Sonderbare (dynamische) Navi Routen & Navi Fehler
Hallo in die Runde,
Ich möchte hier mal fragen, wer mit welchen Navi-Einstellungen glücklich ist.
Wir sind es nämlich nicht, nachdem wir jetzt so oft sinnfreie Routenvorschläge bekommen haben, die wir uns nicht erklären können.
Im Zusammenhang mit der Einstellung „dynamische Route“ gibt es anscheinend nur die beiden für sich jeweils ungünstigen Möglichkeiten:
- „an“: die Route wird vom Navi permanent geändert aufgrund allerlei nicht interpretierbarer „Verkehrsstörungen“ und man wird teilweise abstrus unsinnig geführt, was man schon selbst auf der Karte erkennt
- „aus“: die Route wird berechnet und selbst wenn eine Durchfahrt oder AB-Auffahrt als gesperrt angezeigt wird (und das auch ist) - egal... das Navi würde mich da durch schicken. WTF?!
Welche Routenart habt Ihr in den Option bevorzugt?
Mit oder ohne Dynamik?
Alternativrouten?
Ich benutze CarNet und bekomme darüber auch die Verkehrsflussinfos.
Eigentlich sollte das ja helfen...
Einmal durften wir schon einen Offroadabstecher machen. Der Bodenfreiheit und Allrad des Tiguans Dank war das kein Thema - mit einem Normalo-Straßenmodell wäre da Ende im Gelände gewesen...
Und das ganze immer vor dem Hintergrund: Man ist in völlig unbekanntem Gebiet und möchte sich, auf das Navi verlassend, komfortabel von A nach B bringen lassen.
Beste Antwort im Thema
Genau, einfach Kompass an und geradeaus nach Hause fahren. Wo ist das Problem? 😁
Mal zum Thema:
Das Phänomen der fragwürdigen Details mancher Navigation kenne ich von allen Navis aller Navi- und Fahrzeughersteller...
Es gibt ein Mittel dagegen, das nennt sich Brain 2.0, was doch jeder hier hat. Auch das Navi ist nur ein Assistent dem keiner absolut trauen sollte. Wenn's just for fun von der Autobahn will, einfach drauf bleiben. Das Navi rechnet neu und alle sind zufrieden... 😉
Bei solchen Navi-Eskapaden rege ich mich nicht auf sondern grinse und stelle fast: Alle kochen nur mit Wasser
98 Antworten
Habe mal zwei Screenshots gemacht, der Fahrzeugpfeil befindet sich die ersten paar Kilometer stets neben der Strecke, die VZE zeigt auch noch 30Km/h an, obwohl es eine 100Km/h Stasse ist ...
Habe das ganze noch für den Freundlichen gefilmt, denn wenn ich die 40Km zu ihm hinfahre, funktioniert es ja dann dort bei ihm auf dem Hof :-(
Im AID erscheint die gleiche Fehlfunktion des Navis.
Zitat:
@CROSSCOUNTRY90 schrieb am 21. Februar 2018 um 18:51:06 Uhr:
Habe mal zwei Screenshots gemacht, der Fahrzeugpfeil befindet sich die ersten paar Kilometer stets neben der Strecke, die VZE zeigt auch noch 30Km/h an, obwohl es eine 100Km/h Stasse ist ...
Habe das ganze noch für den Freundlichen gefilmt, denn wenn ich die 40Km zu ihm hinfahre, funktioniert es ja dann dort bei ihm auf dem Hof :-(Im AID erscheint die gleiche Fehlfunktion des Navis.
Hatte ich auch schon mal. Kabel zum Navi war locker!
Danke Wunderkind - werde ich mir merken für einen Tip beim Freundlichen, - komisch ist nur, das es immer an der gleichen Stelle auftritt ...
Ich meine es so, dann müßte ja das Kabel immer an der selben Stelle locker werden, nur um dann nach den ersten 7km wieder fest zu sein, denn danach funktioniert es einwandfrei - ich vermute vllt. noch ein Störsignal auf der Route - kann das sein???
Dass du dich auf einer neu gebauten Umgehungsstraße befindest, welche im aktuellen Navistand noch nicht enthalten ist, kann nicht sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 22. Februar 2018 um 14:39:33 Uhr:
Dass du dich auf einer neu gebauten Umgehungsstraße befindest, welche im aktuellen Navistand noch nicht enthalten ist, kann nicht sein?
Denke ich nicht, er schrieb das es mit dem Leih-Touran auf dieser Strecke keine Probleme gäbe. Es sei denn, das der Touran einen neueren Kartenstand hat.
@CROSSCOUNTRY90hast du die beiden Kartenstände mal vergleichen?
Moin, nein! Nun kommts wieder "Knüppeldick" - gestern abend die gleiche Strecke gefahren, und es war NIX - alles so, wie es sein soll!
Aber wenig später ging es dann an einer gänzlich anderen Stelle ab in die Häuser und in den Wald!
Also könnte man die zeitliche Begrenzung, eine Störquelle oä ausschließen.
Vllt doch das Kabel locker?
Und die Strassen sind alle schon viele Jahrzehnte alt!
Das hört sich nach Empfangsproblemen an. Bei weniger als 3 „sichtbaren „ Satelliten kann der Standort nicht ausreichend genau errechnet werden.
Wieviele Satelliten sind während dieser Störungen denn „sichtbar“?
Sollte doch im Menue irgendwo abrufbar sein.
Bei schlechter Emofangsqualität der Satteitensignale (durch defekte Antenne, Kabel, Stecker o.ä.) und hinzukommender ungünstiger Satelittengeometrie zu dem Zeitpunkt , kann es zu diesen Effekten kommen.
Wer etwas zur GPS Technik allgemein wissen möchte, dem sie diese Seite ans Herz gelegt.
Sehr gut beschrieben dort.
http://www.kowoma.de/gps/Fehlerquellen.htm
Allein die Erklärung für die Alltagsbegriffe „Präzise, Richtig, Genau“ und deren Unterschiede ......bemerkenswert, finde ich.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 23. Februar 2018 um 08:12:05 Uhr:
Wieviele Satelliten sind während dieser Störungen denn „sichtbar“?
Sollte doch im Menue irgendwo abrufbar sein.
Die Anzeige der Satelittenanzahl kenne ich bisher nur von Audi. Im VW habe ich solch einen Menüpunkt bisher nicht gesehen.
Hat eigentlich schon mal jemand die Verkehrsdaten mit einem TomTom verglichen? Ich fahre jeden Tag mit dem Navi (TomTom) zur Arbeit und auch zurück.. finde die verkehrsdaten von TomTom richtig gut.. wenn ich mir das Discover Media mit online Anbindung bestelle, ist meine Hoffnung das die verkehrsdaten ähnlich gut sind und ich somit ohne TomTom fahren kann, hätte die Vorteile des aid und Head up.
Wenn ich das richtig verstanden habe sind die verkehrsdaten mittlerweile ja sich von TomTom.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 23. Februar 2018 um 09:37:29 Uhr:
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 23. Februar 2018 um 08:12:05 Uhr:
Wieviele Satelliten sind während dieser Störungen denn „sichtbar“?
Sollte doch im Menue irgendwo abrufbar sein.Die Anzeige der Satelittenanzahl kenne ich bisher nur von Audi. Im VW habe ich solch einen Menüpunkt bisher nicht gesehen.
Hallo,
die Anzeige der Satelitten erfolgt im Zusatzfenster.
Gruß
Hannes
Zitat:
@troubadix schrieb am 23. Februar 2018 um 09:43:08 Uhr:
Hat eigentlich schon mal jemand die Verkehrsdaten mit einem TomTom verglichen?
..
Ja, ich. 😁
Habe ein TT Go 5200 WiFi und lasse das meistens parallel zu meinem DM mitlaufen, mal mit eigenem Routing aber auch mal ohne (wegen der Echtzeitmeldung der "Gefahrenstellen", ihr wisst schon was ich meine 😉. Da brauche ich dieses POI Gedöns im DM nicht). Mein DM hat Verbindung zu CarNet über den HUAWEI E8372 LTE Stick. Mein TT 5200 hat als Grundausstattung zwar eine eigene SIM Karte integriert, aber nur 2G. Deshalb kopple ich das 5200 ebenfalls über WLAN mit dem HUAWEI. Die 4G Abdeckung ist da einfach besser.
Kürzlich bei einer Rückfahrt in den Norden Münchens hat mein TomTom einen dicken Stau auf der A9 zwischen Eching und Garching gemeldet mit einer Umleitungsempfehlung über die A92. Habe dieser Empfehlung entsprochen. Mehr oder weniger gleichzeitig meldete die Dame im DM ebenfalls diesen Stau und das DM hat entsprechend der Option "dynamische Zielführung/ dynamische Route" auch auf die A92 geroutet. Zwar mit Ansage aber ohne Wahlmöglichkeit wie beim TomTom. Hat mich aber auf jeden Fall überzeugt, dass das mit den online Verkehrsdaten über CarNet einwandfrei klappt.
@fwcruiser Danke für die Info. Ich brauche dann nur die Gefahren auf meinem Handy laufen lassen 😉
Zitat:
@troubadix schrieb am 23. Februar 2018 um 10:28:39 Uhr:
@fwcruiser Danke für die Info. Ich brauche dann nur die Gefahren auf meinem Handy laufen lassen 😉
Hallo,
und wie schaltet Du das aus, falls die "Rennleitung" persönlich reinschaut?
Gruß
Hannes
Läuft ja im Hintergrund und mein iPhone ist gesperrt. Doof ist allerdings mit dem iPhone X das man die Apps nicht so schnell beenden kann wie zuvor. Sollte ich einen Beifahrer haben, so kann dieser mein iPhone in der Hand halten denn dann ist das ja „erlaubt“. Aber wir driften ab.. danke für den Lacher wegen der Rennleitung😉