Sonnenblende Beifahrerseite
Hallo,
da mich schon im F10 der Sicherheitshinweis auf der Sonnenblende der Beifahrerseite gestört hat (gerade bei Dachhimmel Anthrazit) wollt ich fragen ob das bei den F3x auch funktioniert wenn man sich die Sonnenblende als Ersatzteil bestellt? Da dort dieser Hinweis nicht vorhanden war. Also beim F10 war das jedenfalls so.
Gruß Woody
Beste Antwort im Thema
Wie schon gesagt, es ist kein großes Problem und erfordert auch keinen übermäßigen Finanzaufwand, Details im Innen Raum anzupassen - habe mein Cabrio (außen orionsilber) innen anpassen lassen, da war ja alles pechschwarz, das ging gar nicht. Hat Meister Toczek von Auto-Leder.de liebevoll und mit den richtigen Nähten gemacht - bei den Sonnenblenden sind innen natürlich Ausschnitte für die Spiegel und die Beleuchtung. Sehr schön so, gerade in der dunklen Jahreszeit.
26 Antworten
Kannst ja eine für einen Rechtslenker bestellen, da bist Du dann auf der sicheren Seite.
die idee ist gut hat da jemand ne teile nummer? kann man die selbst austauschen?
Dann fehlt aber auch der Schminkspiegel usw.
Mein F32 aus 01/2014 hat übrigens keinen Warnhinweis
Es gibt jedenfals schon eine Anleitung dazu.
http://www.f30-forum.de/.../
Wenn ich mich richtig erinnere hat der F10 auf beiden Seiten einen Schminkspiegel.
Ähnliche Themen
das Thema war hier auch schon aktuell 🙂
Gruß
odi
http://www.motor-talk.de/.../...eis-auf-der-sonnenblende-t4464874.html
Ich löse die grässlichen Kleber mit Klebstoffentferner Gel. In der Schweiz z.B. bei Migros Do it zu kaufen. Kleber mit Gel bedecken - eine Viertelstunde warten - Kleber sorgfältig ablösen - ev. Reste abrubbeln. Klappt prima und Ihr habt eine Blende ohne US-Paranoia.
Also, es geht auch ganz anders: Der Autosattler macht Euch kurz eine Umhüllung drum, zB in Acantara in der passenden Farbe. Natürlich bleibt der Beifahrerspiegel frei. Habe meinen F33 in orionsilber und drinnen in kaschmirbeige, leider sind dann die A-Säulen, der Querträger drüber und der Innenhimmel in schwarz - das geht gar nicht. Da kann man dann für einen fairen Preis zB im Norden bei Auto-Leder.de diese Teile in Wunschfarbe beziehen lassen - jetzt ist das Auto auch innen perfekt!
Ich hatte auch die Hoffnung, dass mein F32 (11/14) ohne die hässlichen Warnhinweise ausgeliefert wird. Hatte aber leider kein Glück.
Daher nun mal den Versuch gewagt und bei Leebmann die rechte Sonnenblende aus dem ETK bestellt. (Teilenummer 51 16 8 061 314 - für den Dachhimmel Anthrazit M-Paket) War dann doch bedeutend einfacher, nachdem ich im Netz nur was von UK Fahrersonnenblenden oder Sonderbestellungen für Ersatzteile für den indischen Markt gelesen hatte.
Für 92,25€ inkl. Versand sicher kein Schnäppchen, dafür aber die sauberste Lösung und jederzeit wieder rückgängig zu machen.
Und sieh an, Bilder sagen mehr als tausend Worte:
Mich hat's ne halbe Stunde rubbeln gekostet!!😛😉
Und wozu rückgängig machen?? Ist keine Pflicht da oben! Der Hinweis an der B-Säule genügt völlig! 🙂
Der Neuwagengeruch war die mit Abstand teuerste Sonderausstattung 😁 Und den wollte ich ungern mit irgendwelchen Ausdünstungen von Nagellackentferner und Co. zunichte machen.
Spaß beiseite, ich habe bisher keine Fotos von Sonnenblenden gesehen, bei denen der Aufdruck wirklich restlos entfernt wurde und auch kein Schimmern mehr sichtbar war. Außerdem ist es sicherlich nicht förderlich, den Stoff da mit harten Chemikalien anzugehen. Von daher halte ich den Austausch mit Option des Rückbaus für am besten, wo man die Sonnenblende ohne Aufdruck doch scheinbar so einfach bekommt.
Letztendlich kann das jeder machen wie er möchte. Da die Nachfrage nach einem Austausch aber recht groß war, wollte ich solchen nur eine kleine Hilfestellung geben.
Zitat:
@JackpotJacks schrieb am 14. Januar 2015 um 11:29:48 Uhr:
Der Neuwagengeruch war die mit Abstand teuerste Sonderausstattung 😁 Und den wollte ich ungern mit irgendwelchen Ausdünstungen von Nagellackentferner und Co. zunichte machen.Spaß beiseite, ich habe bisher keine Fotos von Sonnenblenden gesehen, bei denen der Aufdruck wirklich restlos entfernt wurde und auch kein Schimmern mehr sichtbar war. Außerdem ist es sicherlich nicht förderlich, den Stoff da mit harten Chemikalien anzugehen. Von daher halte ich den Austausch mit Option des Rückbaus für am besten, wo man die Sonnenblende ohne Aufdruck doch scheinbar so einfach bekommt.
Letztendlich kann das jeder machen wie er möchte. Da die Nachfrage nach einem Austausch aber recht groß war, wollte ich solchen nur eine kleine Hilfestellung geben.
Bei mir ist's wirklich rückstandslos weg. Und mein Neuwagengeruch wabert auch noch fein. Habe normales Fensterputzmittel verwendet 🙂😉 daher ja auch "rubbeln" 😛🙂
Zitat:
@oew1 schrieb am 16. November 2014 um 18:53:04 Uhr:
Also, es geht auch ganz anders: Der Autosattler macht Euch kurz eine Umhüllung drum, zB in Acantara in der passenden Farbe. Natürlich bleibt der Beifahrerspiegel frei. Habe meinen F33 in orionsilber und drinnen in kaschmirbeige, leider sind dann die A-Säulen, der Querträger drüber und der Innenhimmel in schwarz - das geht gar nicht. Da kann man dann für einen fairen Preis zB im Norden bei Auto-Leder.de diese Teile in Wunschfarbe beziehen lassen - jetzt ist das Auto auch innen perfekt!
Interessant, Bilder bitte wenn es geht.
Gruß,
Speedy
Naja ich werde die Originalblende ausbauen und versuchen den Aufkleber wegzubekommen.
Wenn es nicht klappt bestelle ich halt das Teil neu ohne Aufkleber.
Im Leebman ETK ist das so nicht zu finden. Nur die Ausführung mit Label. Gibt man die Teilenummer ein, findet er das Teil. 90,62 plus Versand.
Was kostet den das Teil beim Freundlichen?
Komisch, dann wurde da in der letzten Woche was geändert. Ich habe das Teil jedenfalls über den ETK bei Leebmann gesucht und bestellt. Die Artikelnummer "51168061314" ist definitiv richtig, ist nur scheinbar nen guten Euro teurer geworden.
Habe nun selbst nochmal den ETK durchsucht und da gab's vor ner Woche definitiv keine Sonnenblende bei der extra "mit Label" dran stand.