Sonderausstattung die man nicht braucht...

BMW 3er E90

In meinem Fall ist der "Komfortzugang" dieses Feature war damals im Innovationspaket enthalten und hätte damals allein 670,- gekostet.

Nun die Beispiele.
Durch meinen Beruf bedingt muss ich oft die hintere Tür zuerst öffnen, Jackett an den Haken,.
Dadurch das BMW leider ganz arg sparen muss hat man dem 3'er nur vorne die Sensorgriffe spendiert.
Was bedeutet das ich erst bis vorn durchlaufen muss um den Griff zu umfassen um danach die hintere Tür öffnen zu können.
Sieht bescheuert aus für Außen stehende und ist bescheuert für mich und hat nebenbei nix mit Komfort zu tun.
Also Druck daher auf die Taste des Schlüssels der in meiner Hose, ich bin Rechtsträger, ruht....KLACK...Knöppe hoch und ohne Umweg hintere Tür auf.

Dunkle Jahreszeit.
Oh wie toll sieht er aus wenn er so da steht voll illuminiert, stolzer Besitzer vom Lichtpaket, mit den gelben Sidemarkern und den LED-Türgriffen.
Aber auch hier...Willste Licht dann musst mich anpacken...MICH...den vorderen Türgriff....und von der tollen Lichterpracht seh ich nur zwei Türgriffe und ganz nebenher bin ich noch in Kacke getreten den irgend so ein räudiger Köter in meiner Abwesenheit neben dem Autowagen platziert hat...*grummel*
Also Druck auf die Taste des Schlüssels und...ZACK....die blaue Skulptur erstrahlt und ich kann während ich mich lächelnd dem Wagen nähere die fiese Falle von dem räudigen Köter entdecken und ohne Scheiße am Schuh am besten Sportlenkrad, M, das ich je anfassen durfte Platz nehmen.

Fazit:
Würde ich nicht nochmal bestellen schon gar nicht als Einzelextra.

Wie geht es Euch was könntet Ihr weglassen bzw. stellt sich als nicht so der "Burner" raus.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ist die Frage des TE nicht eine sehr subjektive Frage? Jedes Extra wird für irgend jemanden interessant sein, sonst wäre es nicht entwickelt worden. Für den Vertreter, der jeden Tag kurzfristig x-"Türklinken putzen muss" ist es vielleicht essentiell wichtig, dass er via BMW online die nächsten Adressen ins Auto geschickt bekommen kann, ohne dass er langwierig suchen muss, das macht dann vielleicht seine Sekretärin. Für mich ist es eine Spielerei, die ich momentan noch gerne kostenfrei nutze, aber für die ich kein Geld zahlen werde, der BMW-Online-Vertrag ist nach den 3 kostenfreien schon gekündigt.

Besser ist doch die Frage: Welche Extras funktionieren technisch zuverlässig? Der Fernlichtassistent scheint nicht in allen Fällen richtig zu funktionieren, wie man hier hört. Das Panoramadach im E91, wenigstens bis zum Facelift, ist auch bekannt dafür, Probleme in Form von Windgeräuschen usw. zu machen.

Ich bin z.B. mit meinem Komfortzugang sehr zufrieden, wobei ich den Komfort-"Zugang" eher selten nutze. Die Komfort-"Fahrfunktion", also einfach einsteigen und Motorstarten, das nutze ich konstant und vermisse es in unseren anderen Fahrzeugen sehr.

Auch mit dem Lichtpaket bin ich sehr zufrieden, auch wenn es in Verbindung mit dem Komfort-"Zugang" nicht viel bringt. Allerdings würde ich mir z.B. wünschen, dass man via iDrive die Leuchtdauer einstellen kann. Ich komme von hinten ans Auto, entriegele die Türen, öffne den Kofferraum und bis ich endlich einsteige, sind die LED's an den Türgriffen schon aus.

Noch eine kurze Anmerkung auf die "mobile Navigation vs. Festeinbau"-Diskussion: Gerade ein System wie das iDrive-System von BMW hat für mich ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, das kein Mobiles und auch viele andere Festeinbauten nicht haben. Mit ein bisschen Übung kann man es blind bedienen und man bekommt dabei auch ein Feedback via dem Kontroller. Bei dem, in der Fachpresse so hochgelobten, RNS510-Touchscreen-Navi in unserem Touran vermisse ich das extrem. Ich muss auf meinen Finger schauen um zu sehen, ob ich die richtige Stelle auf dem Bildschirm berührt habe. Touchscreens sind eine ganz tolle Erfindung, aber sie fordern immer einen Blick auf das Display zur Bedienung, klar, die Zielprogrammierung geht bei einem Touchscreen Navi natürlich etwas einfacher als via iDrive. Im Auto sind die daher nicht wirklich brauchbar. Auch die acht freiprogrammierbaren "Stationstasten" des Navi Prof. gehen in die gleiche Richtung: Blinde Bedienung! Da haben sich Leute mal wirklich Gedanken gemacht, wie man ein Mensch-Maschine-Schnittstelle sinnvoll entwickelt.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


Ich mach mich unbeliebt: Das eingebaute Navigationssystem. Es verschandelt die Mittelkonsole und jedes Smartphone stinkt das eingebaute Navigationssystem problemlos weg...

Ich bezweifle doch sehr stark, dass ein Smartphone hins. Navigation, Entertainment und Kommunikation auch nur anähernd den CIC "wegstinken" kann.

Und das ein- bis dreizeilige Radiodisplay macht richtig was her. Und dann erst das Programmieren der Fahrzeugfunktionen im Kombiinstrument. Aber das übernimmt sicher auch Dein Smartphone 😁 🙄

Fazit:
Wenn man das Navi nicht mag -> kein Problem, wenn man es sich nicht leisten kann -> kein Problem
Aber Deine obige Aussage ist einfach lächerlich 😉

Grüße

Als ich meinen Jahreswagen gekauft habe, habe ich gesucht und gesucht, aber keiner hatte einen aktiven Tempomat. Dafür jeder das (für mich) absolut sinnlose Schiebedach.

Ich kann mich noch an den nackten Audi meines Schwiegervaters erinnern. Der hatte nix, noch nicht mal eine Servolenkung, aber das blöde Schiebedach, dessen Mechanik beim Verkauf des Wagens dann schon festgerostet war, weil es trotz fehlender Klimaanlage niemand je benutzt hatte.

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


In meinem Fall ist der "Komfortzugang" dieses Feature war damals im Innovationspaket enthalten und hätte damals allein 670,- gekostet.

Nun die Beispiele.
Durch meinen Beruf bedingt muss ich oft die hintere Tür zuerst öffnen, Jackett an den Haken,.
Dadurch das BMW leider ganz arg sparen muss hat man dem 3'er nur vorne die Sensorgriffe spendiert.
Was bedeutet das ich erst bis vorn durchlaufen muss um den Griff zu umfassen um danach die hintere Tür öffnen zu können.
Sieht bescheuert aus für Außen stehende und ist bescheuert für mich und hat nebenbei nix mit Komfort zu tun.
Also Druck daher auf die Taste des Schlüssels der in meiner Hose, ich bin Rechtsträger, ruht....KLACK...Knöppe hoch und ohne Umweg hintere Tür auf.

Dunkle Jahreszeit.
Oh wie toll sieht er aus wenn er so da steht voll illuminiert, stolzer Besitzer vom Lichtpaket, mit den gelben Sidemarkern und den LED-Türgriffen.
Aber auch hier...Willste Licht dann musst mich anpacken...MICH...den vorderen Türgriff....und von der tollen Lichterpracht seh ich nur zwei Türgriffe und ganz nebenher bin ich noch in Kacke getreten den irgend so ein räudiger Köter in meiner Abwesenheit neben dem Autowagen platziert hat...*grummel*
Also Druck auf die Taste des Schlüssels und...ZACK....die blaue Skulptur erstrahlt und ich kann während ich mich lächelnd dem Wagen nähere die fiese Falle von dem räudigen Köter entdecken und ohne Scheiße am Schuh am besten Sportlenkrad, M, das ich je anfassen durfte Platz nehmen.

Fazit:
Würde ich nicht nochmal bestellen schon gar nicht als Einzelextra.

Wie geht es Euch was könntet Ihr weglassen bzw. stellt sich als nicht so der "Burner" raus.

Grüße

Besser hätte man es nicht beschreiben können. Ich hab daher das Innovationspaket komplett weggelassen.

Aber das auch noch aus einem anderen Grund: Mit dem Abbiegelicht hat man in den inneren Scheinwerfern (wo früher das Fernlicht saß) diese - wie ich finde - unschönen "Glasbausteine", die optisch nicht zu den Hauptscheinwerfern passen. Ohne Kurvenlicht und Abbiegelicht, hat man dort schwarze linsenartige "Scheinwerfer", die besser ins Gesamtdesign passen. Und den Fernlichtassistenten brauch ich auch nicht.

Daher kein Innovationspaket für mich.

Auf alle Fälle den FernlichtASSI , kann man den dauerhaft ausschalten ??
Windschott , ich laß die Fenster halt zu  😁.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


Ich mach mich unbeliebt: Das eingebaute Navigationssystem. Es verschandelt die Mittelkonsole und jedes Smartphone stinkt das eingebaute Navigationssystem problemlos weg...

Hast du eins verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer



Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


Ich mach mich unbeliebt: Das eingebaute Navigationssystem. Es verschandelt die Mittelkonsole und jedes Smartphone stinkt das eingebaute Navigationssystem problemlos weg...
Ich bezweifle doch sehr stark, dass ein Smartphone hins. Navigation, Entertainment und Kommunikation auch nur anähernd den CIC "wegstinken" kann.

Mit welcher Begründung? Die Navigationslösungen für Smartphones sind mittlerweile die Gleichen wie von portablen Navigationsgeräten. Außerdem sind sie einfacher aktuell zu halten und mit neuen Karten auszurüsten als die fest installierten Navigationslösungen. Ich benutze seit 2 Jahren mein Smartphone als Navigationssystem und vermisse absolut nichts. Auch was Medien und Kommunikation angeht, ist das Smarthpone besser als fest installierte Lösungen. Es ist nicht an bestimmte Medienformate gebunden. Meine Musikbibliothek zum Beispiel ist komplett in OGG-Vorbis gehalten - kann, obwohl OGG-Vorbis ein offenes Format ist, keine integrierte Lösung abspielen. Die Medienwiedergabe vom Smartphone über den AUX-Eingang + Hifi-System ist allererste Sahne. Das Kommunikation (Telefon, Internet & Co.) beim Smartphone besser ist als bei integrierten Lösungen, muss man nicht weiter erörtern. Außerdem kann ich mein Smartphone problemlos um Funktionen und Programme erweitern und anpassen. Die integrierte Lösung nicht. Daher sehe ich absolut keinen Vorteil der integrierten Lösung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis eines Smartphones ist einfach besser. Über die Bedienung "Smartphone vs. Drehknüppel" kann man sich natürlich streiten, sehe da aber ehrlich gesagt keinen Unterschied, da es einfach Gewöhnungssache ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


Und das ein- bis dreizeilige Radiodisplay macht richtig was her. Und dann erst das Programmieren der Fahrzeugfunktionen im Kombiinstrument. Aber das übernimmt sicher auch Dein Smartphone 😁 🙄

Mach der Hügel mit dem Bildschirm in der Mittelkonsole mehr her als ein Smartphone, das in einem Halter rechts vom Radio steckt? Ist wohl eher Geschmackssache. Die Fahrzeugkonfiguration habe ich genau einmal eingestellt - dafür braucht man keine integrierte Lösung. Und ja, mit dem Smarthpone geht das auch. Wenn ich ein Laptop zum Konfigurieren und Programmieren des Fahrzeugs anschließen kann, geht das mit einem Smartphone auch. Nur sehe ich gegenüber dem technischen Aufwand keinen Nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


Fazit:
Wenn man das Navi nicht mag -> kein Problem, wenn man es sich nicht leisten kann -> kein Problem
Aber Deine obige Aussage ist einfach lächerlich 😉

Dein Fazit sowie deine Begründung, die integrierte Lösung mache mehr her (Minderwertigkeitskomplexe?) sind genauso inhaltslos wie lächerlich. Ich mag die integrierte Lösung nicht und will sie mir nicht leisten, weil ich darin absolut keinen Nutzen erkenne. Daher habe ich mich bewusst gegen eine integrierte Lösung entschieden. Ansonsten habe ich alles Nützliche (Sport-Lederlenkrad und -Sitze, Klimaautomatik, Xenon, Tempomat) und eher weniger Nützliches (Lichtpaket, Ablagepaket, verschiebbare Mittelarmlehne) was man so braucht...

Du schreibst, dass Du Dich bewusst gegen die integrierte Lösung entschieden hast, was in Ordnung ist.

Die Aussage, dass Dein Smartphone das integrierte Navi wegstinkt, hättest Du mit "Deiner Meinung nach" ergänzen müssen.

"Ich mag die integrierte Lösung nicht und will sie mir nicht leisten, weil ich darin absolut keinen Nutzen erkenne." ist eine persönliche Meinungsäußerung.

Fachlich entbehrt sie leider in praktisch allen Fällen jeglicher Grundlage.

- Beherrscht Dein Smartphone Sprachsteuerung?
- Hat es ein oben am Armaturenbrett angeordnetes 8,8 Zoll Display?
- Hat es die integrierten BMW-Dienste?
- Ruft es automatisch Hilfe, wenn Du irgendwo einen schweren Unfall hast?
- Ist das Display immer klar erkennbar?
- Kannst Du das Gerät blind bedienen?
- Kannst Du bei laufender Navigation in die Musikbibliothek wechseln oder telefonieren, wobei mindestens die Pfeildarstellung des Navis da bleibt?
- Hat es eine Außenantennenverbindung?
- Was kosten Kartenupdates? Bei BMW um die 160 EURO für ganz Europa...
- Die Routenführungsroutinen unterscheiden sich signifikant und sind nicht überall praktisch gleich. Meine "tollen" Nokia Maps können bei der Routenführung jedenfalls schon mit meinem alten Navi Business nicht mithalten

Wie gesagt, persönliche Meinungsäußerung o.k., aber fachlich ist die Aussage ungefähr so wie "der 320d stinkt den 335i weg, da er viel billiger ist und man trotzdem am Ziel ankommt."

Grüße

Zweifellos ist der Preis für die Navigation bei BMW unver... und ich habe es nur zwangsweise bestellt.

Jetzt nach 2 Wochen muss ich, vom tomtom go inkl. Fernbedienung, Sprachsteuerung, BT Freisprecheinrichtung jedoch bestätigen, dass für einen Vielfahrer die integrierte Navigation deutlich komfortabler zu bedienen ist als TomTom & Co.

Bei einem Smartphone habe ich ja noch nicht mal eine Fernbedienung, das würde mir selbst als Hobbylösung auf den Keks gehen.

Aktuell würde ich sogar für den geringen Aufpreis zum Navi pro greifen bzw ärgere mich ein bisschen hier zu knauserig gewesen zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


Die Aussage, dass Dein Smartphone das integrierte Navi wegstinkt, hättest Du mit "Deiner Meinung nach" ergänzen müssen.

Muss man in einem Meinungs- und Diskussionsforum ernsthaft ankündigen, ob man gerade seine Meinung äußert? Reicht ein ironisches "damit mache ich mich unbeliebt" nicht aus, ohne das die eigene Meinung als lächerlich hingestellt wird? Zwinge ich mit meinem Kommentar jemanden meine Meinung auf?

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


"Ich mag die integrierte Lösung nicht und will sie mir nicht leisten, weil ich darin absolut keinen Nutzen erkenne." ist eine persönliche Meinungsäußerung.

Fachlich entbehrt sie leider in praktisch allen Fällen jeglicher Grundlage.

Fachlich habe ich mich oben in einem Rießenabsatz dazu geäußert, warum ich das Smartphone besser finde. Wenn du zitierst, dann bitte auch richtig. Ansonsten gehe ich nicht weiter auf diese Diskussion ein, da sie meines Erachtens prinzipbedingt und nicht zielgeführt ist. Sicherlich hat ein Smartphone auch seine Nachteile. Aber mit denen kann ich gut leben.

Welches Smartphone ist es denn?

Innenspiegel mit Kompass.

Hat das Teil überhaupt jemand mal bestellt?

Zitat:

Original geschrieben von stef9580


Innenspiegel mit Kompass.

Hat das Teil überhaupt jemand mal bestellt?

Ist es hier überhaupt Bestellbar ausser in den Staaten?!

Ja, aber ich glaub das Ding gibts seit Sep 10 nimmer.

Ich sag nur Frankfurt-Test... Zeig mir nur EIN Smartphone, welches Dich Zielsicher bis auf 1m vor die Haustüre befördert und ich schaff mir das Gerät sofort an. Bisher haben hier ALLE Geräte die ich in den Händen hatte mehr oder weniger versagt (z.B. wenden trotz doppelt durchgezogener Linie, usw.). Angefangen beim teuersten TomTom, bis hin zum Standard Smartphone. Gerade bei engen Kreuzungen mit vielen einmündenden Straßen ist ein maximal großes Display absolut notwendig...

Das Werks-Navi ist unverschämt teuer, es kann auch auf keinen Fall mehr als ein Smartphone, aber das WAS es kann, kann es wenigstens richtig.

Die Aussage bzgl. Smartphones ist dahingehend auch viel zu allgemein gehalten, weil nicht jedes Smartphone gleich gut ist. Der GPS Empfänger des iPhone 3G ist beispielsweise dermassen unpräzise, dass an eine Konkurrenzfähige Navigation gar nicht erst zu denken ist...

Für tomtom kann ich diese schlechten Navigationserfahrungen nicht bestätigen, hier wurde ich immer zielsicher quer durch Europa und die USA navigiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen