Sonderausstattung nicht geliefert

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo liebe F20/F21 Fahrer!

Gestern durfte ich nach langer Wartezeit endlich meinen neuen 120d in Empfang nehmen.
Als ich gestern zu meinem Freundlichen fuhr und hineinging stand er schon da.
Ich habe ihn mir gleich angesehen und musste leider feststellen, dass er vorne keine PDC hat.
Aber ich habe PDC vorne+hinten bestellt.

Also stürmte ich in das Büro von meinem Verkäufer und konfrontierte ihn mit dem Problem.
Er sagte: "Ich glaube Sie haben nur die PDC hinten bestellt".
Ich verneinte und zeigte ihm meinen Kaufvertrag, wo die PDC vorne+hinten angeführt ist.
Da der Verkäufer nicht sehr kooperativ war habe ich den Filialleiter verlangt und habe ich die ganze Sache geschildert.
Der Filialleiter war auch recht freundlich und hat meine Aufregung verstanden, aber er meinte eben nur, dass immer ein Fehler passieren kann und man das leicht nachrüsten könne.
Naja, ich möchte jetzt nicht, dass mein Auto zerlegt wird und einige Kabelbäume verlegt werden usw.
Mit einem Preisnachlass war ich auch nicht zufrieden, da dieses Angebot eigentlich eine Frechheit war.

Schlussendlich habe ich mir dann die Schlüssel geben lassen und bin gefahren.
Jetzt ist die Frage was ich machen soll?
Einen Beschwerdebrief habe ich bereits verfasst, der wird am Montag nach München gehen.
Aber soll ich wirklich die PDC vorne nachrüsten lassen??
Oder einen ordentlichen Preisnachlass fordern?

So aber jetzt stelle ich euch noch kurz meinen neuen 1er vor.

120d
Alpinweiss 3
Sport Line

Variable Sportlenkung
Entfall Modellschriftzug
Abgedunkelte Verglasung
Ablagenpaket
Durchladesystem
Sitzheizung vorne
Klimaautomatik
PDC VORNE+hinten
Xenon
Lichtpaket
Tempomat
Zusätzliche 12V-Steckdosen
Navigationssystem Professional
Intelligenter Notruf
TeleServices
ConnectedDrive Services
Real-Time Traffic Information
Concierge Services
Remote Services
Apps
Komforttelefonie
Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang

Bilder

Bis auf das Problem mit der PDC ein super Auto.
Heute habe ich mit ihm 200km zurückgelegt und bin noch nie so entspannt angekommen.
Auch das Navi funktioniert perfekt und lässt sich leicht bedienen, einfach super.
Wenn er jetzt noch die PDC vorne hätte, wäre er perfekt, so ist er fast perfekt.

Liebe Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Lass doch die PDC vorne nachrüsten und mach kein so ein Fass wegen dem Vorfall auf...
Fehler passieren nunmal, wo Menschen arbeiten, auch wenns ärgerlich ist.

Großartig zerlegt wird die Kiste deswegen auch nicht, also schon Deine Nerven und spar Dir Briefe.
PDC vorne ist nice-to-have, aber brauchen tut mans nicht unbedingt, ich habs bei mir auch drin.
Parken kann man gut auch ohne die Piepser vorne.

Lass es Dir einfach nachrüsten, oder einige Dich zu nem guten Preisnachlass, oder ner schönen Dreingabe zum neuen Auto. Deine Konfig ist auch so gut, also bleib wie beim Fahren entspannt und überlege Dir in Ruhe, was Du machen willst.

Gute und unfallfreie Fahrt!

Wuuuuusaaaa! 😁😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Lass doch die PDC vorne nachrüsten und mach kein so ein Fass wegen dem Vorfall auf...
Fehler passieren nunmal, wo Menschen arbeiten, auch wenns ärgerlich ist.

Großartig zerlegt wird die Kiste deswegen auch nicht, also schon Deine Nerven und spar Dir Briefe.
PDC vorne ist nice-to-have, aber brauchen tut mans nicht unbedingt, ich habs bei mir auch drin.
Parken kann man gut auch ohne die Piepser vorne.

Lass es Dir einfach nachrüsten, oder einige Dich zu nem guten Preisnachlass, oder ner schönen Dreingabe zum neuen Auto. Deine Konfig ist auch so gut, also bleib wie beim Fahren entspannt und überlege Dir in Ruhe, was Du machen willst.

Gute und unfallfreie Fahrt!

Wuuuuusaaaa! 😁😉

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen...

Sicherlich ist es ärgerlich, aber sowas passiert nunmal...
Ich halte es für "das normalste der Welt", dass Du das einfach nachrüsten lässt! Ist doch überhaupt kein Problem, lässt es ja nicht von irgendwem nachrüsten sondern von BMW selbst...

versteh dich also nur halb 😉

genieß Dein Auto, Freude am Fahren und so 😉

Solange die Ausstattung tatsächlich nachrüstbar ist und danach der volle Umfang genau der ursprünglichen Option wiederhergestellt ist, würde ich das Angebot der Nachrüstung annehmen.

Andere, aber weniger empfohlene mögliche Handlungen:

- Preisnachlass verhandeln.

- Unter Fristsetzung einen Ersatzneuwagen verlangen (gar nicht zu empfehlen! Macht viel viel Ärger! da ja auch grundsätzlich nachrüstbar)

Gruß

Bei Preisnachlaß müsste wahrscheinlich geklärt werden, wie "hoch" der dadurch entstandene "Schaden" ist - wer kann das schon kalkulieren, was da gerechtfertigt ist und was nicht...

Ich kann die Enttäuschung nachvollziehen, schließlich hast du den Wagen nicht so bestellt und BMW verdient mit den SA sehr gutes Geld.
Andererseits kann sowas immer mal passieren, obwohl die gewünschte Konfiguration elektronisch übermittelt wird und am Montageband im Werk auch elektronisch ausgelesen werden kann. 
Vielleicht hat der Händler bei der Bestellung was übersehen, obwohl es auf dem Auftrag so geschrieben steht.

Zur Not kann ich dich trösten: PDC hinten ist wirklich gut, vorne habe ich es bisher noch nicht vermisst.

Ähnliche Themen

Nachrüsten und zusätzlich die 300€ Aufpreis zurück

Danke für eure Antworten!

Bin jetzt gerade von Salzburg zurückgekommen und beim Einparken habe ich die PDC vorne schon vermisst.
In Wien parkt man zu 90% parallel und da ist die PDC für vorne und hinten ein Segen.
Nächste Woche bekomme ich aber einen Tiefgaragenplatz für meinen 1er und da kann ich auch rückwärts einparken, d.h. die PDC vorne wird dann nicht unbedingt benötigt.
Trotzdem habe ich dafür bezahlt und möchte es auch habwn, daher werde ich es wahrscheinlich nachrüsten lassen und noch einen Preisnachlass oder irgendein Zubehör verlangen.

Ich frage mich aber nur, wie sie den Knopf für die PDC in der Mittelkonsole unterbringen wollen?

Eine weitere Frage wäre auch, warum die Sonderausstattung nicht bei BMW angekommen ist?
Es könnte sein, dass die PDC unter den Tisch gefallen ist, als ich die Speed Limit Info entfernen ließ.
Mittlerweile habe ich mit dem 1er so viel Spaß, dass sich der Ärger schon etwas gelegt hat. Am Montag werde ich in Ruhe mit dem Verkäufer nach einer vernünftigen Lösung suchen.

Liebe Grüße

Andreas

Dann wünsche ich weiterhin viel Freude am Fahren nach Österreich aus Österreich! 😉

Zitat:

Original geschrieben von 120d-f20


Danke für eure Antworten!

Ich frage mich aber nur, wie sie den Knopf für die PDC in der Mittelkonsole unterbringen wollen

Liebe Grüße

Andreas

Der Knopf kostet incl. Blende ca. 133€

http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=55310&hg=61&btnr=61_2818&grafikid=268224

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Dann wünsche ich weiterhin viel Freude am Fahren nach Österreich aus Österreich! 😉

Danke, wünsche ich dir auch.

Ich hätte jetzt einige Fragen zum Fahrzeug.
1.Und zwar habe ich mein Iphone 5 über Bluetooth gekoppelt und habe gestern während der Fahrt eine SMS bekommen. Mir wurde dann ein Brief angezeigt und ich habe mir die Nachricht vorlesen lassen.
Hat gut funktioniert, aber der Button "Antworten" und auch alle anderen bis auf "Vorlesen" waren grau.
Ich habe dann angehalten aber auch im Stand ging es auch nicht.
Muss ich da noch irgendetwas einstellen, oder spinnt das Iphone?

Schlussendlich habe ich dann Siri gestartet und damit die SMS geschrieben.
Mein 1er hat sogar die Sprachsteuerung vom Iphone erkannt und am Bildschrim stand externer Dialog und es ging alles über die Freisprecheinrichtig, ich war positiv überrascht.

Nur hat Siri so einen Blödsinn geschrieben, dass ich vor lauter lachen nicht mehr diktieren konnte.
Bis man da einmal die SMS fertig hat, immer wieder, nicht senden, ändern, noch einmal diktieren, ändern, nicht senden usw.

2. Ich fahe zu 95% mit Lichtautomatik, wir das Xenon eingeschaltet, wenn der Regensensor wischt?
Das war nämlich gestern Nachmittag der Fall. Ich fuhr los und der Schalter stand auf Automatik, es war nur das TFL an und dann begann es zu regnen, das Tageslicht reichte aber aus.
Ich schaltete den Regensensor ein und sofort ging das Xenon an.

3. Gestern Abend habe ich 5 mal bei BMW Assist angerufen, da mich der Assistent nicht gehört hat.
Er sagte immer:" Ich habe leider wieder keine Sprechverbindung zu Ihnen, icn werde den Anruf jetzt beenden und ich bitte Sie noch einmal anzurufen." Das habe ich auch gemacht, aber es klappte einfach nicht. Nach 5 Versuchen wollte ich nicht mehr, schon langsam war es mir peinlich außerdem wolle ich ihn nicht länger nerven. Ich habe dann meine Freundin angerufen und die hat mich einwandfrei Verstanden, nur der BMW Assistent konnte mich nicht hören. 😕
Bei der Raststation habe dann über BMW Online gesucht.

4. Kann man den letzten Fahrmodus irgendwie speichern?
Er stelllt sich immer auf Comfort zurück und schaltet die Start-Stop Automatik wieder ein.

Das wären alle Fragen, die bis jetzt aufgetaucht sind.

Liebe Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von 120d-f20



2. Ich fahe zu 95% mit Lichtautomatik, wir das Xenon eingeschaltet, wenn der Regensensor wischt?
Das war nämlich gestern Nachmittag der Fall. Ich fuhr los und der Schalter stand auf Automatik, es war nur das TFL an und dann begann es zu regnen, das Tageslicht reichte aber aus.
Ich schaltete den Regensensor ein und sofort ging das Xenon an.

4. Kann man den letzten Fahrmodus irgendwie speichern?
Er stelllt sich immer auf Comfort zurück und schaltet die Start-Stop Automatik wieder ein.

Nein, der Regensensor hängt nicht mit dem Xenon zusammen. In deinem Fall war das wohl Zufall. Regensensor und Lichtsensor arbeiten getrennt voneinander.

Den Fahrmodus kann man nicht speichern. Der Wagen startet immer automatisch im Comfort Modus. Die Start-Stop-Automatik ist automatisch immer aktiviert und muss bei Bedarf jedes Mal manuell deaktiviert werden. Aber auch dann, wenn du sie deaktiviert hast und während der Fahrt in den Eco Pro Modus wechselt, aktiviert sich die Start-Stop-Automatik aufgrund von Eco Pro automatisch wieder und muss bei Bedarf erneut manuell deaktiviert werden (zumindest ist das bei meinem F20 mit Produktion März 2013 so - angeblich soll sich das bei den neuesten Modellen aufgrund einer Software-Änderung wieder geändert haben!).
Ich denke schon, dass Werkstätten die Möglichkeit haben, hier etwas zu codieren. Die Frage ist nur, ob sie es auch tun (dürfen) und was es kostet.

Bei den anderen Fragen kann ich dir leider nicht helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Nein, der Regensensor hängt nicht mit dem Xenon zusammen. In deinem Fall war das wohl Zufall. Regensensor und Lichtsensor arbeiten getrennt voneinander.

Den Fahrmodus kann man nicht speichern. Der Wagen startet immer automatisch im Comfort Modus. Die Start-Stop-Automatik ist automatisch immer aktiviert und muss bei Bedarf jedes Mal manuell deaktiviert werden. Aber auch dann, wenn du sie deaktiviert hast und während der Fahrt in den Eco Pro Modus wechselt, aktiviert sich die Start-Stop-Automatik aufgrund von Eco Pro automatisch wieder und muss bei Bedarf erneut manuell deaktiviert werden (zumindest ist das bei meinem F20 mit Produktion März 2013 so - angeblich soll sich das bei den neuesten Modellen aufgrund einer Software-Änderung wieder geändert haben!).
Ich denke schon, dass Werkstätten die Möglichkeit haben, hier etwas zu codieren. Die Frage ist nur, ob sie es auch tun (dürfen) und was es kostet.

Bei den anderen Fragen kann ich dir leider nicht helfen.

Danke für deine Antwort.

Dass er nach jedem Start wieder in den wieder auf Comfort geht nervt mich, aber die Start-Stop-Automatik nervt mich eigentlich nur bei Automatik, denn wenn ich bei meinem 1er den Leerlauf nicht einlege oder nicht von der Kupplung gehe kann er nichts machen.
Er zeigt zwar an dass ich den Leerlauf einlegen soll und wenn ich es nicht mache werden die gewonnen Kilometer grau, aber er kann ihn nicht abstellen.
Vielleicht kann mir mein Freundlicher da etwas codieren, der steht sowieso tief in meiner Schuld.

Die Start-Stop-Automatik schaltet sich bei mir übrigens auch wieder ein, wenn ich auf Eco-Pro gehe.
Ich bin vorher im Sport Modus auf die Autobahn aufgefahren und die Start-Stop-Automatik war deaktiviert, dann bin ich auch Eco-Pro gegangen und die Start-Stop-Automatik hat sich wieder aktiviert.

Liebe Grüße

Andreas

Vielleicht habe ich ja Deine Ausführungen auch falsch verstanden, aber man geht doch beim Halten - schon um die Kupplung zu schonen- immer von der Kupplung in den Leerlauf, oder?

Ich sehe das immer so schön, wenn die Leute an der roten Ampel bei leichter Steigung das Auto ständig mit der Kupplung bremsen. Da wird mir bei so viel Verschleiß immer ganz schlecht 😉. Auch schlimm sind diejenigen, die an der roten Ampel viel zu spät aber heftig bremsen, trotzdem zu früh zum Stehen zu kommen und dann alle 10 Sekunden immer ein Stückchen weiter vorfahren.

Zweitens, woher soll eine StartStopp-Automatik denn eigentlich wissen, dass man hält und nicht sofort weiterfahren will, wenn man schlechterweise unentwegt die Kupplung tritt?

Das kam mir sofort in den Sinn als ich Dein Posting las.

Zitat:

Original geschrieben von Tarause


Vielleicht habe ich ja Deine Ausführungen auch falsch verstanden, aber man geht doch beim Halten - schon um die Kupplung zu schonen- immer von der Kupplung in den Leerlauf, oder?

Ich sehe das immer so schön, wenn die Leute an der roten Ampel bei leichter Steigung das Auto ständig mit der Kupplung bremsen. Da wird mir bei so viel Verschleiß immer ganz schlecht 😉. Auch schlimm sind diejenigen, die an der roten Ampel viel zu spät aber heftig bremsen, trotzdem zu früh zum Stehen zu kommen und dann alle 10 Sekunden immer ein Stückchen weiter vorfahren.

Wenn ich halte, bleibe ich auf der Kupplung und lege den ersten Gang ein, außer die Start Stop Automatik gibt das OK zum Abstellen und wenn es meines Erachtens sinnvoll ist, dann gehe ich von der Kupplung und lege den Leerlauf ein, damit er sich abstellt. Aber sonst stehe ich immer auf der Kupplung außer ich stehe wirklich lang bei einer Kreuzung und mir tut schon der Fuß weh, dann lege ich den Leerlauf ein und gehe von der Kupplung.

Meiner Meinung nach ist es aber der Kupplung egal, ob man beim Halten von der Kupplung geht oder nicht.

Bei der Ampel halte ich ihn nicht mit der Kupplung, das wäre ja eine Vergewaltigung für die Kupplung.
Außerdem hat der 1er einen Anfahrassisten, wenn ich von der Bremse gehe hält er der Wagen für ca. 2 Sekunden und man kann problemlos ohne Zurückrollen anfahren.

Übrigens war ich in der Früh vor der Arbeit bei meinem Freundlichen, man hat aber keine Zeit für mich gefunden und mich auf morgen 15:00 vertröstet. Naja, ich hab das einmal so hingenommen, da ich dort nicht als Rächer der Enterbten auftreten wollte.
Bin schon gespannt, wie das morgen wird.

Liebe Grüße

Andreas

Hier noch einige Bilder vom 1er im Schnee.

Der Kleine wühlt sich durch den Schnee, das ist unfassbar.
Vor mir fuhr eine A-Klasse, die ist bei der ersten Steigung hängengeblieben, da bin ich vorbeigezogen, wie wenn nichts gewesen wäre. Wahnsinn.
Nur dann war Schluss mit Lustig, da wo ich die ersten Fotos geschossen habe, war meine Endstation.
Ich musste halten, da mir ein Traktor entgegenkam und dann bin ich nicht mehr vom Fleck gekommen.
Dort war es dermaßen glatt, ich bin ausgestiegen und schon lag ich am Boden.
Ich bin fast nicht mehr aufgekommen, so etwas habe ich noch nie erlebt.
Dann wollte ich die Schneeketten aufziehen, aber die lagen leider in Wien im Keller.
Letztendlich habe so einen Anfahrspray auf die Reifen gesprüht, das brachte leider nichts.

Also ließ ich den 1er zurückrollen und drehte um.
Trotzdem ging er überraschend gut, vor allem im Modus Traction.

Liebe Grüße

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen