Sonderausstattung nachrüsten, was ist möglich?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

gerne möchte ich wissen, ob die folgenden Sonderausstattungen nachrüstbar sind und was ggf. die Voraussetzungen, wie andere Sonderausstattungen, dafür sind:

- Komfortmittelarmlehne vorn (150€)
- Innenspiegel rahmenlos, automatisch abblendend (165€)
- Garagentoröffner (HomeLink) (235€)
- Ablage- und Gepäckraumpaket (190€) => hier im speziellen das Ablagefach Fahrerseite
- Audi phone box mit Wireless Charging (345€)
- variabel faltbare Gepäckraummatte (125€)
- SCR-Tank (24 l) (50€)
- Interieurelemente in Kunstleder (290€) => hier vor allem die Armauflagen in der Tür

Vielen Dank für eure Infos, die Liste kann nachbarlich gerne mit Fragen erweitert werden.

Beste Antwort im Thema

So,

Für alle die es interessiert: Umbau erfolgreich abgeschlossen.
Danke noch mal an Magnoangemon für die Teile-Nr.

Hab die Teile am Donnerstag bestellt und Freitag abgeholt. Heute dann innerhalb von 20 Minuten umgebaut.

Das ganze ist ziemlich einfach.
1) seitliche Abdeckung am Armaturenbrett entfernen
2) drei 8er Schrauben lösen (eine links oben unter der Abdeckung, zwei im Fußraum)
3) Abdeckung vorsichtig aushebeln (oben nur geklippst)
4) dann das neue Ablagefach einbauen, dieses wird einfach nur eingeschobenen bzw. eingehängt.
5) dann die neue Abdeckung wieder 1:1 einbauen wir die alte
6) zusätzlich dann noch die zwei neuen Schrauben im Fach selber montieren.
7) Fertig!

Und ich muss sagen, der Umbau lohnt sich. Das Fach ist riesig! ( 0,5l Cola-Flasche passt sogar rein!)

Anbei noch ein paar Bilder die ich während dem Umbau gemacht habe. Bei Fragen gerne melden...

Gruß Daniel

Image.jpg
Image.jpg
Image.jpg
+2
1700 weitere Antworten
1700 Antworten

Zitat:

@robek76 schrieb am 10. März 2019 um 20:00:48 Uhr:


wenn Du es bei Audi machst, wird dann bestimmt nicht anders gemacht.

Glaube auch nicht, dass Audi nächste Woche an deinen Schwellern rumschweißen wird. Berichte dann doch mal wie die es gemacht haben. Falls die Jungs beim Freundlichen nicht wissen welchen Kleber sie nehmen sollen, kannste den empfehlen, den ich genommen habe 😉 Top Zeugs!

@robek76
Muss dir ehrlich sagen, dass mir das dann doch zuviel Gedöns wäre. Die Unterschiede finde ich jetzt im Verhältnis zu den Kosten zu gering. Die Leisten hingegen fallen sofort ins Auge und lassen den tiefergelegten Audi noch tiefer und breiter wirken. Jedenfalls so mein Eindruck.

Zitat:

@Schumifan schrieb am 10. März 2019 um 20:06:00 Uhr:



Zitat:

@robek76 schrieb am 10. März 2019 um 20:00:48 Uhr:


wenn Du es bei Audi machst, wird dann bestimmt nicht anders gemacht.
Glaube auch nicht, dass Audi nächste Woche an deinen Schwellern rumschweißen wird. Berichte dann doch mal wie die es gemacht haben. Falls die Jungs beim Freundlichen nicht wissen welchen Kleber sie nehmen sollen, kannste den empfehlen, den ich genommen habe 😉 Top Zeugs!

deshalb habe ich ja geschrieben die werden es wohl nicht anders als Du machen. 🙂

@Schumifan Sieht sehr sehr gut aus.
Könntest du vielleicht die Maße verraten, wo genau die Leisten angebrachten werden?

Ähnliche Themen

Vom vorderen Radlauf (inklusive Kunststoffschutzleiste wenn vorhanden), sind es bis zur Spitze der Leiste 52mm - 54mm. Unterhalb der Türen also Türausschnitt von mitte Radius bis Oberkante Leiste ca.12mm

20190311_113712.jpg
20190311_113729.jpg

Meine ist ab Werk montiert und sitzt wie folgend.

Von vorne inkl. Kunststoffschutzleiste sind es genau 50mm

Von oben runter versetzt sind es genau 10mm.

@Schumifan

auf deinem zweitem Bild sind es auch 50 mm allerdings von hinten? sitzt die leiste dann symetrisch sprich vorn und hinten jeweils 50 mm?

@robek76
Das ist vom vorderen Radlauf und es waren an diesem Fahrzeug inklusive Kunstoffschutz 54mm.
Beachte bitte diesen Kunstoffschutz am Radlauf.

Vorne etwas mehr.....54mm zu hinten Rest = ca. 50mm - 52mm.

Zitat:

@Courghan schrieb am 11. März 2019 um 11:56:50 Uhr:



Von oben runter versetzt sind es genau 10mm.

Kommt darauf an, von bzw. bis wohin du misst. Ich hatte ja geschrieben von Oberkante Leiste bis mitte Radius des Türauschnittes ca.12mm.
Kuckst du Foto.

@Schumifan & @Courghan
Danke für die Maße und die Infos.

@Schumifan

wo genau hast Du diesen Kleber aufgetragen? Rundum? Hast den Klebestreifen entfernt?

S-line-leisten

Nur da, wo die Clipse sind. Schön durch das Loch des Clips gedrückt, so das sich das Sikaflex links und rechts des Clipses rausgedrückt hat. Am Schluss war dann vom Clip nichts mehr zu sehen und die Leiste war an der Stelle auf etwa 6cm voll ausgefüllt und der Kleber rund einen Zentimeter über der Anlagefläche der Leiste erhaben.
Und nein! Den Klebestreifen habe ich natürlich nicht entfernt, sondern mit verwendet. Das würde ich aber auch dringend empfehlen!

Ist das deine Leiste und machst du die jetzt doch selbst drauf?
Dachte du lässt das machen und die schweissen die Stehbolzen drauf?

@robek76 ??

Zitat:

@Schumifan schrieb am 19. März 2019 um 14:13:16 Uhr:


@robek76 ??

Ja, mein Auto wird nächste Woche Montag fertig gemacht. Ich denke schweißen wird aufwendiger als Kleben oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen