Sondermodelle Caddy Facelift

VW Caddy 3 (2K/2C)

Jetzt geht´s los,
leider vorerst nur in der Alpenrepublick, der Caddy Country.
http://auto.oe24.at/index.php?...
Dass die Österreicher einmal schneller sind.
Hier der Link zum Prospekt:
http://www.vw-nutzfahrzeuge.at/.../caddy_pkw.pdf

Beste Antwort im Thema

Hi,

lese schon die ganze Zeit interessiert mit da wir uns auch einen Caddy kaufen wollen.
Jetzt habe ich gerade auch das "Prospekt" im Internet gesehen.

http://www.jelschen.de/images/Caddy/Caddy-Roncalli-Flyer_Seite_1.jpg
http://www.jelschen.de/images/Caddy/Caddy-Roncalli-Flyer_Seite_2.jpg

http://www.jelschen.de/.../Caddy-Roncalli-Flyer-Edition_Seite_2.jpg

Mal schauen ob diese Infos stimmen.

StigStigsen

853 weitere Antworten
853 Antworten

Ich hätte gesagt: kauf einen Smart, dann müssen wir nicht zu Ikea! 😁

Für den Maxi-Roncalli spricht, dass er als 7-Sitzer bei den 2,0 TDI-Modellen nur noch 1.000 Euros teurer ist als der kurze Caddy mit 5 Sitzen😉.

Auch ich habe als Frau keine Probleme mit dem Maxi. Weder in Parhäusern, noch sonst zum Einparken.

Wir haben uns wegen der 3 Kinder dafür entschieden. Wir sind keine Fans von Sardinenbüchse. Also jeder soll so Sitzen das er Platz hat und es bequem ist.

Hässlich ist er, das Stimmt. Für mich ist das Teil mittel zum Zweck mehr nicht. Nötig wegen der Kinder.

Ich hatte mal als Leihwagen einen Maxi mit 1,6 Liter Benzinermotor. Furchtbar. Hier gibts ziemlich viele Steigungen, ich dacht ich trete das Teil gleich unten durch. Immer Angst ich roll Rückwärts. 😁. Aber wems reicht.

Hoher Spritverbrauch kann ich auch nicht sagen. Wir fahren unseren mit 6-8 Liter. Unser Espace 2,2 dci soff 10-15 Liter. Das nenn ich viel

Hallo alle!

ich verfolge das ganze hier nun auch schon einige Tage weil wir evt. von einem Skoda Fabia Kombi zu einem Caddy RON umsteigen wollen. Auch bei uns stellt sich die Frage, MAXI oder kurzer, welchen ich bevorzugen würde nachdem wir nur 1 Kind haben und keinen Hund, auch wenn Frau ab und zu einen Verkaufsstand bei Strassenfesten hat, aber das passt auch alles in den kurzen.
Und die Frage welcher Motor?? 1,6 TDI oder 2,0 TDI, Erdgas fällt eigentlich aus weil wir keine Lust haben die Tankerei schon Tage vorher zu planen (umkreis 20km keine Erdgastanke), zu dem ist der Motor recht schlapp. Sind den 1,6TDI probe gefahren, ist zwar ausreichend wenn er leer ist, aber wie ist es wenn er beladen ist?
Ist das DSG wirklich so heiss das man es kaufen sollte?
Und was hat es mit den Schiebefenstern auf sich, warum machen die Probleme (habe hier was gelesen)? Was ist dann mit den Personen die hinten sitzen, kein Fenster zum aufmachen?? Beim Fiat Doblo gäbes es sogar elektrische Fensterheber für hinten, beim Caddy nicht :-(
An sonsten habe ich mir errechnet das der RON 2,0 TDI mit meiner gewünschten Ausstattung ca. 9% günstiger ist als der Trendline, beim 1,6 tdi wären es sogar 14,4 %. Über das Autohaus24 gibt es noch mal 12,5%, das ist schon eine Gelegenheit.
Und noch eine Frage, hat jemand Erfahrung mit dem ausziehbaren Ladeboden, wenn man öfter mal Sachen ein und aus läd ist das doch bestimmt ne feine Sache.....

über ein paar Tips wäre ich dankbar!

dann mal einen schönen Abend noch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


@Rolling Thunder: Dann sind die Xenons beim aktuellen T5 mit dem FL entfallen, beim Vor-FL gab's definitiv Xenon. Bei mobile gibts aktuell 314 T5 mit Xenon. Die können nicht alle baumarktgetunt sein.

Die T5.1 mit Xenon wurden bei VW mit den Projekt2-Scheinwerfern vor Auslieferung nachgerüstet. Die originalen Scheinwerfer gabs dann als Beipack zum Auto dazu. War übrigens bei T4 auch schon so und wird auch beim T5.2 so sein.

Ich kaufe zwar auch keinen neuen Roncalli, aber vielleicht kann man Xenon Licht im T5 einfach per PN oder woanders behandeln.

Ist wirklich toll das soviele Erfahrungen ausgetauscht werden aber z.B. die Frage von " qfory " scheint doch eher hier her zu passen.

@ Rolling Thunder: DAnke für die Info.

@ Grins-Grins: Danke für den Hinweis.

Wo sind eigentlich TIPS für qfory?😉😁😁😁😁

btt

Zitat:

Original geschrieben von donnie68


Hallo zusammen,

ich werde vermutlich beim Ron auch zuschlagen und bin unsicher, ob wir uns für den Maxi oder die "kurze" Ausführung entscheiden. Hauptsächlich soll meine Frau den Caddy im Alltag mit 2 Kindern nutzen. Der Kurze ist dafür sicher an 95% der Tage völlig ausreichend.

Der Maxi hat wiederum den höheren Freizeitwert um am Wochenende auch mal mit der Familie samt Hund / Kinderwagen / Fahrrädern unterwegs zu sein, in den Kurzurlaub zu fahren oder am Kindergeburtstag auch mal 7 Personen zu chauffieren. Mein Traum war eigentlich schon immer ein Multivan und vielleicht könnte ich in einen Maxi ja irgendwann auch mal ein kleines Klappbett einbauen...

Die Frage ist:

a) Rechtfertigt das den Zusatzpreis von (in meiner Konfi) 3000€ ?
b) Wie viel unpraktischer ist der Maxi wohl im Alltagshandling (bei kaum Stadtverkehr) für meine Frau ?

Ich werde mal versuchen für beide eine Probefahrt zu organisieren, aber vielleicht hat ja jemand ein paar Erfahrungen. Vielleicht gibt es ja auch noch das Killerargument für den Maxi .....

Herzlichen Dank + Viele Grüsse,
Donnie68

sers,

jeder cent ist der maxi mehr wert. vor allem hast als 7 sitzer immer noch etwa 60cm kofferraum tiefe, nicht wie beim kurzen: rückenlehne = kofferraumklappe. wir haben zur zeit nur 1 kind, aber camping ist geplant und der ausbau geistert im kopf schon rum.

wir sind 5 jahre t4 gefahren und der maxi ist nur etwas länger,und mit pdc ist der maxi absolut alltagstauglich auch im stadtbetrieb.

Zitat:

blue daddy
Ja!
Schlechte Proportion und Unansehnlichkeit! 😁
Ich mag ihn einfach nicht.

der einzige der von der seite unansehnlich ist, ist der kurze. will der noch wachsen????

ich mag den kurzen von der proportion motohaube - heck nicht. der maxi schaut da scho besser aus 😉

Zitat:

qfory

Hallo alle!

ich verfolge das ganze hier nun auch schon einige Tage weil wir evt. von einem Skoda Fabia Kombi zu einem Caddy RON umsteigen wollen. Auch bei uns stellt sich die Frage, MAXI oder kurzer, welchen ich bevorzugen würde nachdem wir nur 1 Kind haben und keinen Hund, auch wenn Frau ab und zu einen Verkaufsstand bei Strassenfesten hat, aber das passt auch alles in den kurzen.
Und die Frage welcher Motor?? 1,6 TDI oder 2,0 TDI, Erdgas fällt eigentlich aus weil wir keine Lust haben die Tankerei schon Tage vorher zu planen (umkreis 20km keine Erdgastanke), zu dem ist der Motor recht schlapp. Sind den 1,6TDI probe gefahren, ist zwar ausreichend wenn er leer ist, aber wie ist es wenn er beladen ist?
Ist das DSG wirklich so heiss das man es kaufen sollte?
Und was hat es mit den Schiebefenstern auf sich, warum machen die Probleme (habe hier was gelesen)? Was ist dann mit den Personen die hinten sitzen, kein Fenster zum aufmachen?? Beim Fiat Doblo gäbes es sogar elektrische Fensterheber für hinten, beim Caddy nicht :-(
An sonsten habe ich mir errechnet das der RON 2,0 TDI mit meiner gewünschten Ausstattung ca. 9% günstiger ist als der Trendline, beim 1,6 tdi wären es sogar 14,4 %. Über das Autohaus24 gibt es noch mal 12,5%, das ist schon eine Gelegenheit.
Und noch eine Frage, hat jemand Erfahrung mit dem ausziehbaren Ladeboden, wenn man öfter mal Sachen ein und aus läd ist das doch bestimmt ne feine Sache.....

über ein paar Tips wäre ich dankbar!

dann mal einen schönen Abend noch!

habe die nächste cng tanke etwa 18km entfernt. da wir aber min. 1 mal die woche nach rosenheim zum einkaufen/bummeln fahren ist des planen vernachlässigbar.

desweiteren wenn du den maxi cng nehmen würdest hast du etwa 550km reichweite, je nach fahrweise.

wenn du allerdings den hängerbetrieb noch planen solltest, fällt der eco als 7 sitzer flach. das ist ein wirklicher nachteil.

das der cng schlapp ist kann ich nicht nachvollziehen. für den normalen alltagsbetrieb und nicht permanent vollast auf der autobahn ist er vollkommen ausreichend und sparsam.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Für den Maxi-Roncalli spricht, dass er als 7-Sitzer bei den 2,0 TDI-Modellen nur noch 1.000 Euros teurer ist als der kurze Caddy mit 5 Sitzen😉.

Dem Aufpreis kannst Du die 606,90 € für die 3. Reihe sowie die 74,97 € für die Gepächraumabdeckung wieder abziehen. Beim Handschalter 4Mo ist beim "Langen" das Exterieur-Paket noch 300 € günstiger, damit beträgt die tatsächliche Differenz, sofern gleiche Ausstattung gewünscht, zwischen kurz und lang nur 18,13 €.

Ganz genau 😁.

Zitat:

der einzige der von der seite unansehnlich ist, ist der kurze. will der noch wachsen????
ich mag den kurzen von der proportion motohaube - heck nicht. der maxi schaut da scho besser aus 😉

Kann mich "hardcore_t4" nur anschliessen...

Wenn man den neuen Caddy von der Seite sieht, kommt einem das Heck wirklich

etwas zu kurz geraten vor. Das sah beim Vorgänger sogar etwas ansprechender

aus. Erst die Maxi Version füllt den neuen Caddy richtig aus und die Symbiose von

Frontpartie zur Heckpartie verläuft stimmig zu einander.

Zitat:

Derzeitiges Auto: Opel B Corsa, 1.2i, 45PS, Baujahr 1994, 178.000km Ist mein allererstes Auto, das ich seid etwas über 8 Jahren fahre. Treuer Weggefährte, bisher außer Verschleißteilen, keine Probl...

aus dem Profil vom Vorredner....

Als Vergleichsfahrzeug sicherlich genau das richtige. 😁😁

Zitat:

der einzige der von der seite unansehnlich ist, ist der kurze. will der noch wachsen????

ich mag den kurzen von der proportion motohaube - heck nicht. der maxi schaut da scho besser aus

und mir geht es genau umgekehrt. Der Maxi ist und bleibt ein Caddy der zu lange durch die Heißmangel gelaufen ist.

Wichtig ist aber das halte ich nochmals besonders fest, uns einigt alle die Verbundenheit zu ein und demselben Fahrzeug. Ob nun 44cm mehr oder weniger ist halt eine Glaubensfrage. Klar kriege ich in meinen kurzen ( den in der Garage 😁 keinen grossen Kühlschrank rein, aber wie oft transportiere ich so etwas. Bisher habe ich alles - wirklich alles von A nach B bekommen.

Gruss Mario

Ich hab in meinem Ford Ka auch alles von A nach B bekommen. Die Frage ist nur wie 😁

Zitat:

aus dem Profil vom Vorredner....
Als Vergleichsfahrzeug sicherlich genau das richtige. 😁😁

Ich bin dran mir ein neues Auto zu holen --> VW Caddy 😁

Noch muss es der Corsa machen ^^

Ich finde beim Vorgänger Caddy die Maxi Version auch etwas
zu lang geraten und beim Facelift ist es genau andersrum 😁

Aber wie so alles im Leben --> Geschmackssache 😉

Zitat:

Original geschrieben von hardcore_t4



Zitat:

qfory

Hallo alle!

ich verfolge das ganze hier nun auch schon einige Tage weil wir evt. von einem Skoda Fabia Kombi zu einem Caddy RON umsteigen wollen. Auch bei uns stellt sich die Frage, MAXI oder kurzer, welchen ich bevorzugen würde nachdem wir nur 1 Kind haben und keinen Hund, auch wenn Frau ab und zu einen Verkaufsstand bei Strassenfesten hat, aber das passt auch alles in den kurzen.
Und die Frage welcher Motor?? 1,6 TDI oder 2,0 TDI, Erdgas fällt eigentlich aus weil wir keine Lust haben die Tankerei schon Tage vorher zu planen (umkreis 20km keine Erdgastanke), zu dem ist der Motor recht schlapp. Sind den 1,6TDI probe gefahren, ist zwar ausreichend wenn er leer ist, aber wie ist es wenn er beladen ist?
Ist das DSG wirklich so heiss das man es kaufen sollte?
Und was hat es mit den Schiebefenstern auf sich, warum machen die Probleme (habe hier was gelesen)? Was ist dann mit den Personen die hinten sitzen, kein Fenster zum aufmachen?? Beim Fiat Doblo gäbes es sogar elektrische Fensterheber für hinten, beim Caddy nicht :-(
An sonsten habe ich mir errechnet das der RON 2,0 TDI mit meiner gewünschten Ausstattung ca. 9% günstiger ist als der Trendline, beim 1,6 tdi wären es sogar 14,4 %. Über das Autohaus24 gibt es noch mal 12,5%, das ist schon eine Gelegenheit.
Und noch eine Frage, hat jemand Erfahrung mit dem ausziehbaren Ladeboden, wenn man öfter mal Sachen ein und aus läd ist das doch bestimmt ne feine Sache.....

über ein paar Tips wäre ich dankbar!

dann mal einen schönen Abend noch!

habe die nächste cng tanke etwa 18km entfernt. da wir aber min. 1 mal die woche nach rosenheim zum einkaufen/bummeln fahren ist des planen vernachlässigbar.
desweiteren wenn du den maxi cng nehmen würdest hast du etwa 550km reichweite, je nach fahrweise.
wenn du allerdings den hängerbetrieb noch planen solltest, fällt der eco als 7 sitzer flach. das ist ein wirklicher nachteil.

das der cng schlapp ist kann ich nicht nachvollziehen. für den normalen alltagsbetrieb und nicht permanent vollast auf der autobahn ist er vollkommen ausreichend und sparsam.

Also wenn ich mir so die Fahrwert ansehe (beim kurzen)

2.0 TDI 0-100 in 10,5 und 80-120 in 10,6 bzw 13,8

1.6 TDI 0-100 in 12,9 und 80-120 in 12,4 bzw 16,8

Gaser 0-100 in 13,8 und 80-120 in 14,0 bzw 20,0

ich hatte letztes Jahr einen Ford Fiesta als Leasingwagen, der hatte ähnliche Fahrwerte wie der GasCaddy
im Moment habe ich einen Seat Ibiza mit dem 1,6 TDI 105PS, der hat Fahrwerte wie der 2,0 Caddy, das ist ein himmelweiter Unterschied.
Und darum bezeichene ich den GasCaddy als schlapp. Auf der Autobahn bei 130 mal auf die linke Spur ausscheren um zwei Elefanten zu überholen muss da schon wohl überlegt sein um nicht Gefahr zu laufen das einem von hinten irgend so ein BMW Raser ins Heck bohrt ;-)
Ich brauche auch kein Rennen gewinnen mit einem Caddy, aber bissel Reserven sollten schon sein.

Nun aber möchte ich noch mal nachfragen, hat jemand eine Info für mich warum die Schiebefenster stören oder nix taugen, so wie es weiter vorne gepostet war....
und hat jemand eine Info für mich über den ausziehbaren Ladeboden.

Des weiteren würde mich interessieren, ich habe vor mir selber 17'' Alufelgen zu montieren, da die Serienteile relativ teuer sind und so 0815 aussehen, jedoch steht bei allen Gutachten von Fremdherstellen das geeignetete Maßnahmen zu ergreifen sind, z.b. bördeln oder ähnliches, hatte einen Reifenhändler kontaktiert und der meinte bei Felgen mit ähnlichen Dimensionen wie die originalen muss nix gemacht werden, nur TüV Eintrag.

Danke euch!
Grüße Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen