Sonderschichten wegen hoher Nachfrage

Opel Astra J

Hallo,

gerade bei Focus.de diesen Artikel gefunden:

Zitat:

Sonderschichten wegen hoher Nachfrage
Die Opel-Modelle Insignia und Astra sind offenbar sehr erfolgreich auf dem Automarkt. Der Autobauer Opel kündigte an, dass in den Opel-Werken Rüsselsheim und Gleiwitz in den nächsten Monaten Sonderschichten eingelegt werden, um die Nachfrage zu befriedigen.

Der um Staatshilfen kämpfende Autobauer Opel hat Sonderschichten wegen hoher Nachfrage angekündigt. Die neuen Modelle Insignia und Astra seien stark gefragt, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Im Stammwerk in Rüsselsheim sei der 200.000. Insignia vom Band gelaufen. Dort seien für Mai und Juni insgesamt fünf Sonderschichten geplant. Für den neuen Astra hat Opel nach eigener Auskunft bisher 120.000 Bestellungen erhalten. Das Werk im polnischen Gleiwitz soll daher bis Juni 17 Sonderschichten einlegen. Außerdem will Opel für sein internationales technisches Entwicklungszentrum in Rüsselsheim bis zu 250 Ingenieure einstellen.

Das Unternehmen will in den kommenden Jahren seine Modellpalette rundum erneuern und setzt vor allem auf umweltfreundliche Autos und Kleinwagen. Dazu will der Mutterkonzern General Motors (GM) insgesamt elf Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Zugleich plant GM zur Sanierung den Abbau von 8300 Opel-Stellen in Europa, gut 3900 davon in Deutschland.

Die Verhandlungen über Staatshilfen für Opel stecken derzeit fest. Vergangene Woche hatte sich der gemeinsame Bürgschaftsausschuss von Bund und Ländern nicht auf eine Empfehlung einigen können. Opel hat in Deutschland offiziell 1,5 Milliarden Euro an staatlichen Hilfen beantragt.

gxf/Reuters

Beste Antwort im Thema

Hallo,
mal eins gesagt zu all den Zahlentheoretikern der neue Astra erobert so langsam das Straßenbild zumindest bei mir im Kreis. Das war genau so beim 6er Golf oder dem neuen Polo. Diese waren in der Zulassungsstatistik auch führend waren aber im Straßenbild noch nicht oft zu sehen. Mittlerweile fahren doch schon viele durch die Gegend. Ich fahre jetzt noch ab Mai 1 Jahr meinen Astra H GTC und dann läuft mein Leasing aus. Danach kommt zu 100% wieder ein Opel auf meine Favoritenliste. Entweder der neue Astra GTC oder der Insignia 5-Türer. Jetzt noch schnell meine Neuwagenbilanz. 1990 kaufte ich mir einen Kadett E GSI für 34.000,-- DM. Im Jahr 1995 folgte ein Calibra für 42.000,-- DM. Für meine Frau schaffte ich 2003 einen Meriva für 27.000,-- € an. Diese wurden mit Kredit nach 1 bis 2 Jahren von mir abbezahlt. Somit fuhren alle Autos ab dem dritten Jahr ohne weitere Rückzahlungen gehörten quasi mir. Nur bei meinem Astra bin ich wg. beruflich bedingtem zulegen des Pkw´s auf Leasing umgestiegen. Diese Raten betragen monatlich 450,-- € wegen hoher jährlicher KM-Laufleistungen. Damit sieht man a) ich vertraute und vertraue der Marke Opel b) kommt für mich nichts aus dem Hause VW auf den Einkaufszettel weil mir die Autos persönlich nicht gefallen dasselbe gilt ebenso für viele andere Marken c) mich interessiert nicht das geschreibsel, geschwätz über Opel und die derzeitige Lage. Da ich zur Zeit der Manta Filme schon Auto gefahren bin hätte ich wenn ich einen Manta gehabt hätte diesen trotz des negativen Image stolz und mit Fuchsschwanz gefahren. Wer nur der Masse nachläuft und nicht seinen eigenen Kopf in den Wind stellt ist selber schuld oder nicht zu helfen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Bleibt nur die Frage warum schickt Opel den ST so spät auf den Markt.
Wäre doch Super gewesen wenn man Ihn Zeitgleich mit dem 5Türer gebracht hätte,
ein Nachschieben des GTC kann ich ja noch verstehen,aber manchmal versteh ich Opel einfach nicht.
Schade denn dann wären die Zahlen auch bei uns definitiv ganz anders.
Eben viel positiver,denn viele sagen sich doch jetzt warum noch den alten kaufen,warten wirs ab.
Und verstehen kann ich diese Leute durchaus,entweder den neuen kaufen,oder mit Super-Rabatten
noch ein Schnäppchen machen,wem will man das verübeln...
LG..SunnyMelon

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Bleibt nur die Frage warum schickt Opel den ST so spät auf den Markt.
Wäre doch Super gewesen wenn man Ihn Zeitgleich mit dem 5Türer gebracht hätte,
ein Nachschieben des GTC kann ich ja noch verstehen,aber manchmal versteh ich Opel einfach nicht.
Schade denn dann wären die Zahlen auch bei uns definitiv ganz anders.
Eben viel positiver,denn viele sagen sich doch jetzt warum noch den alten kaufen,warten wirs ab.
Und verstehen kann ich diese Leute durchaus,entweder den neuen kaufen,oder mit Super-Rabatten
noch ein Schnäppchen machen,wem will man das verübeln...
LG..SunnyMelon

Vielleicht will man ein Spitzenprodukt wie den Astra H Caravan ein bissl länger laufen lassen. Schließlich muss der Astra J Sports Tourer folgen, und der muss schon richtig was auf die Schippe legen um an den H Caravan ranzukommen. Vielleicht gibts auch ne Überraschung mit den ST... Stichwort Hybrid...

Zumal der Golf Variant ja technisch kaum ein echter Konkurrent ist. 😉

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Vielleicht will man ein Spitzenprodukt wie den Astra H Caravan ein bissl länger laufen lassen. Schließlich muss der Astra J Sports Tourer folgen, und der muss schon richtig was auf die Schippe legen um an den H Caravan ranzukommen. Vielleicht gibts auch ne Überraschung mit den ST... Stichwort Hybrid...

Gut und schön,aber in unserer schnelllebigen Zeit,ist das Spitzenprodukt von gestern nur nicht mehr viel Wert.

Da es ums Überleben geht, sollte man der Konkurenz nicht mehr Luft zum Atmen geben wie nötig.

Ich weiss es ist schwer dies alles zu Bewerkstelligen,aber in dieser Zeit muss man halt auch in der Lage sein

aussergewöhnliches zu schaffen.

Und da hat Opel halt schon etwas an Boden verloren,davon ab die beschäftigen sich doch jetzt schon mit dem

Facelift was in X-Jahren kommt,wie auch vom Meriva-B bekannt,wo jetzt schon bekannt wurde das der noch flexibler

sein soll.

Also es geht vieles man muss es halt wollen und können.Da können bei einem halt ab und an schon mal leichte Zweifel

aufkommen.

Ähnliche Themen

Lieber fünf Monate später Marktzutritt als eine unausgereifte Gurke. Was Opel nämlich als allerletztes brauchen kann, ist die Bestätigung des uralten Vorurteils, daß bei Opel die Qualität schlecht ist.

Und auch hier wieder die alte Weisheit: Deutschland ist für Opel nicht der alles entscheidende Markt. Und wer weiß, wie der H Caravan gerade auf den anderen Märkten läuft?

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Und auch hier wieder die alte Weisheit: Deutschland ist für Opel nicht der alles entscheidende Markt. Und wer weiß, wie der H Caravan gerade auf den anderen Märkten läuft?

Gruß cone-A

Der Kombi/Caravan/ST - wasauchimmer ist eigentlich schon immer der Lastesel der Kleinfamilien und dem Handwerker ums Eck gewesen. Auch in vielen Flotten von Großunternehmen sehr beliebt.

Ich denke schon, dass der deutsche Markt wichtig für dieses Modell ist. Je schneller er kommt, desto besser.

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Lieber fünf Monate später Marktzutritt als eine unausgereifte Gurke. Was Opel nämlich als allerletztes brauchen kann, ist die Bestätigung des uralten Vorurteils, daß bei Opel die Qualität schlecht ist.

Und auch hier wieder die alte Weisheit: Deutschland ist für Opel nicht der alles entscheidende Markt. Und wer weiß, wie der H Caravan gerade auf den anderen Märkten läuft?

Gruß cone-A

Der "alles entscheidende Markt" sicher nicht, aber ein WICHTIGER, wenn nicht sogar DER WICHTIGSTE MARKT.

Deutschland ist für Opel meiner Meinung nach der wichtigste Markt, denn hier ist der "Heimatmarkt", welcher gleichzeitig der größte europäische Markt für PKW ist und dazu kommt, dass sich in Deutschland mit die höchsten Nettopreise für PKW realisieren lassen.

Und Opel selber sieht das auch so und schreibt z.B. in der Bilanz von 2008 (die wesentliche Stelle habe ich fett hervorgehoben): "...Die Absatzzahlen im wichtigen deutschen Markt fielen um 4,7%, im Export-Geschäft gingen die Absatzzahlen noch deutlicher um 18,2% zurück. Besonders die Absatzzahlen für Italien, UK und Spanien brachen drastisch ein und auch eine Steigerung der Absatzzahlen in Russland und den osteuropäischen Ländern konnte diesen Rückgang nicht kompensieren.
..."

Viele Grüße, vectoura

Dudenhöffer labert für meine Begriffe schon jahrelang Unsinn, aber dies setzt dem Ganzen mal wieder die nächste Krone auf.

Was ich wirklich nicht verstehe: Warum wird der Mann nach wie vor in nahezu allen Medien als "Experte" herangezogen???

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81



Was ich wirklich nicht verstehe: Warum wird der Mann nach wie vor in nahezu allen Medien als "Experte" herangezogen???
http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Dudenh%C3%B6ffer

Manchmal hilft es das langsam und laut zu lesen. Wenn man es beim ersten Durchlauf dann noch nicht verstanden hat, einfach nochmal von vorne lesen ggf. solange, bis man einsieht, dass er Experte ist.

Er hat sogar mal bei Opel gearbeitet, kennt also den Laden vermutlich wie seine eigene Westentasche.
😉

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Dudenh%C3%B6ffer

Manchmal hilft es das langsam und laut zu lesen. Wenn man es beim ersten Durchlauf dann noch nicht verstanden hat, einfach nochmal von vorne lesen ggf. solange, bis man einsieht, dass er Experte ist.

Er hat sogar mal bei Opel gearbeitet, kennt also den Laden vermutlich wie seine eigene Westentasche.
😉

Und danach lesen wir "

Die Erde ist eine Scheibe

", bis wir auch daran glauben...

ps: 😎

Und es geht weiter:

Jetzt gibt es einen neuen Artikel im Heft Focus, wo Opel die genannten Zahlen vom "Experten Prof. F. Dudenhofer" als unrichtig bezeichnet und dies mit einem eher bescheidenen Artkel von max. 15 Zeilen versucht zu entkräften.

Es seien 10'337 Astra's in den ersten 3 Monaten 2010 verkauft worden, Dudenhofer hat ja über 7'500 Stück gesprochen. Opel macht in seinem Artikel aber keinen Unterschied zwischen der H & J-Modellreihe. Ausserdem wolle man dieses Jahr in Europa 180'000 Astra J verkaufen und es gäbe "angeblich" Bestellungen für ???'000 Fahrzeuge. Kann diese Zahl der hohen Vorbestellungen einfach nicht glauben, sicher nicht bei Opel. Warum schliesst man denn das Werk in Antwerpen?? War immer ein Astra-Produktionsort und hätte man doch gut für den "J" herrichten können.
Aber nein, man will offenbar lieber grosszügige Abfindungen an x-tausend Arbeitnehmer zahlen und den Laden dicht machen. Man produziert lieber in Polen und England (letzteres ist ja logisch, denn Reilly ist Engländer und hilft seinem Land)

Ich gehe davon aus, dass Dudenhofer seine Zahlen sicherlich akribisch recherchiert hat, bevor er diese öffentlich gemacht hat. Schlussendlich leitet er ja ein Marktforschungsinstitut.

Hier noch ein paar Zahlen für die Schweiz:

Anzahl zugelassene Astra's von Januar - März 2010 = 930
(Anzahl CH-Opel-Händler: 220, also hat jeder durchschnittlich 4 Astra's verkauft in 3 Monaten, also ca. 1 Ex. pro Monat)

Anzahl zugelassene Astra's im Jahre 2009 = 2'658

Man ist gestartet per Ende 2009 mit ca. 600 Vorbestellungen.

Dies würde alles wieder für die Aussagen von Herrn Dudenhofer sprechen.

Ich habe mit diesem Thread allmählich ein Problem,geht es noch um die Sonderschichten?
Nein wir sprechen fast nur noch über "Herr Prof. Dudenhöfer".
Vielleicht sollte jemand einen speziellen Thread eröffnen,vielleicht mit dem Titel:

"Professor Dudenhöfer & Opel"

LG...SunnyMelon

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Und es geht weiter:

Jetzt gibt es einen neuen Artikel im Heft Focus, wo Opel die genannten Zahlen vom "Experten Prof. F. Dudenhofer" als unrichtig bezeichnet und dies mit einem eher bescheidenen Artkel von max. 15 Zeilen versucht zu entkräften.

Die Pressemitteilung von Opel ist auch ausreichend.

Zitat:

Es seien 10'337 Astra's in den ersten 3 Monaten 2010 verkauft worden, Dudenhofer hat ja über 7'500 Stück gesprochen. Opel macht in seinem Artikel aber keinen Unterschied zwischen der H & J-Modellreihe.

Es wird ein Unterschied gemacht.

Es ist eindeutig im Text ablesbar.Ausserdem wolle man dieses Jahr in Europa 180'000 Astra J verkaufen und es gäbe "angeblich" Bestellungen für ???'000 Fahrzeuge. Kann diese Zahl der hohen Vorbestellungen einfach nicht glauben, sicher nicht bei Opel.

Zitat:

Es liegen Bestellungen für 140.000 Astra 5-Türers vor.
Darf Opel in deiner Vorstellungen keine Vorbestellungen haben?
Darf Opel kein Auto verkaufen in deiner Vorstellung?
Sorry aber der letzte Nebensatz von dir ist schlichtweg "Mist".

Warum schliesst man denn das Werk in Antwerpen?? War immer ein Astra-Produktionsort und hätte man doch gut für den "J" herrichten können.

Zitat:

Es wurde das Werk Ellesmere Port, England und Gliwice, Polen für den Astra 5-Türer vorgesehen.
In Gliwice müssen sogar 17 Sonderschichten gefahren werden. Neuerdings auch die Nachtschichten.
Warum nur?

Das Werk in Antwerpen ist für das Astra Cabrio sowie den Caravan.
Ausserdem hat Opel mindestens 1 Werk zuviel zum Überleben. Und Antwerpen ist halt das mit den schlechtesten Chancen zum Überleben.

Aber nein, man will offenbar lieber grosszügige Abfindungen an x-tausend Arbeitnehmer zahlen und den Laden dicht machen. Man produziert lieber in Polen und England (letzteres ist ja logisch, denn Reilly ist Engländer und hilft seinem Land)

Zitat:

Nick Reilly ist Walieser, kein Engländer.
Der Vauxhall Astra ist in UK stark gefragt. Allein schon wegen der Währungsschwankungen ist es Klug dort zu produzieren. Zumal in UK mehr Limos als Kombis zugelassen werden.
Und das Werk in Polen sorgt dafür das der Astra halt nicht soooo teuer ist. Es lässt sich dort halt billiger produzieren.

Ich

gehe davon aus

, dass Dudenhofer seine Zahlen

sicherlich

akribisch recherchiert hat, bevor er diese öffentlich gemacht hat. Schlussendlich leiter er ja auch ein Marktforschungsinstitut.Das fett markierte zeigt deutlich deine Spekulation.

Ich gehe davon aus, dass Dudenhofer seine Zahlen sicherlich nicht akribisch recherchiert hat, bevor er diese öffentlich gemacht hat. Schlussendlich leiter er ja auch ein Marktforschungsinstitut.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Ich habe mit diesem Thread allmählich ein Problem,geht es noch um die Sonderschichten?
Nein wir sprechen fast nur noch über "Herr Prof. Dudenhöfer".
Vielleicht sollte jemand einen speziellen Thread eröffnen,vielleicht mit dem Titel:

"Professor Dudenhöfer & Opel"

LG...SunnyMelon

Es gibt bereits einen Thread dafür...

Klick mich...

Zitat:

Original geschrieben von astra33



Hier noch ein paar Zahlen für die Schweiz:

Anzahl zugelassene Astra's von Januar - April 2010 = 930
Anzahl zugelassene Astra's im Jahre 2009 = 2'658

Trotz neuem Modell hat man im Jahre 2010 nach 4 Monaten NUR ein Drittel der Verkäufe im Jahre 2009 (Finanzkrise!!) realisiert und könnte, falls es so bleibt, so per Ende 2010 keine Steigerung erzielen.

Bei Autoscout.ch sind per heute 262 Astra-J ausgeschrieben, davon viele Neuwagen und Vorführwagen der Händler.

Dies würde alles wieder für die Aussagen von Herrn Dudenhofer sprechen.

Du kennst die Zahlen vom April bereits? Wow... dabei ist der Monat noch nicht mal um...

930 * 4 = 3.720

Das sind mehr als 2.658

Aber das ist eine Milchmädchenrechnung von mir.

Hier die Zahlen aus Spanien:

Jan - Mrz 09: 4.178
Jan - Mrz 10: 7.787

Damit ist man in der Kompaktklasse Platz 3 hinter dem Megané und dem C4

Damit wollte ich aber nicht aufzeigen das es in Europa nun Top läuft sondern lediglich das man ein Modell anhand einem Marktes nicht beurteilen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen