drin dass austrocknet und sich dann anfühlt, wie hart gewordener Bitumen. Klebt aber keine Schmierwirkung.
Dazu kommt massiver Stahl auf Stahl Abrieb. Was fast ohne Schleifen oder polieren nicht mehr zu fetten ist.
Gruss
W.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 6. April 2016 um 00:06:13 Uhr:
Ich schreibe morgen einen Bericht mit Bildern. Mir ist jetzt klar warum WD40 o.ä. nichts hilft.Es ist ein Schmiermittel drin dass austrocknet und sich dann anfühlt, wie hart gewordener Bitumen. Klebt aber keine Schmierwirkung.
Dazu kommt massiver Stahl auf Stahl Abrieb. Was fast ohne Schleifen oder polieren nicht mehr zu fetten ist.
Gruss
W.
Und deshalb ist es auch Quatsch was die Jungs auf den US Foren schreiben a la "wie neu"!
Ein Schelm der böses denkt, aber das hört sich fast so an als wäre das ein eingebauter Selbstzerstörungsmechanismus mit Zeitzünder um den zwangsweisen Verkauf von unnötigen Ersatzteilen anzukurbeln. Wahrscheinlich ist die brutzelnde Sonne hier nochmal um Faktor 10 schlimmer als in D und es trocknet und verklebt noch schneller.
Ähnlich elektrischen Zahnbürsten mit den Akkus. Wenn man geschickt ist kann man die NiCd Akkus tauschen auch wenn das Gehäuse fast nicht aufzubekommen ist.
Bin gespannt auf die Bilder.
Sonnenblende ist sehr schwergängig. Was tun?
So dann fang ich mal an.
Nach dem Ausbau der Blende, was durch lösen von 2 lächerlichen Schrauben getan ist, beginnt der für mich schwierigste Teil. Das öffnen der Blende. Das Innenleben ist aus EPP (Styropor ähnlich) geschäumt und ca 5mm innerhalb des Randes auf einer Breite von 4 bis 5mm mit einem gelben Klebstoff (Pattex ähnlich) verklebt.
Da ich im weder im MacGyver Koffer noch in der Werkstatt einen Satz Skalpelle habe, hab ich mir bei Drogerie Müller schnell noch eine Packung Rasierklingen geholt.
Leider sind die Dinger ein bischen zu dünn und instabil um damit großen Druck auszuüben. Außerdem haben die Klingen auf beiden Seiten. Das Festhalten und schneiden muss daher unter äußester Konzentration erfolgen, damit ich mich nicht verletze.
Ich war mir auch ein bischen unsicher, wie tief ich schneiden muss. Am Schluss hab ich die Rasierklinge mit einer Grippzange festgehalten und konnte die Blende öffnen.