Sonderziele/Blitzerdaten über Audi Connect PPOI
Hallo,
Ich bin heute zufällig über die PPOI Option in der My Audi App gestolpert. Dort scheint es möglich zu sein, zum Beispiel Blitzer-POI's anderer Navihersteller in unser MMI zuladen. (S. Bild)
Hat das schon jemand von euch versucht? Gibt es Erfahrungen darüber welcher Hersteller die beste POI Sammlung anbietet? Über Erfahrungsberichte zu diesem Thema würde ich mich freuen.
Ergänzend möchte ich noch kurz festhalten, dass die hier besprochenen Infos selbstverständlich nur in Ländern eingesetzt werden, in denen Blitzerwarner erlaubt sind. In Deutschland befindet sich dieses Thema ja leider immer noch in einer rechtlichen Grauzone.
Beste Antwort im Thema
Update zu Gefahrenstellen-PPOIs
Eine aktuelle Liste (bis ca. Juni-2017) von festen "Gefahrenstellen" befindet sich auf https://www.motor-talk.de/.../...er-das-discover-pro-t5206346.html?...
Seit dem sind bis heute Deutschland weit nur etwa 5 bis 10 neue feste Installationen hinzu gekommen. Solche Genehmigungen dauern teilweise aber auch ewig und sind da bislang noch nicht eingepflegt.
Man nehme von diesem ZIP-Archiv nur die Datei "Blitzer Alle.asc" und lade sie auf "myAudi Sonderziele" hoch. Als User-Icon kann man das beigefügte bunte verwenden.
Typische mobil überwachte Gefahrenstellen gibt es immer aktuell auf https://www.scdb.info/intern/download/garmin-mobil.zip. Die im Zip-Archiv enthaltene Datei "Alle Länder\SCDB_mobil_alle.csv" benennt man am besten in "Alle Länder\SCDB_mobil_alle.asc" um und lädt sie ebenfalls auf "myAudi Sonderziele" hoch. Als User-Icon kann man das beigefügte graue verwenden.
Anschließend lädt man sich diese beiden Objekte auf eine SD-Card herunter und macht damit im Navi/MMI ein Software-Update.
Dies ist gängige Praxis bei der Erstellung von "Personal Points of Interest" bei den meisten Navis im VW-Konzern.
Im Audi-MMI muss beim Karteninhalt natürlich noch ein Häkchen nach dem Update gesetzt werden, damit neben Tankstellen, Parkplätzen usw. auch die neu importierten Gefahrenstellen in der Karte angezeigt werden
Ein farbiges Icon im MMI-Display weist auf eine permanente und ein graues Icon auf eine mögliche Gefahrenstelle hin.
Beim Audi-MMI sind nur pauschale visuelle Infos möglich, weder akustische Vorwarnung noch Richtungserkennung.
324 Antworten
Bei mir ja auch. Das Problem ist nur, dass die App beim iPhone keinen Hintergrundmodus unterstützt und die App nach einer Weile im Hintergrund einfriert. Daher muss man aktiv vor Fahrtantritt die App nochmals starten, was man ja manchmal leider vergisst...😰
Laut Blitzer.de Support wird an diesem Problem gearbeitet.
Also bei unseren 3 Äpfeln funktioniert der Hintergrundmodus ohne Probleme, allerdings habe ich die Pro Version...
kann nicht sein, habe auch die aktuelle Pro-Version und stehe diesbezüglich mit dem Blitzer-Support in Kontakt.
Verstehe ich das richtig, dass bei dir permanent (Tag und Nacht) die App läuft, und natürlich mit zig anderen Apps im Hintergrund verschwindet, aber dann irgendwann wenn du ins Auto steigst, die App dich trotzdem aus dem Hintergrund zuverlässig vor einem Blitzer warnt?
Ich habe das anfangs gemerkt, als ich an einem mir bekannten Blitzer vorbeifuhr und die App nicht reagierte.
Da habe ich sie aus dem Hintergrund geholt, und siehe da, App war in der Zwischenzeit eingefroren und startete in diesem Moment dann neu...
Na ja nicht Tag und Nacht aber so über 5-8 Stunden schon. Manchmal beende ich sie manuell bei Aussteigen aus dem Fahrzeug weil mir das Gelabere Satelliten gefunden/nicht gefunden auf den Geist geht.
Aber ich glaube wir gleiten hier ins OT ab...
Ähnliche Themen
Fazit: POI's gehen auch per USB statt SD.
Mehrwert der Blitzer gleich null, was ich mir schon gedacht habe. Wer schaut schon permanent aufs Navi, um zwischen den zig Symbolen dann den Blitzer rechtzeitig zu sehen. Naja, aber für andere benutzerdefinierte POI's gut benutz- und verwaltbar.
Matzi, das Satellitengelaber kannst du in den Einstellungen deaktivieren unter Audio/warnen wenn kein GPS-Signal
Hallo,
ist das Normal das die blitzer POIs nicht gespeichert werden?
wenn ich unter Karteninhalt auswähle z.B Feste Blitzer sind die bei nächsten Start wieder weg, und muss wieder ausgewählt werden.
Mit freundlichen Grüßen.
Zitat:
@Passat3c2009 schrieb am 7. März 2017 um 20:59:12 Uhr:
ist das Normal das die blitzer POIs nicht gespeichert werden?
wenn ich unter Karteninhalt auswähle z.B Feste Blitzer sind die bei nächsten Start wieder weg, und muss wieder ausgewählt werden.
War bei mir beim ersten Mal nach dem Einspielen auch so. Danach nie wieder und alles i.O.
Teste auch gerade Blitzer im MMI und habe mir die POIs von POI-Base gekauft. Mangels Mac (deren Tool gibts nur für Windows, super) kann ich noch nicht testen.
Sehe ich es richtig, dass mobile Blitzer einem nichts bringen, weil die Liste statisch ist?
Genial wäre doch, wenn man im MMI eine URL zu einem CSV, XML etc. pp. angeben könnte, welches periodisch geladen wird. Oder geht das, und ich finde es nur nicht?
Die Aktualisierung via SD Karte erscheint mir ein wenig sinnfrei, wo das Auto bzw. MMI doch sowieso mit LTE am Netz hängt.
Hab ich auch getestet. Leider nicht mit Google Navi machbar. Ausserdem kommt keine akustische Warnung, sondern nur ein Ausrufezeichen auf der Karte..
Ach Mensch, das ist doch Mist :-) Also kann man nur auf gut Glück immer mal aufs Navi schauen, ohne akustisches Signal ist das ja wenig sinnvoll.
Angeblich soll es bei neuen Modellen mit Google Navi gehen, bin gespannt - falls ich jemals die Files auf die SD bekomme ohne Windows 😁
Also POI habe ich nun drin und kann folgende Erkenntnisse teilen:
- mobile Blitzer sind sinnfrei beim Audi, da nicht aktuell (oder?)
- eine akustische Annnäherungswarnung ist nicht einstellbar beim aktuellen MMI
zu meiner Verwunderung werden die Blitzer nun beim Google Navi angezeigt, auch die mobilen Plätze!!!!!!!
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 14. April 2017 um 16:52:01 Uhr:
zu meiner Verwunderung werden die Blitzer nun beim Google Navi angezeigt, auch die mobilen Plätze!!!!!!!
Jupp, hier auch - aber die mobilen Plätze sind doch Müll, oder verstehe ich das Prinzip davon nicht? 😁