Sonderschichten wegen hoher Nachfrage
Hallo,
gerade bei Focus.de diesen Artikel gefunden:
Zitat:
Sonderschichten wegen hoher Nachfrage
Die Opel-Modelle Insignia und Astra sind offenbar sehr erfolgreich auf dem Automarkt. Der Autobauer Opel kündigte an, dass in den Opel-Werken Rüsselsheim und Gleiwitz in den nächsten Monaten Sonderschichten eingelegt werden, um die Nachfrage zu befriedigen.Der um Staatshilfen kämpfende Autobauer Opel hat Sonderschichten wegen hoher Nachfrage angekündigt. Die neuen Modelle Insignia und Astra seien stark gefragt, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Im Stammwerk in Rüsselsheim sei der 200.000. Insignia vom Band gelaufen. Dort seien für Mai und Juni insgesamt fünf Sonderschichten geplant. Für den neuen Astra hat Opel nach eigener Auskunft bisher 120.000 Bestellungen erhalten. Das Werk im polnischen Gleiwitz soll daher bis Juni 17 Sonderschichten einlegen. Außerdem will Opel für sein internationales technisches Entwicklungszentrum in Rüsselsheim bis zu 250 Ingenieure einstellen.
Das Unternehmen will in den kommenden Jahren seine Modellpalette rundum erneuern und setzt vor allem auf umweltfreundliche Autos und Kleinwagen. Dazu will der Mutterkonzern General Motors (GM) insgesamt elf Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Zugleich plant GM zur Sanierung den Abbau von 8300 Opel-Stellen in Europa, gut 3900 davon in Deutschland.
Die Verhandlungen über Staatshilfen für Opel stecken derzeit fest. Vergangene Woche hatte sich der gemeinsame Bürgschaftsausschuss von Bund und Ländern nicht auf eine Empfehlung einigen können. Opel hat in Deutschland offiziell 1,5 Milliarden Euro an staatlichen Hilfen beantragt.
gxf/Reuters
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mal eins gesagt zu all den Zahlentheoretikern der neue Astra erobert so langsam das Straßenbild zumindest bei mir im Kreis. Das war genau so beim 6er Golf oder dem neuen Polo. Diese waren in der Zulassungsstatistik auch führend waren aber im Straßenbild noch nicht oft zu sehen. Mittlerweile fahren doch schon viele durch die Gegend. Ich fahre jetzt noch ab Mai 1 Jahr meinen Astra H GTC und dann läuft mein Leasing aus. Danach kommt zu 100% wieder ein Opel auf meine Favoritenliste. Entweder der neue Astra GTC oder der Insignia 5-Türer. Jetzt noch schnell meine Neuwagenbilanz. 1990 kaufte ich mir einen Kadett E GSI für 34.000,-- DM. Im Jahr 1995 folgte ein Calibra für 42.000,-- DM. Für meine Frau schaffte ich 2003 einen Meriva für 27.000,-- € an. Diese wurden mit Kredit nach 1 bis 2 Jahren von mir abbezahlt. Somit fuhren alle Autos ab dem dritten Jahr ohne weitere Rückzahlungen gehörten quasi mir. Nur bei meinem Astra bin ich wg. beruflich bedingtem zulegen des Pkw´s auf Leasing umgestiegen. Diese Raten betragen monatlich 450,-- € wegen hoher jährlicher KM-Laufleistungen. Damit sieht man a) ich vertraute und vertraue der Marke Opel b) kommt für mich nichts aus dem Hause VW auf den Einkaufszettel weil mir die Autos persönlich nicht gefallen dasselbe gilt ebenso für viele andere Marken c) mich interessiert nicht das geschreibsel, geschwätz über Opel und die derzeitige Lage. Da ich zur Zeit der Manta Filme schon Auto gefahren bin hätte ich wenn ich einen Manta gehabt hätte diesen trotz des negativen Image stolz und mit Fuchsschwanz gefahren. Wer nur der Masse nachläuft und nicht seinen eigenen Kopf in den Wind stellt ist selber schuld oder nicht zu helfen.
64 Antworten
Zitat:
Hallo vectoura,
ist doch m.E. logisch, dass die Produktionszahlen von Jan. bis März 2010 geringer sind als vor einem Jahr. Grund : bis heute werden weder ASTRA - KOMBI noch andere Modellvarianten vom ASTRA gebaut.
Grüsse JOE
Und warum sind dann die Zahlen Jan.-März 2010 immer noch deutlich unter denen des "Katastrophenjahres" 2008?
Und übrigens, Astra H GTC und Astra H Caravan werden auch weiterhin gebaut und verkauft, der Astra H Caravan verkauft sich dabei auch immer noch ziemlich gut.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von clip95
....geh mal lieber in Deckung, wenn die ( anerkannten ) Experten hier freud ( ig )auftauchen und dir erklären, das kann ja alles gar nicht stimmen......🙂 "und sich dann schnell nach Entenhausen vectouren...."Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...werde jetzt mal nach einem Beratervertrag fragen😁
😎
Astra J /H GTC / H Caravan
Zulassungen in Finnland
1 - 3 / 2009 257 St.
1 - 3 / 2010 891 St.
Dass ist + 246,7 %
Gruss
Hely
Zitat:
Original geschrieben von Hely
Astra J /H GTC / H Caravan
Zulassungen in Finnland1 - 3 / 2009 257 St.
1 - 3 / 2010 891 St.Dass ist + 246,7 %
Gruss
Hely
Nun gut, ca. 1 - 1,3
Tagesproduktion(en)von Opel Astra wurden innerhalb der ersten 3 Monate des Jahres 2010 in Finnland zugelassen. Und was fangen "wir" mit diesem "Wissen" nun an?
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Nur mal angenommen, ich ( oder beliebig Max Mustermann ) würde mich ( sich ) für den Astra als Caravan bzw. Sportstourer interessieren, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, kein " altes Modell " zu wählen sondern lieber auf das aktuelle Modell zu warten ?
Vielleicht gehts mir da ja wie vielen Anderen.......oder auch nicht........aber ob das mit einer Statistik zu belegen ist ?
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Nur mal angenommen, ich ( oder beliebig Max Mustermann ) würde mich ( sich ) für den Astra als Caravan bzw. Sportstourer interessieren, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, kein " altes Modell " zu wählen sondern lieber auf das aktuelle Modell zu warten ?
Vielleicht gehts mir da ja wie vielen Anderen.......oder auch nicht........aber ob das mit einer Statistik zu belegen ist ?Beste Grüße
Diese Wahrscheinlichkeit ist um so geringer, je weiter die Markteinführung des Nachfolgemodelles noch weg ist.
Und dann kommen ja noch rationale Abwägungen dazu, z.B.:
*Lieber ein ausgereiftes Fahrzeug, bei dem "man" weiß, was man bekommt oder doch lieber das neue Modell mit den unvermeidbaren Kinderkrankheiten?
*Gefällt "mir" das Design des Nachfolgemodelles oder das Design des "alten" Modells ?
* Wie bin ich generell zur Thematik "PKW" eingestellt..."muß" ich unbedingt "den Neuen" haben oder "tut" es für mich auch das alte Modell, welches gleichzeitig mit hohen Nachlässen gut abverkauft wird ("Schnäppchen-Reiz"?)
* Welche (angekündigten?) Produkteigenschaften des noch nicht lieferbaren neuen Modells sind für den jeweiligen Kunden so wesentlich, dass er auf das neue Modell "wartet" .
* Bei den obligatorischen Firmenwagen stellt sich die Frage nach dem "Warten" oft gar nicht, ist der turnusmäßige Bedarf (hier für einen Kompaktklasse-Kombi) da, wird ein Ersatz geordert, da wird sicherlich nicht sehr oft nicht monatelang auf das neue Modell gewartet.
Viele Grüße, vectoura
Das wichtigste neben allen praktischen bzw. finanziellen oder sonstigen pragmatischen Gründen ist ja so ein " Haben will " Gefühl......auch wenn es " nur " ein Astra Sportstourer ist, kann und soll das ja vorkommen 🙂
Beste Grüße
Egal, welche Zahlen nun stimmen, wenn ich beim Opelhändler die herumstehenden neuen Astras sehe, sind mir die hohen Nachlässe klar. Wer sagt eigentlich, dass Opel keine alten Astras mehr ausliefert als Fünftürer? Schließlich arbeitet VW auch noch die Bestellungen der Abwrackprämie ab, ist Opel schon fertig? Ich glaube inzwischen jeder Pressemeldung von irgendjemanden mehr als einer von Opel.
zu den Sonderschichten:
Wenn ich richtig informiert bin wurde früher an vier Standorten der Astra produziert, beim neuen sind es nur zwei, Bochum hat bis heute keine Zusage, Antwerpen schließt. Ist es da verwunderlich, dass einige Sonderschichten gemacht werden müssen? Beim Insignia kam es die ersten Monate zu Produktionsverzögerungen, da die Bänder viel langsamer als geplant liefen. Warum soll das beim Astra anders sein? Um die Planzahlen aufzuholen wird dann schon mal eine Zusatzschicht gefahren, das ist doch nichts Besonderes. Besonders finde ich eher den Einbruch der Zulassungszahlen bei Opel aber auch Ford, nur VW trotzt wieder mal seinen Wettbewerbern.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Egal, welche Zahlen nun stimmen, wenn ich beim Opelhändler die herumstehenden neuen Astras sehe, sind mir die hohen Nachlässe klar. Wer sagt eigentlich, dass Opel keine alten Astras mehr ausliefert als Fünftürer? Schließlich arbeitet VW auch noch die Bestellungen der Abwrackprämie ab, ist Opel schon fertig? Ich glaube inzwischen jeder Pressemeldung von irgendjemanden mehr als einer von Opel.
zu den Sonderschichten:
Wenn ich richtig informiert bin wurde früher an vier Standorten der Astra produziert, beim neuen sind es nur zwei, Bochum hat bis heute keine Zusage, Antwerpen schließt. Ist es da verwunderlich, dass einige Sonderschichten gemacht werden müssen? Beim Insignia kam es die ersten Monate zu Produktionsverzögerungen, da die Bänder viel langsamer als geplant liefen. Warum soll das beim Astra anders sein? Um die Planzahlen aufzuholen wird dann schon mal eine Zusatzschicht gefahren, das ist doch nichts Besonderes. Besonders finde ich eher den Einbruch der Zulassungszahlen bei Opel aber auch Ford, nur VW trotzt wieder mal seinen Wettbewerbern.
Wurde der astra 5-Türer in allen 4 Werken gebaut? Wow!!! Wo wurden dann die Caravan´s und die GTC´s gebaut?
Mal 2 oder 3 Sonderschichten ist ja vllt noch normal... aber 17 ???
Ja, VW hat sehr gute Zahlen, das ist war... aber die gehören hier nicht rein...
Hier werden doch Äpfel mit Birnen verglichen!
Wie kann man das Abwrackprämienjahr 2009 1:1 mit 2010 vergleichen?
Jeder mag die Statistik interpretieren wie er möchte, nur sollte sie dann nicht als
die einzig Wahre verkauft werden...
.
Zitat:
Original geschrieben von PeerTheer
Hier werden doch Äpfel mit Birnen verglichen!Wie kann man das Abwrackprämienjahr 2009 1:1 mit 2010 vergleichen?
Jeder mag die Statistik interpretieren wie er möchte, nur sollte sie dann nicht als
die einzig Wahre verkauft werden....
Deswegen habe ich ja auch die Astra-Zulassungen in den Vergleichszeiträumen 2008 und 2009 hier gepostet. Und die Zulassungszahlen vom Vergleichszeitraum 2007 für Opel Astra sind auch deutlich besser als von Januar-März 2010.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Deswegen habe ich ja auch die Astra-Zulassungen in den Vergleichszeiträumen 2008 und 2009 hier gepostet. Und die Zulassungszahlen vom Vergleichszeitraum 2007 für Opel Astra sind auch deutlich besser als von Januar-März 2010.Zitat:
Original geschrieben von PeerTheer
Hier werden doch Äpfel mit Birnen verglichen!Wie kann man das Abwrackprämienjahr 2009 1:1 mit 2010 vergleichen?
Jeder mag die Statistik interpretieren wie er möchte, nur sollte sie dann nicht als
die einzig Wahre verkauft werden....
Viele Grüße, vectoura
Du vergisst das der Markt im moment fast gesättigt ist das der AWP aus dem letzten Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Du vergisst das der Markt im moment fast gesättigt ist das der AWP aus dem letzten Jahr.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Deswegen habe ich ja auch die Astra-Zulassungen in den Vergleichszeiträumen 2008 und 2009 hier gepostet. Und die Zulassungszahlen vom Vergleichszeitraum 2007 für Opel Astra sind auch deutlich besser als von Januar-März 2010.
Viele Grüße, vectoura
Nein, das vergesse ich nicht. Wirf mal einen Blick zu den Golfzahlen, sagen wir, ab Vergleichszeitraum 2007. Und dann reden "wir" nochmal über den Astra. Fakt ist, der Astraverkauf läuft sehr schleppend, während sich z.B. der Golf (auch hier sollte die 2009er AWP-"Marktsättigung" zutreffen) sehr gut verkauft.
Das muß jetzt nun nicht heißen, dass der Astra als Produkt "schlecht" wäre; es könnte auch tatsächlich an einer "Sättigung" der potentiellen Opelkunden mit günstigen Astra H im Jahr 2009 liegen. Aber man kommt nicht drumherum festzustellen, dass die Astraverkäufe in ihrer Summe in Deutschland seit 2007 nur eine Richtung kennen: abwärts. Und beim größten Konkurrenten, dem VW Golf, ist das eben nicht bzw. nicht in dem Maße so. Darüber sollte man reden.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Egal, welche Zahlen nun stimmen, wenn ich beim Opelhändler die herumstehenden neuen Astras sehe, sind mir die hohen Nachlässe klar. Wer sagt eigentlich, dass Opel keine alten Astras mehr ausliefert als Fünftürer? Schließlich arbeitet VW auch noch die Bestellungen der Abwrackprämie ab, ist Opel schon fertig? Ich glaube inzwischen jeder Pressemeldung von irgendjemanden mehr als einer von Opel.
zu den Sonderschichten:
Wenn ich richtig informiert bin wurde früher an vier Standorten der Astra produziert, beim neuen sind es nur zwei, Bochum hat bis heute keine Zusage, Antwerpen schließt. Ist es da verwunderlich, dass einige Sonderschichten gemacht werden müssen? Beim Insignia kam es die ersten Monate zu Produktionsverzögerungen, da die Bänder viel langsamer als geplant liefen. Warum soll das beim Astra anders sein? Um die Planzahlen aufzuholen wird dann schon mal eine Zusatzschicht gefahren, das ist doch nichts Besonderes. Besonders finde ich eher den Einbruch der Zulassungszahlen bei Opel aber auch Ford, nur VW trotzt wieder mal seinen Wettbewerbern.
Stimmt, VW trotz bei den Absatzzahlen seine Wettbewerber.
Auch ich habe mir im März meinen VW Golf VI bestellt und hole ihn am 06.05. in Wolfsburg ab. Der Astra ist auch ein echter Blickfang und ich habe echt geliebäugelt mit dem neuen Astra, letztlich waren es nur Kleinigkeiten, die mich anders haben entscheiden lassen.
Ich war bis 1995 treuer Opel - Fahrer, bis die amerikanischen GM -Bosse und Herrn Lopez lieber jeden Pfennig aus dem Unternehmen gesaugt haben und die Qualität ins Bodenlose gefallen ist, seit dem fahre ich VW (Scirocco, Golf III, Golf V). Echt ne Schande, gerade wenn man denkt wie sehr diese Leute damals gelobt wurde. Glücklicherweise hat Herr Lopez bei VW nicht ganz so viel kaputtsparen können. Mein letzter Opel war ein Opel Kadett GSI Cabriolet; damals mein Traumauto, aber ich sag euch, nach einem Jahr und ein paar tagen kapitaler Motorschaden, neuer Motor und innerhalb zwei Jahren vier Motorsteuergeräte, drei Zahnriemenrisse in einem Jahr, Verdeck undicht nach 2,5 Jahren. Gut nen Hagelschaden gabs auch, aber da konnte Opel jetzt mal nichts für. Irgendwann war dann selbst der treuste Opel-Fahrer entnervt und hat die Marke gewechselt.
Ich würde mir wünschen, dass GM mal langsam die finanziellen Probleme löst, so dass Opel sich wieder auf`s eigentliche Geschäft (nämlich Autos zu bauen) konzentrieren kann. Ich spreche zwar nicht für die Mehrheit, aber ein Grund meiner Kaufentscheidung war auch ein wenig Unsicherheit hinsichtlich der Zukunft von Opel.
Das nun unter Umständen schmerzliche Werksschließungen durchgeführt wurde ist bedauerlich aber sicher kaum vermeidbar.
Die Verkaufszahlen, die hier stehen sind zwar interessant, aber sagen eigentlich nicht viel aus. Es kommt letztlich nicht darauf an, wievele Autos man verkauft, sondern ob man damit Geld verdienen kann.
Ohne Opel würde schon was fehlen.
Hi
@janvetter
Zitat:
Wurde der astra 5-Türer in allen 4 Werken gebaut? Wow!!! Wo wurden dann die Caravan´s und die GTC´s gebaut?
Ich weiss nicht ob der erste Teil deiner Frage ernstgemeint war, aber ich antworte trotzdem.
Nein, der 5-türer wurde nur in Ellesmere Port/GB und Bochum gebaut. Der Vollständigkeit halber noch: Caravan in Bochum, der 4-türer in Gleiwitz/PL und der GTC und TwinTop in Antwerpen/B wobei der GTC und TwinTop nach der Werksschließung in Antwerpen ab Juni bis zum Modellwechsel (GTC) in Deutschland weiter gebaut werden soll. Ich glaube in Bochum, bin mir aber nicht ganz sicher. Hab auch mal was von Rüsselsheim gehört, da ja die Buick Regal-Produktion ab Ende 2010 nach Oshawa, Ontario/CDN geht. Aber da der GTC-Nachfolger ja im Frühjahr 2011 kommen soll macht das eher weniger Sinn.
Gruß Hoffi