Sonderaussattung VW Golf 2
Hallo Leute,
habe eine kurze Frage an die Leute mit "sehr" viel Ahnung!
War damals bei einem normalen Golf 2 CL aus 1989 (1,3l MKB: 2G) als Sonderaussattung ein
Tacho mit DZM lieferbar?
Hatte nämlich vor in meinem Golf den Tacho mit Uhr gegen einen mit DZM zu tauschen,
habe nachgelesen, dass es einfach nur die Stecker umzustecken sind und fertig!
Oder habe ich das völlig falsch!
Sofern es das Auto damals nicht mit DZM gab, bekommt er auch keins. Möchte meinen guten Original halten! 🙂
Gruß
40 Antworten
Sollte so funktionieren, wie einer meiner Vorredner schon schrieb, musst du auf die Wegstreckenzahl im Tacho achten (935).
Zitat:
Original geschrieben von kika-gt
Sollte so funktionieren, wie einer meiner Vorredner schon schrieb, musst du auf die Wegstreckenzahl im Tacho achten (935).
Habe jetzt einen gefunden mit der Wegstreckenzahl 950, kann dann ja einfach den Tacho auswechseln bzw. tauschen, dann stimmt auch der KM-Stand usw. richtig oder falsch?
also... habe grade mal bei eBay ein bisschen geschaut und bin auf KI´s mit MFA gestoßen!
Mein Golf wird jawohl kaum die Sensoren für diesen MFA besitzen.
Wenn ich einen Tacho mit MFA verbaue, funktioniert dann wenigstens die Uhr oder habe ich dann garkeine Funktion
in der MFA?
Ähnliche Themen
für MFA brauchst du dann noch öltemperatursensor und außentemperatursensor
und für die verbrauchsanzeige musst du dir nen unterdruckschlauch legen ist auch nicht so wild.
Edit:
und natürlich den wischerhebel
Zitat:
Original geschrieben von vw-mensch
für MFA brauchst du dann noch öltemperatursensor und außentemperatursensor
und für die verbrauchsanzeige musst du dir nen unterdruckschlauch legen ist auch nicht so wild.Edit:
und natürlich den wischerhebel
wenn ich die MFA nicht nutzen will und den Wischerhebel lassen will, kann ich einfach das Ding so anklemmen und habe nur die Uhrzeit?
Ich habe einen Tacho mit MFA, aber ohne MFA-Hebel. Die Uhr funktioniert. Hab allerdings neue ZE. Abklemmen brauch man nichts.
Gruß
MFA im 1,3er ist keine sinnvolle Lösung, v.a. weil die Wegstreckenzahl (950) anders ist.
Den Tacho kann man (zumindest bei der nZE) problemlos tauschen, dann passt der km-Stand und die Wegstreckenzahl demzufolge dann auch.
Den Deckel an der ZE hab ich auch schon getauscht, es passt auch der alte auf die neue ZE 😉 Danach kannste also nicht gehn. Ein weiterer Unterschied ist die Position der Led für die Wassertemp.: oben im Instrument: alte ZE, unten bei den anderen Leds im KI: neue ZE.
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Den Deckel an der ZE hab ich auch schon getauscht, es passt auch der alte auf die neue ZE 😉 Danach kannste also nicht gehn. Ein weiterer Unterschied ist die Position der Led für die Wassertemp.: oben im Instrument: alte ZE, unten bei den anderen Leds im KI: neue ZE.
Als ich meinen Golf bekommen habe (neue ZE) habe ich die Ablage gegen eine aus meinem alten Golf (alte ZE) getauscht, da die originale Schraublöcher von div. Haltern hatte, und musste feststellen, das der Deckel nicht zugeht, da er an die ZE vorher anliegt. Somit musste ich mir vom Schrott eine Ablage für neue ZE besorgen.
Mich hat dieser Drehverschluß genervt und das Fach war so klein. Da hab ich aus Spaß mal den anderen Deckel genommen. Kann sein dass er ansteht, aber geht zu. Vll. ist meine ZE auch leicht nach hinten gekippt, weiß nicht genau 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gommek
also... habe grade mal bei eBay ein bisschen geschaut und bin auf KI´s mit MFA gestoßen!
Mein Golf wird jawohl kaum die Sensoren für diesen MFA besitzen.
Wenn ich einen Tacho mit MFA verbaue, funktioniert dann wenigstens die Uhr oder habe ich dann garkeine Funktion
in der MFA?
Nen Tacho mit MFA macht nur Sinn, wenn man die entsprechenden Kabel und Sensoren nachrüstet.
Ansonsten sollte man nen normalen Tacho nehmen.
Man kann auch nen Kombiinstrument mit 950er WS nehmen und dann den Tacho einfach gegen den jetzigen 935er tauschen.