Sonnenblende Beifahrerseite bunt?
Bin gestern in nem F31 Touring mit Erstzulassung 16.10.2013 mitgefahren.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Beifahrersonnenblende schön groß und Bunt mit Warnhinweisen über die Airbags angepinselt war.
Ist das jetzt neu oder war das der SA Deaktivierung Beifahrerairbag geschuldet?
Hat jedenfalls fürchterlich ausgesehen.
Da bräuchte man auf jedenfall einen neue ohne Warnungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zorom
Oberflächenstruktur und Farbe entsprechen natürlich nicht 100% dem Material der Sonnenblende, aber das Ergebnis ist auf jedenfall ziemlich sauber und gut, anbei siehe Fotos.
Sorry aber das ist alles andere ala sauber und gut. Das sieht ja schon trotz dunklem Foto richtig mies aus... Möchte gar nicht wissen wie das erst in echt wirkt. Ganz ehrlich... Das geht gar nicht.
32 Antworten
nein, das müsste schon seit einigen jahren vorschrift sein, wenn ich mich nicht irre. hab das eingedampfte zeug schon in 3 jahre alten bmws gesehen.
Ja sorry das ich deswegen nen neuen Thread aufmache.
Mein Fehler.
Scheint ja ein weiterverbreitetes Problem zu sein.
So ein Mist.
Das ist beim E84 ab 2010 schon mit dabei.😉
Du hast es ja bereits im anderen Thread gelesen, mit wenig Aufwand ist der Aufkleber entfernt.
Ähnliche Themen
Echt?
Wie geht das?
Und ist das erlaubt?
Bei meinem F36 mit M-Paket (Dachhimmel in anthrazit) ist die Beifahrer-Sonnenblende auch beidseitig mit den hässlichen Airbag-Warnhinweisen bedruckt. Das sind aber keine normalen Aufkleber, sondern irgendwie dauerhaft angebrachte, die kann man nicht einfach abziehen, und mit irgendwelchen Kleber-Lösungsmitteln wollte ich da auch nicht ran.
Meine Lösung dieses Problems ist, diese Warnhinweise mit dem Kunststoffmaterial möglichst ähnlich ausschauenden Folien sauber zu überkleben. Habe mich für die 3M DI-NOC CA-421 Carbonfolie mit 3D Struktur Schwarz 10cm x 10cm entschieden, hier kann man sie günstig bestellen:
http://www.foliencenter24.com/3m-di-noc-ca-421-carbon-folie-mit-3d-struktur-3d-struktur-schwarz-10cm-x-10cm-muster.html
Man braucht davon 2 Stück, kostet also 3€ plus Versand. Diese beiden ca. 10 x 10 cm Folien dann auf jeweils 9,5 x 8,5 cm zuschneiden, das überdeckt dann die Warnhinweise mit ein paar mm Spiel. Die Stellen vorher staub- und fettfrei machen (z.B. mit Alkoholreinigungstuch abwischen und mit weichem Tuch trocken reiben). Die Folien dann aufkleben, das geht völlig problemlos, sauber, knitter- und blasenfrei, und sie halten danach absolut fest auch an den Rändern.
Oberflächenstruktur und Farbe entsprechen natürlich nicht 100% dem Material der Sonnenblende, aber das Ergebnis ist auf jedenfall ziemlich sauber und gut, anbei siehe Fotos. Vorteil dieser Lösung ist daß man notfalls (z.B. wegen TÜV-Prüfung) diese Folien auch mit einem Heissluftfön wieder abmachen könnte.
Perfekte Lösung wäre sicherlich die ganze Blende gegen die unbedruckte eines Rechtslenkers auszutauschen, wär mir aber zuviel Aufwand.
Kannst dies nicht mit deinem Haendler loesen?
Bei mir sitzt die Warnung am Innenseite der Beifahrertuer geklebt. Dezent und schoen verarbeitet, wie es sich fuer einen Preimiumfahrzeug gehoert.
Zorom: deine Loesung haette was, aber nicht fuer mich!
Für mich würde diese Lösung auch nicht in Frage kommen.
Dann lieber den Aufkleber entfernen oder eine passende bestellen.
Mich würde viel mehr intessieren, ob die Folien-Lösung von Zorom auch "hitzefest" ist - sprich wenn das Auto länger in der Sonne gestanden hat, ob sich die Folie dann wellt oder abklebt...??? Wenn ich lese, dass sie mit einem Heißluftfön abgemacht werden kann, kann ich mir auch gut vorstellen, dass es in einem von der Sonne aufgeheizten Fahrzeug auch Temperaturen geben kann, die den Kleber wieder zum Auflösen bringen.
@Bartik
die 3M DI-NOC Folien sind auf jedenfall hitzefest, ich hatte diese Lösung schon 3 J. lang in meinem vorherigen X1. diese Folien sind explizit für Car Applikationen hergestellt, z.B. auch für Folierung von Interieurleisten.
Zitat:
Original geschrieben von Zorom
Oberflächenstruktur und Farbe entsprechen natürlich nicht 100% dem Material der Sonnenblende, aber das Ergebnis ist auf jedenfall ziemlich sauber und gut, anbei siehe Fotos.
Sorry aber das ist alles andere ala sauber und gut. Das sieht ja schon trotz dunklem Foto richtig mies aus... Möchte gar nicht wissen wie das erst in echt wirkt. Ganz ehrlich... Das geht gar nicht.
Eeeehhmmm... Also ich müsste mal prüfen, ob ich sowas überhaupt in den Sonnenblenden habe !!!?!?!?!?!
Ist mir bis heute nicht aufgefallen, wenn vorhanden!
(F32 2014)