sonderfall golf II, wasser im kofferraum

VW Golf 2 (19E)

ich habe hier schon einige tips gelesen und ausprobiert aber habe bisher meinen kofferraum nicht trocken bekommen. hier meine fakten,

heckleuchten beide seiten neu, gummi ist ok und sauber
kein schiebedach
schläuche ok
heckklappendichtungen ok
keine dachantenne
kofferraumdeckel dichtet komplett ab
scheibendichtung ok
emblemdurchbrüche dicht

wasser tritt vermutlich durch c-säule ein. habe bei geöffneter klappe mal etwas wasser aus der giesskanne der rille von der c-säule runterlaufen lassen, dann tropft es im kofferraum in höhe des verbandskasten. dann habe ich die rille zwischen den blechen mit silikon neu abgedichtet. totzdem wasser einbruch. ich weiss keinen rat mehr.

habt ihr noch ideen ?

30 Antworten

Acyrl ist leichter weg zu bekommen! aber spaß ist was anderes😁 ... und geiengnet ist es auch nicht für sowas!

Zitat:

Original geschrieben von vorsichtstufe



Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Erst machste mal das Silikon wieder rückstandslos weg. Da ist Essigsäure drin, das gibt Rost.

Dann kannste unter der Dachleiste mal nach Rost suchen...

ups...bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, kann auch acryl gewesen sein. genauso schlimm ? wusste nicht das silikon so agressiv ist

was ist das für eine dachleiste ? muss der himmel hinten runter ?

tja denn... verkleidung ab und weiter gießen bist du das leck findest... zur not noch himmel raus!? wenn dir der aufwand nix ausmacht...

wenn ich oben die gießkanne in die rille ansetze und langsamm wasser kommen lasse , muss das wasser ja irgendwo in der c-säule reinlaufen damit das wasser in höhe der verbandkastenhalterung leckt. an der rückleuchte kann es doch logischerweise nicht liegen weil die ja tiefer liegt als die verbandkastenhalterung. das wasser kann ja nicht von der rückleuchte, wenn es da reinlaufen sollte, nach oben zur verbandkastenhalterung hochlaufen

Ähnliche Themen

diese problem hat mein golf schon über ein jahr und ihr könnt euch vorstellen wie durchgejaucht der wagen jetzt ist und stinkt. langsam habe ich echt kein bock mehr auf diesem stinkenden güllewagen. werde morgen nochmal und nochmal und nochmal gründlich nachgucken. wenns nichts wird kommt der golf weg, so leid es mir tut. mal gucken ob ich dann einen besseren golf II finde.

seltsame wassereinbrüche hatte ich auch in etwar so wie bei dir beschrieben wenn du durch regen fährst schau mal den übergang vom federbein zum kotflügel ich komm gerade nit auf den namen da war bei mir die undichte stelle und von da hat sich das überall verteilt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von slayer1983


seltsame wassereinbrüche hatte ich auch in etwar so wie bei dir beschrieben wenn du durch regen fährst schau mal den übergang vom federbein zum kotflügel ich komm gerade nit auf den namen da war bei mir die undichte stelle und von da hat sich das überall verteilt.

mfg

domlager... aba die sitzen ja auch nich wesentlich höher als die rückleuchten....

Wenn sich das so nicht lokalisieren lässt, wirklich innen alles mal abbauen und von einem Helfer das Auto übergiessen lassen und innen schauen wo es herkommt.
Wasser ist nicht doof, es sucht sich seinen Weg.

Zitat:

Original geschrieben von kika-gt


Wasser ist nicht doof, es sucht sich seinen Weg.

Wie geil! 😁

Aber Recht hat er. 😉

Alles mit reichlich geknüllter Küchenrolle ausfüllen und bedecken dann Wagen von Aussen nass machen. Das Zeug vorsichtig entfernen und schauen wo es nass ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate


Alles mit reichlich geknüllter Küchenrolle ausfüllen und bedecken dann Wagen von Aussen nass machen. Das Zeug vorsichtig entfernen und schauen wo es nass ist.

jo gute idee!!! noch besser siehst es mit löschpapier -wenn das irgendwem aus schulzeiten noch bekannt is!?- falls de sowas zur hand hast... das ham wa an opa seinem guten marbella auch schon gemacht🙂

Komisch, ich habe genau dasselbe Problem: sogar wenn das Auto im Regen steht, wird das ausgelegte Krepp-Papier unter dem Verbandskasten naß.
Die linke Rückleuchte wurde bereits mit Karosseriedichtband neu abgedichtet.

Meine Vermutung: die Gummitülle des Kabelstrangs oben von der Karosserie zur Heckklappe ist nicht mehr dicht oder gerissen.

Ich hab das gleiche Problem und bei mir läuft das Wasser unter die Karosseriedichtmasse und sucht sich den weg im Innenraum.

Das Heckblech und die C-Säulen sind nur mit einander verpunktet, somit ist VW hingegangen und haben die naht mit Karosseriedichtmasse abgedichtet.

Im laufe der Zeit hat sich die Karosseriedichtmasse zusammen gezogen und Risse gebildet wo durch das Wasser rein laufen kann.

Eventuell solltest du genau die *Rille* unterm Kofferraumdeckel begutachten.

Moin Friendz,

Wasser Info (link)

zum Thema Wasser im Golf !

Zitat:

Original geschrieben von Magixx


Moin Friendz,

schaut mal hier - gute Diplomarbeit

zum Thema Wasser im Golf !

Dein Link funktioniert nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen