Sonderbare (dynamische) Navi Routen & Navi Fehler
Hallo in die Runde,
Ich möchte hier mal fragen, wer mit welchen Navi-Einstellungen glücklich ist.
Wir sind es nämlich nicht, nachdem wir jetzt so oft sinnfreie Routenvorschläge bekommen haben, die wir uns nicht erklären können.
Im Zusammenhang mit der Einstellung „dynamische Route“ gibt es anscheinend nur die beiden für sich jeweils ungünstigen Möglichkeiten:
- „an“: die Route wird vom Navi permanent geändert aufgrund allerlei nicht interpretierbarer „Verkehrsstörungen“ und man wird teilweise abstrus unsinnig geführt, was man schon selbst auf der Karte erkennt
- „aus“: die Route wird berechnet und selbst wenn eine Durchfahrt oder AB-Auffahrt als gesperrt angezeigt wird (und das auch ist) - egal... das Navi würde mich da durch schicken. WTF?!
Welche Routenart habt Ihr in den Option bevorzugt?
Mit oder ohne Dynamik?
Alternativrouten?
Ich benutze CarNet und bekomme darüber auch die Verkehrsflussinfos.
Eigentlich sollte das ja helfen...
Einmal durften wir schon einen Offroadabstecher machen. Der Bodenfreiheit und Allrad des Tiguans Dank war das kein Thema - mit einem Normalo-Straßenmodell wäre da Ende im Gelände gewesen...
Und das ganze immer vor dem Hintergrund: Man ist in völlig unbekanntem Gebiet und möchte sich, auf das Navi verlassend, komfortabel von A nach B bringen lassen.
Beste Antwort im Thema
Genau, einfach Kompass an und geradeaus nach Hause fahren. Wo ist das Problem? 😁
Mal zum Thema:
Das Phänomen der fragwürdigen Details mancher Navigation kenne ich von allen Navis aller Navi- und Fahrzeughersteller...
Es gibt ein Mittel dagegen, das nennt sich Brain 2.0, was doch jeder hier hat. Auch das Navi ist nur ein Assistent dem keiner absolut trauen sollte. Wenn's just for fun von der Autobahn will, einfach drauf bleiben. Das Navi rechnet neu und alle sind zufrieden... 😉
Bei solchen Navi-Eskapaden rege ich mich nicht auf sondern grinse und stelle fast: Alle kochen nur mit Wasser
98 Antworten
Im allgemeinen bin ich mit der Navigation meins DM sehr zufrieden. Auch die Stauumfahrung hat bisher immer zuverlässig geführt (wenn ich von dem einen Mal über die Flurbereinigung absehe). Ich habe als Einstellung im Navi "Kürzeste Route" und "Vorschlag von 3 Routen" gesetzt. Damit bin ich bisher immer gut gefahren
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 24. September 2017 um 00:09:27 Uhr:
Hilft nur leider überhaupt nicht.
Hab jetzt aber keine Lust, das alles aufzudröseln.
Das ist mir ein wenig zu einfach, erst Dinge kritisieren und bei dem ersten Hinweis sagen:
"Geht nicht, warum, sage ich aber nicht..."Zitat:
Worum es mir geht und welche - sicherlich nicht übertriebenen - Erwartungen ich an ein aktuelles Navi habe, steht in den vorigen Beiträgen.
Wie schon geschrieben: Diverse (seltene) Kuriositäten kenne ich von allen(!) Navis - auch aktuellen. Die kochen alle nur mit Wasser und jedes Navi hat seine eigene Vorstellung von optimaler Fahrt, basierend auf irgendwelchen Routinen, die mal wirklich optimal sind und manchmal auch seltsam erscheinen. Auch meine Frau hat eine andere Vorstellung der Streckenführung als ich, so wie Freunde von uns ebenso usw. Was also ist die ultimative optimale Streckenführung, quasi der heilige Gral der Navigation? Eine für alle Menschen logische und perfekte Stauumfahrung ist und bleibt sicherlich ein Traum und ist eine übertriebene Erwartungshaltung. Alleine schon, weil die Datenbasis dafür immer wieder variiert, immer nur der Realität hinterher hinken und niemals vollständig sein kann.
=> Wer sich komplett auf Navis verlässt, der landet irgendwann auch mal in irgendwelchen U-Bahnhöfen und Flüssen. 😉
Ich schalte die dynamische Stau-Streckenführung grundsätzlich ab, verlasse mich auf meine Brain-Dynamik und gebe nur im Einzelfall manuell das Ok zur Stauumfahrung. Da fahre ich eigentlich immer gut mit. Nur einmal habe ich eine wirklich perfekte Streckenumfahrung erlebt: Direkt 100m vor dem Stauende die BAB verlassen und 20km weiter am Stauanfang (an einer Abfahrt) wieder auf die BAB drauf. Das hat gepasst, ansonsten kenne ich nur Situationen, die ich mit eigenem Verstand vermutlich besser hätte lösen können.
Zu kruden Navigationen noch eine kleine Anekdote...
Ich bin mal die A3 von Frankfurt nach Duisburg unterwegs gewesen und mittendrin sagte das Navi "Nächste Ausfahrt rechts raus." Mein Chef und ich schauten uns etwas verdattert an, aber da wir eh raus wollten (Pipipause) haben wir den Spaß mitgemacht. Es ging dann ca 10 km durch die Pampas und dann kam die Ansage: "Bitte wenden". Das Navi wollte uns den selben Weg zurück wieder auf die A3 schicken. Genau am Wendepunkt war aber ein kleines Cafe (im einzigen Dörfchen auf dieser Strecke), wir also dort Pause gemacht (Toilette genutzt) und frisch gestärkt weiter. Danach waren keine weiteren Auffälligkeiten und das Navi war ganz brav.
Btw: Das war ein BMW-Navi 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 25. September 2017 um 09:30:52 Uhr:
Ich schalte die dynamische Stau-Streckenführung grundsätzlich ab, verlasse mich auf meine Brain-Dynamik und gebe nur im Einzelfall manuell das Ok zur Stauumfahrung.
Endlich sind wir wieder soweit. Ich nehme dich jetzt beim Wort: du gibst "manuell das OK zur Stauumfahrung"? Wie, bitte, machst du das? Was hier beklagt wurde, war doch:
Entweder Dynamische Route eingeschaltet, dann wird ohne Rückfrage umgeleitet.
Oder Dynamische Route ausgeschaltet, dann kommt nur der Sprachhinweis auf Streckenstörung, aber keine Rückfrage.
Also: wo gibst du dein OK? Oder sprichst du womöglich von einem anderen Gerät als dem Discover Media? Dann wärst du off topic.
Heute hat mich das Navi auf meiner Pendlerstrecke frühzeitig von der AB geschickt. Normalerweise wäre ich zur Umfahrung eine Ausfahrt später runter, wollte es aber mal testen. Was soll ich sagen 2 Km mit Tempo 30 durch die Stadt (DM meinte man könnte hier 50 fahren, die Schilder besagten anderes) plus die ganzen Ampeln. Hätte ich nicht auf die Dynamik gehört, wäre ich definitiv früher zuhause gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zap-o-post schrieb am 16. Februar 2018 um 17:00:57 Uhr:
Heute hat mich das Navi auf meiner Pendlerstrecke frühzeitig von der AB geschickt. Normalerweise wäre ich zur Umfahrung eine Ausfahrt später runter, wollte es aber mal testen. Was soll ich sagen 2 Km mit Tempo 30 durch die Stadt (DM meinte man könnte hier 50 fahren, die Schilder besagten anderes) plus die ganzen Ampeln. Hätte ich nicht auf die Dynamik gehört, wäre ich definitiv früher zuhause gewesen.
Ja, das DM arbeitet leider völlig unlogisch.
An fehlerhaften Karten kann es nur teilweise liegen - eher an der Programmierung.
Beispiel gefällig?
Bekannte Strecke mit Navi-Führung, letztes Wochenende.
DM sagt, Route A folgen. Dauer 1:30h, 85km.
Wir: nein, die bekannte Route B macht mehr Sinn, weil kürzer und schneller. Also fahren wir B.
Nach kurzer Denkpause schaltet das Navi die Daten um: Dauer 1:15h, 60km.
(Werte beispielhaft)
Das Navi hat also gewusst, dass die Strecke B kürzer UND schneller ist.
Nur warum hat es diese Strecke nicht vorgeschlagen?
Die Straßen diese Strecke sind vollkommen in Ordnung.
Im Gegensatz zu Strecken, wo uns das Navi über unzumutbare Feld- und Schleichwege geroutet hat...
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 16. Februar 2018 um 17:15:08 Uhr:
Hallo PASARATI,
Dein Tiguan ist mit Verkehrszeichenerkennung ausgestattet?Gruß
Hannes
Um ehrlich zu sein ist es ein Passat und hat keine Verkehrszeichenerkennung, aber ein aktuelles DM.
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 16. Februar 2018 um 17:15:08 Uhr:
Hallo PASARATI,
Dein Tiguan ist mit Verkehrszeichenerkennung ausgestattet?
Das hat er damit nicht behauptet.
Wenn eine Navi die Tempolimits auf der Strecke berücksichtigt, dann kann das wohl kaum von der VZE kommen, da es die Limits ja wissen muss, bevor man dort lang fährt. Zu diesem Zweck sind die Straßen in der Karte nach Geschwindigkeit klassifiziert.
@greg_BLN: check mal deine Softwareversion, es gibt eine TPI u.a. zur unplausiblen Routenberechnung, betrifft imho das DM von Delphi. Im Golf 7 Forum ist die irgendwo verlinkt, finde es nicht auf die schnelle. Möglicherweise trifft die auch auf dein DM zu.
Abhilfe soll ein SW Update bringen.
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 16. Februar 2018 um 18:00:29 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 16. Februar 2018 um 17:15:08 Uhr:
Hallo PASARATI,
Dein Tiguan ist mit Verkehrszeichenerkennung ausgestattet?Das hat er damit nicht behauptet.
Wenn eine Navi die Tempolimits auf der Strecke berücksichtigt, dann kann das wohl kaum von der VZE kommen, da es die Limits ja wissen muss, bevor man dort lang fährt. Zu diesem Zweck sind die Straßen in der Karte nach Geschwindigkeit klassifiziert.
Hallo,
das war keine Behauptung sondern eine Frage.
Wenn eine Navi die Tempolimits auf der Strecke berücksichtigt, überschreibt eine Verkehrszeichenerkennung mit der Kamera diese Limits mit den Werten auf den Verkehrsschildern.
Dies spiegeln zumindest meine Erfahrungswerte aus dem Tiguan wider.
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 17. Februar 2018 um 11:51:03 Uhr:
Wenn eine Navi die Tempolimits auf der Strecke berücksichtigt, überschreibt eine Verkehrszeichenerkennung mit der Kamera diese Limits mit den Werten auf den Verkehrsschildern.
Dies spiegeln zumindest meine Erfahrungswerte aus dem Tiguan wider.
Um die Ankunftszeit zu schätzen, bräuchte das Navi sämtliche Tempolimits entlang der Route. Die kann die Kamera nicht im Voraus sehen. Es sei denn, die Route ist sehr kurz und führt nur über eine einzige Straße.
Oder hast du die Erfahrung gemant, dass das Navi bei wiederhotem Befahren derselben Strecke die Limits gelernt hat? Das wäre ein interessanter Ansatz.
Zitat:
@startracker_77 schrieb am 17. Februar 2018 um 10:37:52 Uhr:
@greg_BLN: check mal deine Softwareversion, es gibt eine TPI u.a. zur unplausiblen Routenberechnung, betrifft imho das DM von Delphi. Im Golf 7 Forum ist die irgendwo verlinkt, finde es nicht auf die schnelle. Möglicherweise trifft die auch auf dein DM zu.
Abhilfe soll ein SW Update bringen.
Danke für den Tip, nicht einfach zu finden.
Ich habe aber gesehen, dass die von mir geschilderten Probleme schon 2015 berichtet wurden.
Das stimmt wenig optimistisch.
Werde mal die SW Version nachschauen.
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 17. Februar 2018 um 12:41:04 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 17. Februar 2018 um 11:51:03 Uhr:
Wenn eine Navi die Tempolimits auf der Strecke berücksichtigt, überschreibt eine Verkehrszeichenerkennung mit der Kamera diese Limits mit den Werten auf den Verkehrsschildern.
Dies spiegeln zumindest meine Erfahrungswerte aus dem Tiguan wider...............................................
Oder hast du die Erfahrung gemant, dass das Navi bei wiederhotem Befahren derselben Strecke die Limits gelernt hat? Das wäre ein interessanter Ansatz.
Nein,
die Verkehrszeichenerkennung erfolgt situativ und ersetzt nicht die im Kartenmaterial gespeicherten Limit.
Das wäre auch widersinnig. Wie sollte nach Beendigung von temporären Tempobegrenzungen durch Schilder verfahren werden.
Die Verkehrszeichenerkennung überschreibt allerdings die Anzeige im Navi, der MFA, im AID oder HUD mit dem Schilderlimit und den Zusatzschildern wie Überholverbot.
Gleichwohl sollte man/Frau die Augen auch auf die Verkehrszeichen richten. Das ist immer noch eine sicherer Verkehrszeichenerkennung.
TMC sowie Online-Verkehrsinformation aus Guide & Inform fließen allerdings in die dynamischen Routenberechnung und somit auch in die Kalkulation zur Fahrtzeit ein.
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 17. Februar 2018 um 13:46:20 Uhr:
Nein,
die Verkehrszeichenerkennung erfolgt situativ und ersetzt nicht die im Kartenmaterial gespeicherten Limit.
Das wäre auch widersinnig. Wie sollte nach Beendigung von temporären Tempobegrenzungen durch Schilder verfahren werden.
Die Verkehrszeichenerkennung überschreibt allerdings die Anzeige im Navi, der MFA, im AID oder HUD mit dem Schilderlimit und den Zusatzschildern wie Überholverbot.
Dann sind wir uns in der Sache ja einig. Nur hast du das Thema dieser Diskussion aus den Augen verloren. Es ging darum, wie das Navi die Fahrzeit der Route abschätzt, und nicht, welche Limits aktuell im Display stehen. Als du dann plötzlich mit der VZE angefangen hast, dachte ich, das sei auch im ursprünglichen Zusammenhang gemeint.
Hallo, habe ein Problem mit dem Discover Pro und weiß nicht, wo ich es momentan reinpacken soll, denn meine Suche hat diesbezüglich keinen Erfolg gebracht ...
Mein Navi-Pfeil befindet sich des öfteren über einen langen Zeitraum (7Km) neben der Strasse im Wald, dann kreuzt es die Strasse, nur um dann munter im Wald weiter zu fahren.
Irgendwann findet es dann die korrekte Position und alles ist gut!
Ich möchte in Kürze nach Thüringen fahren, und hoffe eigentlich, das mich das Malheur nicht in der Fremde ereilt!
Evtl. hatte ja jemand hier schon ähnliche Probleme und weiß einen Rat?
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Ich habe mein Problem mal hierhin überführt, so wie mir geraten wurde! Danke Chevie und Dreierbande!
Bin diese Route heute morgen einmal anders herum gefahren und das DP hat ein Problem in den ersten 10min-Fahrtdauer, sich dementsprechend zu initialisieren! Mein Freundlicher bittet mich zum Auslesen des Fehlerspeichers, evtl. ist die Antenne fehlerhaft oder es könnte auch ein Update nötig sein. Letzteres schließt er aber fast aus, weil das Fahrzeug noch so neu wäre ...
Ich werde über den Vorgang weiter berichten - Grüße und Dank an alle Helfer hier!