Reparatur trotz hoher Laufleistung

Opel Astra J

Hallo liebe Community,

ich stehe vor einer schweren Entscheidung. Ich hoffe auf eure Meinungen / Erfahrungen.

Ich fahre einen Opel Astra J Sportstourer 1.7 CDTI mit 125 PS (BJ 2012) - 320.000 km (300.000 km habe ich „draufgefahren“). Meine jährliche Fahrleistung ist aktuell ca 18.000 km (viel Langstrecke)

Vor 2 Jahren wurde das 2 Massenschwungrad und die Kupplung getauscht.

Jetzt wurde von 2 Werkstätten festgestellt, dass der Turbo defekt ist (eine Werkstatt ist auf Turbo spezialisiert). Zudem würden bei der Reparatur die Injektoren (schwimmen in Öl) und der DPF getauscht werden. Kosten ca 3.500 EUR. Hinzu kommen noch neue Bremsen und 2 neue Reifen sowie müsste der TÜV gemacht werden.

Ich gehe mit dem Fahrzeug pfleglich um und es ist aktuell ein „Garagenfahrzeug“.

Ich möchte für die nächsten 2 oder mehr Jahre nicht mehr als 5000 EUR ausgeben.

Ist es „unvernünftig“ bei diesem Alter und km Stand zu reparieren? Eine Werkstatt meinte, dass der „Motorraum gut aussieht, viel noch im Original“. Was wären mögliche Alternativen?

Danke für euer Feedback.

5 Antworten

Meiner selbe Model gleicher Motor hat bei 289.000 undichte Injektoren gehabt 2 Stück habe ich aber nicht mehr machen lassen obwohl er noch recht gut aussah. Aber wenn er so gepflegt ist so wie du sagst und das die einzigen Reperaturen sind die notwendig sind in der nächsten Zeit, dann würde ich es machen lassen. Wie siehts zahnriemen aus wurde der schon gewechselt

@kinnaj_ltz : danke für deinen Beitrag. Ich hatte in der Tat überlegt, das mit der Turbo Reparatur mitmachen zu lassen, da er zuletzt bei ca 150.000 km gewechselt wurde. Das würde sich anbieten, oder?

Ja auf jeden Fall wenn sich das so anbietet. sonst musst du den nochmal extra machen vielleicht kommen sie dir preislich dann noch entgegen wenn du es gleich mitmachst

Den 1.7er hab ich auch schon mit 500'000 km auf dem Tacho gesehen, wenn der Motor etwas gepflegt wird läuft der. Der Turbo hat auch lange gehalten und braucht jetzt halt vermutlich neue Lager. Kommt also auf den Rest vom Auto an. Wenn das Fahrwerk noch gut ist, nicht viel Rost dran und das Getriebe nicht surrt dann würde ich das Auto weiter reparieren.

Ähnliche Themen

Alternative wäre, den Wagen unrepariert sofort abzugeben plus die 5000Eu, die du in den nächsten 2 Jahren investieren würdest. Dann schauen, was man dafür auf dem Gebrauchtmarkt bekommt. Wenn dir die Autos in dem Preissegment nicht gefallen, mußt du ihn halt reparieren und behalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen