Sonderbare (dynamische) Navi Routen & Navi Fehler

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo in die Runde,
Ich möchte hier mal fragen, wer mit welchen Navi-Einstellungen glücklich ist.

Wir sind es nämlich nicht, nachdem wir jetzt so oft sinnfreie Routenvorschläge bekommen haben, die wir uns nicht erklären können.

Im Zusammenhang mit der Einstellung „dynamische Route“ gibt es anscheinend nur die beiden für sich jeweils ungünstigen Möglichkeiten:

  1. „an“: die Route wird vom Navi permanent geändert aufgrund allerlei nicht interpretierbarer „Verkehrsstörungen“ und man wird teilweise abstrus unsinnig geführt, was man schon selbst auf der Karte erkennt
  2. „aus“: die Route wird berechnet und selbst wenn eine Durchfahrt oder AB-Auffahrt als gesperrt angezeigt wird (und das auch ist) - egal... das Navi würde mich da durch schicken. WTF?!

Welche Routenart habt Ihr in den Option bevorzugt?
Mit oder ohne Dynamik?
Alternativrouten?

Ich benutze CarNet und bekomme darüber auch die Verkehrsflussinfos.
Eigentlich sollte das ja helfen...

Einmal durften wir schon einen Offroadabstecher machen. Der Bodenfreiheit und Allrad des Tiguans Dank war das kein Thema - mit einem Normalo-Straßenmodell wäre da Ende im Gelände gewesen...

Und das ganze immer vor dem Hintergrund: Man ist in völlig unbekanntem Gebiet und möchte sich, auf das Navi verlassend, komfortabel von A nach B bringen lassen.

Beste Antwort im Thema

Genau, einfach Kompass an und geradeaus nach Hause fahren. Wo ist das Problem? 😁

Mal zum Thema:
Das Phänomen der fragwürdigen Details mancher Navigation kenne ich von allen Navis aller Navi- und Fahrzeughersteller...
Es gibt ein Mittel dagegen, das nennt sich Brain 2.0, was doch jeder hier hat. Auch das Navi ist nur ein Assistent dem keiner absolut trauen sollte. Wenn's just for fun von der Autobahn will, einfach drauf bleiben. Das Navi rechnet neu und alle sind zufrieden... 😉
Bei solchen Navi-Eskapaden rege ich mich nicht auf sondern grinse und stelle fast: Alle kochen nur mit Wasser

98 weitere Antworten
98 Antworten

Was mein TT betrifft, das ist dann bereits Aus, wenn der Officer durch die Seitenscheibe schaut. Und es ist eben einfach ein mobiles Navi. Und auf seine Anweisung wieder einschalten muss ich es nicht. Er würde auch sowieso nichts sehen.

Ja, BTT.

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 23. Februar 2018 um 10:33:41 Uhr:


und wie schaltet Du das aus, falls die "Rennleitung" persönlich reinschaut?

Ich frage mich ja, wie soetwas auffallen sollte?
Die Blitzerwarnung kommt nur dann, wenn ich mich einer entsprechende Stelle FAHREND nähere. Dazu müsste der Polizist ja zeitgleich bei mir im Wagen sitzen um die Meldung zu sehen/hören. 😕

Zitat:

@CROSSCOUNTRY90 schrieb am 21. Februar 2018 um 18:51:06 Uhr:


Habe mal zwei Screenshots gemacht, der Fahrzeugpfeil befindet sich die ersten paar Kilometer stets neben der Strecke, die VZE zeigt auch noch 30Km/h an, obwohl es eine 100Km/h Stasse ist ...
Habe das ganze noch für den Freundlichen gefilmt, denn wenn ich die 40Km zu ihm hinfahre, funktioniert es ja dann dort bei ihm auf dem Hof :-(

Im AID erscheint die gleiche Fehlfunktion des Navis.

UPDATE: Ich war heute in der Werkstatt, Fehlerspeicher ausgelesen - natürlich NULLKOMMANIX, also keinerlei Fehler hinterlegt! Er hat dann mein Video mit der Navi-Ungenauigkeit in die eMail an VW gepackt und eine technische Anfrage geschickt.

Werde also weiter berichten ...

Ich schließe mich heute mal mit einer seltsamen Wegführung an...
Bin am Sonntag ein und die selbe Strecke hin und wieder zurück gefahren, theoretisch alles Autobahn.
Heimwärts lotst mich allerdings das Navi ohne ersichtlichen Grund über eine auf 70 km/h beschränkte Landstraße mit mehreren Ampeln (siehe rote Markierung im Screenshot).
Es war nachts, die Straßen absolut leer, die Autobahn unbegrenzt und es lagen keinerlei Störungen vor.
Die rote Strecke war nicht nur länger, sondern auch erheblich langsamer.

Da kann man ganz schön fluchen...

Falsche-route
Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 27. Februar 2018 um 15:05:40 Uhr:



Es war nachts, die Straßen absolut leer, die Autobahn unbegrenzt und es lagen keinerlei Störungen vor.
Die rote Strecke war nicht nur länger, sondern auch erheblich langsamer.

Da kann man ganz schön fluchen...

Sorry, das die Zielführung hier sicher nicht optimal war ist wohl klar, ob’s ein Kartenfehler, Hardwarefehler oder Empfangsprobleme waren, schwer zu sagen.
Aber warum folgst Du Nachts,bei leerer BAB, ohne Verkehrsstörungen, solchen Navianweisungen?

Sowas ist mir auch schon mit meinem mobilen Navigon erlebt, die Navigation an sich ist ja schon recht komplex, da kann ne Menge schiefgehen. Also wenn’s nicht reproduzierbar passiert muss man das wohl erst einmal akzeptieren.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 27. Februar 2018 um 15:15:09 Uhr:


Aber warum folgst Du Nachts,bei leerer BAB, ohne Verkehrsstörungen, solchen Navianweisungen?

Weil ich mich leider in der Ecke nicht auskenne... 😉

Da ist ein Baustellenhinweis auf der AB im Bild zu sehen? Welche Fahrtrichtung? War diese Baustelle auch am Sonntag vorhanden und hat das evtl. die Routenberechnung beeinflusst?

Hinwärts war keine Baustelle. Auf der Gegenfahrbahn ist mir zumindest keine aufgefallen.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 27. Februar 2018 um 17:21:53 Uhr:


Hinwärts war keine Baustelle. Auf der Gegenfahrbahn ist mir zumindest keine aufgefallen.

Ich spekuliere mal. Kann, z.Bsp. wegen Brückenabbruch, auch eine nächtliche Vollsperrung (einer Seite) sein

Zumindest nichts laut TMC und Staumeldung. Würde eigentlich auch die Hand dafür ins Feuer legen, dass die komplette Strecke frei war.

Zitat:

@CROSSCOUNTRY90 schrieb am 26. Februar 2018 um 18:44:21 Uhr:



Zitat:

@CROSSCOUNTRY90 schrieb am 21. Februar 2018 um 18:51:06 Uhr:


Habe mal zwei Screenshots gemacht, der Fahrzeugpfeil befindet sich die ersten paar Kilometer stets neben der Strecke, die VZE zeigt auch noch 30Km/h an, obwohl es eine 100Km/h Stasse ist ...
Habe das ganze noch für den Freundlichen gefilmt, denn wenn ich die 40Km zu ihm hinfahre, funktioniert es ja dann dort bei ihm auf dem Hof :-(

Im AID erscheint die gleiche Fehlfunktion des Navis.

UPDATE: Ich war heute in der Werkstatt, Fehlerspeicher ausgelesen - natürlich NULLKOMMANIX, also keinerlei Fehler hinterlegt! Er hat dann mein Video mit der Navi-Ungenauigkeit in die eMail an VW gepackt und eine technische Anfrage geschickt.

Werde also weiter berichten ...

Update: Habe heute erfahren, das VW mir eine neue GPS-Antenne und ein neues Kabel dazu verbaut! Termin habe ich kommenden Montag ...
Mal sehen, ob es dann ohne Probleme funktioniert!

Hallo, hab all selbe Problemen auch im neuem Audi Q2. Bin selbst Softwareentwickler und muss dazu sagen, ich weiss es nicht wer so ein Mist entwickelt hat aber es liegt wohl an dummen Algorithmen. Mein Navi von vorgengenger Audi war unvergleichlich besser und neue ist einfach nur dumm. Schon oft haben wir unterwegs mit meiner Frau komplett entnervt Navi abgeschaltet. Problematik kann ich teilweisse als Entwickler nachvollziehen aber die Lösungen dafür hat wohl VW/Audi nicht. VW Navi kenne ich auch, damals hatte ich meiner Frau gesagt, Audi wird besser sein, Pustekuchen, selbe Probleme.

Zitat:

@CROSSCOUNTRY90 schrieb am 1. März 2018 um 13:48:33 Uhr:



Zitat:

@CROSSCOUNTRY90 schrieb am 26. Februar 2018 um 18:44:21 Uhr:


UPDATE: Ich war heute in der Werkstatt, Fehlerspeicher ausgelesen - natürlich NULLKOMMANIX, also keinerlei Fehler hinterlegt! Er hat dann mein Video mit der Navi-Ungenauigkeit in die eMail an VW gepackt und eine technische Anfrage geschickt.

Werde also weiter berichten ...

Update: Habe heute erfahren, das VW mir eine neue GPS-Antenne und ein neues Kabel dazu verbaut! Termin habe ich kommenden Montag ...
Mal sehen, ob es dann ohne Probleme funktioniert!

Update: Nach problemlosen 1500Km seit vergangenem Freitag quer durch Deutschland (Baden Württemberg-Thüringen-Sachsen-Baden Württemberg) habe ich heute mit einem flauen Gefühl im Magen das Auto in die Werkstatt gestellt. Wird nach der Montage der neuen GPS-Antenne auch nix zirpen, quietschen oder andere Geräusche machen? Schließlich muss der Himmel im hinteren Bereich gelöst werden ...

Zitat:

@CROSSCOUNTRY90 schrieb am 5. März 2018 um 18:16:37 Uhr:



Zitat:

@CROSSCOUNTRY90 schrieb am 1. März 2018 um 13:48:33 Uhr:


Update: Habe heute erfahren, das VW mir eine neue GPS-Antenne und ein neues Kabel dazu verbaut! Termin habe ich kommenden Montag ...
Mal sehen, ob es dann ohne Probleme funktioniert!

Update: Nach problemlosen 1500Km seit vergangenem Freitag quer durch Deutschland (Baden Württemberg-Thüringen-Sachsen-Baden Württemberg) habe ich heute mit einem flauen Gefühl im Magen das Auto in die Werkstatt gestellt. Wird nach der Montage der neuen GPS-Antenne auch nix zirpen, quietschen oder andere Geräusche machen? Schließlich muss der Himmel im hinteren Bereich gelöst werden ...

Update: Nachdem ich das Auto mit neuer GPS-Antenne gestern abgeholt habe, waren meine Befürchtungen wg. der evtl. Geräusche unbegründet, - aber das Auto (der Navi-Pfeil) fährt immer noch stellenweise neben der Strasse - es ist zum Verrücktwerden!

Fahre ja geschäftlich mit einem neuen Touran die gleiche Strecke, doch da tritt es nicht auf ...
Er hat aber statt dem DP nur das DM verbaut.

Wieder mal ein Update:

Diese komische Fahrzeug-Pfeildarstellung, neben der regulären Strasse fahrend, tritt weiterhin auf und heute hatte ich dann folgende Besonderheit, die Anzeige im AID zeigte einen anderen Kartenausschnitt an als im Navibildschirm, außerdem kam kurz vorher, die VZE sei vorübergehend eingeschränkt ...
Ich nahm an, einige Kilometer weiter hätte sich dann wieder alles normalisiert, aber dann hat es mir das rote Warnsymbol mit Pfeifton vom ACC ins AID gepfeffert - auf völlig freier Strecke, ohne Gegenverkehr, Baumbewuchs, Hecken oä ...
So langsam verzweifle ich an der Technik, mein Werkstattmeister bestimmt auch!

Nun macht er folgenden Vorschlag, er besorgt ein Fahrzeug mit gleichem Navi und fährt mit mir dann im "Gespann" die Routen ab, wo es vermehrt auftritt. Kommt es bei mir vor und bei dem anderen Fahrzeug nicht, so könnte es ua. am Navi liegen, evtl. bekomme ich dann ein neues DP verbaut.

Mich nervt, das ich in schöner Regelmäßigkeit aller 2 Wochen in die Werkstatt fahren darf, man trotz Vorkommnissen nie etwas im Fehlerspeicher findet und ich das teuerste System von VW habe und es trotzdem Fehler hat - allein die Fahrten zur Werkstatt machen schon fast 300Km aus ...

Obwohl ich sonst voll hinter dem erst drei Monate alten Fahrzeug stehe, ansonsten zufrieden bin, habe ich mir Rechtsbeistand für eine etwaige Wandlung/Rücktritt vom Vertrag geholt, ich habe keine Lust, die anstehenden 48 Monate Geschäftsleasing mit so einem "Werkstatt-Tourismus" zu verbringen.

Ich glaube, man liest heraus, das ich ganz arg angefressen bin - meine Frau möchte schon gar nicht mehr mit dem Wagen fahren, nimmt lieber ihren Polo und auch meine anfängliche Freude am Tiguan schwindet immer mehr :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen