Sonderausstattung nicht geliefert

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo liebe F20/F21 Fahrer!

Gestern durfte ich nach langer Wartezeit endlich meinen neuen 120d in Empfang nehmen.
Als ich gestern zu meinem Freundlichen fuhr und hineinging stand er schon da.
Ich habe ihn mir gleich angesehen und musste leider feststellen, dass er vorne keine PDC hat.
Aber ich habe PDC vorne+hinten bestellt.

Also stürmte ich in das Büro von meinem Verkäufer und konfrontierte ihn mit dem Problem.
Er sagte: "Ich glaube Sie haben nur die PDC hinten bestellt".
Ich verneinte und zeigte ihm meinen Kaufvertrag, wo die PDC vorne+hinten angeführt ist.
Da der Verkäufer nicht sehr kooperativ war habe ich den Filialleiter verlangt und habe ich die ganze Sache geschildert.
Der Filialleiter war auch recht freundlich und hat meine Aufregung verstanden, aber er meinte eben nur, dass immer ein Fehler passieren kann und man das leicht nachrüsten könne.
Naja, ich möchte jetzt nicht, dass mein Auto zerlegt wird und einige Kabelbäume verlegt werden usw.
Mit einem Preisnachlass war ich auch nicht zufrieden, da dieses Angebot eigentlich eine Frechheit war.

Schlussendlich habe ich mir dann die Schlüssel geben lassen und bin gefahren.
Jetzt ist die Frage was ich machen soll?
Einen Beschwerdebrief habe ich bereits verfasst, der wird am Montag nach München gehen.
Aber soll ich wirklich die PDC vorne nachrüsten lassen??
Oder einen ordentlichen Preisnachlass fordern?

So aber jetzt stelle ich euch noch kurz meinen neuen 1er vor.

120d
Alpinweiss 3
Sport Line

Variable Sportlenkung
Entfall Modellschriftzug
Abgedunkelte Verglasung
Ablagenpaket
Durchladesystem
Sitzheizung vorne
Klimaautomatik
PDC VORNE+hinten
Xenon
Lichtpaket
Tempomat
Zusätzliche 12V-Steckdosen
Navigationssystem Professional
Intelligenter Notruf
TeleServices
ConnectedDrive Services
Real-Time Traffic Information
Concierge Services
Remote Services
Apps
Komforttelefonie
Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang

Bilder

Bis auf das Problem mit der PDC ein super Auto.
Heute habe ich mit ihm 200km zurückgelegt und bin noch nie so entspannt angekommen.
Auch das Navi funktioniert perfekt und lässt sich leicht bedienen, einfach super.
Wenn er jetzt noch die PDC vorne hätte, wäre er perfekt, so ist er fast perfekt.

Liebe Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Lass doch die PDC vorne nachrüsten und mach kein so ein Fass wegen dem Vorfall auf...
Fehler passieren nunmal, wo Menschen arbeiten, auch wenns ärgerlich ist.

Großartig zerlegt wird die Kiste deswegen auch nicht, also schon Deine Nerven und spar Dir Briefe.
PDC vorne ist nice-to-have, aber brauchen tut mans nicht unbedingt, ich habs bei mir auch drin.
Parken kann man gut auch ohne die Piepser vorne.

Lass es Dir einfach nachrüsten, oder einige Dich zu nem guten Preisnachlass, oder ner schönen Dreingabe zum neuen Auto. Deine Konfig ist auch so gut, also bleib wie beim Fahren entspannt und überlege Dir in Ruhe, was Du machen willst.

Gute und unfallfreie Fahrt!

Wuuuuusaaaa! 😁😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Erzähl mir mehr über dieses Anfahrspray

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Erzähl mir mehr über dieses Anfahrspray

Das sprühst du auf alle Reifen und lässt es ca. 5 Minuten einwirken.

Dann sollte man wieder besseren Grip haben, hat in meinem Fall leider nicht geholfen.

Vielleicht war es auch zu eisig. Jedenfalls habe ich es immer im Kofferraum, schaden kann es nie.

Liebe Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von 120d-f20



Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Erzähl mir mehr über dieses Anfahrspray
Das sprühst du auf alle Reifen und lässt es ca. 5 Minuten einwirken.
Dann sollte man wieder besseren Grip haben, hat in meinem Fall leider nicht geholfen.
Vielleicht war es auch zu eisig. Jedenfalls habe ich es immer im Kofferraum, schaden kann es nie.

Liebe Grüße

Andreas

Du meinst wohl: mehr als Schaden kann es nicht

http://www.adac.de/.../detail.aspx?testId=107&%3BrecordId=2355

Der Hit! Sogar mit selbstständiger Demontage! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 6ender



Du meinst wohl: mehr als Schaden kann es nicht

Ja, das meinte ich eigentlich.

Heute war ich wieder beim Freundlichen.
Als ich gerade einparkte, kann schon der Verkäufer heraus und hat mich begrüßt, dann hat er mich in sein Büro gebeten und hat mir einen Kaffee gemacht.
Wir haben dann lange verhandelt und haben uns auf folgendes geeignet:
Ich muss nur für die PDC hinten zahlen, die Differenz zur PDC vorne + hinten werden sie mir erstatten.
Den ersten Service bekomme ich kostenlos und ich darf einmal eine Runde mit einem 650i Cabrio drehen, natürlich erst im Sommer.
Des weiteren haben sie mir noch einen Gutschein für die Waschanlage geben, da mein 1er durch den Wintereinbruch total eingesaut ist.

Ich denke mit dieser Lösung kann ich leben, außerdem bekomme ich morgen den Tiefgaragenstellplatz.
Die die vereisten Scheiben und das Kratzen nervt mich schon und in der Tiefgarage reicht mir die PDC hinten.

Hier noch einige Bilder von meinem 1er.

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Erzähl mir mehr über dieses Anfahrspray

..............

Du meinst wohl: mehr als Schaden kann es nicht

Schreib doch wenigsten Ironie (AN/AUS)

.........aber amüsant 😁😁😁

Warum wollt ihr eigentlich immer alle die Start-Stop-Automatik dauerhaft deaktivieren ???

Zitat:

Original geschrieben von jogi77


Warum wollt ihr eigentlich immer alle die Start-Stop-Automatik dauerhaft deaktivieren ???

Vermute mal, die ist Abweichung von bekannter Gewohnheit. Da man sich an Neues (früher war alles ja besser,) nicht gewöhnen will, wird es sofort deaktiviert.

Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, so eine Denke...

Ich finde die SSA Super. Freue mich schon wieder auf wärmere Tage, wo sie wieder mehr funktioniert. Selbst meine Partnerein findet die mittlerweile gut und vermisst sie auch schon an den kalten Tagen! ( gestern haben wir noch darüber gesprochen)

Ich habe die SSA beim Handschalter ziemlich lächerlich gefunden, mittlerweile ertappe ich mich bei den kalten Temperaturen, dass ich schon automatisch auskuppel und warte, dass der Motor ausgeht.

Kommt es nur mir so vor, oder verhindern die Bremsen wenigstens für ein paar Augenblicke das Zurückrollen, wenn der Motor wieder gestartet wird?

Zitat:

Original geschrieben von M.eins-er


Kommt es nur mir so vor, oder verhindern die Bremsen wenigstens für ein paar Augenblicke das Zurückrollen, wenn der Motor wieder gestartet wird?

Soweit ich weiss beschreibst du da den "HillStartAssistant"... Wenn du den ersten Gang drin hast, also auch wenn der Motor wieder angeht, verhindern die Bremsen ein zurückrollen des Autos für ein paar sec. ...

Funktioniert denke ich auch wenn du in der TG mal rückwärts am Berg anfahren musst (Duplex Garage o. ä.)

Super Sache 😉

Zitat:

Original geschrieben von jogi77


Warum wollt ihr eigentlich immer alle die Start-Stop-Automatik dauerhaft deaktivieren ???

Weils nichts bringt außer Verschleiß ohne Ende.

Das System ist nur dafür da um im Labor den CO2 Ausstoß zu senken

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Weils nichts bringt außer Verschleiß ohne Ende.
Das System ist nur dafür da um im Labor den CO2 Ausstoß zu senken

Genau. Wenn man schon soviel für erhöhtem Verschleiß sorgt durch Motor hochdrehen, Höchstgeschwindigkeit bis zum Begrenzer, schnell und ruppig (sportlich nennt man das!) kuppeln, scharf und hart Bremsen, dass die Kolben glühen, rasch in Kurven gehen usw.

Der Verbrauch spielt ja auf deutschen Rennstraßen auch eher eine untergeordnete Rolle, ist auch nur was für Spielverderber oder Depressive. Kosten sollten eigentlich auch nie eine Rolle spielen, wenn es ums Heizen geht.

Dafür sollte aber eine SSD verboten werden, weil die unnötigerweise für Verschleiß sorgt!

Dann lieber doch die Lichtautomatik deaktivieren, damit die Xenonbrenner nicht so oft eingeschaltet werden. Weil das ja unnötig die Lebenszeit verkürzt (natürlich Die der Xenonbrenner!!)

Zwinker zwinker

Das ist nicht zu vergleichen.
Der Motor soll laufen und nicht ständig aus und wieder eingeschaltet werden.
Gerade bei einem Turbomotor ist das ganze extrem problematisch.

Kein Motor, der lange halten soll, wird aber so regelmäßig vom Fahrer an die Grenzbereiche gebracht wie ein Automotor!

Daher passt dieser Vergleich schon. 20 Sekunden Abschaltung ist für einen Motor, solange er warm ist, doch absolut kein Problem - vorausgesetzt er wird davor nicht ständig extrem belastet. Turboladerschäden entstehen meiner Meinung nach durch das Verhältnismäßige viel zu Hochdrehens und wieder runter. Das sind eben diese extremen Amplituden, die die Haltbarkeit eines Turbos massiv beeinflussen. Und das ist immer noch dem Heizen geschuldet, wo der Turbolader in oft kurz wechselnde Umdrehungs-Maxima und Minima gebracht wird.

Beispielsweise gerade Schiffs- LKW- und Zugmotoren arbeiten doch absolut nie in Grenzbereichen, wenn hohe Laufleistungen gefordert werden. Automotoren sind leider nur noch für Spaß ausgelegt, weil die den Herstellern am meisten einbringen. Meine Dieselmotoren, die ich eingefahren habe, haben zum Glück aber nie Probleme gemacht. Gut, ich heize ja nicht.

Wie gesagt, man kann auch irgendwie eine positive Argumentation für das Schnellfahren hinbiegen. Ich denke aber, der gesunde Menschenverstand sollte da schonmal selbstkritisch zu hüsteln anfangen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen