Song Anzeige im MMI und Virtual Cockpit friert ein.
Hallo zusammen,
habe heute meinen A4 Avant in Ingolstadt abgeholt und bei der Rückfahrt, über Bluetooth, Musik gehört (iPhone 8 Plus).
Dabei ist mir mehrfach die Song Anzeige eingefroren alles weitere hat problemlos funktioniert (z.B. Lautstärke ändern, einen Titel nach weiter gehen, usw.) dass Virtual Cockpit sowie Navi haben mir allerdings immer das selbe Lied angezeigt obwohl ich schon paar Lieder weiter war. Die Anzeige wurde erst resetet als ich auf Radio gegangen bin und dort einmal den Sender gewechselt habe. Danach ging die Anzeige für 5-6 Lieder und fror wieder ein.
Kennt jemand eine Lösung für das Problem?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
audi hat schon lange kein vorsprung durch technik mehr
eher vorsprung in fehlern
33 Antworten
Das Problem lässt sich bei Apple Music auf dem iPhone mit der Shuffle-Funktion direkt reproduzieren, wenn man da ein paar Mal weiterspringt, bleibt der Titel direkt hängen.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 27. März 2018 um 15:35:26 Uhr:
vermute da aber eher mal wieder ein fehler im IOS
Habe meinen A4 gerade erst vor vier Wochen erhalten - daher denke ich, dass die aktuellste Firmware drauf ist. Problem war über Bluetooth (!) auch vorhanden - teilweise blieb der Titel stehen und irgendwann erschien "Unbekannt". Dann konnte man auch nicht mehr skippen.
Höre nun auch aufgrund der Soundqualität mit dem iphone 7 über Kabel und siehe da - ist dann halt nen "USB Medium" (oder ipod?) - aber ich muss nicht bluetooth an/aus machen, damit er wieder die Titel aktualisiert (und dann nicht wieder in die entspr. Wiedergabeliste springen).
Für mich eine akzeptable Lösung...
Das Problem mit dem Unbekannt tritt bei mir nicht auf, da bleibt der Titel vom vorherigen Lied und die Minutenangabe für einige Zeit festgefroren.
Manchmal zeigt er dann die Playlist an und 0:00 steht rechts.
Im A1 den ich als Leihwagen hatte, gab es keine solcher Probleme und bei so einem Auto finde ich das nicht akzeptabel das man gezwungen ist per Kabel die Musik zu hören.
Was mir noch auffällt, wenn ich die Musik übers Kabel höre, dann zeigt er mir in der Liste trotz Shuffle die nächsten Lieder richtig an über Bluetooth stimmt die Reihenfolge bei Shuffle nicht.
Ich denke hier wird das Problem liegen, nur warum geht es dann in anderen Autos?
Ähnliche Themen
Hi,
ich hatte das Problem auch.
Da ich das induktiv Laden nutze, wollte ich seit dem iPhone X nicht mehr das usb Kabel dran bömbeln. Die Situation hat mich auch genervt, ABER seit dem Update auf iOS 11.3 habe ich keine Probleme mehr!
Jetzt ein paar Tage beobachtet und weiterhin ohne Probleme!
Grüße
Das würde mich wirklich sehr stark wundern, wenn es mit einem iOS-Update getan wäre.
Ich werde am Wochenende ein Update machen und dann mal sehen.
Wie gesagt, bei mir ist seit dem Ruhe! ich hatte exakt das gleiche Verhalten, nach dem Update - Ruhe.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 27. März 2018 um 15:35:26 Uhr:
vermute da aber eher mal wieder ein fehler im IOS
Wäre nicht verwunderlich. Apple Patcht in der neuesten iOS Beta sogar alte Fehler wieder rein. Aktuell hängt sich bei manchen iPhone mit A11 Prozessor CarPlay beim ersten verbinden nach längerer Zeit auf. Abhilfe schafft dann nur deaktivieren von CarPlay am Auto oder ein Neustart der Headunit. Sowas hatten wir vor 2 Jahren schon mal Markenübergreifend.
Aber hey. Früher war eben alles besser.
Leider hatte das MMI-Update auf die Version 0976 keine Abhilfe gebraucht.
Das Problem tritt auch bei Spotify auf.
Im Prinzip ist die Funktion für mich so unbrauchbar und ich bin aufs USB-Kabel angewiesen.
Ich habe in der Mitte immer die Radio-/Mediaansicht und auf dem VC die Navi-Karte.
Und da stört es mich ziemlich.
Habe das ganze auch auf Video aufgenommen, bin mal gespannt, ob beim nächsten Werkstatt-Termin endlich mal was gemacht wird.
Ich hatte einen A3 Facelift als Leihwagen und dort funktionierte die Titelanzeige ohne Probleme.
Also kann dies eigentlich nicht am Smartphone liegen.
Bei den Qualcomm Einheiten habe ich dieses Problem noch nichts gesehen.
Scheint an der „älteren“ Hardware zu liegen... zu mindestens wenn es nach der Version geht (976).
Am besten mal mit einem aktuellen Leihwagen/Vorführer testen.