Sonderschichten wegen hoher Nachfrage
Hallo,
gerade bei Focus.de diesen Artikel gefunden:
Zitat:
Sonderschichten wegen hoher Nachfrage
Die Opel-Modelle Insignia und Astra sind offenbar sehr erfolgreich auf dem Automarkt. Der Autobauer Opel kündigte an, dass in den Opel-Werken Rüsselsheim und Gleiwitz in den nächsten Monaten Sonderschichten eingelegt werden, um die Nachfrage zu befriedigen.Der um Staatshilfen kämpfende Autobauer Opel hat Sonderschichten wegen hoher Nachfrage angekündigt. Die neuen Modelle Insignia und Astra seien stark gefragt, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Im Stammwerk in Rüsselsheim sei der 200.000. Insignia vom Band gelaufen. Dort seien für Mai und Juni insgesamt fünf Sonderschichten geplant. Für den neuen Astra hat Opel nach eigener Auskunft bisher 120.000 Bestellungen erhalten. Das Werk im polnischen Gleiwitz soll daher bis Juni 17 Sonderschichten einlegen. Außerdem will Opel für sein internationales technisches Entwicklungszentrum in Rüsselsheim bis zu 250 Ingenieure einstellen.
Das Unternehmen will in den kommenden Jahren seine Modellpalette rundum erneuern und setzt vor allem auf umweltfreundliche Autos und Kleinwagen. Dazu will der Mutterkonzern General Motors (GM) insgesamt elf Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Zugleich plant GM zur Sanierung den Abbau von 8300 Opel-Stellen in Europa, gut 3900 davon in Deutschland.
Die Verhandlungen über Staatshilfen für Opel stecken derzeit fest. Vergangene Woche hatte sich der gemeinsame Bürgschaftsausschuss von Bund und Ländern nicht auf eine Empfehlung einigen können. Opel hat in Deutschland offiziell 1,5 Milliarden Euro an staatlichen Hilfen beantragt.
gxf/Reuters
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mal eins gesagt zu all den Zahlentheoretikern der neue Astra erobert so langsam das Straßenbild zumindest bei mir im Kreis. Das war genau so beim 6er Golf oder dem neuen Polo. Diese waren in der Zulassungsstatistik auch führend waren aber im Straßenbild noch nicht oft zu sehen. Mittlerweile fahren doch schon viele durch die Gegend. Ich fahre jetzt noch ab Mai 1 Jahr meinen Astra H GTC und dann läuft mein Leasing aus. Danach kommt zu 100% wieder ein Opel auf meine Favoritenliste. Entweder der neue Astra GTC oder der Insignia 5-Türer. Jetzt noch schnell meine Neuwagenbilanz. 1990 kaufte ich mir einen Kadett E GSI für 34.000,-- DM. Im Jahr 1995 folgte ein Calibra für 42.000,-- DM. Für meine Frau schaffte ich 2003 einen Meriva für 27.000,-- € an. Diese wurden mit Kredit nach 1 bis 2 Jahren von mir abbezahlt. Somit fuhren alle Autos ab dem dritten Jahr ohne weitere Rückzahlungen gehörten quasi mir. Nur bei meinem Astra bin ich wg. beruflich bedingtem zulegen des Pkw´s auf Leasing umgestiegen. Diese Raten betragen monatlich 450,-- € wegen hoher jährlicher KM-Laufleistungen. Damit sieht man a) ich vertraute und vertraue der Marke Opel b) kommt für mich nichts aus dem Hause VW auf den Einkaufszettel weil mir die Autos persönlich nicht gefallen dasselbe gilt ebenso für viele andere Marken c) mich interessiert nicht das geschreibsel, geschwätz über Opel und die derzeitige Lage. Da ich zur Zeit der Manta Filme schon Auto gefahren bin hätte ich wenn ich einen Manta gehabt hätte diesen trotz des negativen Image stolz und mit Fuchsschwanz gefahren. Wer nur der Masse nachläuft und nicht seinen eigenen Kopf in den Wind stellt ist selber schuld oder nicht zu helfen.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Es gibt bereits einen Thread dafür...Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Ich habe mit diesem Thread allmählich ein Problem,geht es noch um die Sonderschichten?
Nein wir sprechen fast nur noch über "Herr Prof. Dudenhöfer".
Vielleicht sollte jemand einen speziellen Thread eröffnen,vielleicht mit dem Titel:"Professor Dudenhöfer & Opel"
LG...SunnyMelon
Danke,dann sollten wir mal anfangen den weiter zu füllen.
"Hoch Lebe die Suchfunktion"😉
LG...SunnyMelon
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Dies würde alles wieder für die Aussagen von Herrn Dudenhofer sprechen.
Letztes Jahr und schon in 2008 hat Ferdi mit seinen Vorhersagen zur Opel-Krise und zur Insolvenz von GM zum größten Teil Recht behalten. Für mich scheint er zumindest mehr Durchblick zu haben, als das derzeitige Opel-Management und viele der hier auf MT immer nur positiv über Opel schreibenden "Free-of-Charge Vertriebsbeauftragten", die ihm hier gerne Planlosigkeit unterstellen möchten.
Lächerlich!
Natürlich ist er mit seinen Aussagen für Opel derzeit ein Dorn im Auge.
Bei Opel werden immer wieder Sonderschichten für die angeblich so hohe Nachfrage genannt. Wie oft die Produktion allerdings dafür still liegt und deswegen u.a. durch Sonderschichten wieder Ansatzweise ein Ausgleich geschaffen werden muss, damit die Kunden nicht 2 Jahre auf ein Auto warten müssen, liest man selten.
http://www.echo-online.de/.../...ngert-Produktionsstopp;art1155,843045
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Lieber fünf Monate später Marktzutritt als eine unausgereifte Gurke. Was Opel nämlich als allerletztes brauchen kann, ist die Bestätigung des uralten Vorurteils, daß bei Opel die Qualität schlecht ist.Und auch hier wieder die alte Weisheit: Deutschland ist für Opel nicht der alles entscheidende Markt. Und wer weiß, wie der H Caravan gerade auf den anderen Märkten läuft?
Gruß cone-A
denke, dass opel sich mit dem astra j tourer noch zeit lassen sollte. letzte jahr super erfolg mit dem insigna, dadurch verkauft sicher neue astra jetzt auch besser und genauso wird es dann mit dem tourer sein. weiterer vorteil es wird immer über einen geredet. wenn opel dann einen kracher herausbringt, viell. mit hybrid antrieb, wer weiß was dann passiert. mal abwarten ...
finde nicht gut, dass nahezu fast jedes jahr eine komplett neue produktreihe herauskommt. lieber nur ein neues auto, dafür ein gutes. dann sind kunden zufrieden, und opel wird auf dauer mehr autos verkaufen.
Wenn Opel mit falschen Zulassungszahlen an die Öffentlichkeit geht, verstößt das gegen § 5 UWG. Also, Vectoura und Maxjonimus: schnell eine E-Mail an die Wettbewerbszentrale!
😁
Gruß cone-A
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Bei Opel werden immer wieder Sonderschichten für die angeblich so hohe Nachfrage genannt. Wie oft die Produktion allerdings dafür still liegt und deswegen u.a. durch Sonderschichten wieder Ansatzweise ein Ausgleich geschaffen werden muss, damit die Kunden nicht 2 Jahre auf ein Auto warten müssen, liest man selten.http://www.echo-online.de/.../...ngert-Produktionsstopp;art1155,843045
Du vergisst aber das im Astra-Werk in Polen 17 Sonderschichten gefahren werden. In Rüsselsheim wird der Insignia gebaut.
Bitte nicht die Fakten verdrehen...
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Du vergisst aber das im Astra-Werk in Polen 17 Sonderschichten gefahren werden. In Rüsselsheim wird der Insignia gebaut.
Bitte nicht die Fakten verdrehen...
Astra-Werk? In Gliwitze wird nicht nur der (neue) Astra gebaut. Fakten verdrehen ist nicht meine Stärke, das können die Marketing-Fuzzies bei Opel nun wirklich besser.
Nehmen wir einfach mal an, mir stehen nur 100 Opel Mitarbeiter in einem Werk zu Verfüngung, weil bestimmte Teile fehlen oder gerade Kurzarbeit gefahren wird, dann benötige ich bestimmt "irgendwann" 2500 Sonderschichten, damit überhaupt die gewünschte fiktive Anzahl Fahrzeuge hergestellt werden kann.
Nur mal so als Beispiel, auf welche Weise hier die Fakten verdreht werden. Natürlich kann diese Fakten auch kaum jemand Nachprüfen, um so besser! 🙄
Gleichzeitig muss man aber immernoch permanent die Kralle nach Staatsgeld aufhalten. Wie passt das denn alles noch zusammen?
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Nehmen wir einfach mal an, mir stehen nur 100 Opel Mitarbeiter in einem Werk zu Verfüngung, weil bestimmte Teile fehlen oder gerade Kurzarbeit gefahren wird, dann benötige ich bestimmt "irgendwann" 2500 Sonderschichten, damit überhaupt die gewünschte fiktive Anzahl Fahrzeuge hergestellt werden kann.
Nur mal so als Beispiel, auf welche Weise hier die Fakten verdreht werden. Natürlich kann diese Fakten auch kaum jemand Nachprüfen, um so besser! 🙄
Gleichzeitig muss man aber immernoch permanent die Kralle nach Staatsgeld aufhalten. Wie passt das denn alles noch zusammen?
Es handelt sich hier um einen Produktionsstillstand auf Grund fehlender Teile., da der Luftverkehr über Europa wegen dem Vulkanausbruch zum Erliegen kam.....wie übrigens bei BMW auch.
Als nächstes wirst du sicher schreiben, das Opel auch am Vulkanausbruch Schuld ist...........such´dir mal ein erfüllendes Hobby, deine Beiträge werden langsam........komisch.
Heisse Grüße
das zum Thema Experten....noch Fragen,🙂😁
(Spot Press Services, 22. April 2010)
"Wir bedauern natürlich, dass das passiert ist", so der Forscher. ...´
SP-X/Köln. Im Rahmen eines medialen Schlagabtauschs zwischen Opel und dem Automobilexperte Prof. Ferdinand Dudenhöffer vom zur Universität Essen gehörenden „Car Center Automotive Research“ räumt der Forscher fehlerhafte Zahlen ein. In einer Analyse zum neuen Opel Astra hatte Dudenhöffer argumentiert, dass der Hoffnungsträger der Marke nicht in Schwung kommt, und seine These mit schwachen Verkaufsdaten und hohen Nachlässen, die im Internet eingeräumt werden, hinterfüttert.
In einer Presseaussendung widerspricht Opel nun Dudenhöffers Zahlen und betont, dass die Bestellungen für den neuen Astra über den Erwartungen lägen. Laut Opel sind in Deutschland ab Markteinführung bis Ende März 2010 10.337 Einheiten des neuen Astra Fünftürer zugelassen worden anstatt weniger als 7.500 Stück, wie die CAR-Analyse behauptete. Die kumulierten Zahlen für Fünftürer und GTC liegen laut Opel bei 14.119 Einheiten - 41 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und nicht 25 Prozent weniger.
Dudenhöffer räumt im Gespräch mit SP-X ein, dass die von Opel genannten Daten korrekt sind. Grund sei eine nicht eindeutige Zuordnung der Hersteller-Typschlüssel; bei der Nachprüfung hatte sich herausgestellt, dass die neuen Fließheck-Modelle in der CAR-Datenanalyse als Kombimodelle eingeordnet wurden. "Wir bedauern natürlich, dass das passiert ist", so der Forscher. ...
...übrigens auch bei BMW und Audi standen aufgrund des Flugverbotes die Bänder still...bei Opel ist es gleich wieder eine Katastrophe...
...noch eine kleine Ergänzung eines kleinen und unbedeutenden"
Free-of-Charge Vertriebsbeauftragten", der Adam Opel GmbH:
Drei Fakten zum Markterfolg des neuen Astra-Fünftürers:
1. Die Bestellungen zum neuen Astra Fünftürer betragen zurzeit europaweit rund 140.000 Stück und liegen damit klar über den Erwartungen.
2. Europaweit konnte sich der neue Astra Fünftürer bei den Zulassungen in seinem Segment von Platz 4 (Ende 2009) nun im neuen Jahr 2010 auf Platz 2 verbessern.
3. Auch die aktuellste Entwicklung der Zulassungen in Deutschland zeigt den Erfolg des neuen Astra. Im Vergleich mit dem alten Astra Fünftürer im März 2009 konnten die Zulassungszahlen im März 2010 um fast 50% (trotz damaliger Abwrackprämie) gesteigert werden.
Quelle natürlich Adam Opel GmbH
...werde jetzt mal nach einem Beratervertrag fragen😁
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...werde jetzt mal nach einem Beratervertrag fragen😁
....geh mal lieber in Deckung, wenn die ( anerkannten ) Experten hier freud ( ig )auftauchen und dir erklären, das kann ja alles gar nicht stimmen......🙂
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Wenn Opel mit falschen Zulassungszahlen an die Öffentlichkeit geht, verstößt das gegen § 5 UWG. Also, Vectoura und Maxjonimus: schnell eine E-Mail an die Wettbewerbszentrale!😁
Gruß cone-A
Als RA müßtest du doch wissen, dass "man" da einen Vorsatz bzw. den Anfangsverdacht des Vorsatzes nachweisen müßte...und ein "Irrtum" ist jedem erst einmal vorbehalten, so wie Hr. Dudenhöffer z.B. auch.
Viele Grüße, vectoura
Nun, da die Zahlen von Opel von Herrn Prof. Dr. Dudenhöffer bestätigt wurden. Ist der Astra immernoch ein Flop?
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Nun, da die Zahlen von Opel von Herrn Prof. Dr. Dudenhöffer bestätigt wurden. Ist der Astra immernoch ein Flop?
Das sollte jeder für sich selber beurteilen.
Hier mal einige Zahlen (Opel Astra in der Summe, also 2010 inkl. Astra J) und bedenken, dass bei einer Markteinführung, wie sie über den Jahreswechsel 2009/2010 in Deutschland für den Astra J stattfand, Händlerzulassungen/Eigenzulassungen in erheblichen Größenordnungen die Zulassungszahlen pushen. Diese hohe Anzahl an Händler-bzw. Eigenzulassungen ist bei unten geposteten den Astra-Zahlen der Jahre 2008/2009 nicht anzunehmen, trotzdem sind diese, über das jeweils erste Quartal der Jahre 2008 und 2009 kumuliert, deutlich höher.
Opel Astra Neuzulassungen März 2008: 7.732
Opel Astra Neuzulassungen März 2009: 8.423
Opel Astra Neuzulassungen März 2010: 7.803
Opel Astra Januar-März 2008:19.981
Januar-März 2009:18.068
Januar-März 2010:16.704
"Irgendwie" werden das immer weniger Opel Astra...
Vielleicht traut sich ja jemand und kommentiert die o.g. Zahlen.
Ach ja, alle Zahlen ohne Gewähr...also bitte bei Bedarf selber recherieren, ob diese stimmen oder "Opelkonform" sind...kleiner Scherz. Man könnte ja auch bei Interesse mal zum "Vergleich" die Golf-Zahlen hernehmen...aber ich fürchte, dass verkraften einige hier dann doch nicht...
Viele Grüße, vectoura
Eigentlich wollte ich zu dem Thema Dudenhöffer nix schreiben ,aber es brennt mir in den fingern .
Ich bringe es einfach mal auf den Punkt!
Das ist der größte Dummquatscher der deutschen Automobillobby. Ich könnte mir sogar vorstellen das er ein Interessenvertreter anderer Automobilkonzerne ist und durch seine angebliche Fachkompetenz so potenzielle Opelkunden zu verunsichern will. Was der im laufe der letzten Zeit so alles in der Presse von sich gegeben hat das geht auf keine Kuhhaut. Ich will es auch jetzt hier im Forum nicht begründen aber es ist meine persönliche Meinung und ich denke das mich einige versehen können.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Opel Astra Neuzulassungen März 2008: 7.732
Opel Astra Neuzulassungen März 2009: 8.423
Opel Astra Neuzulassungen März 2010: 7.803Opel Astra Januar-März 2008:19.981
Januar-März 2009:18.068
Januar-März 2010:16.704"Irgendwie" werden das immer weniger Opel Astra...
Vielleicht traut sich ja jemand und kommentiert die o.g. Zahlen.
Viele Grüße, vectoura
Hallo vectoura,
ist doch m.E. logisch, dass die Produktionszahlen von Jan. bis März 2010 geringer sind als vor einem Jahr. Grund : bis heute werden weder ASTRA - KOMBI noch andere Modellvarianten vom ASTRA gebaut.
Grüsse JOE