Sonderziele/Blitzerdaten über Audi Connect PPOI
Hallo,
Ich bin heute zufällig über die PPOI Option in der My Audi App gestolpert. Dort scheint es möglich zu sein, zum Beispiel Blitzer-POI's anderer Navihersteller in unser MMI zuladen. (S. Bild)
Hat das schon jemand von euch versucht? Gibt es Erfahrungen darüber welcher Hersteller die beste POI Sammlung anbietet? Über Erfahrungsberichte zu diesem Thema würde ich mich freuen.
Ergänzend möchte ich noch kurz festhalten, dass die hier besprochenen Infos selbstverständlich nur in Ländern eingesetzt werden, in denen Blitzerwarner erlaubt sind. In Deutschland befindet sich dieses Thema ja leider immer noch in einer rechtlichen Grauzone.
Beste Antwort im Thema
Update zu Gefahrenstellen-PPOIs
Eine aktuelle Liste (bis ca. Juni-2017) von festen "Gefahrenstellen" befindet sich auf https://www.motor-talk.de/.../...er-das-discover-pro-t5206346.html?...
Seit dem sind bis heute Deutschland weit nur etwa 5 bis 10 neue feste Installationen hinzu gekommen. Solche Genehmigungen dauern teilweise aber auch ewig und sind da bislang noch nicht eingepflegt.
Man nehme von diesem ZIP-Archiv nur die Datei "Blitzer Alle.asc" und lade sie auf "myAudi Sonderziele" hoch. Als User-Icon kann man das beigefügte bunte verwenden.
Typische mobil überwachte Gefahrenstellen gibt es immer aktuell auf https://www.scdb.info/intern/download/garmin-mobil.zip. Die im Zip-Archiv enthaltene Datei "Alle Länder\SCDB_mobil_alle.csv" benennt man am besten in "Alle Länder\SCDB_mobil_alle.asc" um und lädt sie ebenfalls auf "myAudi Sonderziele" hoch. Als User-Icon kann man das beigefügte graue verwenden.
Anschließend lädt man sich diese beiden Objekte auf eine SD-Card herunter und macht damit im Navi/MMI ein Software-Update.
Dies ist gängige Praxis bei der Erstellung von "Personal Points of Interest" bei den meisten Navis im VW-Konzern.
Im Audi-MMI muss beim Karteninhalt natürlich noch ein Häkchen nach dem Update gesetzt werden, damit neben Tankstellen, Parkplätzen usw. auch die neu importierten Gefahrenstellen in der Karte angezeigt werden
Ein farbiges Icon im MMI-Display weist auf eine permanente und ein graues Icon auf eine mögliche Gefahrenstelle hin.
Beim Audi-MMI sind nur pauschale visuelle Infos möglich, weder akustische Vorwarnung noch Richtungserkennung.
324 Antworten
Nicht könnte...sondern wird :-)
PS: da stand auch @nix4free !
Zitat:
@Nikmot schrieb am 7. Januar 2017 um 00:09:26 Uhr:
Mir ist kein Gerichtsurteil in D bekannt, mit dem ein Nutzer einer Blitzer-App jemals verdonnert wurde. Bei einer Polizei-Kontrolle muss man sein Smartphone nicht herausgeben und schon gar nicht den Sperrcode. Das Auto mit eingebautem Navi und der installierten App kann auch nicht beschlagnahmt werden. Dies alles natürlich nur, wenn es sich um eine reine Verkehrskontrolle oder einen Verkehrsverstoß handelt und nicht mit anderen markanten Straftaten im Zusammenhang steht. Hier in D herrscht noch Rechtsstaatlichkeit. Und da sind auch richterlichen Anordnungen zu Herausgabe von Smartphone oder Auto hohe Hürden gesetzt.
Also, malt das ganze Thema nicht zu schwarz!
Mein Beitrag bezog sich ursprünglich auch auf den Post des schweizer Kollegen - was genau in D möglich oder nicht möglich ist, weiß ich nicht, in der Schweiz gelten jedenfalls die Gesetze auch für Ausländer; ich würde es nicht darauf ankommen lassen, auch in D nicht.
Zitat:
In I, A oder Osteuropa usw. mag ein Verkehrsverstoß etwas strenger gehandhabt werden, bei Reisen dahin vorher informieren. Nach Italien z.B. fahre ich sowieso nur mit einem Auto, dessen Halter ich nicht selbst bin, denn damit sind die ohnehin niedrigen Hürden einer Kfz-Beschlagnahme wesentlich höher bzw. eine solche ist kaum durchsetzbar.
Das muss ein Irrtum sein. Es ist in Italien mehrfach vorgekommen, dass gerade die Nicht-Halter eines Fahrzeugs
zu Fuss heimkehrenmussten.
Da hier vermehrt Beiträge zu BlitzerPRO erscheinen frage ich hier mal nach:
Habe mir auch die besagte App aufs iPhone geholt. Ich habe kein Connect. Mein Smartphone ist über BT zum Telefonieren verbunden, BlitzerPRO läuft. Dennoch funktioniert wie bei einem Vorredner auch die Ausgabe über die Autolautsprecher nicht. Über Telefonlautsprecher ist es bei Musik etwas leise. Nachdem ich mein Smartphone während Motor-an getrennt und wieder gekoppelt habe, funktionierte die Ausgabe über Lautsprecher über HFP. Sobald man aber wieder aussteigt, also Zündungs-aus, und dann wieder losfahren will, funktioniert es wieder nicht über HFP. Hat jemand ähnliches feststellen können? Gibt es einen Trick, den ich noch nicht durchschaut habe?
Servus, beim Umwandeln und Download kommt immer die Meldung "Prüfsummenberechnung fehlgeschlagen".
Was mache ich falsch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@roadmoovie schrieb am 15. Januar 2017 um 16:48:30 Uhr:
Da hier vermehrt Beiträge zu BlitzerPRO erscheinen frage ich hier mal nach:Habe mir auch die besagte App aufs iPhone geholt. Ich habe kein Connect. Mein Smartphone ist über BT zum Telefonieren verbunden, BlitzerPRO läuft. Dennoch funktioniert wie bei einem Vorredner auch die Ausgabe über die Autolautsprecher nicht. Über Telefonlautsprecher ist es bei Musik etwas leise. Nachdem ich mein Smartphone während Motor-an getrennt und wieder gekoppelt habe, funktionierte die Ausgabe über Lautsprecher über HFP. Sobald man aber wieder aussteigt, also Zündungs-aus, und dann wieder losfahren will, funktioniert es wieder nicht über HFP. Hat jemand ähnliches feststellen können? Gibt es einen Trick, den ich noch nicht durchschaut habe?
Bei mir gleiches bild
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 24. Februar 2017 um 17:24:25 Uhr:
Bei mir gleiches bild
Welches Smartphone benutzt du? Ich habe das Problem mit einem iPhone 5S und einem 6S. MMI Version ist 3634.
Könnte ja eventuell damit bzw. mit der Bluetoothsoftwareversion zusammenhängen. Vielleicht ist es aber auch ein unglücklicher Bug in der App, der nur mit diesem Softwarestand auftritt. In den FAQs von Blitzer.de konnte ich keine Problemlösungen finden.
Bluetooth-Telefonie funktioniert tadellos.
Mein Wagen ist nächste Woche beim 🙂 wegen FIS/MMI Ausfall, evtl. gibt es auch ein MMI Update. Falls es dann immer noch nicht klappt, frage ich mal bei Blitzer.de nach, ob ihnen dieses Problem bekannt ist.
Der MyAudi Connect-Punkt "Sonderziele hinzufügen" scheint wieder vorhanden zu sein, siehe hier.
Und es funktioniert wieder hervorragend..hab grad eine Liste von Garmin gezogen ..in gpx umgewandelt und via SD importiert....
Yo, ist vorhanden!
War bei mir praktisch seit der Auslieferung meines A6 im November nicht vorhanden, daher konnte ich es nie ausprobieren.
Kann mal jemand per PN eine halbwegs aktuelle "Gefahrenstellen"-Datei zum testen rüberschicken?
@matzi99
wie hast du es geschaftt, die Garmin gpi files in gpx etc. umzuwandeln?
Habe auch sowas im Netz gefunden, aber mithilfe GPSBabel oder diesen online Konvertier-Seiten klappt es bei mir nicht, d.h. myAudi streikt beim Hinzufügen.
Das hat mich glatt zum RouteConverterWindows geführt 🙂
ah ok, hatte ich u.a. damals auch ausprobiert, hatte aber nicht geklappt.
In welches Format exportierst du: gpx 1.1, gpx 1.0 oder csv (da gibts auch wieder verschiedene)?
klappt, danke!
Habe jetzt auch CSV Blitzer gefunden, die werden anstandslos von myAudi akzeptiert und automatisch konvertiert, somit entfällt der Umweg über den RouteConverter.
Mal schauen, ob es gegenüber der blitzer.de pro App überhaupt einen Mehrwert gibt, da die POI's übers MMI ja bekanntlich leider keine akustische Warnung ausgeben.
Übrigens, hat mal jemand versucht, die POI's über USB statt SD ins MMI zu importieren?
Habe gerade keine SD frei, aber hier fliegen ein paar USB-Sticks rum.
Also die Blitzer.de läuft nach wie vor auf dem Handy. Ich hab mir eine Liste mit allen Media und Saturn Märkten importiert...😁