Sonderschichten wegen hoher Nachfrage
Hallo,
gerade bei Focus.de diesen Artikel gefunden:
Zitat:
Sonderschichten wegen hoher Nachfrage
Die Opel-Modelle Insignia und Astra sind offenbar sehr erfolgreich auf dem Automarkt. Der Autobauer Opel kündigte an, dass in den Opel-Werken Rüsselsheim und Gleiwitz in den nächsten Monaten Sonderschichten eingelegt werden, um die Nachfrage zu befriedigen.Der um Staatshilfen kämpfende Autobauer Opel hat Sonderschichten wegen hoher Nachfrage angekündigt. Die neuen Modelle Insignia und Astra seien stark gefragt, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Im Stammwerk in Rüsselsheim sei der 200.000. Insignia vom Band gelaufen. Dort seien für Mai und Juni insgesamt fünf Sonderschichten geplant. Für den neuen Astra hat Opel nach eigener Auskunft bisher 120.000 Bestellungen erhalten. Das Werk im polnischen Gleiwitz soll daher bis Juni 17 Sonderschichten einlegen. Außerdem will Opel für sein internationales technisches Entwicklungszentrum in Rüsselsheim bis zu 250 Ingenieure einstellen.
Das Unternehmen will in den kommenden Jahren seine Modellpalette rundum erneuern und setzt vor allem auf umweltfreundliche Autos und Kleinwagen. Dazu will der Mutterkonzern General Motors (GM) insgesamt elf Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Zugleich plant GM zur Sanierung den Abbau von 8300 Opel-Stellen in Europa, gut 3900 davon in Deutschland.
Die Verhandlungen über Staatshilfen für Opel stecken derzeit fest. Vergangene Woche hatte sich der gemeinsame Bürgschaftsausschuss von Bund und Ländern nicht auf eine Empfehlung einigen können. Opel hat in Deutschland offiziell 1,5 Milliarden Euro an staatlichen Hilfen beantragt.
gxf/Reuters
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mal eins gesagt zu all den Zahlentheoretikern der neue Astra erobert so langsam das Straßenbild zumindest bei mir im Kreis. Das war genau so beim 6er Golf oder dem neuen Polo. Diese waren in der Zulassungsstatistik auch führend waren aber im Straßenbild noch nicht oft zu sehen. Mittlerweile fahren doch schon viele durch die Gegend. Ich fahre jetzt noch ab Mai 1 Jahr meinen Astra H GTC und dann läuft mein Leasing aus. Danach kommt zu 100% wieder ein Opel auf meine Favoritenliste. Entweder der neue Astra GTC oder der Insignia 5-Türer. Jetzt noch schnell meine Neuwagenbilanz. 1990 kaufte ich mir einen Kadett E GSI für 34.000,-- DM. Im Jahr 1995 folgte ein Calibra für 42.000,-- DM. Für meine Frau schaffte ich 2003 einen Meriva für 27.000,-- € an. Diese wurden mit Kredit nach 1 bis 2 Jahren von mir abbezahlt. Somit fuhren alle Autos ab dem dritten Jahr ohne weitere Rückzahlungen gehörten quasi mir. Nur bei meinem Astra bin ich wg. beruflich bedingtem zulegen des Pkw´s auf Leasing umgestiegen. Diese Raten betragen monatlich 450,-- € wegen hoher jährlicher KM-Laufleistungen. Damit sieht man a) ich vertraute und vertraue der Marke Opel b) kommt für mich nichts aus dem Hause VW auf den Einkaufszettel weil mir die Autos persönlich nicht gefallen dasselbe gilt ebenso für viele andere Marken c) mich interessiert nicht das geschreibsel, geschwätz über Opel und die derzeitige Lage. Da ich zur Zeit der Manta Filme schon Auto gefahren bin hätte ich wenn ich einen Manta gehabt hätte diesen trotz des negativen Image stolz und mit Fuchsschwanz gefahren. Wer nur der Masse nachläuft und nicht seinen eigenen Kopf in den Wind stellt ist selber schuld oder nicht zu helfen.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi@janvetter
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Ich weiss nicht ob der erste Teil deiner Frage ernstgemeint war, aber ich antworte trotzdem.Zitat:
Wurde der astra 5-Türer in allen 4 Werken gebaut? Wow!!! Wo wurden dann die Caravan´s und die GTC´s gebaut?
Nein, der 5-türer wurde nur in Ellesmere Port/GB und Bochum gebaut. Der Vollständigkeit halber noch: Caravan in Bochum, der 4-türer in Gleiwitz/PL und der GTC und TwinTop in Antwerpen/B wobei der GTC und TwinTop nach der Werksschließung in Antwerpen ab Juni bis zum Modellwechsel (GTC) in Deutschland weiter gebaut werden soll. Ich glaube in Bochum, bin mir aber nicht ganz sicher. Hab auch mal was von Rüsselsheim gehört, da ja die Buick Regal-Produktion ab Ende 2010 nach Oshawa, Ontario/CDN geht. Aber da der GTC-Nachfolger ja im Frühjahr 2011 kommen soll macht das eher weniger Sinn.Gruß Hoffi
Hi Hoffi,
habe wohl vergessen zu schreiben das es von mir nicht ernst gemeint war.
Danke trotzdem für deine Aufschlüsselung.
Gruß janvetter
Der Astra J ist sicher kein schlechtes Auto, insbesondere das Fahrwerk und der gute Fahrkomfort sind hervorragend. Auch das neue Interieur (wenn auch vom Insignia abgekupfert) gefällt mir sehr gut.
Leider bietet der Astra J trotz 20 cm mehr Außenlänge weniger Platz im Fond, als vergleichbare Konkurrenzfahrzeuge (Golf VI, Focus, etc.).
Ich glaube nicht, dass die OPEL-Manager jemals selbst versucht haben, auf der Fondbank einen Kindersitz einzubauen.
Der Astra J hat meiner Ansicht nach konzeptionelle Schwachpunkte, auch die Motoren können teilweise nicht voll überzeugen.
Knapp daneben ist leider auch daneben!! Warum sollte der Astra J ein Verkaufsrenner werden?
Warum der Sportstourer (der sicher die Verkaufszahlen deutlich nach oben heben dürfte) erst im Herbst kommt, ist mir auch rätselhaft.
Rufus24
Hallo,
mal eins gesagt zu all den Zahlentheoretikern der neue Astra erobert so langsam das Straßenbild zumindest bei mir im Kreis. Das war genau so beim 6er Golf oder dem neuen Polo. Diese waren in der Zulassungsstatistik auch führend waren aber im Straßenbild noch nicht oft zu sehen. Mittlerweile fahren doch schon viele durch die Gegend. Ich fahre jetzt noch ab Mai 1 Jahr meinen Astra H GTC und dann läuft mein Leasing aus. Danach kommt zu 100% wieder ein Opel auf meine Favoritenliste. Entweder der neue Astra GTC oder der Insignia 5-Türer. Jetzt noch schnell meine Neuwagenbilanz. 1990 kaufte ich mir einen Kadett E GSI für 34.000,-- DM. Im Jahr 1995 folgte ein Calibra für 42.000,-- DM. Für meine Frau schaffte ich 2003 einen Meriva für 27.000,-- € an. Diese wurden mit Kredit nach 1 bis 2 Jahren von mir abbezahlt. Somit fuhren alle Autos ab dem dritten Jahr ohne weitere Rückzahlungen gehörten quasi mir. Nur bei meinem Astra bin ich wg. beruflich bedingtem zulegen des Pkw´s auf Leasing umgestiegen. Diese Raten betragen monatlich 450,-- € wegen hoher jährlicher KM-Laufleistungen. Damit sieht man a) ich vertraute und vertraue der Marke Opel b) kommt für mich nichts aus dem Hause VW auf den Einkaufszettel weil mir die Autos persönlich nicht gefallen dasselbe gilt ebenso für viele andere Marken c) mich interessiert nicht das geschreibsel, geschwätz über Opel und die derzeitige Lage. Da ich zur Zeit der Manta Filme schon Auto gefahren bin hätte ich wenn ich einen Manta gehabt hätte diesen trotz des negativen Image stolz und mit Fuchsschwanz gefahren. Wer nur der Masse nachläuft und nicht seinen eigenen Kopf in den Wind stellt ist selber schuld oder nicht zu helfen.
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Hallo,
mal eins gesagt zu all den Zahlentheoretikern der neue Astra erobert so langsam das Straßenbild zumindest bei mir im Kreis. Das war genau so beim 6er Golf oder dem neuen Polo. Diese waren in der Zulassungsstatistik auch führend waren aber im Straßenbild noch nicht oft zu sehen. Mittlerweile fahren doch schon viele durch die Gegend. Ich fahre jetzt noch ab Mai 1 Jahr meinen Astra H GTC und dann läuft mein Leasing aus. Danach kommt zu 100% wieder ein Opel auf meine Favoritenliste. Entweder der neue Astra GTC oder der Insignia 5-Türer. Jetzt noch schnell meine Neuwagenbilanz. 1990 kaufte ich mir einen Kadett E GSI für 34.000,-- DM. Im Jahr 1995 folgte ein Calibra für 42.000,-- DM. Für meine Frau schaffte ich 2003 einen Meriva für 27.000,-- € an. Diese wurden mit Kredit nach 1 bis 2 Jahren von mir abbezahlt. Somit fuhren alle Autos ab dem dritten Jahr ohne weitere Rückzahlungen gehörten quasi mir. Nur bei meinem Astra bin ich wg. beruflich bedingtem zulegen des Pkw´s auf Leasing umgestiegen. Diese Raten betragen monatlich 450,-- € wegen hoher jährlicher KM-Laufleistungen. Damit sieht man a) ich vertraute und vertraue der Marke Opel b) kommt für mich nichts aus dem Hause VW auf den Einkaufszettel weil mir die Autos persönlich nicht gefallen dasselbe gilt ebenso für viele andere Marken c) mich interessiert nicht das geschreibsel, geschwätz über Opel und die derzeitige Lage. Da ich zur Zeit der Manta Filme schon Auto gefahren bin hätte ich wenn ich einen Manta gehabt hätte diesen trotz des negativen Image stolz und mit Fuchsschwanz gefahren. Wer nur der Masse nachläuft und nicht seinen eigenen Kopf in den Wind stellt ist selber schuld oder nicht zu helfen.
Was ist eigentlich die Quintessenz Deiner Ausführungen? Dass Deine Frau nicht fähig ist, ein Auto selbst auszusuchen oder mangels "Taschengeld" außer Stande ist, eines zu bezahlen? Und wen interessiert hier, wie Du Deine Autos abgestottert hast? Das Ganze würde ich als rhetorische Selbstbefriedigung bezeichnen und hat mit dem eigentlichen Thema nicht viel zu tun.
Schönste Grüße und nichts für ungut
Holger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fransiggi
Was ist eigentlich die Quintessenz Deiner Ausführungen? Dass Deine Frau nicht fähig ist, ein Auto selbst auszusuchen oder mangels "Taschengeld" außer Stande ist, eines zu bezahlen? Und wen interessiert hier, wie Du Deine Autos abgestottert hast? Das Ganze würde ich als rhetorische Selbstbefriedigung bezeichnen und hat mit dem eigentlichen Thema nicht viel zu tun.Schönste Grüße und nichts für ungut
Holger
Was ist eigentlich die Quintessenz meiner Ausführungen. Das weiß ich eigentlich auch nicht so genau 😕 ! Vielleicht weil ich eine rhetorische Selbsbefriedigung suche mangels Alternativen. Das Auto für meine Frau habe ich ihr einfach so geschenkt, da sie in der Zeit mit drei Kindern in der Babypause war bis 2006 und sich um wichtigere Dinge kümmern mußte. Vielleicht schon gemerkt, das meine Ausführungen einfach Pro Opel sind oder waren und deswegen sehr wohl zum Thema passen. Warum versuchen sonst meine lieben Mitmenschen hier über 5 Seiten die Astraverkäufe aus Spanien oder Finnland oder die Übermachtstellung des Golfs in Deutschland zu kommentieren. Das wird auch in 20 Seiten nicht geklärt werden können. Sowas regelt der Pkw Markt von alleine.