Sonderziele/Blitzerdaten über Audi Connect PPOI

Audi A6 C7/4G

Hallo,
Ich bin heute zufällig über die PPOI Option in der My Audi App gestolpert. Dort scheint es möglich zu sein, zum Beispiel Blitzer-POI's anderer Navihersteller in unser MMI zuladen. (S. Bild)
Hat das schon jemand von euch versucht? Gibt es Erfahrungen darüber welcher Hersteller die beste POI Sammlung anbietet? Über Erfahrungsberichte zu diesem Thema würde ich mich freuen.

Ergänzend möchte ich noch kurz festhalten, dass die hier besprochenen Infos selbstverständlich nur in Ländern eingesetzt werden, in denen Blitzerwarner erlaubt sind. In Deutschland befindet sich dieses Thema ja leider immer noch in einer rechtlichen Grauzone.

Image
Beste Antwort im Thema

Update zu Gefahrenstellen-PPOIs

Eine aktuelle Liste (bis ca. Juni-2017) von festen "Gefahrenstellen" befindet sich auf https://www.motor-talk.de/.../...er-das-discover-pro-t5206346.html?...
Seit dem sind bis heute Deutschland weit nur etwa 5 bis 10 neue feste Installationen hinzu gekommen. Solche Genehmigungen dauern teilweise aber auch ewig und sind da bislang noch nicht eingepflegt.
Man nehme von diesem ZIP-Archiv nur die Datei "Blitzer Alle.asc" und lade sie auf "myAudi Sonderziele" hoch. Als User-Icon kann man das beigefügte bunte verwenden.

Typische mobil überwachte Gefahrenstellen gibt es immer aktuell auf https://www.scdb.info/intern/download/garmin-mobil.zip. Die im Zip-Archiv enthaltene Datei "Alle Länder\SCDB_mobil_alle.csv" benennt man am besten in "Alle Länder\SCDB_mobil_alle.asc" um und lädt sie ebenfalls auf "myAudi Sonderziele" hoch. Als User-Icon kann man das beigefügte graue verwenden.

Anschließend lädt man sich diese beiden Objekte auf eine SD-Card herunter und macht damit im Navi/MMI ein Software-Update.
Dies ist gängige Praxis bei der Erstellung von "Personal Points of Interest" bei den meisten Navis im VW-Konzern.

Im Audi-MMI muss beim Karteninhalt natürlich noch ein Häkchen nach dem Update gesetzt werden, damit neben Tankstellen, Parkplätzen usw. auch die neu importierten Gefahrenstellen in der Karte angezeigt werden
Ein farbiges Icon im MMI-Display weist auf eine permanente und ein graues Icon auf eine mögliche Gefahrenstelle hin.
Beim Audi-MMI sind nur pauschale visuelle Infos möglich, weder akustische Vorwarnung noch Richtungserkennung.

Gefahrenstelle
Gefahrenstelle-mob
324 weitere Antworten
324 Antworten

... und man braucht den Punkt "Connect/ Sonderziele hinzufügen" in myAudi... *Grmpffff*

Komisch nur, daß es bei mir keine Probleme mit der "Porno-Seite" nebst gpx-Konvertierung gibt. Wie kommst du eigentlich darauf, ist 'ne Seite wie MT auch, eben nur nicht auf Autos fokussiert.
Sorry, und niemand zwingt dich ...

Wollte eigentlich für diejenigen, die Probleme mit myAudi haben, meine fertigen Dateien anbieten, aber das verkneife ich mir nun lieber ...

Nun habe ich mal meinen Softwarestand anzeigen lassen: MHI2_ER_AU57x_P3236 ab Werk, KFZ in KW24 oder 25/2016 gebaut.

Ich habe mir bei POI-Base diverse Daten heruntergeladen und im zweiten Anlauf von SD-Karte installiert auch im MMI dargestellt bekommen: Schöne Symbole und die meisten mit roten Kreisen und Darstellungen darin. Nach einer Datenauffrischung im November werden auf einmal die Gefahrenstellen alle mit gestrichelten roten Kreisen und Ausrufezeichen dargestellt. Solche mit dauerhafter Fotofunktion haben einen roten Kreis. Die Darstellung klappt einwandfrei sowohl auf dem Hauptbildschirm als auch in der Darstellung im Kombiinstrument. Dann kann ich auf dem Hauptbildschirm auch einen kleineren Maßstab wählen und sehe im Kombiinstrument trotzdem alle Infos.
Im Grunde reicht mir das, weil ich mich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halte und somit nur noch billige Fotos bezahle, wenn ich schon mal nicht aufgepasst habe. Dennoch würde ich gerne wieder genauere Informationen dargestellt bekommen.

Durch das Update sollte das MMI jetzt sehr viel mehr POIs in der Liste anzeigen. Doch irgendwann beim Buchstaben E oder F ist Schluss. Tankstellen oder Parkplätze kann ich mir also nicht mal kurz anzeigen und dann wieder ausblenden lassen. Dieser Fehler hängt eindeutig an der MMI-Software. Damit muss Audi aber rechnen, wenn man schon externe POI laden lässt. Ich kann mich nicht an eine Begrenzung in der Beschreibung erinnern, die aber schon sinnvoll wäre anzugeben.

Über die Weihnachtsfeiertage werde ich mir mal das Vergnügen machen, mein MMI zurück zu setzen. Wenn nichts dazwischen kommt, werde ich auch umgehend berichten.

Frohes Fest!

MMI-SWVersion
Darstellung_POI

Hilft dir das hier weiter? LINK
Hatte das Problem mit den Ausrufezeichen in den Kreisen auch.

Ähnliche Themen

Merci vielmals, gudda, das hilft mir schon sehr viel. Damit ist mir jetzt die Sache mit der Darstellung der Kreislein klar.

Nur die Anzeigemöglichkeiten im MMI, die habe ich damit noch nicht gelöst. Wenn zuviele Kategorien auswählbar sind, dann hat das MMI Schluckauf, wie oben beschrieben. Wenn du nur die paar Schweizer Kategorien hinzufügst, läuft es wahrscheinlich noch, aber wenn ich Zentraleuropa aktivieren will, dann sind das offensichtlich schon zu viele Kategorien (pro Land rund 10 macht bei 5 Ländern schon 50!). Aber ich schaue mir das noch einmal genauer an.

Zitat:

@purger77 schrieb am 23. Dezember 2016 um 12:53:37 Uhr:


Super, danke für die Info. Werde das mal zwischen den Feiertagen ausprobieren, wobei ich irgendwo gelesen habe, dass es keine akustische Warnung gibt, also im Prinzip wertlos für "Gefahrenstellen".
Aber mit der blitzer.de pro läuft's bei mir sowieso einwandfrei und immer up-to-date, man darf nur nicht vergessen, die app im Hintergrund laufen zu lassen;-)

Hab mir nun auch die Pro-Version von Blitzer.de-App gegönnt und bin super begeistert davon, da ist die Angelegenheit mit den Blitzerdaten der POIbase geradezu schwach.
Die App zeigte mir selbst in der ländlichen Gegend, wo ich in CH wohne, alle Blitzer zuverlässig an. Und das Beste daran ist: Man kann das Handy in der Jackentasche lassen und wird per freundlicher Stimme immer rechtzeitig gewarnt: Blitzer in 500m ... Blitzer in 300m etc. Ganz toll, das gefällt mir, wenn etwas einfach nur funktioniert (und auch noch fast nichts gekostet hat 🙂).

Zur Info:
Einige Beitrage weiter vorne habe ich an den Blitzerdaten von POIbase bemängelt, dass einzelne Blitze nicht im MMI angezeigt wurden, obwohl definitiv ein Blitzer am Strassenrand stand. Mittlerweile werden bei mir auch die Blitzer im MMI angezeigt, die nach der Erstinstallation der Bltzergruppen "DACH Blitzer fest" und "DACH Blitzer mobil" eben nicht angezeigt wurden. Ich hab ja die Gruppen wieder rausgeworfen und durch die einzeln Blitzerwarnungen für D und CH ersetzt, seither läuft die Darstellung super.

Heute waren auch noch alle Karteninhalte so aktiviert, wie ich es gestern nochmal eingestellt hatte. Wahrscheinlich hat es schon einen Vorteil, wenn man erst "Alle" Karteninhalte auswählt und anschliessend die nicht gewollten wieder abwählt. Macht auch wirklich mehr Sinn, wenn man einzelne Blitzerwarnungen ins MMI eingespielt hat.

Zitat:

@plgr65 schrieb am 24. Dezember 2016 um 12:16:06 Uhr:


Hab mir nun auch die Pro-Version von Blitzer.de-App gegönnt und bin super begeistert davon, da ist die Angelegenheit mit den Blitzerdaten der POIbase geradezu schwach.
Die App zeigte mir selbst in der ländlichen Gegend, wo ich in CH wohne, alle Blitzer zuverlässig an. Und das Beste daran ist: Man kann das Handy in der Jackentasche lassen und wird per freundlicher Stimme immer rechtzeitig gewarnt: Blitzer in 500m ... Blitzer in 300m etc. Ganz toll, das gefällt mir, wenn etwas einfach nur funktioniert (und auch noch fast nichts gekostet hat 🙂).

Hmmm, im Auto in der Jackentasche?

Braucht Blitzer.de nicht auch GPS-Empfang, der bekanntermaßen im Wagen recht mau ist!?

Funktioniert bis jetzt (seit Jahren) einwandfrei, nur in den Tunneln verliert sich die GPS Verbindung.
Egal, ob Jackentasche oder in der Mittelarmlehne

Panoramadach oder Blech...? 😎

@gudda
Wieso brauchst du dazu dein Handy? Es geht mir doch darum, diese Aktivitäten über das MMI vorzunehmen.
Wozu benutzt du jetzt was?

@karnin
kein Panoramadach.
Seit Jahren mit verschiedenen iPhones zur vollsten Zufriedenheit benutzt.

Zitat:

@purger77 schrieb am 28. Dezember 2016 um 21:46:50 Uhr:


Funktioniert bis jetzt (seit Jahren) einwandfrei, nur in den Tunneln verliert sich die GPS Verbindung.
Egal, ob Jackentasche oder in der Mittelarmlehne

Genau, in der Jackentasche funktioniert es prima. Ich hab Panoramadach.

@senn: Ohne akustische Meldung eines Blitzers macht für mich die optische Anzeige von stat. und mobilen Blitzern mit einem kleinen roten Kreis in den Displays wenig Sinn. Nach mehreren Test hier in CH, wo ja bekanntlich die Strassenränder nur so gespickt sind mit Blitzern, musste ich erkennen, dass ich nicht permanent den Blick auf dem MMI- oder auf dem FIS-Display haben kann, um die kleinen Kreise rechtzeitig zu erfassen. Je nach Zoomstufe huschen z. B. auf AB's die Kreise so schnell durch das Display, dass sie von mir gar nicht erst bemerkt werden. Das hat so für mich keinen Nutzen.

Und die Blitzer.de-App meldet mit einer angenehmen Stimme frühzeitig und in festgelegten Entfernungen die Blitzer. Und wenn die App still im Hintergrund läuft, erkennt sie jede Fahrtantritt selbst und beginnt zu melden, man muss sich also nicht darum kümmern. Und: Die Blitzerdaten werden permanent aktualisiert, was für mobile Blitzer wichtig ist.

Zitat:

@plgr65 schrieb am 29. Dezember 2016 um 20:27:28 Uhr:


Ohne akustische Meldung eines Blitzers macht für mich die optische Anzeige von stat. und mobilen Blitzern mit einem kleinen roten Kreis in den Displays wenig Sinn. Nach mehreren Test hier in CH, wo ja bekanntlich die Strassenränder nur so gespickt sind mit Blitzern, musste ich erkennen, dass ich nicht permanent den Blick auf dem MMI- oder auf dem FIS-Display haben kann, um die kleinen Kreise rechtzeitig zu erfassen. Je nach Zoomstufe huschen z. B. auf AB's die Kreise so schnell durch das Display, dass sie von mir gar nicht erst bemerkt werden. Das hat so für mich keinen Nutzen.

Kann ich nur bestätigen. Habe über die Feiertage an den POIs gearbeitet und diese dann ins MMI eingespielt. Werden auch schön angezeigt, auch bei Zoomstufen >500m. AB mit 5km Zoom kein Darstellungsproblem (wenn Interesse besteht, wie das geht: googlen oder mich fragen). Ohne akustische Warnung wie im jetzigen A6 macht das aber wirklich keinen Sinn!

Zitat:

Und die Blitzer.de-App meldet mit einer angenehmen Stimme frühzeitig und in festgelegten Entfernungen die Blitzer. Und wenn die App still im Hintergrund läuft, erkennt sie jede Fahrtantritt selbst und beginnt zu melden, man muss sich also nicht darum kümmern. Und: Die Blitzerdaten werden permanent aktualisiert, was für mobile Blitzer wichtig ist.

Habe mir die App mal angesehen. Wie ist das denn mit der PRO Version im AppStore:

Bekommt man mit der PRO Version für 99 Cent lebenslang akustische Warnungen für feste Blitzer, aber nicht für mobile Blitzer, Staus, etc.? Für letzteres müsste man die 10€ als In-App-Kauf investieren. Korrekt? Kann jemand davon berichten - auch wenn es etwas OT ist?

Noch was: die akustische Warnung kommt vom Smartphone - oder aus den Fahrzeug-Boxen über Bluetooth?

Ich hab für das Teil vor Jahren die 9,99 investiert...
Lohnt sich jeden Tag...

Korrekt.
Tonausgabe entweder automatisch, über das iPhone oder über Bluetooth.
Hier gibt es HFP oder A2DP, wobei ich HFP nutze. Hier kommt dann die Warnung auch immer über die Autolautsprecher, egal ob ich Radio oder andere Medien höre.
Ich glaube, das A2DP funktioniert in der Kombination iPhone und A6 nicht, was nicht weiter schlimm ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen