Sonderbare (dynamische) Navi Routen & Navi Fehler

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo in die Runde,
Ich möchte hier mal fragen, wer mit welchen Navi-Einstellungen glücklich ist.

Wir sind es nämlich nicht, nachdem wir jetzt so oft sinnfreie Routenvorschläge bekommen haben, die wir uns nicht erklären können.

Im Zusammenhang mit der Einstellung „dynamische Route“ gibt es anscheinend nur die beiden für sich jeweils ungünstigen Möglichkeiten:

  1. „an“: die Route wird vom Navi permanent geändert aufgrund allerlei nicht interpretierbarer „Verkehrsstörungen“ und man wird teilweise abstrus unsinnig geführt, was man schon selbst auf der Karte erkennt
  2. „aus“: die Route wird berechnet und selbst wenn eine Durchfahrt oder AB-Auffahrt als gesperrt angezeigt wird (und das auch ist) - egal... das Navi würde mich da durch schicken. WTF?!

Welche Routenart habt Ihr in den Option bevorzugt?
Mit oder ohne Dynamik?
Alternativrouten?

Ich benutze CarNet und bekomme darüber auch die Verkehrsflussinfos.
Eigentlich sollte das ja helfen...

Einmal durften wir schon einen Offroadabstecher machen. Der Bodenfreiheit und Allrad des Tiguans Dank war das kein Thema - mit einem Normalo-Straßenmodell wäre da Ende im Gelände gewesen...

Und das ganze immer vor dem Hintergrund: Man ist in völlig unbekanntem Gebiet und möchte sich, auf das Navi verlassend, komfortabel von A nach B bringen lassen.

Beste Antwort im Thema

Genau, einfach Kompass an und geradeaus nach Hause fahren. Wo ist das Problem? 😁

Mal zum Thema:
Das Phänomen der fragwürdigen Details mancher Navigation kenne ich von allen Navis aller Navi- und Fahrzeughersteller...
Es gibt ein Mittel dagegen, das nennt sich Brain 2.0, was doch jeder hier hat. Auch das Navi ist nur ein Assistent dem keiner absolut trauen sollte. Wenn's just for fun von der Autobahn will, einfach drauf bleiben. Das Navi rechnet neu und alle sind zufrieden... 😉
Bei solchen Navi-Eskapaden rege ich mich nicht auf sondern grinse und stelle fast: Alle kochen nur mit Wasser

98 weitere Antworten
98 Antworten

Geht mir ähnlich kämpfe jetzt ein Jahr mit Mängel. Letztes Jahr im September/Oktober auf eine Frist wurde vom Autohaus nicht reagiert im Januar wegen 10 Wochen Bearbeitungszeit hat sich erst Wolfsburg bei mir gemeldet. Kein Ergebnis nach einem Treffen, letzte Woche wieder Einschreiben an das Autohaus und wieder keine Reaktion. Heute nochmal VW Wolfsburg angerufen..........

Bei mir ist alles Positives an VW aufgebraucht.

Ps: zb: hab ich kein Bock mich zu ärgern weil ich ab und an nicht ins Klimamenü komme und keine Standheizung einstellen kann....usw

Update:

Nachdem nun schon die GPS-Antenne gewechselt und es keinen Deut besser wurde, bekomme ich nun neue Kabel und ein neues Navigationssystem verbaut! Man braucht dann das Fahrzeug für zwei Tage in der Werkstatt, - hoffentlich war's das dann - meine Geduld und Leidensfähigkeit sind fast am Ende :-)

Zitat:

@CROSSCOUNTRY90 schrieb am 23. März 2018 um 13:48:31 Uhr:


Update:

Nachdem nun schon die GPS-Antenne gewechselt und es keinen Deut besser wurde, bekomme ich nun neue Kabel und ein neues Navigationssystem verbaut! Man braucht dann das Fahrzeug für zwei Tage in der Werkstatt, - hoffentlich war's das dann - meine Geduld und Leidensfähigkeit sind fast am Ende :-)

Ich versteh‘s ja schon, irgendwie nervt so etwas ungemein.
Aber sieh’s positiv....es wird ja was gemacht und versucht den Fehler zu beheben, auch das ist ja nicht immer Programm. Damit ist der Fehler ja zumindest anerkannt worden.

Und....ja ich würde als Techniker, wenn denn kein offentsichtlicher Fehler zu finden ist, auch das Ausschluss verfahren anwenden und dabei dann nach dem Motto „ vom leichten zum schweren“ Arbeiten
Also....“keep calm“ und lass die Werkstatt mal machen, die Jungs dort wollen in der Regel ja helfen und das Problem im Sinne des Kunden beseitigen, andererseits gibts sicher auch Vorgaben aus WOB an die sich die Werkstatt zu halten hat, um an Ende auch Ihr Geld zu bekommen.

Ja klar, vollstes Verständnis! Hoffentlich liegt es nun auch an diesen auszuwechselnden Teilen, nicht das dann "Stand der Technik" herhalten muss ...

Ansonsten ist es ja ein sehr sehr feines Auto, genug Power im Alltag, gut auf rutschigem Geläuf, gut verarbeitet, ansprechende Materialien - bin somit sehr zufrieden, komme ja vom XC60, auch der war Spitze!!!

Ähnliche Themen

Update: nach dem Problem mit meinem Navi (Pfeil war öfters neben der Strecke im Wald oder bebautem Gebiet) und dem erfolglosen Versuch, es mit einer neuen GPS-Antenne zu reparieren, bekomme ich nächste Woche ein neues Navi (DP) und neue Kabel verlegt ...
Man benötige das Fahrzeug ca. 2-3 Tage - Soweit so Gut - was mir säuerlich aufstößt, - ich soll für diese Tage einen Werkstattersatzwagen/Golf bekommen und diesen mit 49,- pro Tag bezahlen :-( das wären dann ca. 150,- plus Sprit, und das ärgert mich schon gewaltig, weil ich den Schaden nicht selbst verursacht habe!

Das Fahrzeug ist jetzt reichlich 4 Monate alt und hat dieses Naviproblem seit Anfang an. Habe schon 350km nur für Fahrten zur Werkstatt auf dem Tacho!

Damals bei Renault (Grand Espace) kam von Renault Bühl ein Schreiben mit einem Scheck für den nächsten Service oder man konnte sich Zubehör kaufen, - und eben eine Entschuldigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten während der Leasingzeit!
Selbst bei Volvo (XC60) gabs während der Garantie immer kostenlosen Ersatz.

Ist das so "normal" bei VW?
Es ist auch das dritte Geschäftsleasing-Fahrzeug, welches wir dort erworben haben - wahrscheinlich eben auch das Letzte ...

Habe PN geschickt.
Gerd

Zitat:

@CROSSCOUNTRY90 schrieb am 13. April 2018 um 13:10:48 Uhr:


Update: nach dem Problem mit meinem Navi (Pfeil war öfters neben der Strecke im Wald oder bebautem Gebiet) und dem erfolglosen Versuch, es mit einer neuen GPS-Antenne zu reparieren, bekomme ich nächste Woche ein neues Navi (DP) und neue Kabel verlegt ...
Man benötige das Fahrzeug ca. 2-3 Tage - Soweit so Gut - was mir säuerlich aufstößt, - ich soll für diese Tage einen Werkstattersatzwagen/Golf bekommen und diesen mit 49,- pro Tag bezahlen :-( das wären dann ca. 150,- plus Sprit, und das ärgert mich schon gewaltig, weil ich den Schaden nicht selbst verursacht habe!

Das Fahrzeug ist jetzt reichlich 4 Monate alt und hat dieses Naviproblem seit Anfang an. Habe schon 350km nur für Fahrten zur Werkstatt auf dem Tacho!

Damals bei Renault (Grand Espace) kam von Renault Bühl ein Schreiben mit einem Scheck für den nächsten Service oder man konnte sich Zubehör kaufen, - und eben eine Entschuldigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten während der Leasingzeit!
Selbst bei Volvo (XC60) gabs während der Garantie immer kostenlosen Ersatz.

Ist das so "normal" bei VW?
Es ist auch das dritte Geschäftsleasing-Fahrzeug, welches wir dort erworben haben - wahrscheinlich eben auch das Letzte ...

Normal ist das

hier

:

Müller gab die Antwort selbst: Volkswagen habe 25 Milliarden Euro für die Aufarbeitung der Dieselaffäre in den USA bezahlt, „wir können nicht noch einmal 17 Milliarden Euro für Hardware-Nachrüstungen bezahlen.“

Auch bei Dir muss da gespart werden.
Schon traurig.

Habe mich dann gestern an das VW-Kundendiensttelefon gewandt und es wurde ein "Fall" angelegt. Die freundliche Dame war schon etwas überrascht, das ich den Ersatzwagen begleichen soll.
Ich sollte binnen kurzer Zeit Bescheid bekommen, aber in der Regel würde dann bei solchen Sachen die Kulanzregelung greifen.

Mir geht es jetzt nicht wirklich nur um den Betrag, aber die arrogante Art und Weise, wie hier seitens des ausliefernden Händlers mit der Kundschaft umgegangen wird, spottet doch jeglicher Beschreibung.
Dabei hat VW ja nun wirklich keinen Grund so überheblich zu sein, sondern sollte eigentlich den gütlichen Kundenkontakt pflegen.

Werde weiters über den Ausgang berichten, und besten Dank für Eure Antworten!

Zitat:

@CROSSCOUNTRY90 schrieb am 13. April 2018 um 13:10:48 Uhr:


...ich soll für diese Tage einen Werkstattersatzwagen/Golf bekommen und diesen mit 49,- pro Tag bezahlen Ist das so "normal" bei VW?

Definitiv nein, solches Gebaren ist nicht normal und mir unbekannt!
Da läuft Dein Händler wohl gerade Amok
Mit irgendwelchen VW-Sparmaßnahmen hat das nichts zu tun, lustig ist diese alte Leier doch nur noch am Stammtisch nach dem 5. Pils 🙁

Ich weis jetzt nicht, was eigentlich in den Garantiebedingungen von VW steht.
Aber im Internet steht
"In Ihrem Fall heißt das, dass Sie verlangen können, dass Ihr Fahrzeug repariert wird, ohne dass Ihnen Kosten entstehen. Ebenso hat der Verkäufer die Kosten für einen Mietwagen zu tragen oder Ihnen ein Leihfahrzeug zur Verfügung zu stellen. "
Vielleicht rechnet VW die Ersparnis an deinem eigenen Fahrzeug (kein Sprit, keine Abnutzung) dir an?

Neuwagengarantie

"5. Über die Nachbesserung hinausgehende Ansprüche gegenüber der Volkswagen AG sind aus dieser Garantie ausgeschlossen.
Insbesondere sind von dieser Garantie keine Ansprüche auf Lieferung eines mangelfreien Fahrzeugs (Ersatzlieferung) umfasst. Das
Gleiche gilt für Ersatzansprüche wie z. B. auf Stellung eines Ersatzwagens, auf Schadenersatz oder auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen. Dies gilt auch, wenn ein Mangel endgültig nicht durch Nachbesserung beseitigt werden kann."

https://www.volkswagen.de/.../170516_Neuwagengarantie.pdf

Ich hatte meinen mehrmals in der Werkstatt hatte immer einen Leihwagen bekommen aber mit Hinweis das es kein Bestandteil der Garantie ist. 50km waren frei und vollgetankt musste er sein.

Dies ist der Text vom AH (Geschäftsführer!) :

Wir haben uns Ihrem Vorgang angenommen und mit der Volkswagen AG Ihr Thema kommuniziert.
Leider ist es in der Tat so, das ein Leihwagen nur als Mobilitätsersatz seitens der VW AG bereit gestellt wird, wenn ein Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist. In Ihrem Fall ist dies jedoch nicht gegeben.

Also sollte ich 'ne Querstrasse vorher den Wagen abstellen, den ADAC rufen und das Auto einschleppen lassen, weil ich mich mit dem mangelhaften Navi verirrt habe ...

Autohaus demnächst wechseln.

Unabhängig mal davon ist zu erwähnen das eine Beschwerde bei VW eigentlich nichts bringt es wird immer an den Händler wieder verwiesen, es bleibt dadurch wenigstens der Vorgang am Leben. Meine Erfahrung bei VW.

Setze eine Frist und wünsche ansonsten eine Wandlung bei nicht erfolgreicher Reparatur. Warte nicht Monate das kostet dich sonst immer mehr Geld und Nerven.

Betr. Wandlung/Rücktritt vom Vertrag habe ich schon mit dem Firmenanwalt einen Schriftwechsel. Rechtsschutzversicherung greift auch, - nur sollte das die Endlösung für mich sein!
Der Tiguan ist mir ans Herz gewachsen und ich erfreue mich täglich daran, deshalb würde es mir leid tun, dieses Auto abzugeben.
Ironie des Ganzen, - mein uraltes, kleines und billiges Scheiben-TomTom (für Notfälle/Werkstattaufenthalte), welches irgendwo in meinem Rucksack ganz unten sein Dasein fristet, funktioniert besser als das teuere DP! :-))

Du kannst wieder einen Tiguan nehmen. Die Rechtsschurzversicherung greift nicht für die Kilometer und die VW Preiserhöhung, spart aber Nerven. :-)
In meinem Fall gibt es kein Schaltwagen mehr das sind schon mal 2000€ extra plus die zwei oder drei Preiserhöhung dazu noch die Kilometer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen