Sonderausstattung die man nicht braucht...

BMW 3er E90

In meinem Fall ist der "Komfortzugang" dieses Feature war damals im Innovationspaket enthalten und hätte damals allein 670,- gekostet.

Nun die Beispiele.
Durch meinen Beruf bedingt muss ich oft die hintere Tür zuerst öffnen, Jackett an den Haken,.
Dadurch das BMW leider ganz arg sparen muss hat man dem 3'er nur vorne die Sensorgriffe spendiert.
Was bedeutet das ich erst bis vorn durchlaufen muss um den Griff zu umfassen um danach die hintere Tür öffnen zu können.
Sieht bescheuert aus für Außen stehende und ist bescheuert für mich und hat nebenbei nix mit Komfort zu tun.
Also Druck daher auf die Taste des Schlüssels der in meiner Hose, ich bin Rechtsträger, ruht....KLACK...Knöppe hoch und ohne Umweg hintere Tür auf.

Dunkle Jahreszeit.
Oh wie toll sieht er aus wenn er so da steht voll illuminiert, stolzer Besitzer vom Lichtpaket, mit den gelben Sidemarkern und den LED-Türgriffen.
Aber auch hier...Willste Licht dann musst mich anpacken...MICH...den vorderen Türgriff....und von der tollen Lichterpracht seh ich nur zwei Türgriffe und ganz nebenher bin ich noch in Kacke getreten den irgend so ein räudiger Köter in meiner Abwesenheit neben dem Autowagen platziert hat...*grummel*
Also Druck auf die Taste des Schlüssels und...ZACK....die blaue Skulptur erstrahlt und ich kann während ich mich lächelnd dem Wagen nähere die fiese Falle von dem räudigen Köter entdecken und ohne Scheiße am Schuh am besten Sportlenkrad, M, das ich je anfassen durfte Platz nehmen.

Fazit:
Würde ich nicht nochmal bestellen schon gar nicht als Einzelextra.

Wie geht es Euch was könntet Ihr weglassen bzw. stellt sich als nicht so der "Burner" raus.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ist die Frage des TE nicht eine sehr subjektive Frage? Jedes Extra wird für irgend jemanden interessant sein, sonst wäre es nicht entwickelt worden. Für den Vertreter, der jeden Tag kurzfristig x-"Türklinken putzen muss" ist es vielleicht essentiell wichtig, dass er via BMW online die nächsten Adressen ins Auto geschickt bekommen kann, ohne dass er langwierig suchen muss, das macht dann vielleicht seine Sekretärin. Für mich ist es eine Spielerei, die ich momentan noch gerne kostenfrei nutze, aber für die ich kein Geld zahlen werde, der BMW-Online-Vertrag ist nach den 3 kostenfreien schon gekündigt.

Besser ist doch die Frage: Welche Extras funktionieren technisch zuverlässig? Der Fernlichtassistent scheint nicht in allen Fällen richtig zu funktionieren, wie man hier hört. Das Panoramadach im E91, wenigstens bis zum Facelift, ist auch bekannt dafür, Probleme in Form von Windgeräuschen usw. zu machen.

Ich bin z.B. mit meinem Komfortzugang sehr zufrieden, wobei ich den Komfort-"Zugang" eher selten nutze. Die Komfort-"Fahrfunktion", also einfach einsteigen und Motorstarten, das nutze ich konstant und vermisse es in unseren anderen Fahrzeugen sehr.

Auch mit dem Lichtpaket bin ich sehr zufrieden, auch wenn es in Verbindung mit dem Komfort-"Zugang" nicht viel bringt. Allerdings würde ich mir z.B. wünschen, dass man via iDrive die Leuchtdauer einstellen kann. Ich komme von hinten ans Auto, entriegele die Türen, öffne den Kofferraum und bis ich endlich einsteige, sind die LED's an den Türgriffen schon aus.

Noch eine kurze Anmerkung auf die "mobile Navigation vs. Festeinbau"-Diskussion: Gerade ein System wie das iDrive-System von BMW hat für mich ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, das kein Mobiles und auch viele andere Festeinbauten nicht haben. Mit ein bisschen Übung kann man es blind bedienen und man bekommt dabei auch ein Feedback via dem Kontroller. Bei dem, in der Fachpresse so hochgelobten, RNS510-Touchscreen-Navi in unserem Touran vermisse ich das extrem. Ich muss auf meinen Finger schauen um zu sehen, ob ich die richtige Stelle auf dem Bildschirm berührt habe. Touchscreens sind eine ganz tolle Erfindung, aber sie fordern immer einen Blick auf das Display zur Bedienung, klar, die Zielprogrammierung geht bei einem Touchscreen Navi natürlich etwas einfacher als via iDrive. Im Auto sind die daher nicht wirklich brauchbar. Auch die acht freiprogrammierbaren "Stationstasten" des Navi Prof. gehen in die gleiche Richtung: Blinde Bedienung! Da haben sich Leute mal wirklich Gedanken gemacht, wie man ein Mensch-Maschine-Schnittstelle sinnvoll entwickelt.

70 weitere Antworten
70 Antworten

TomTom ist auch nicht schlecht, aber ich rede vom "FFM-Test" mit 10000 Einbahnstraßen, 1000 unübersichtlichen Kreuzungen wo teilweise 10 Fahrbahnen/Straßen ineinander übergehen und fiesen kaum erkennbaren Tiefgaragen Einfahrten. Da sind mobile Navis allein durch ihre Displaygröße prinzipbedingt im Nachteil.

Auf der Autobahn und in Ortschaften funktioniert auch das billigste Aldi-Navi... Das ist klar.

Ich hoffe ja immernoch, dass sich der neue Standard durchsetzt (keine Ahnung wie er genau heisst), der mobile Navis mit der Fahrzeugelektronik koppeln soll um eben fest integrierte Lösungen zu ersetzen.

keine Probleme alle Einbahnstraßen die ich befuhr wurden erkannt, wohne im Nordend 😉

Ist die Frage des TE nicht eine sehr subjektive Frage? Jedes Extra wird für irgend jemanden interessant sein, sonst wäre es nicht entwickelt worden. Für den Vertreter, der jeden Tag kurzfristig x-"Türklinken putzen muss" ist es vielleicht essentiell wichtig, dass er via BMW online die nächsten Adressen ins Auto geschickt bekommen kann, ohne dass er langwierig suchen muss, das macht dann vielleicht seine Sekretärin. Für mich ist es eine Spielerei, die ich momentan noch gerne kostenfrei nutze, aber für die ich kein Geld zahlen werde, der BMW-Online-Vertrag ist nach den 3 kostenfreien schon gekündigt.

Besser ist doch die Frage: Welche Extras funktionieren technisch zuverlässig? Der Fernlichtassistent scheint nicht in allen Fällen richtig zu funktionieren, wie man hier hört. Das Panoramadach im E91, wenigstens bis zum Facelift, ist auch bekannt dafür, Probleme in Form von Windgeräuschen usw. zu machen.

Ich bin z.B. mit meinem Komfortzugang sehr zufrieden, wobei ich den Komfort-"Zugang" eher selten nutze. Die Komfort-"Fahrfunktion", also einfach einsteigen und Motorstarten, das nutze ich konstant und vermisse es in unseren anderen Fahrzeugen sehr.

Auch mit dem Lichtpaket bin ich sehr zufrieden, auch wenn es in Verbindung mit dem Komfort-"Zugang" nicht viel bringt. Allerdings würde ich mir z.B. wünschen, dass man via iDrive die Leuchtdauer einstellen kann. Ich komme von hinten ans Auto, entriegele die Türen, öffne den Kofferraum und bis ich endlich einsteige, sind die LED's an den Türgriffen schon aus.

Noch eine kurze Anmerkung auf die "mobile Navigation vs. Festeinbau"-Diskussion: Gerade ein System wie das iDrive-System von BMW hat für mich ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, das kein Mobiles und auch viele andere Festeinbauten nicht haben. Mit ein bisschen Übung kann man es blind bedienen und man bekommt dabei auch ein Feedback via dem Kontroller. Bei dem, in der Fachpresse so hochgelobten, RNS510-Touchscreen-Navi in unserem Touran vermisse ich das extrem. Ich muss auf meinen Finger schauen um zu sehen, ob ich die richtige Stelle auf dem Bildschirm berührt habe. Touchscreens sind eine ganz tolle Erfindung, aber sie fordern immer einen Blick auf das Display zur Bedienung, klar, die Zielprogrammierung geht bei einem Touchscreen Navi natürlich etwas einfacher als via iDrive. Im Auto sind die daher nicht wirklich brauchbar. Auch die acht freiprogrammierbaren "Stationstasten" des Navi Prof. gehen in die gleiche Richtung: Blinde Bedienung! Da haben sich Leute mal wirklich Gedanken gemacht, wie man ein Mensch-Maschine-Schnittstelle sinnvoll entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


...Ich bin z.B. mit meinem Komfortzugang sehr zufrieden, wobei ich den Komfort-"Zugang" eher selten nutze. Die Komfort-"Fahrfunktion", also einfach einsteigen und Motorstarten, das nutze ich konstant und vermisse es in unseren anderen Fahrzeugen sehr...

100% agree -> Das Extra für 100 EURO und nur für Motorstart wenn sich der Schlüssel im Wagen befindet

Technisch ist es aber leider nicht mit reduziertem Aufwand machbar, da das Fzg. aus Sicherheitsgründen trotzdem fast auf den Zentimeter genau wissen muss, ob der Schlüssel drinnen oder draußen ist. Also wären weiter fast alle Antennen notwendig (nur die Kofferraumüberwachung könnte man sich in dem Fall sparen)...

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


100% agree -> Das Extra für 100 EURO und nur für Motorstart wenn sich der Schlüssel im Wagen befindet

Sehr viel mehr hat mich die Funkion aber auch nicht gekostet, da die anderen Bestandteile des Innovationspakets sowieso bestellt hätte ...

@KingKA: Dann ist Deine Version besser als diejenigen die ich hatte. Die war von Anfang 2009.

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


100% agree -> Das Extra für 100 EURO und nur für Motorstart wenn sich der Schlüssel im Wagen befindet
Sehr viel mehr hat mich die Funkion aber auch nicht gekostet, da die anderen Bestandteile des Innovationspakets sowieso bestellt hätte ...

War bei meinem letzten ähnlich, aber nun wären es Liste 400 gewesen (da Fernlichtassi nie mehr in meinen Wagen kommt, außer er wird serienmäßig 😁 ) und da habe ich verzichtet.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ich sag nur Frankfurt-Test... Zeig mir nur EIN Smartphone, welches Dich Zielsicher bis auf 1m vor die Haustüre befördert und ich schaff mir das Gerät sofort an. Bisher haben hier ALLE Geräte die ich in den Händen hatte mehr oder weniger versagt (z.B. wenden trotz doppelt durchgezogener Linie, usw.). Angefangen beim teuersten TomTom, bis hin zum Standard Smartphone. Gerade bei engen Kreuzungen mit vielen einmündenden Straßen ist ein maximal großes Display absolut notwendig...

Das Werks-Navi ist unverschämt teuer, es kann auch auf keinen Fall mehr als ein Smartphone, aber das WAS es kann, kann es wenigstens richtig.

Die Aussage bzgl. Smartphones ist dahingehend auch viel zu allgemein gehalten, weil nicht jedes Smartphone gleich gut ist. Der GPS Empfänger des iPhone 3G ist beispielsweise dermassen unpräzise, dass an eine Konkurrenzfähige Navigation gar nicht erst zu denken ist...

Bin mit nem No-Name-Navi vom Pearl Versand 2x ganz hervorragend durch ganz F/M gelotst worden...oder meintest du Frankfurt/Oder? 😁

Die Diskussion um Navis amuesiert mich doch sehr. Wie bei den meisten Ausstattungen ist es eine Sache der persoenlichen Beduerfnisse und Praeferenzen. Ich persoenlich brauche das Navi vielleicht zweimal im Jahr und haette es niemals angekreuzt. Aber es war bei meinem Lagerfahrzeug halt drin, und heute weiss ich die integrierte Loesung durchaus zu schaetzen. Vor allem die Telefonbedienung ist halt doch wesentlich komfortabler als ueber das Radio (wenn es i-Drive/Momnitor ohne Navi gaebe waere ich sofort dabei). Im Zweitwagen benutzen wir ein Nokia E52, ich kann keinerlei Nachteile bei der Routenfuehrung feststellen. Wenn ich es taeglich nutzen muesste, waere die Fummelei ein wenig nervig, aber bei meinem Anforderungsprofil waere es absolut ausreichend.

Extras, die die Welt nicht braucht? Nun, da fallen mir auf Anhieb die Sprachsteuerung und der Regensensor ein. Nicht, weil sie nicht sinnvoll waeren. Aber bei keinem meiner bisherigen BMWs hat eine dieser SA mit hinreichender Perfektion funktioniert. Gut, die Sprachsteuerung ignoriert man einfach, aber beim Regensensor ist besonders aergerlich, dass BMW die manuelle intervallschaltung einspart, sobald er verbaut ist. Da ich auf den Lichtsensor ungern verzichten moechte, muss halt zwangsweise der Zeigefinger als Intervallschalter herhalten...

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Aber bei keinem meiner bisherigen BMWs hat eine dieser SA mit hinreichender Perfektion funktioniert.

Wie gesagt: Kann ich nicht nachvollziehen. Die Sprachsteuerung versteht mich perfekt. Egal ob ich eine Telefonnummer diktiere, "105,9Mhz" fürs Radio sage oder "500m" als Maßstab für die Navi Karte. Sogar Umgangssprache wie "einen halben Kilometer" funktioniert. Kontakte aus dem Adressbuch via Sprachsteuerung anwählen ist natürlich auch ein ganz großes +. Ich war Anfangs auch skeptisch, aber ab sofort gehört das Ding für mich in jedes Fahrzeug.

Der Regensensor ist bei mir ebenfalls perfekt und wischt in 95% aller Fälle genau dann, wenn ich selbst auch wischen würde. Vielleicht sollten wir bei unseren Erfahrungen mit diesen Extras das Baujahr dazu schreiben... Ich glaube da muß es viele Änderungen gegeben haben. Besonders vFL und LCI sind keineswegs miteinander vergleichbar.

Nötig:
Lenkradheizung (Nachtschichten im Winter mit Parkplatz im Freien), Sitzheizung, USB, Lichtpaket (leuchtet einen den Weg zum Parkplatz schön aus), Lordosenstütze (bei meinen 1,92m endlich ein Sitz in dem ich länger als 30min ohne Probleme sitzen kann - und nein, ich hab normal keine Rückenprobleme)

Unnötig:
CD-Wechsler (sogar noch teuer als USB - die spinnen doch....), Schiebedach (wofür Klimaanlage Serie und Klimaautomatik bei fast allen dank Comfort- Paket enthalten), für mich unnötig Navi (die paar mal die ich es brauche nehme ich ein Portables für 100-200 Euro und nicht 2000Euro)

Zitat:

Original geschrieben von topper87


Lenkradheizung (Nachtschichten im Winter mit Parkplatz im Freien), Sitzheizung, ...

Bei dem Profil würde ich Dir anstelle dieser beiden extras die Standheizung empfehlen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Die Diskussion um Navis amuesiert mich doch sehr. Wie bei den meisten Ausstattungen ist es eine Sache der persoenlichen Beduerfnisse und Praeferenzen. Ich persoenlich brauche das Navi vielleicht zweimal im Jahr und haette es niemals angekreuzt. Aber es war bei meinem Lagerfahrzeug halt drin, und heute weiss ich die integrierte Loesung durchaus zu schaetzen. Vor allem die Telefonbedienung ist halt doch wesentlich komfortabler als ueber das Radio (wenn es i-Drive/Momnitor ohne Navi gaebe waere ich sofort dabei). Im Zweitwagen benutzen wir ein Nokia E52, ich kann keinerlei Nachteile bei der Routenfuehrung feststellen. Wenn ich es taeglich nutzen muesste, waere die Fummelei ein wenig nervig, aber bei meinem Anforderungsprofil waere es absolut ausreichend.

Extras, die die Welt nicht braucht? Nun, da fallen mir auf Anhieb die Sprachsteuerung und der Regensensor ein. Nicht, weil sie nicht sinnvoll waeren. Aber bei keinem meiner bisherigen BMWs hat eine dieser SA mit hinreichender Perfektion funktioniert. Gut, die Sprachsteuerung ignoriert man einfach, aber beim Regensensor ist besonders aergerlich, dass BMW die manuelle intervallschaltung einspart, sobald er verbaut ist. Da ich auf den Lichtsensor ungern verzichten moechte, muss halt zwangsweise der Zeigefinger als Intervallschalter herhalten...

Für alle die es noch nicht wussten

Auch mit Regensensor kann man manuell wischen

Durch erneutes drücken der Regensensortaste schalte ich diesen ab und kann mit dem rechten Hebel(siehe Bild) ganz normal Intervall oder Wischen einschalten

Gruß
odi

Bei der Sprachsteuerung muss man sicherlich unterscheiden von wann der entsprechende Softwarestand ist.
In meinem E91 Vor-LCI aus 2006 mit dem alten Navi Professional mit braunem Hintergrund hat die Sprachsteuerung nicht wirklich funktioniert.
Im LCI mit relativ aktuellem Softwarestand (Blockeingabe funktioniert bereits) ist die Sprachsteuerung ein ganz wunderbares und oft genutztes Feature.

Zum Smartphone: war da nicht was von wegen Handy am Lenker verboten, auch wenn man es als Navi nutzt?

Ich find unnötig:

Automatik😎 ist meiner Meinung nach mehr was für schwere Autos (nen 126er Benz oder sowas)
Sitzheizung: irgendwie mag ich die einfach nicht (wer auch im Winter Fahrrad fährt braucht sowas nicht)
Elektrische Sitze: Wie oft bewege ich eigentlich die Sitze-fast nie

Es gibt sonst viele Dinge die man eigentlich nicht braucht,die einen aber trotzdem Spaß machen oder einfach nett aussehen.
(Etwa Ledersitze,Alufelgen,etc.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen