sonax vs. a1 speed polish

VW Golf 5 (1K1/2/3)

also ich möchte mal hier diesen thread starten, da nächstes wochenende poliertage bei mir angesagt sind...

ich habe gehört es gebe ein neues sonaxpoliermittel... hab ich zumindest in der werbung gesehen (c klasse mit der katze auf der motorhaube)...
ich schwöre bereits seit jahren auf das a1 speedpolish... es wirbt mit neuwagenglanz etc, was auch zutrifft... das auto sah immer nach ner politur mit a1 topp aus...
aber ich glaube ich habe eine leichte rosa-rote-a1-brill auf... da ich wirklich nie ein anderes mittel probiert habe...

vielleicht kann mir hier einer sagen was ich nun kaufen soll... sonax oder a1... ist das sonax ebenfalls so leicht aufzutragen wie das a1? wie sieht es mit dem glanz aus?

25 Antworten

Es geht nicht nur um den Preis, sondern auch um die Rituale die um diese Produkte gemacht werden, mit Vorreinigung, mehrere Handwäschen, mehrere Schichten, einbrennen in der Sonne usw.

Nicht jeder möchte soviel Zeit aufwenden.

Wenn ich dann sehe, das 200ml Wachs bei Swizöl bis zu 1750€ kostet, dann muss ich sagen, das diese Leute die das kaufen ein echtes psychologisches Problem haben.

Naja, es gibt eben immer Leute die etwas besonderes (das Beste) haben wollen - wer sich für 250.000 EUR einen Ferrari kauft, der wird diesen nicht mit A1 wachsen. Der kauft eben das Teuerste Produkt, vom angeblich besten Hersteller.

Wer Wax für fast 2000€ kauft sollte sich mal untersuchen lassen 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von MicroScience


...wer sich für 250.000 EUR einen Ferrari kauft, der wird diesen nicht mit A1 wachsen..

Wer sich für 250.000 EUr einen Ferrari kauft lässt wahrscheinlich waschen, und wehe das ist nicht so wie er sich das vorgestellt hat 😁 😉

Also ich benutze auch das "Baumarktgedöns" von Sonax (Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro) und bin sehr zufrieden damit.
Hab vorher das Xtreme Wax 1 full protect (in der Dose) benutzt, ist aber eher mühselig in der Verarbeitung. Das NanoPro Zeug ist sehr leicht zu verarbeiten, bildet keine Schlieren (shadowblue) und ist bislang nach 2 Fahrzeughandwäschen noch Top.

mfg 🙂

Ähnliche Themen

...ich stimme MicroSience voll zu !! 😉 Ich benutze auch nur LG und Aristoclass und glaubt mir auch bei Silber sieht man den unterschied!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Voldemort


Wenn ich dann sehe, das 200ml Wachs bei Swizöl bis zu 1750€ kostet, dann muss ich sagen, das diese Leute die das kaufen ein echtes psychologisches Problem haben.

diese leute fahren das ganze jahr mit einem "pariser" oder auch "bra" genannt an der karre rum um dann auf dem meeting noch die nummernschilder abzuschrauben damit man sich vortrefflich zum hundersten mal über die "gecleante" front unterhalten kann.

das ist wohl nicht repräsentativ für die masse der autofahrer sondern eher aussenseiter spinnerei. so sollte man die argumentation hier auch einschätzen 😛

zurück zum thema..habe mir soeben
1 Falsche "Sonax Xtreme Polish & Wax 2" (hab 2-3 kleine kratzer die weg müssen) und
1 Flasche "Sonax Xtreme Brillant Wax 1" und
1 Flasche "Felgenreiniger Sonax Xtrem" gekauft.

Klingt nach viel, aber meine vorräte sind erschöpft. Und da mir das wieder ein ganzes Jahr (wenn nicht sogar länger) reichen wird, ist das schon in ordnung.

Mal ne frage, macht es sinn erst mit dem Xtrem Polish (für neue Lacke mit leichten Kratzern) das Auto zu Polieren und danach das komplette Auto nochmals mit Xtrem Brillant Wax einzuwachsen?

Kann man ein Gewachstes Auto anschließend noch versiegeln mit LG? Denke nicht das dies funzen würde. Aber helft mir mal kurz auf die Sprünge. Ist das überhaupt sinnvoll????

Zitat:

Original geschrieben von Zelzmann


nn man ein Gewachstes Auto anschließend noch versiegeln mit LG? Denke nicht das dies funzen würde. Aber helft mir mal kurz auf die Sprünge. Ist das überhaupt sinnvoll????

Entweder ODER...

Liquid Glass NIEMALS mit anderen Mittel mischen!

Ganz genau... für LG muss der Lack chemisch rein sein. Du darfst also auch keine Politur verwenden, die Wachs bzw. Silikon enthält.

Weder sinnvoll noch möglich:

LG versiegelt den puren Lack, haftet nicht auf Wachs und Wachs (z.B. das flüssige, verdünnte Zeug aus der Waschanlage) haftet nicht auf LG.

Laut LG-Anleitung soll vor der ersten Versiegelung mittels LG der Lack mit dem Pre-Cleaner (chemischer Reiniger ohne mechanisch wirkende Schleifmittel) grundgereinigt werden. Der Pre-Cleaner, der grundsätzlich nur ein einziges Mal angewendet wird, wird somit jeden Wachsrest entfernen.

Daher kann man ein gewachstes Auto nicht mit LG versiegeln, LG funzt nur auf purem Lack. Wenn irgendwelche anderen Substanzen, sei es Wachs, Schmutz, was auch immer, nicht vor der Versiegelung entfernt werden, würden diese unter der LG-Schutzschicht, sofern LG denn dann halten sollte, mit eingeschlossen. Daher vor der allerersten Anwendung mit LG den Pre-Cleaner verwenden (auch wenn manche eine fette Spüli-Lösung empfehlen), es lohnt sich...

Gruß, rpewe

Ah okay...danke für die vielen Antworten.

Jetzt wo ich das so lese ist mir das klar japp....
Habe bisher auch immer den PreCleaner und LG benutzt. nur das 4malige abreiben des Wagens....1x precleaner...precleaner wieder runterwischen...dann LG drauf...einwirken lassen und wieder abwischen ist heftig. Da sind wir ja schon bei 4 mal Autoabwischen. Und den Prozess LG drauf und wieder abwischen soll man ja 7mal wiederholen oder so? Das is in meinen Augen schon sehr sehr heftig. Ich hab mir deswegen jetzt mal ein Sonax Wachs gekauft. Mal schaun wie da die ergebnisse sind. Falls mir das ganze nicht gefällt greif ich wohl doch wieder zum LG. Spätestens am WE hab ich mich entschieden. Muss mein Gölfchen doch noch herausputzen bevors nach Friedrichshafen geht@ Tuningworld 2006

Deine Antwort
Ähnliche Themen